Zafira B 1.9 CDTI-Defekte???
Hallo Opel Freunde...
Nachdem unser Vectra C zu Klein wurde kam nun ein Zafira B aus 8/2005 in der Elegance Ausstattung zu uns-gebraucht als 1.9 CDTI mit einer Laufleistung von 100.000 km(Karosserie)und der Motor 52.000 km der von der Fachwerkstatt eingebaut wurde
Nach bereit 4 Wochen machte sich ein Klackergeräusch aus dem Motorbereich bemerkbar auch der Verbrauch war nicht akzeptabel(Leerlauf 1.5 Ltr/Durchschnitt).Darauf wurde das ZMS gewechselt wo schon bereits das Innenleben sich teilweise zeigte.Normalerweise müsste doch so ein Rad länger halten als nuir 100.000km und war etwas verwundert das in diesen Fall nicht die Gebrauchtwagengarantie nur teilweise griff-der Spass hat mich 500€ incl Leihwagen gekostet.Der Werkstattmeister meinte nur trocken das die Räder nur 80-150.000km(!!!!)halten.
Ein weiteres Problem macht mir auch weiterhin Kopfzerbrechen und möchte gern wissen in wie fern andere Besitzer des Zafira B ab 2005 dier erfahrung gemacht hat.
Mein Nachbar-Kfz Mechaniker-meinte das bei den B Zafira gern die Lenkung versagt/Stellmotor(???)Desweiteren würden sich wohl ab und an Probleme bei der Elektrik bzw Fahrwerk nach Jahren zeigen.
Als Langjähriger Opel Fahrer kenn ich solche Probleme nur teil bzw gar nicht-ausser den Vergaserbrand bei mein Ascona C 1.8 mit Varajet II Vergaser.also-wer bereits mit derben Problemen mit den B-Zafira zu kämpfen hat und wie diese Behoben bzw welche werkstatterfahrung damit gemacht wurde bitte ich euch dies hier niederzuschreiben....
Herzlichen Dank😉
37 Antworten
Ok , mein Fehler bei Peugeot meinte ich den 1.6 dci , und mit gleiche Motoren meinte ich , dass alle samt Franzosen waren und dci .
Zitat:
@206driver schrieb am 23. Februar 2016 um 07:28:20 Uhr:
Nette Geschichte. Wenn aber schon im zweiten Satz eine massive Unstimmigkeit vorhanden ist, dann zweifle ich auch stark am Rest.
Peugeot und Renault nutzen in Mégane und 308/207 natürlich nicht die gleichen Motoren. PSA hat überhaupt keinen 1.5 Diesel im Angebot.
Drum fahre ich jetzt nen Beziner und will mir einen Zaf. für Langstecken und Urlaubsreisen anschaffen .
Zitat:
@carli80 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:18:04 Uhr:
Zitat:
Beim 207 lag es wahrscheinlich an der Nutzung als Transportfahrzeug um die Kinder in die 2 Km entfernte schule zu bringen und mal schnell einkaufen fahren , zu viele Kurzstrecken .
Will mir jetzt auch einen Zafira holen und hole dass ich nicht in die "S_h_i_s_" greife .
Bei dem Fahrprofil wirst du bei jedem modernen Diesel (ab Euro4) in die "S_h_i_s_" greifen 😁
Such doch einfach mal nach Ölverdünnung im www 😉
Zitat:
@groitzschgallex schrieb am 23. Februar 2016 um 12:31:31 Uhr:
Ok , mein Fehler bei Peugeot meinte ich den 1.6 dci , und mit gleiche Motoren meinte ich , dass alle samt Franzosen waren und dci .
Diesel bei PSA heißen HDi.
Das AGR Ventil hab ich -wie an allen meinen Dieseln bisher- stillgelegt, da es mehr schadet, als es nutzen würde (vor allem in Verbindung mit Drallklappen). Das Drallklappengestänge ist auch so eine Fehlkonstruktion... dieses habe ich getauscht gegen ein Teil aus Metall mit O-Ringen.
Den DPF kann man auch manuell per OpCom freibrennen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel V6 schrieb am 23. Februar 2016 um 16:22:16 Uhr:
Den DPF kann man auch manuell per OpCom freibrennen
Sollte man aber nur, wenn es wirklich nötig ist. Die Belastungen sind enorm, da es kaum ausreichende Kühlung im Stand gibt..............
Zitat:
@Hardstyle Syste schrieb am 23. Februar 2016 um 16:59:25 Uhr:
Zitat:
@Opel V6 schrieb am 23. Februar 2016 um 16:22:16 Uhr:
Den DPF kann man auch manuell per OpCom freibrennenSollte man aber nur, wenn es wirklich nötig ist. Die Belastungen sind enorm, da es kaum ausreichende Kühlung im Stand gibt..............
Gute Ergänzung ! Ich dachte das wäre klar.
Liste wird aber wachsen. Zweimassenschwungrad kündigt sich an!
Zafira B zurzeit 260 000 weg, gebraucht gekauft, mit 30000 km bei 42 Zweimassenschwungrad defekt Kupplung war voll runter, vor Besitzerin Frau hatte ein Holzbein, alles erneuert zurzeit 250000 weg, bei 125000 Getriebe überholen lassen 6-Gang Kupplung Zweimassenschwungrad sah nach 80000 km aus wie neu, jetzt bei 250 1000 Turbolader Lichtmaschine beide Radlager erneuert, zum Thema AGR sage ich nur eins ich habe den Stecker abgezogen als der Motor aus war und das AGR geschlossen habe mir einen kleinen Bordcomputer gekauft das Auto brennt wie Hölle, Macher nach 2 Jahren vor dem TÜV den Stecker drauf Entstörer alles und danach wird wieder alles abgezogen wenn VW und Audi bescheißen kann und Mercedes dann kann ich das auch, zum Thema Partikelfilter noch niemals Theater gehabt meiner ist zurzeit zu 70 % gefüllt weil ein Teil bleibt immer ein Partikelfilter, mein Tipp man hört wenn der Partikelfilter ausgebremst wird der Motor ist ein bisschen lauter auf den Verbrauch gehen der verbraucht im Stand dann zwischen 3 und 8 Liter und den Wagen nicht abschalten einfach noch eine Runde um Block drehen wenn man dieses beherzigt muss man den Partikelfilter niemals ausbrennen, wichtig ist nur nicht mehr als viermal den Reinigungsvorgang unterbrechen mit Ausschalten des Motors weil dann muss man in die Werkstatt ansonsten, Verbrauch 6 Liter brennt wie Hölle mein Auto ist ein Zafira B OPC 2 line Ausstattung Vollleder Recaro volle Hütte er hat alles was es für Geld zu kaufen gibt, außer Xenon, da hat der Opel Händler gesagt das H7 Licht ist so gut da brauchen wir das nicht.. wird im Winter gefahren 17 Zoll Brock Felgen drauf Getriebe nach Generalüberholung alles top der Motor ist wirklich gut teilweise die Anbauteile kommen von Fiat ist nicht gerade das beste, ich würde mir diesen Wagen immer wieder kaufen, erste Stoßdämpfer erste Federn Verarbeitung innendrin top.