Habe aus versehen Benzin statt Diesel getankt. Danach lief das Auto noch ca 100 m,
Habe dann sofort 30 Liter Diesel darauf getankt. Kein Erfolg. Dann Dieselfilter geöffnet und festgestellt das im unterteil des Filters ca. 0,5 Liter weise Flüssigkeit war. Filtergehäuse entleert. Die Zündung eingeschaltet damit die Kraftstoffpumpe die Leitung durchpumpt. Mehrmals gemacht. Kein Erfolg. Neuen Filter besorgt. Die Fehlermeldung Auto mit Schlüssel leuchtet in der Instrumententafel. Lässt sich nicht löschen. Wieder Filter geöffnet, wieder weise Flüssigkeit im Filterbehälter. Neuen Filter eingesetzt. Einspritzdüsenrohre entfernt und mit Pressluft durchgeblasen, Commonrailrohr durchgeblasen, alles zusammengebaut und dann den Restdiesel aus dem Tank über die Dieselleitung mit einer kleinen 12 Euro Pumpe von Lidl rausgezogen bis Tank leer war. Dann frischen Diesel eingefüllt. und mehrmals mit der Tankdieselpumpe durchlaufen lassen. Den Fehler mit einer Handysoftware ODBlink und ODB Stecker gelöscht. Musste mehrmals gemacht werden. Nachdem die Fehlermeldung gelöscht war, sprang der Zafira an. Meine Erkenntnis daraus: Im Filtergehäuse ist unten ein Schwimmer installiert der feststellt wenn Wasser usw. im Tank ist und schaltet über die ECU die Dieselhochdruckpumpe ab. Also einfach alles an fremden Stoffen wie Benzin und Wasser aus den Leitungen entfernen und den neuen Dieselgemisch etwas 2 Tackt Ol gönnen und die Kiste läuft.