Zafira B 1,6 CNG Erfahrungen

Opel Zafira B

Hallo an die Zafira-Fahrer!

Folgendes: Unser Meriva CDTI ist wegen Austausch der Einspritzpumpe heute beim FOH, als Leihgabe habe ich einen Zafira Erdgas.

Dieses Fahrzeug interessiert mich wirklich. Was habt Ihr so für Erfahrungen damit. Gibt es andere Wartungsintervalle, höhere Werkstattkosten, sonstige Probleme gegenüber einem CDTI oder auch Benziner?

Wäre für ein paar Anworten sehr dankbar.

Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo an die Zafira-Fahrer!

Folgendes: Unser Meriva CDTI ist wegen Austausch der Einspritzpumpe heute beim FOH, als Leihgabe habe ich einen Zafira Erdgas.

Dieses Fahrzeug interessiert mich wirklich. Was habt Ihr so für Erfahrungen damit. Gibt es andere Wartungsintervalle, höhere Werkstattkosten, sonstige Probleme gegenüber einem CDTI oder auch Benziner?

Wäre für ein paar Anworten sehr dankbar.

Grüße
Christian

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich schreib nur wie es ist!
Heute wieder getankt:

15,41kg
181km

macht nach Adam Riese 8,51kg

Dazu noch 10l Super für 125km -> 8,00l

Das sind die Werte von Gestern auf Heute.
Klima und Abblendlicht an. 80% Autobahn 110-120 mit Tempomat
20% Stadt

blues
Frank

Tankst du L-Gas?

Zitat:

Original geschrieben von freefly68


Ich schreib nur wie es ist!
Heute wieder getankt:

15,41kg
181km

macht nach Adam Riese 8,51kg

Dazu noch 10l Super für 125km -> 8,00l

Das sind die Werte von Gestern auf Heute.
Klima und Abblendlicht an. 80% Autobahn 110-120 mit Tempomat
20% Stadt

blues
Frank

Hallo,

ich fahre den Fiat Doblo bivalent,

ich habe im schnitt 60% Land 40% Stadt einen Verbrauch von 6,4 kg auf 100 km. Selbst Autobahn komme ich bei moderater Fahrweise auf ca. 6 kg auf 100 km. Entweder bei deinem Fahrzeug ist was defekt oder du tankst L-Gas. Versuche mal das Ganze an einer H-Gas Tankstelle.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 406Fan


oder du tankst L-Gas. Versuche mal das Ganze an einer H-Gas Tankstelle.

Gruß

Nee, selbst mit L-Gas sind die Angaben viel zu hoch.

Ich benötige im Schnitt 7kg L-Gas für meine E-Klasse und 4,6 kg L-Gas für unsere A-Klasse 😉

Da selbst L-Gas noch immer ca den 1,3fachen Energiegehalt wie Super hat, kann das nicht sein.

Mit dem Zafi stimmt was nicht, oder die Fahrweise ist schuld 😉

Gruß
erdgasmercedes

Ähnliche Themen

Meine Werte für den Combo waren auch mit L-Gas. Bei uns im Norden gibt's so gut wie gar kein H-Gas.

Hi

ist L-Gas
was anderes gibt es nicht in Düsseldorf.
Der Verbrauch hat sich ein bischen gebessert,
bis zum umschalten auf Super bin ich jetzt genau 298km weit gekommen.
Trotzdem, der Zafira ist nur was für "Fans"
Lahm, Brummig und solala verarbeitet.

jetzt wird wieder CDTI gefahren.
5 Tage um die Motorelektronic zu tauschen.
Armutszeugnis von Opel.

blues
Frank

Nun auch mal von mir einen Zwischenstand:

Ich bin nun knapp 12 Monate mit dem CNG unterwegs. Die Laufleistung beträgt derzeit 45.000 km. lediglich bei meinen Fahrten nach Frankreich musste ich auf den Benzintank zurückgreifen, ansonsten ein paar Mal wenn ich mein Portmonaie vergessen hatte.

Ich fahre sehr viel Autobahnstrecken oder autobahnänhlich ausgebaute Strecken (Anteil ca. 70/30). Auf der Autobahn versuche ich den Tempomat bei möglichst konstant 120 km/h zu halten. Beschleunigungen werden teilweise auch nur mit dem Tempomat durchgeführt. Obwohl ich mir beim FOH das Fahrlicht habe freischalten lassen, verbrauche ich nur zwischen 4,9 und 5,1 kg Erdgas pro 100 km. Dies ist allerdings nur durch den kontinuierlichen Tempomat-Einsatz bei 120 km/h zu erreichen. Mein BC zeigt nach einer Messstrecke von 8.500 km eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 69 km/h an.

 

Probleme gab es bislang wenige, auch wenn mein Zafi bereits 2 Mal mehr als 2 Tage in der Werkstatt stand (es war ein Rattern bei last um die 4.000 Umdrehungen zu hören). Leider wurde mir nicht konkret mitgeteilt, was denn tatsächlich die Ursache war.

 

Vordersitze wurden wegen übermäßiger Abnutzung nach ca. 33.000 km neu gegen Garantie bezogen.

 

Insgesamt halte ich den Zafi trotzdem für ein gelungenes ´Fahrzeug, auf das ich nicht mehr verzichten möchte.

 

Zum Erdgas allgemein:

Es kotzt mich jedoch an, wenn ich sehe, wie die Gebiets-Monopolisten ihre Erdgaspreise kalkulieren.

Derzeit kostet in meinem Fahrgebiet in Baden-Württemberg das kg H-Gas an der günstigsten Tankstelle 79 Cent, an der teuersten 96 Cent. Dies sind 21 % Preisunterschied!! Die Gasversorger sind die noch größeren Abzocker als die Mineralölkonzerne. Sie sind in den einzelnen Gebieten Monopolisten und nutzen diese Tatsache teilweise sehr genüsslich aus. Beispiel Tankstelle der Stadtwerke Biberach: Diese Tankstelle wird direkt von den Stadtwerken betrieben und kann ohne Kundenkarte lediglich zu den Öffnungszeiten der Stadtwerke genutzt werden. Es steht dort lediglich eine Zapfsäule ohne jeglichen Service. Kein Luftdruck-Prüfgerät, kein Eimer mit Scheibenwaschmöglichkeit, keine Möglichkeit etwas dazu zu kaufen. Gerade diese Tankstelle ist die teuerste.

Nun suche ich noch nach einem Berechnungsverfahren, wie man den Preis pro kg Erdgas bei 200 bar auf die im Haushalt übliche Einheit m³ umrechnen kann. Ich bin überzeugt, dass das Erdgas an Autofahrer wesentlich teurer verkauft wird als an Haushalte. Und die versorgung der Haushalte ist wesentlich teurer, da sie normalerweise über erdverlegte Leitungen erfolgt, die teurer sind als jede Verdichterstation.

Ich werde mir vermutlich kein Erdgas-Fahrzeug mehr kaufen, sondern wahrscheinlich auf Flüssiggas umsteigen. Dort ist wenigstens noch etwas Konkurenz unter den verschiedenen Anbietern und die Tankstellendichte innerhalb Europas ist mit der von Erdgas überhaupt nicht zu vergleichen.

 

Erdgasfahrer, wehrt Euch gegen die überzogenen Preise der Gebietsmonopolisten!!! Im Raum Köln/Düsseldorf wird das Ganze noch übler betrieben. Im Oktober 2007 musste ich dort für L-Gas bereits 89 Cent bezahlen, zu der zeit war in Baden-Württemberg bei H-Gas ein Durchschnittspreis von ca. 83 Cent üblich. Noch schlimmer wird es in Thüringen: HEM-Tankstelle in Schleiz hatte sogar die Unverschämtheit für H-Gas 99 Cent zu verlangen. Ein paar km weiter in Richtung Bayern waren es deutlich weniger als 90 Cent.

hm, ich musste leicht über Deinen Beitrag schmunzeln 😉
Du sagst, dass nächste mal würdest Du Dir ein Flüssiggasauto kaufen. Dir ist aber schon bekannt, dass LPG teurer als Erdgas ist, oder ?
Schließlich steckt in einem kg Erdgas ca. doppelt soviel Energiegehalt wie in einem Liter LPG 😉

Gruß
erdgasmercedes 🙂

P.S. der Energiegehalt pro kg H-Gas beträgt ca. 13 kWh. Leider kann man den Preis mit dem Heizgas nicht ganz vergleichen, da unterschiedliche Energiesteuern zum tragen kommen.

Moin,
ich warte auf den neuen CNG mit 150 PS. Habe Opel angeschrieben wieviel Kg der Neue hat. Aber nach 2 Tagen noch keine Antwort.

Habe im Oktober von Sixt ein Wochenende den VW Touran gehabt. War sehr angetan, bis auf die Reichweite. Der Caddy ist zu viel Transporter like (Keine Verkleidung an Türen e.t.c.). Caddy Maxi müßte mit 35 kg rauskommen dann würde ich den nehmen. Aber von VW bekommt man auch nix raus.

Mfg
DSL-OLI

Zitat:

Original geschrieben von dsl-oli


Moin,
ich warte auf den neuen CNG mit 150 PS. Habe Opel angeschrieben wieviel Kg der Neue hat. Aber nach 2 Tagen noch keine Antwort.

Habe im Oktober von Sixt ein Wochenende den VW Touran gehabt. War sehr angetan, bis auf die Reichweite. Der Caddy ist zu viel Transporter like (Keine Verkleidung an Türen e.t.c.). Caddy Maxi müßte mit 35 kg rauskommen dann würde ich den nehmen. Aber von VW bekommt man auch nix raus.

Mfg
DSL-OLI

Hallo,

bei gibgas.de kann man unter Fahrzeuge ( neue Modelle) den Turbo-Opel schon finden:
http://www.gibgas.de/index.php?...
da steht was von Herbst 2008.

Gruß
erdgasmercedes

Hallo, habe auf gas 24 einen Erfahrungsbericht mit meinem Zafira 1,6 CNG veröffentlicht, vielleicht von Interesse:
http://www.gas24.de/cms/397-0-mit-erdgas-in-den-sueden.html
LG

Hallo ich muss jetzt mal eine Lanze für den Zafi brechen.

Ich fahre jetzt den 2 CNG Zafi in folge der erste 45000 jetzt 53000 KM der erste hatte öfters Probleme mit einspritzventilen wurden immer auf Kulanz getauscht mein Zafi B ist jezt 3 Jahre war wegen Motor noch nicht außer der Reihe in der Werkstadt allerdings wurde vor kurzem dei Heckklappe lakiert auf Kulanz.

So nun zur Motorleistung der wagen hat nur 94 PS bei knab 1,8t wass soll da schon kommen allerdings reichte es für die Stadt allemal und ich muss sagen das ich auf der Autobahn nur auf der Überholspur unterwegs binn allerdings natürlich nur mit Vollgas bis dann ein Berg kommt damit muss man leben, den am Schluß steht da ein verbrauch von 5,5-6,5 KG und das ist Geil ich weis nicht wo die Verbräuche von 8 oder mehr KG herkommen die sollten mal die Flaschen Prüfen oder die Tankstelle wechseln den da gibt es offenbar noch nachholbedarf den ich bekomme nicht immer die volle mögliche menge in die flaschen das liegt wohl an den Kompresoren die das Gas Vertichten und da giebt es große unterschiede für mich gibt es keine alternative wass größe und verbrauch angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen