Zafira B aus 08/05 --- verrosteter Schrott --- Einzelfall???

Opel Zafira B

Hallo,
mein Beitrag soll dazu dienen, zum einen meinem Frust über den Zafira Luft zu machen und zum anderen andere zum "Augen auf beim Zafira-Kauf" zu bewegen.

Beim FOH kaufte meine Frau vor knapp zwei Jahren einen 05er (Modelljahr 06) Zafira B 1.9 cdti Sport (150 Ps, Xenon, Vollleder, Navi, Panoramadach, einfach absolute Vollausstattung), als sie erfuhr dass wir schwanger sind. Das Auto hatte 50000 km und wir sind in den knappen zwei Jahren 90000 km gefahren. Bereits kurz nach dem Kauf wurden alle vier Türen wegen Rost nachlackiert, nach dem Winter ein zweites Mal und mittlerweile blüht der Rost wieder an allen vier Türen und der Heckklappe. Laut FOH ein absoluter Einzelfall... ich glaube das nicht. Wem erging es ähnlich?

Die Hotline bei Opel ist der reinste Witz, die könnenn nicht mal deutsch und winkten ab, als ich erwähnte, dass es ein Gebrauchter war - allein der Händler sei der Ansprechpartner, was ich wolle, schleisslich sei der Wagen alt...... Zum Vergleich: Ich fahre einen MB E 320 CDI 4matic über vier Jahre und 140000km ohne Mangel, einzig die Lenkradheizung fiel einmal aus, was sofort ausserhalb der Garantie nach Feierabend beim FMH erledigt wurde. MB rief dann mich an und fragte nach der Zufriedenheit. Klar, eine andere Preisklasse, aber Höflichkeit hat nichts mit dem Anschaffungspreis des Autos zu tun. Ich gehe mit unseren Bewerbern, die tw. dem Hartz IV entfliehen, auch um wie mit Abteilungsleitern. Alles eine Sache der Erziehung.

Der Zafira ist mit Abstand das schlechteste Auto, das ich fuhr: Turbo verreckt bei 100.000 km, Alle Achsträger- und Gelenke sind ausgeschlagen, der besagt Rost, eine Klima, die mit Panodach im Sommer überfordert ist, wenn die Batterie gewechselt wurde, muss das Keyless Go neu codiert werden, leider ist die Batterie jedes viertel Jahr defekt..., Heckdeckelgasdämpfer schon zwei Mal schlapp gemacht, Xenon lenkt nicht immer mit und meldet Fehler, IDS-Fahrwerk bringt ab und an Fehlermeldung, keine Ah nung warum, meist wenn ich auf "Sport" fahre. Für ein 40000 Euro Auto zu viele Mängel in zu kurzer Zeit trotz Einhaltung aller Inspektionen beim FOH.  Der Knaller war aber, dass ich zwei Wochen vor dem Rückruf wegen dem MFL (Hupe / Lautstärkeregler) knapp 500 Euro liegen liess und ich dann in die Werkstatt gebeten wurde.... Eine Rückabwicklung und Geld zurück? Fehlanzeige.

Ich werde das Auto einem Arbeiter von uns abgeben, der ihn nach Rumänien mitnimmt, dort wird der Bock zur Not vor zwei Esel gespnnt und Rüben geerntet.

Ich werde keinen Opel mehr kaufen. Beim letzten Leihwagen, einem Meriva mit 1200 km, fiel während des halben Tages der Innentürgriff ab und das Rollo vom Panoramadach verklemmte sich. Sind bei Opel die Kunden die Testfahrer?

Wir steigen um auf VW Multivan, Viano 3.0 cdi oder zur Not Renault Grand Espace - schlimmer kanns nimmer werden.

Beste Antwort im Thema

Hiho,
leider kein Einzelfall. Schaue mal in www.zafira-forum.de nach.
Gruß
Patrick

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hiho,
ich bin noch nie einen Espace gefahren. Aber gibt es nicht von jeder Marke Montagsfahrzeuge?
Mit einem BMW bin ich 3 mal wegen einer defekten Zündspule liegengeblieben. Bei meinem Vater ist bei einem VW Golf die Batterie übergekocht, weil die falsche Batterie eingebaut war (Neuwagen).
Ein Arbeitskollege hat Ärger mit Mercedes.
Trotzdem sind doch nicht alle BMW's, VW's und Mercedes-Autos schlecht.
Auch alle Opels sind nicht gut.
Leider gibt es doch bei jedem Hersteller mal Monate wo mist verbaut wird.
Daher weiß ich nicht, ob die Verallgemeinerung bezüglich Renault Espace so richtig ist.
Gruß
Patrick

Hi

Es geht hier glaube ich nicht um den Espace als solches, sondern um den 3.0 V6 Diesel. Dieser Motor stammt von Isuzu und wurde ja mehr oder weniger baugleich auch bei Opel im Vectra C/Signum verbaut. Dieser Motor hat (nicht nur) hier im Forum einen sehr zweifelhaften Ruf was die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit betrifft. (einfach mal im Vectra C Forum nach dem 3 Liter suchen)
Deswegen kann ich schon manch einen hier verstehen, wenn er sich wundert das der Threadersteller sich (verständlicher weise) über den Opel aufregt, dann aber hingeht und sich solch einen fragwürdigen Motor ans Bein bindet.
Ich hoffe für den Threadersteller, das er nach dem Zafira nicht schon wieder ein Auto bekommt welches so starke Probleme macht. Nur leider ist der 3.0 V6 Diesel genau dafür bekannt.

Gruß Hoffi

meine fresse es gibt gute und schlechte auto von 10 ist ein schwarzes schaf dabei .
meiner ist von 2005 hat jetzt 70000km drauf keine probleme und hat noch kein gramm rost ich denke du hast beim kauf einfach pech gehabt fertig basta

Auch stimmt es nicht, dass nach einem Defekt der Batterie das Open and Start neu programmiert werden muss. Da hat Dein FOH Dir dummes Zeug erzählt. Das mit dem Rost scheint sehr unterschiedlich zu sein. Offenbar wurden vor dem Lackieren die Vorarbeiten unterschiedlich sorgfältig ausgeführt worden. Ich habe einen Zafira MJ 06 und musst jetzt feststellen, dass die Türen an der unteren Kante rosten. Aber das Problem wird jetzt angegangen. Mal sehen was Opel dazu sagt. Das die Gummis ausschlagen ist bekannt. Da das Fahwerk ja auf den Astra basiert, aber einen anderen Schwerpunkt hat und viel schwere ist. Die Problem mit der Lima dürften eigentlich nicht sein. Da hat man halt das Billigste vom Billigsten verbaut.

Ähnliche Themen

Mal zur Info:

Laut Opel-Werkzeitung hat das Werk Bochum beim Zafira Qualitätsprobleme, die monatlich erfasste Qualitätsmessung (Gewährlestungsfälle, Mängelanzeigen von Händlern und Kunden etc.) ist permanent schlechter als beim ebenfalls in Bochum produzierten Astra und liegt unter dem Durchschnitt. Es ist also schon "was Wahres" dran an den hier wiederholt angesprochenen Qualitätsproblemen beim Zafira und ich selber habe schon gepflegte Zafira EZ Ende 2007 gesehen, welche richtig bösen, sichtbaren Rost an der Heckklappe und an den Fensterleisten hatten.
"Irgendwo" werden sich die "Sparanstrengungen" von Opel schon niederschlagen, schließlich muß der für 2010 anvisierte Gewinn in der Masse über Einsparungen und weniger über Mehrverkäufe realisiert werden...siehe aktuelle Verkaufszahlen (Zulassungszahlen) 2011, welche nur geringfügig über denen von 2010 liegen.

Viele Grüße, vectoura

Meine Lieben,

der 181 PS-Motor hat die thermischen Probleme des alten 177 PS-Motors nicht mehr. Des weiteren spielt der Espace in einer anderen Liga. Camembert kann ich auch nicht mit Kohlsuppe vergleichen..... Es ist unnötig auf den Espace zu schiessen, wenn ich ein Thema über mein schlechtestes Auto poste.

Übrigens: Die Karre auf den Fotos ist nicht meine, der hier fuhr gestern vor mir. Als ich bei einem Tankstopp mit dem Besitzer sprach, sagte auch er, dass sein FOH von einem Einzelfall spricht...

auf der Chromleiste des silbernen ist mein blauer Rosthaufen zu sehen, eigentlich ist das Motiv ja nicht schlecht, wie das eine sich im anderen spiegelt...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Mal zur Info:

Laut Opel-Werkzeitung hat das Werk Bochum beim Zafira Qualitätsprobleme, die monatlich erfasste Qualitätsmessung (Gewährlestungsfälle, Mängelanzeigen von Händlern und Kunden etc.) ist permanent schlechter als beim ebenfalls in Bochum produzierten Astra und liegt unter dem Durchschnitt. Es ist also schon "was Wahres" dran an den hier wiederholt angesprochenen Qualitätsproblemen beim Zafira und ich selber habe schon gepflegte Zafira EZ Ende 2007 gesehen, welche richtig bösen, sichtbaren Rost an der Heckklappe und an den Fensterleisten hatten.
"Irgendwo" werden sich die "Sparanstrengungen" von Opel schon niederschlagen, schließlich muß der für 2010 anvisierte Gewinn in der Masse über Einsparungen und weniger über Mehrverkäufe realisiert werden...siehe aktuelle Verkaufszahlen (Zulassungszahlen) 2011, welche nur geringfügig über denen von 2010 liegen.

Viele Grüße, vectoura

Danke für die informative Antwort. Ich musste mir öfters das Lachen verkneifen, als die Jungs beim FOH mit "wir sind Opel"-Shirts und Mützen rumliefen. Ein älterer Herr hat beim Frühlingsfest die Mütze vom Meister geliupft und laut gefragt: Wenn du Obbl bischd, wo isch dann dei Roschd - hoschd Haar drieber wachsa lasse?

Das hats getroffen!!!!!!!!!!!!!!!

also, der rost kommt von denn schraubenmuttern, die die leiste hält. dazu gibt es aber auch ne feldabhilfe. die schraubenmuttern (metal) werden aus kunststoff muttern ersetzt und ruhe ist.
aber dennoch kein schöner anblick

Zitat:

Original geschrieben von Hardstyle Syste


also, der rost kommt von denn schraubenmuttern, die die leiste hält. dazu gibt es aber auch ne feldabhilfe. die schraubenmuttern (metal) werden aus kunststoff muttern ersetzt und ruhe ist.
aber dennoch kein schöner anblick

Das betrifft aber nicht nur den Zafira, sondern auch den Astra, da ist dieser Rost an der Heckklappe auch schon "typisch".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von Lucas5610


............... Des weiteren spielt der Espace in einer anderen Liga. Camembert kann ich auch nicht mit Kohlsuppe vergleichen.....

Als wir einneues Auto suchten weigerte sich unser Kind auch spontan aus dem Espace wieder auszusteigen, der wollte darin wohnen bleiben :-)

Allerdings sind wir dann schnell wieder davon abgekommen, denn zwei Kollegen hatten massive Problem damit, bei einem waren innerhalb 5 Jahren und 150.000km so ziemlich alle wichtigen Teile (Kupplung, Kat, Motor, Getriebe) verreckt und ein anderer war mit einem auch 5 Jahre alten monatlich in der Werkstatt um für 100€ die Soft- oder Firmware neu aufzusetzten, damit die Servolenkung wieder geht, als Alternative hätte er sich für über 2T€ eine neue Zentralelektronik einbauen lassen können. Beide haben ihre Renault verkauft, einer fährt heute Meriva, einer Zafira 2.2.

ich hoffe unser Zafira hält ohne Probleme ein paar Jährchen....

Ansonsten werde ich mal einen Oldie mit Simpelelektronik aus dem Boschregal einlagern ;-)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Passioneblu


meine fresse es gibt gute und schlechte auto von 10 ist ein schwarzes schaf dabei .
meiner ist von 2005 hat jetzt 70000km drauf keine probleme und hat noch kein gramm rost ich denke du hast beim kauf einfach pech gehabt fertig basta

Vielleicht hast Du nur noch nicht genau hingeschaut. Meine ist BJ05 MJ06. Ich dachte zunächst auch, meiner blieb vom Rost verschont. Jetzt musst ich leider feststellen, dass die Türen auf der linken Seite an der unteren Kante heftig rosten. Ich war dann beim FOH der feststellte, dass sich Aufblühungen von Rost bis ca. 10 cm nach oben hochziehen und das dies auch an den linken Türen der Fall ist. Derzeit läuft ein Kulanzantrag. Ich bezweifel jedoch, dass der erfolg haben wird. Da ja nur eine Garantie auf Durchrostung besteht. Vielleicht sollte ich noch ein paar Monate warten. 😉 Vielleicht ist der Rost dann durch. Wahrscheinlich wird Opel dann sagen, die Durchrostung sei von außen nach innen erfolgt, dann sind sie wieder aus dem Schneider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen