Z4, TT, A5 oder doch was ganz anderes?
Hallo zusammen,
um mich kurz Mal vorzustellen: Ich bin Kevin (ja, wirklich 😁), kurz vor dem 22. Geburtstag und seit 4 Monaten in einer höheren Position eingestellt. Daher auch folgendes Anliegen:
Seitdem ich 18 bin, fahre ich ein Polo 6N, welcher mir auch stets treue Dienste geleistet hat. Doch jetzt muss ein neuer her, da er nicht zum Ansehen meiner Position passt. Mir geht es also hauptsächlich ums Image, trotzdem sollte der Fahrspaß nicht zu kurz kommen... der Wunsch nach einem besseren Sound als mein Polo erübrigt sich dann ja von alleine.
Ich möchte etwas "überdurchschnittliches", für meine Altersklasse besonderes fahren. Zu 95 % fahre ich den Wagen alleine, zu 4 % mit Freundin, Freund oder Bruder und zu 1 % würde auch mal eine dritte Person dabei sein, was man aber auch in solch einem Fall anders regeln könnte 🙂
Ein Kredit kommt nicht in Frage, daher darf das der Wagen, welcher im März/April angeschafft werden soll, bis zu 14-15k in der Anschaffung kosten. Für die laufenden Kosten habe ich mit Einschränkungen bei anderen Sachen 1000 Euro pro Monat übrig, über weniger wäre ich natürlich auch erfreut. Täglich fahre ich ca 70 km. Spritverbrauch sollte nicht über 11-12 L bei sportlicher Fahrweise liegen. Dass die Reparaturkosten oder -anfälligkeit nicht immens hoch sein sollten, versteht sich hoffentlich von alleine 😁, daher auch (noch) kein Boxster oder Cayman. Als MUSS sehe ich schwarzes Vollleder - auf Teilleder würde ich mich unter Bedingungen auch noch einlassen...
Wie Ihr aus dem Titel entnehmen könnt, waren meine ersten Gedanken TT 2. Generation, Z4 2.0 oder 2.5 Cabrio oder ein A5 1.8 TFSI.
Bevor mich gleich dutzende User steinigen: Ich weiß... "Zweisitzer kann man schlecht mit Fünfsitzern vergleichen", "Kommt auf deine Bedürfnisse an" und "Benutz die SuFu". Auch weiß ich, dass sich gleich Leute in ihrem 3.5 kaputt lachen, weil ich von Fahrspaß in einem 1.8er rede...aber bitte bedenkt, dass ich von einem 60 PSler komme und noch jung bin 🙂))
Freunde und Kollegen sagen A5, die Freundin Z4, TT lässt mich irgendwie auch nicht ganz in Ruhe. Eventuell habt ihr ja noch Vorschläge oder Empfehlungen für andere besondere Autos oder Ihr überzeugt mich direkt von einem der genannten 🙂
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kleiner_Lurch schrieb am 24. Februar 2016 um 07:49:04 Uhr:
Zitat:
@redtshirt schrieb am 24. Februar 2016 um 07:41:32 Uhr:
viel Spass mit 22 und dem Versuch die Fahrzeuge mit mehr als der Haftpflicht zu versichern. da wirst du das Geld brauchen. Kauf dir lieber für das Geld was solides wie Clio Rs 2.0, Fiesta ST, MX5, ... . Klein und machen Spass. Bei Audi findest du in der Preisklasse mehr Leichen als gute Fahrzeuge. Außerdem werden dich die Wartungskosten, neben der Versicherung, weiter zum staunen bringen. Dazu die ganzen TSI Probleme, bei der LAufleistung. Am besten den Audi mit DSG kaufen, dann potenzieren sich die Kosten noch einmal. Versuche es bei dem Budget gleich mit einem Porsche Boxster, der ist da nicht mehr fern.Er kann für den Unterhalt 1.000 Euro im Monat aufbringen!!!!!
In diesem Forum werden echt nützliche Tipps gegeben, aber dieses ewige Belehren geht einem auf den Keks.
Wann hast Du die letzte Tüte Chips gekauft oder Schokolade? Schlecht für Cholesterin.... Zu viel Salz im Essen? Achte auf Deinen Blutdruck! Und so ein großer Urlaub muss doch auch nicht sein!Der TE hat in kleinster Weise nach eine Lebensberatung gefragt, dann muss einem diese doch nicht immer unaufgefordert mit auf den Weg gegeben werden!
Mir Scheiss egal. Von mir aus kann er Hubschrauber fliegen. 1000€ im Monat für Autos übrig haben und sich dann einen abgewetzten A5 ansehen. Da fehlt wirklich Lebenserfahrung. Als unter 25 Jähriger einen Z4 mit 220PS VK zu versichern für unter 1000€ wird wohl nur funktionieren, wenn er keine 5000km fährt, Saisonkennzeichen hat und Beamter ist. Aber jeder wie er will oder glaubt. Das Fahrzeugalter, Fahrzeugauswahl und vorhandenes Budget zeigt jedem, dass er entweder Glück haben muss oder garantiert ordentlich investieren muss. Ich selbst hab einige ältere Fahrzeuge und durch den Club kenne ich mich auch bei BMW und Audi aus. Wenn er den Audi oder BMW von Ali bekommt, dann brauch er die Kohle auch. :-) Aber mir Scheiss egal obwohl solche Threads einen immer amüsieren. Vor mir muss sich niemand rechtfertigen. Er wollte was zu den Autos wissen und das hat er auch bekommen.
63 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 26. Februar 2016 um 10:57:35 Uhr:
..wie schauts eigentlich mit einem Alfa Romeo Spider od. Brera (geschlossenes Coupe)
eigentlich aus ?
Von 185 bis 260-PS und Allrad ist alles dabei und für Den Budget auch locker
bezahlbar.
Auf jedenfall sind es bessere Alternativen als der Crossi, auch was die Verarbeitung
angeht..Grüße
Auf der 2. Seite wurden die beiden von einem netten Alfa-Fahrer vorgeschlagen. Den Spider finde ich in schwarz ziemlich geil. Das ist auch ein Wagen, der seltener anzutreffen ist. 🙂
Ich hatte schon bei mobile danach geschaut und wurde bei einem Angebot schon etwas abgeschreckt, denn dort wurden stiegen die Inspektionskosten von Anfangs ca. 1000 € bei 30.000 km auf bis zu 3000 € bei 90.000.... O.o Zum weiteren Nachforschen bin ich noch nicht gekommen..ob der da hart über den Tisch gezogen wurde oder die Preise Regel sind, kann ich dadurch noch nicht beurteilen.
Es ist kaum zu glauben wie viel Scheiße hier gelabert wird. Da kann ich mich am Morgen echt drüber totlachen.
Die meisten kommen an und wollen hier eine große Lebensberatung machen aber gefühlt ist die Hälfte aller Poster gerade auf dem Niveau eines 18 jährigen.
Er hat nen festen Job und 1000 Euro pro Monat dafür zur Verfügung und es bleibt auch danach noch genügen Geld übrig. Ein Polo fährt man auch nicht kostenlos!
Deine Wahl mit dem Z4, TT und den Slk würde ich so unterschreiben. Das sind solide Autos, die es auch mit <200 PS gibt und die daher von den Unterhaltskosten sehr moderat sind. Die Versicherung ist häufig sogar günstiger als bei normalen Autos. Zudem sind die Ersatzteile billiger als bei Nissan & Co. Und die Reifenformate sind gängig (="günstiger"😉
Welchen der 3 du kaufst, kann nur dein Herz und eine Besichtigung entscheiden. So sehr sich die Autos objektiv gleichen, in Wirklichkeit sind es 3 grundverschiedene Autos vom Charakter.
Von einem Z3 rate ich persönlich definitiv ab, wenn man nicht ein ergebener Fan der Optik ist. Ein guter Z3 kostet so viel wie ein Z4. Er ist unsportlicher, ineffizienter, langsamer und hat höhere Unterhaltskosten aufgrund des hohen Alters.
Eins muss ich noch loswerden an die Experten hier: 50% aller nicht Autokenner die meinen 9 Jahre alten Z4 zum ersten Mal gesehen haben, haben gefragt ob das Auto ein Neuwagen ist 😁 Kein Wunder das Design ist immer noch modern und der Wagen ist relativ selten, da gibt es auch genug Leute die hinterherschauen.
Dazu kommt, dass der Z4 von Motor, Fahrwerk etc. quasi ein E46 ist, das bedeutet, Ersatzteile sind echt günstig, mit 1.000€ monatlich kann man grob gerechnet 40.000km/Jahr abreißen - das sollte reichen 😁 wirklich viel Wert verlieren die ja auch nicht mehr.
Einfach mal Probefahren, dann weiß man, was man will. Nette Autos sind es alle 🙂
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 27. Februar 2016 um 09:23:17 Uhr:
Eins muss ich noch loswerden an die Experten hier: 50% aller nicht Autokenner die meinen 9 Jahre alten Z4 zum ersten Mal gesehen haben, haben gefragt ob das Auto ein Neuwagen ist
Liegt halt daran, dass der Z4 das älteste Fahrzeug ist was BMW heute noch im Aufgebot an - von außen wie von innen - wenn man ihn neu kauft. Der hat die gleichen billigen Plastik-Amaturen wie der alte 1er (E87) eingeführt in 2004 und der schon seit 2011 vom Nachfolger F20 abgelöst wurde. Nun gibts schon ein Facelift vom F20, und 2018 kommt der Nachfolger vom F20... und der z4 wird trotzdem noch so weiterverkauft. Als Gebrauchtwagenkäufer kann man sich freuen - als Neuwagenkäufer ist der Z4 wirklich Resterampe. Siehe auch den Hinweis mit E46 oben, da gabs ja auch schon E92 und F30, und 2018 kommt der G30.
Da der Cabrio Trend bei Neuwagen über die letzten 10 Jahre stark zurückgelaufen ist, BMW mit dem letzten Z4(E89) auch stark daneben gegriffen hat und man sich eben auf die stark wachsende SUV-Sparte und grundsätzlich das Baukastensystem verschrieben hatte wo man viele verschiedene Modelle mit minimalen Änderungen aus dem gleichen Baukasten bedienen wollte, ist das Roadster-Geschäft eben unter ferner liefen versandet. Den Nachfolger baut man nicht mal mehr alleine, sondern hat sich Toyota mit ins Boot geholt (Nachfolger vom GT86 wird eben viele Gleichteile wie ein Zxxx haben).
Ähnliche Themen
@Sencer: Ich fahre den E85 der schon lange nicht mehr gebaut wird 😉
Trotzdem hat das was du sagst natürlich Hand und Fuß. Wobei ich den E89 von innen absolut nicht altbacken finde. Er gefällt mir sogar sehr sehr gut. Ich stehe halt nicht auf 10 Touchscreens und 30.000 Knöpfe. Je weniger vom Fahren ablenkt desto besser.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 27. Februar 2016 um 09:23:17 Uhr:
Von einem Z3 rate ich persönlich definitiv ab, wenn man nicht ein ergebener Fan der Optik ist. Ein guter Z3 kostet so viel wie ein Z4. Er ist unsportlicher, ineffizienter, langsamer und hat höhere Unterhaltskosten aufgrund des hohen Alters.
Das bezweifle ich, kann es aber zugegebenermaßen nicht aus eigener Erfahrung beurteilen.
Aber nach allem was man so hört und ließt ist der Z3 sportlicher abgestimmt als der Z4.
Letzterer ist eher in Richtung SLK Konkurrent positioniert.
Beim E85 vielleicht noch nicht ganz so extrem wie beim E89 aber generell haben sich die BMW Roadster immer mehr in Richtung komfortabler Reiseroadster entwickelt.
Ich kann dir versichern, dass ein Z4 deutlich dynamischer ausgelegt ist als ein Z3. Besseres Fahrwerk, steifere Karosserie etc., das kann man auch überall nachlesen. Der Z3 ist tendenziell etwas cruisiger ausgelegt. Und von einem Slk ist der Z4 von der Auslegung weit entfernt. Der E85 ist noch richtig schön sportlich nach alten Roadstertugenden. Quasi wie dein Mx5 nur mit etwas mehr Speck und einer Portion mehr Komfort.
Zitat:
Aber nach allem was man so hört und ließt ist der Z3 sportlicher abgestimmt als der Z4.
Letzterer ist eher in Richtung SLK Konkurrent positioniert.
Das ist erst bei der aktuellen, 2. Generation der Fall, der erste Z4 war noch ein richtiger Sportwagen, wahrscheinlich der letzte von BMW (von M Modellen abgesehen)...
.1000€ für eine Inspektion ?
Sind das Daten vom "Stammtisch" ?
Hier mal eine Liste der Werkstätten & Preise für eine 100.tsd km Inspektion..
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...
Dazu kommt, die Inspektionsintervall ist alle 2-Jahre od. 35.tsd km...
Ein Z4 kostet im schnitt ebenso viel, der ist aber jeds Jahr bzw. alle 15.tsd km, sodann
ist er am ende doppelt so teuer....in 4-Jahren. 🙂
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...
Von daher, wo kommen diese immensen Preise für den Alfa Spider her ?
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 29. Februar 2016 um 11:53:24 Uhr:
.1000€ für eine Inspektion ?
Sind das Daten vom "Stammtisch" ?Hier mal eine Liste der Werkstätten & Preise für eine 100.tsd km Inspektion..
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...Dazu kommt, die Inspektionsintervall ist alle 2-Jahre od. 35.tsd km...
Ein Z4 kostet im schnitt ebenso viel, der ist aber jeds Jahr bzw. alle 15.tsd km, sodann
ist er am ende doppelt so teuer....in 4-Jahren. 🙂
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...Von daher, wo kommen diese immensen Preise für den Alfa Spider her ?
Grüße
Wie schon erwähnt muss der Z4 auch nur alle 2 Jahre / 25 TKM. Dazu ist der Service laut deines Vergleiches beim BMW 80 Euro billiger. Der Vorteil beim BMW ist, dass jeder Werkstatt-Azubi in seinem Leben mindestens einen M54 oder N52 Motor zerlegt hat - übertrieben gesagt - sodass man auch eher zur freien Werkstatt fahren kann als mit einem Alfa.
Grundsätzlich sollte das aber kein Argument sein, die Gesamtkosten werden insgesamt schon nicht allzuweit entfernt sein.
Den Alfa Spider hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings lag der im guten Zustand leicht über meinem Budget und der Frontantrieb war auch ein entscheidender Faktor gegen den Alfa (das Topmodell hat zwar Allrad aber auch gute Trinkmanieren aufgrund des hohen Gewichts -> Zwischen dem Z und dem Spider liegen je nach Motor und Ausstattung 200-300 Kilo).
@bermuda.06 : gut, das mit dem Heck-Antrieb kann ich nachvollziehen..
Aber, um ehrlich zu sein, wie oft wird ein Fahrzeug so bewegt, dass der "Heckantrieb"
Vorteile bietet ?
Wenn Du z.b. den "normalee" Spider fahren würdest, würde Dir der Heckantrieb nicht
wirklich fehlen.
Bzgl. den Motoren, Service, etc.. Die Zeiten, indem mann einen Alfa nur in einer
Markenwerkstatt waretn kann sind, Geschichte, hier hast Du Dich auch nicht richtig
erkundigt und, da die "JTS" Motoren von GM bzw. Holden stammen, kann ihn sogar
jede Opel-Werkstatt warten..neben den unzähligen freien Werkstätten.
Wie gesagt, "wirtschaftlich" gibt es keinen echten Grund sich gegen einen Alfa zu entscheiden,
nur emotional.. 🙂
Grüße
Es gibt wenige Gründe sich gegen den Spider zu entscheiden, ist ja ein sehr schönes Auto.
Würde ich jedem Audi TT vorziehen.
Mir ist Heckantrieb aufgrund der Fahrzeugbalance sehr wichtig, das merkt man schon in schnell gefahrenen Kurven. Und in engeren Kurven macht ein mitlenkendes Heck sauspaß. Und ein Roadster ist prädestiniert dafür 🙂
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 1. März 2016 um 11:57:46 Uhr:
Es gibt wenige Gründe sich gegen den Spider zu entscheiden, ist ja ein sehr schönes Auto.Würde ich jedem Audi TT vorziehen.
Mir ist Heckantrieb aufgrund der Fahrzeugbalance sehr wichtig, das merkt man schon in schnell gefahrenen Kurven. Und in engeren Kurven macht ein mitlenkendes Heck sauspaß. Und ein Roadster ist prädestiniert dafür 🙂
😉
Bin völlig bei Dir, das ein Hecktriebler, das Fahraktivere Auto ist, sofern er nicht
durch die Helferleins eingebremst wird, keine Frage.
Die Frage ist doch, wieviele bewegen ihr Fahrzegu so, dass sie den Unterschied zw.
den versch. Antriebsarten überhaupt merken ?
Müsste ich mich zw. dem Z4, TT & A5 entscheiden, würde ich sofort zum Z4 gehen.
Einfach wegen dem R6 und Heckantrieb 🙂
Ich hab' was gegen "aufgeblasene" Kleine-Motoren.
Grüße