Z4 sdrive 40i
Hi,
im Internet mehren sich die Gerüchte über einen Z4 40i, der nächstes Jahr kommen soll. Man maukelt über einen aufgebohrten 35i, der dann um die 350 PS leisten soll. Zusätzlich soll ein M-Sportpaket kommen.
Weiss man da schon näheres?
18 Antworten
Im Teilekatalog ist er bereits an mehreren Stellen erwähnt.
Zumindest "war" er mal in der Planung.
Ich persönlich glaube jedoch weder an einen "aufgebohrten" 35, noch an einen 8-Zylinder. Ich halte es für deutlich wahrscheinlicher, dass der Motor des 35i gleich bleibt und lediglich das Geraffel drumrum ein wenig angepasst wird um eine weitere Leistungsstufe zu realisieren.
Wann? .... ich glaube nicht, dass er vor 2011 da ist.
Gruß, Frank
PS: Nur Glaskugelglupscherei ...
Zitat:
Original geschrieben von hilden
Wenn man Parallelen anhand der Bezeichnung zieht, dann dürfte er 326 PS wie im 7er bekommen.
Das glaube ich nicht...
20PS mehr? da kann man auch von Runflat auf normale Reifen wechslen das bringt das selbe 😉
was ich damit sagen will 20PS von 3.5i zu 4.0i ist lächerlich.
ich denke da eher an ein 4x0PS 4,4L V8 Turbo....
alles andere währe zu schwach..
sozusagen als "M" Ersatz...
naja.... als basis könnte weiterhin der 35i motor verwendet werden. aus dem lassen sich ohne probleme 360 PS und mehr rausholen. und so wird es auch auf den meisten "gerüchteseiten" behauptet.
Ähnliche Themen
ich glaub eher an nen V8 um etwas "potentes" im Z4 zu haben...
passt dann gut zu den ebenfalls geplanten dieseln..
also eher komfort als sportwagen..
eher lange gerade aus als Nordschleife 😉
Mercedes und Audi machen es ja auch so in den Kurven lahm aber gerade aus da qualmts hinten raus...
wenn die den R6 komplett überarbeiten denke ich schon sollten ~400PS drin sein aber ob es da nicht einfacher ist einfach den 8Zylinder als dem Regal zu holen...
wir werden sehen 😉
der Z4 war noch nie ein Auto wo neue Motoren eingeführt wurden deshalb glaube ich nicht daran die neuen Maschienen werden erst auf Volumenmodellen getestet...
Wenn man sich allerdings den Teilekatalog ansieht, dann darf der 40i 17 Zöller fahren, was auf jedem Fall einem V8 widerspricht. (Vergleich Mindestzollgröße aktueller M3!). Zudem wird im Rahmen des zu erwartenden Downsizings niemals ein V8 in den Z4 kommen. Selbst im zukünftigen M3 kommt ein Twinscroll Sechszylinder zum Einsatz.
wobei ein V8 Sauger nicht schwerer ist als der R6 Twinturbo also doch wieder alles im grünen Bereich.
also sollte das mit den 17" passen.
und wie schon gesagt weder im Z3 noch im Z4 wurde ein Triebwerk jemals als erstes eingesetzt.
von dem her denke ich kommt da nix neues außer natürlich die Maschine gibt es ab nächstes Jahr schon im neuen 5er dann währ ein erweiterter R6 Biturbo oder Kompressor+Turbo durchaus denkbar..
noch ist alles speklulativ und absolut nicht Diskussionswert *g*
warten wir bis man Ihn bestellen kann und das wird dauern 😉
Meint Ihr echt, dass sich BMW einen V8 leisten kann, wenn doch ab 2012 die CO2-Strafzahlungen ins Haus stehen?
Ich würd mich wundern ... 😉
wenn die Masse der 1er und 3er mit 3Zylinder Biturbos angetrieben wird bleibt für die großen vielleicht noch was übrig *g*
Keine Ahnung mal abwarten was kommt...
Also einen V8 wird es im Z4 nicht geben (leider 🙁 ).
Das würde erstens nicht in die Strategie passen, da es selbst im neuen 5er keinen V8 mehr gibt. Und zweitens wäre der Absatz für den Wagen viel zu niedrig, das würde sich für BMW nicht rechnen.
Außerdem würde ein 40si den Z4M banalisieren - und der wird sicher kommen. Allerdings mit R6.
jetzt wirds ja immer besser.
BMW sagt tschüss zum R6 und baut V6 Motoren???
Verbrauch und co² Ausstoß wird nicht nur über die Zylinderanzahl und Hubraum generiert..
ein großer Motor kann sparsamer sein als ein kleiner.. (siehe M54 2.2, 2.5 und 3.0i Motoren brauchen wenn der selbe fahrer drin sitzt alle das selbe oder der 3L sogar weniger..)
in Verbindung mit ner Automatik lässt sich das auch noch schönrechnen...
Naja ich lass mich überraschen 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
jetzt wirds ja immer besser.
BMW sagt tschüss zum R6 und baut V6 Motoren???
Ups, bei den ganzen Buchstaben kommt man doch immer durcheinander... 😉
Habe es schon geändert.
Schöne Seite:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N54
Für mich die einzig logische Konsequenz, dass die Liste bald um diesen Teil erweitert wird:
- seit 2010 im E89 als sDrive40i
... oder 2011, was ich für wahrscheinlicher halte, denn auch BMW wird einige Projekte zurückgestellt haben.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Schöne Seite:
Schön schon, aber in Teilen falsch.
Die Aussage "in unabhängigen Leistungsständen wurden 332 PS gemessen" ist für ein Nachschlagewerk unangebracht, da es suggeriert, die herstellerseitige Leistungsangabe wäre falsch. Eine derartige Behauptung ließe sich jedoch nur gerechtfertigt aufstellen, wenn eine den Normen und Vorschriften entsprechende unabhängige Leistungstypprüfung am Motorenprüfstand zu einem solchen Ergebnis gekommen wäre. Da es eine solche aber nicht gibt, muss dem Autor unterstellt werden, sich auf die im Internet umhergeisternden Berichte von Ergebnissen von Rollenprüfständen oder "dyno-tests" zu beziehen. Die Ergebnisse dieser Tests sind jedoch umstritten und nicht klar nachvollziehbar.
Das zweite ist wieder die unselige Verbindung mit dem alten M54-Motor, die es so nicht gibt! Ja, der hat auch "54" im Namen, ja, der hat denselben Hubraum und ja, der hat auch ein Alu-Kurbelgehäuse... aber das war's! Damit mal jemand anders seine Rechercheergebnisse dazu kund tut, als immer nur ich: Sven auf bmw-syndikat.de (bitte runterscrollen zu Sven's Beitrag)