Zafira B 1.9 CDTI-Defekte???
Hallo Opel Freunde...
Nachdem unser Vectra C zu Klein wurde kam nun ein Zafira B aus 8/2005 in der Elegance Ausstattung zu uns-gebraucht als 1.9 CDTI mit einer Laufleistung von 100.000 km(Karosserie)und der Motor 52.000 km der von der Fachwerkstatt eingebaut wurde
Nach bereit 4 Wochen machte sich ein Klackergeräusch aus dem Motorbereich bemerkbar auch der Verbrauch war nicht akzeptabel(Leerlauf 1.5 Ltr/Durchschnitt).Darauf wurde das ZMS gewechselt wo schon bereits das Innenleben sich teilweise zeigte.Normalerweise müsste doch so ein Rad länger halten als nuir 100.000km und war etwas verwundert das in diesen Fall nicht die Gebrauchtwagengarantie nur teilweise griff-der Spass hat mich 500€ incl Leihwagen gekostet.Der Werkstattmeister meinte nur trocken das die Räder nur 80-150.000km(!!!!)halten.
Ein weiteres Problem macht mir auch weiterhin Kopfzerbrechen und möchte gern wissen in wie fern andere Besitzer des Zafira B ab 2005 dier erfahrung gemacht hat.
Mein Nachbar-Kfz Mechaniker-meinte das bei den B Zafira gern die Lenkung versagt/Stellmotor(???)Desweiteren würden sich wohl ab und an Probleme bei der Elektrik bzw Fahrwerk nach Jahren zeigen.
Als Langjähriger Opel Fahrer kenn ich solche Probleme nur teil bzw gar nicht-ausser den Vergaserbrand bei mein Ascona C 1.8 mit Varajet II Vergaser.also-wer bereits mit derben Problemen mit den B-Zafira zu kämpfen hat und wie diese Behoben bzw welche werkstatterfahrung damit gemacht wurde bitte ich euch dies hier niederzuschreiben....
Herzlichen Dank😉
37 Antworten
Ich will hier mal eine Firma zum Problem mit den DPFs zitieren, die ein Mittel für DPF Reinigung anbietet:´
Zitat
Werden Dieselfahrzeuge überwiegend im Kurzstreckenbetrieb bewegt, wird der Dieselpartikelfilter im Auspuff nie oder nur selten heiß genug, um die dort abgelagerten Rußpartikel zu verbrennen. Die Folge: der Partikelfilter setzt sich zu. In diesem Fall startet automatisch das Regenerationsprogramm, bei dem mehr Kraftstoff eingespritzt wird, um so eine höhere Temperatur zu erzeugen. Bei bestimmten Belastungen des Motors, wie beispielsweise im Stadtverkehr oder bei langen Staus, sind diese Regenerationen jedoch nicht möglich.
Zitat Ende
Zitat:
Original geschrieben von MiNeu
Was sagt denn 20.000 km im Jahr aus, garnichts. Das Problem ist doch, dass der DPF bei Opel oftmals nicht in den Betriebstemperaturbereich kommt, wo die Partikel selbst verbrennen bzw. Freibrennprozesse nicht gestartet bzw. unterbrochen werden. Daher setzen andere Hersteller auch auf andere Lösungen für den Reinigungsprozess. Ich fahre mit meinem Zafira Diesel z.B. nicht zum Brötchen holen!Zitat:
Original geschrieben von damacel2004
Bei 20.000 km im Jahr, kann wohl von Kurzstrecke keine Rede sein !?
Auch meine Schwager fährt einen Saab mit dem gleichen Motor, er hat es schon auf AGR Ventil Nummer 3 geschafft. Allerdings bei 150.000km
Aber zurück zum Thema.
Immer wieder kommt es auch vor, dass der Klimakondensator beim Zafira durch Steinschlag beschädigt wird. Ich bin aktuell auch davon betroffen. Aber ist der Zafira B dadurch ein schlechtes und nicht empfehlenswertes Auto, mitnichten! Der Zafira 1.9 Diesel ist als reines Stadtauto ungeeignet, aber für die, die mehrmals im Monat längere Strecken auf der BAB zurücklegen, bestens geeignet. Dort profitiert man auch am Meisten von seiner Sparsamkeit.
Kann ich rein bestätigen-5.5ltr/100km rein Autobahn bei konstant 140 km/h!!!!Beladen!!!
Also ich würde die Finger weg lassen von einem Zafira B CDT1.9er!!!!!
Ich fahre gerade einen Opel Zafira B CDTI 1.9 OPC.
Und die Probleme wollen nicht aufhören!!!
Drallklappen Defekt 1500Euro Bei FOH.
Schaltgestänge abgerissen 400 Euro!
Schlauch vom PDF Undicht 400 Euro!
AGR Defekt und und und und!!Hab jetzt schon einen schaden von ca,2000 Euro ohne dern werverlust innerhalb von einem Jahr.Seid dem ich den Zafira habe!!!!
Werde meinen diese Woche verkaufen,Eigentlich ein Super Auto wenn er nicht immer in die Werkstatt müsste!!!!
Never Ever Opel.
Zitat:
Original geschrieben von KHAAN1981
Ich fahre gerade einen Opel Zafira B CDTI 1.9 OPC.
Das sieht man wie Ahnung du hast. 1.9 OPC 🙄
Der DTH ist MiNeu schon sagte kein schlechter Motor, man muss in nur lassen d.h. viel Autobahn fahren und wenn möglich eine Phase mit NoAGR aufspielen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von don189
Das sieht man wie Ahnung du hast. 1.9 OPC 🙄Zitat:
Original geschrieben von KHAAN1981
Ich fahre gerade einen Opel Zafira B CDTI 1.9 OPC.Der DTH ist MiNeu schon sagte kein schlechter Motor, man muss in nur lassen d.h. viel Autobahn fahren und wenn möglich eine Phase mit NoAGR aufspielen.
Deswegen auch die reparaturen zu OPC preisen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Deswegen auch die reparaturen zu OPC preisen 😁😁Zitat:
Original geschrieben von don189
Das sieht man wie Ahnung du hast. 1.9 OPC 🙄
Der DTH ist MiNeu schon sagte kein schlechter Motor, man muss in nur lassen d.h. viel Autobahn fahren und wenn möglich eine Phase mit NoAGR aufspielen.
Absoluter schwachsinniger inkompetenter Kommentar
Zitat:
Original geschrieben von KHAAN1981
Also ich würde die Finger weg lassen von einem Zafira B CDT1.9er!!!!!
Ich fahre gerade einen Opel Zafira B CDTI 1.9 OPC.
Und die Probleme wollen nicht aufhören!!!
Drallklappen Defekt 1500Euro Bei FOH.
Schaltgestänge abgerissen 400 Euro!
Schlauch vom PDF Undicht 400 Euro!
AGR Defekt und und und und!!Hab jetzt schon einen schaden von ca,2000 Euro ohne dern werverlust innerhalb von einem Jahr.Seid dem ich den Zafira habe!!!!
Werde meinen diese Woche verkaufen,Eigentlich ein Super Auto wenn er nicht immer in die Werkstatt müsste!!!!
Never Ever Opel.
Ich denke er meint einen Zafira CDTI - OPC Line.
Aber dir Preise kommen mir auch etwas hoch vor. Vor allem der DPF-Schlauch mit 400 Euro ist eindeutig zu viel.
mfg
markusalf
Genau, normal macht FOH das für ca. 60 EUR und dann siht es so aus wie auf dem bild.
Zitat:
Original geschrieben von don189
Das sieht man wie Ahnung du hast. 1.9 OPC 🙄Zitat:
Original geschrieben von KHAAN1981
Ich fahre gerade einen Opel Zafira B CDTI 1.9 OPC.Der DTH ist MiNeu schon sagte kein schlechter Motor, man muss in nur lassen d.h. viel Autobahn fahren und wenn möglich eine Phase mit NoAGR aufspielen.
Hallo, mich würde interessieren, was du mit "eine Phase mit NoAGR aufspielen" meinst. Lässt sich das AGR deaktivieren?
Gruß
Von EDS
Du kannst auch einfach AGR verschliessen und NO AGR SW aufspiele ohne Phase1 zu. wird günstiger mit leih IPF wenn die das noch anbieten
sonst giebt es die 190 und 200 PS no AGR Variante
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Von EDSDu kannst auch einfach AGR verschliessen und NO AGR SW aufspiele ohne Phase1 zu. wird günstiger mit leih IPF wenn die das noch anbieten
sonst giebt es die 190 und 200 PS no AGR Variante
Ja, wird noch angeboten.
Die Software: 100,- Euro
Leih IPF: 25,-
Verschlussplatte: 19,90
+ Versand, bzw Rückversand
Zu einem Tuning würd ich aber abraten. Thema m32 Getriebe. Die gehen ohne Tuning schon oft flöten 🙄
......
Es wurde schon alles gesagt. Das M32 kann kaputt gehen, muss aber nicht. 😉
Hallo muss mal meine Erfahrung zu Franzosen Äussern .
Hatte einen Renault Megane mit 1,5 Turbodiesel , einen Peugeot 308 und einen 207 biede mit dem gleichen Motor wie der Megane.
Bei dem Megane versagte der Motor mitten im Niemandsland auf einem schweizer Pass , Werkstatt konnte den Fehler nicht finden ---> Notverkauf .
Beim 308 fingen die Probleme bei 120000 km an , Partikelfilter ...... schnell verkauft .
Beim 207 ging es bereits ab 40000 km los , Additivbehälter defekt und leer , Reparatur ---> keine Wirkung ----> Verkauf .
NIE WIEDER EIN FRANZOSE !!!!
Beim 207 lag es wahrscheinlich an der Nutzung als Transportfahrzeug um die Kinder in die 2 Km entfernte schule zu bringen und mal schnell einkaufen fahren , zu viele Kurzstrecken .
Will mir jetzt auch einen Zafira holen und hole dass ich nicht in die "S_h_i_s_" greife .
MfG
Zitat:
@MiNeu schrieb am 22. April 2013 um 12:57:28 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von damacel2004
@MiNeu,Ja nee ist klar, aber ich werde jetzt hier nicht mein komplettes Fahrprofil aufzeichnen.
Nur soviel, wir wohnen nicht in einer Stadt und der Wagen fuhr am Tag mindestens 30km am Stück hin und 30km zurück ins Geschäft.Allerdings hat meine Frau zum Einkaufen auch keinen Abstecher über die Autobahn gemacht.
Und glaube mir noch eins, durch die ständigen Pannen mit diesem Motor habe ich mich viel mit diesem beschäftigt, und ich weis um die Problematiken des DPF incl. seiner Wirkungs- und Arbeitsweise.
....., aber stelle nicht andere User als unfähig hin, wenn diese Probleme mit diesem Fahrzeug haben oder hatten!
Ich bin jetzt raus hier
mfG
😕 Es geht doch nicht darum, dass Du keinen DTH fahren kannst oder andere unfähig sind. Das Problem ist, dass der Zafira 1,9 L Diesel mit DPF für gewisse Fahrprofile absolut ungeeignet ist. Das haben die Verkäufer nur niemals den Kunden erzählt. Kann man sich ja auch eigentlich nicht vorstellen, ist aber so. Deshalb verwendet Peugot ja auch zusätzlich ein Additiv, um den Renigungsprozesses zu unterstützen. Das erwähnst Du aber nicht!
Der 1,9 L Motor ist top. Das Problem ist der DPF und das man gewisse Schadstoffgrenzen erreichen musste. Deshalb wurden ja AGR und DPF eingebaut. Als Muttis Taxi ist der Zafira 1,9 L Diesel absolut ungeeignet, aber genau dafür kommt er oft zum Einsatz.
Nette Geschichte. Wenn aber schon im zweiten Satz eine massive Unstimmigkeit vorhanden ist, dann zweifle ich auch stark am Rest.
Peugeot und Renault nutzen in Mégane und 308/207 natürlich nicht die gleichen Motoren. PSA hat überhaupt keinen 1.5 Diesel im Angebot.
Zitat:
Beim 207 lag es wahrscheinlich an der Nutzung als Transportfahrzeug um die Kinder in die 2 Km entfernte schule zu bringen und mal schnell einkaufen fahren , zu viele Kurzstrecken .
Will mir jetzt auch einen Zafira holen und hole dass ich nicht in die "S_h_i_s_" greife .
Bei dem Fahrprofil wirst du bei
jedem modernen Diesel (ab Euro4)in die "S_h_i_s_" greifen 😁
Such doch einfach mal nach Ölverdünnung im www 😉