Z4 sDrive 35i Verlierer im Roadster Vergleichstest der Autozeitung Ausgabe 9/2011
Gerade am Kiosk fiel mir die Autozeitung in die Hände, mit einem großen Roadster Vergleichstest auf und rund um dem Nürburgring.
Folgende Modelle wurden getestet:
1. BMW Z4 sDrive35i
2. Audi TTS Roadster
3. Mercedes SLK 350
4. Porsche Boxster S
Das Fazit lautete in etwa so:
Testsieger war der SLK mit einem verdienten Sieg.
Das alltagstaugliche Konzept würde auf Anhieb überzeugen, gepaart mit einer hohen Qualität und einer komfortablen Gesamtabstimmung, die auch eine härtere Gangart zulässt.
Der V6 punktet zwar mit dem niedrigsten Testverbrauch, ist dafür aber nicht gerade drehfreudig und Kritik gab es zur Leistungsentfaltung.
Direkt dahinter auf Platz 2 folgt der straff abgestimmte TTS mit einem großzügigen Raumangebot, hoher Fahrdynamik und Fahrsicherheit.
Porsche folgt auf Platz 3 knapp dahinter mit der Wertung der teuren Anschaffungskosten und im Unterhalt, aber mit bester Fahrdynamik und Antrieb.
Einige Kritikpunkte beim Z4 sDrive sind trotz üppiger 19-Zoll-Bereifung die Neigung zum Untersteuern, und in Kurven ein unruhiges Heck unter Last.
Das Fahrverhalten überrascht mit stetigen Rollbewegungen der Karosserie und eine zappelige Hinterachse auf dem Handlingkurs.
Der Z4 Kofferraum ist aufgrund der Verdeckmechanik zerklüftet und im Vergleich zum SLK schlechter nutzbar.
Im Punkt Verarbeitungsqualität, Materialqualität und Verwindungssteifikeit kommt der Z4 nicht ganz an den SLK heran.
Beim Thema Sportsitze liegen der SLK, Z4 und Boxster gleich auf.
Gesamtbewertung:
Karosserie
BMW Platz 2
Fahrkomfort
BMW Platz 2 (gleichauf mit dem Boxster)
Motor/Getriebe
BMW Platz 3
Fahrdynamik
BMW Platz 4
Umwelt/Kosten
BMW Platz 3
Gesamtsumme:
Platz 1: SLK 2803 Punkte
Platz 2: TTS 2748 Punkte
Platz 3: Boxster 2739 Punkte
Platz 4: Z4 sDrive35i 2734 Punkte
Man sollte zwar nicht zu viel um solche Tests geben, aber etwas deprimiert war ich schon nachdem ich das ernüchternde Urteil der Autozeitung gesehen habe.
Beste Antwort im Thema
Alle vier Kandidaten sprechen nicht den Mainstream an, sondern Liebhaber, die mehr Geld in die Hand nehmen, weniger Alltagsnutzen suchen, sondern Spaß an schickem Design, tollem Klang und individueller Note haben. SO hat jeder der vier Fahrzeuge seine Berechtigung! Ich find den Z4 absolut spitze und war auch mal kurz bei Audi und Porsche, doch bei BMW schloß sich für mich wieder der Kreis, tolles Design gepaart mit einem spitzen Motor. Ich bin zufrieden!
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ohne RUNFLAT Bereifung und mit leichteren Felgen schiebt der Wagen deutlich weniger über die Vorderachse!Zitat:
Original geschrieben von t6666
Warum spricht keiner vom Test des 35i gegen den TTS und den Hyundai Genesis in der sportauto, bei dem der Z4 im fahrdynamischen Bereich deutlich gegen den Hyundai verliert?DAS empfinde ich als Offenbarungseid von BMW, denn Freude am Fahren setzt ein Mindestmaß an Dynamik voraus und kein unterstuerndes Schieben in Kurven.
Dann fahrt halt mal den Z4, so wie ich, mit gescheiten 19 Zollreifen, dann liegt der Wagen wie ein Brett.
Und hey, wer hat den gesagt, dass der Z4 ein Sportwagen ist, wenn ihr unter Wahrnehmungsstörungen leidet seit Ihr doch selber schuld.
Der Z4 ist ein gemütlich Cruiser und kein Sportwagen, kauft Euch einfach ein M3 Cabrio wenn Ihr offen rasen wollt.
Markus
Der z4 ist ein toller, alltagstauglicher Cruiser, mit dem man bei Bedarf auch mal heizen kann, doch wo und wann kann man noch auf der letzten Rille fahren? Ja, der alte Z4M Roadster war bedeutend agiler und direkter, aber ich genieße das super DKG und einen Motor der von unten genügend Power hat und dann trotzdem auch mal schnelle Ritte über die Landstraßen erlaubt. Mir genügt die Abstimmung, wer es aggresiver mag, sollte sich bei der Konkurrenz umschauen, oder zum Tuner gehen und sich andere Federn, Dämpfer und Reifen ohne Runflat anbringen lassen.
Ich bin schon auf den Test in der nächsten AMS gespannt, mal sehen wie sich der Z4 da schlagen wird...
Man sollte aber nicht zu viel Gewicht in solche Tests bei seinen Kaufentscheidungen legen.
Ich kaufe am Ende das Fahrzeug was mich in erster Linie emotional anspricht. 😎
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Kommt wirklich drauf an was man möchte, da ich aber aber den Boxster und den Z4 gekauft habe, habe ich den direkten Vergleich und muss sagen, dass der Z4 um zwei Klassen harmonischer läuft als der Porsche.Der Boxster ist ein offener Sportwagen mit all seinen Reizen, der Z4 aber der bessere Roadster und das deutlich alltagstauglichere Fahrzeug.
Zudem wirkt der Boxster billiger und rechtfertig seinen Mehrpreis nicht.
Das Fahrfeeling im Z4 ist einmalig und obwohl ich den TT und den SLK noch nicht gefahren bin, kann ich mir nicht vorstellen, dass die beiden an den Z4 herankommen.
Allein schon die lange Motorhaube ist einmalig und alle die bisher mitgefahren sind waren hin und weg.
Markus
Du widersprichst dir selbst. Zuerst sagst du "kommt drauf an was man möchte" und dann ist laut deiner Aussage der Z4 der beste Wagen. Wenn du zur ersten Aussage stehst, dann musst Du auch angeben, dass der Z4 nach deinen Kriterien der beste ist (und nicht generell). 😉
Zum Thema:
Die ganzen Autotests kann man doch nicht ernst nehmen. Am besten fahrt man alle die einem gefallen und entscheidet dann selbst. Die Automagazine sind doch eh alle gekauft. Bei Tests der AMS kann man immer im Voraus sagen wer gewinnt:
1. Audi
2. Porsche
3. VW
4. Mercedes
5. BMW
6. Rest
Der alte Z4 war zu hart und sportlich und nun ist der neue zu weich. Die Automagazine drehen ihre Bewertungskriterien immer so, dass ihre Sponsoren gewinnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Der Z4 ist ein gemütlich Cruiser und kein Sportwagen, kauft Euch einfach ein M3 Cabrio wenn Ihr offen rasen wollt.
Markus
Daran sieht man, dass Du solche Fahrzeuge noch nicht sportlich bewegt hast, wenn Du ein M3 Cabrio mit seinen über 1885Kg (mit DKG über 1900Kg) als Alternative ansiehts. Und vom "Rasen", was auch immer Du darunter verstehen magst, war hier nie die Rede.
Ich bin mehrfach pro Jahr mit einem M3 Coupe und einem Bekannten mit einem M3 Cabrio sowohl in den Alpen, als auch auf abgesperrten Rennstrecken unterwegs und kann mit Gewissheit sagen, dass die 200Kg Mehrgewicht des M3 Cabrios massiv zu Lasten der Dynamik gehen, denn schon das Coupe ist grenzwertig schwer.
Wenn wir und darauf einigen können, das der E89 eher in Richtung Mercedes SL konstruiert ist, bin ich einverstanden. Mit Freude am Fahren nach altem Verständnis, nämlich der Zeit, aus der BMW sein sportliches Image her hat, hat die derzeitige Modellpolitik und die Gewichtszunahme der angebotenen Fahrzeuge nicht mehr zu tun.
Aus dem Hause BMW kam der Satz: Lieber 1000Kg, statt 1000PS. Leider liegt er schon einige Jahrzehnte zurück, jedoch finde ich ihn gerade in Zeiten der Diskussion über Co2 und Leichtbau bemerkenswert. Vielleicht sollte man sich wieder darauf besinnen, denn Leichtbau kann zwei Ziele verfolgen, Spirtersparnis UND Fahrdynamik.
seit dem ersten designentwurf hab ich schon immer gesagt der neue Z4 ist kein Roadster mehr und diese Kritik ist absolut gerechtfertigt!
Ist halt ein Mädchenauto geworden.
und nun haut mich ihr verweichlichten Blechdachfahrer 😰 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
seit dem ersten designentwurf hab ich schon immer gesagt der neue Z4 ist kein Roadster mehr und diese Kritik ist absolut gerechtfertigt!
Ist halt ein Mädchenauto geworden.und nun haut mich ihr verweichlichten Blechdachfahrer 😰 😉
Da hast Du absolut recht, denn das Design ist zwar noch aus der Bangle Aera, aber von einer Frau entworfen , Innen und außen!
Und? Ich find den neuen Z4 im Konkurrenzvergleich absolut am Besten gelungen!
Zitat:
Original geschrieben von t6666
Daran sieht man, dass Du solche Fahrzeuge noch nicht sportlich bewegt hast, wenn Du ein M3 Cabrio mit seinen über 1885Kg (mit DKG über 1900Kg) als Alternative ansiehts. Und vom "Rasen", was auch immer Du darunter verstehen magst, war hier nie die Rede.Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Der Z4 ist ein gemütlich Cruiser und kein Sportwagen, kauft Euch einfach ein M3 Cabrio wenn Ihr offen rasen wollt.
Markus
Ich bin mehrfach pro Jahr mit einem M3 Coupe und einem Bekannten mit einem M3 Cabrio sowohl in den Alpen, als auch auf abgesperrten Rennstrecken unterwegs und kann mit Gewissheit sagen, dass die 200Kg Mehrgewicht des M3 Cabrios massiv zu Lasten der Dynamik gehen, denn schon das Coupe ist grenzwertig schwer.
Wenn wir und darauf einigen können, das der E89 eher in Richtung Mercedes SL konstruiert ist, bin ich einverstanden. Mit Freude am Fahren nach altem Verständnis, nämlich der Zeit, aus der BMW sein sportliches Image her hat, hat die derzeitige Modellpolitik und die Gewichtszunahme der angebotenen Fahrzeuge nicht mehr zu tun.
Aus dem Hause BMW kam der Satz: Lieber 1000Kg, statt 1000PS. Leider liegt er schon einige Jahrzehnte zurück, jedoch finde ich ihn gerade in Zeiten der Diskussion über Co2 und Leichtbau bemerkenswert. Vielleicht sollte man sich wieder darauf besinnen, denn Leichtbau kann zwei Ziele verfolgen, Spirtersparnis UND Fahrdynamik.
2007 habe ich mir einen Porsche Boxster gekauft, neu, 2009 habe ich mir einen M3 gekauft, neu, und 2010 habe ich mir einen Z4 gekauft, neu.
Und von den dreien fahre ich im Alltag am liebsten den Z4, denn der fährt sich am ausgewogensten und harmonischten.
Sowohl M3 wie auch der Porsche sind sehr sportlich abgestimmt und im Alltag bringen beide nicht den Funfaktor wie der Z4.
Liegt an mit diesem speziellen Lenkgefühl und an der hammermäßigen Sitzposition.
Der Boxster ist zwar leichter, federt dafür aber bei weitem nicht so harmonisch wie der Z4 und hat auch nicht diese geile Sitzposition und die geile lange Motorhaube.
Markus
Hi.
Ich finde das Punktesystem von der "Auto Zeitung" etwas fragwürdig, z.B. bekommt der Boxster 107 Punkte weil er in der Geschwindigkeit "offen" ist, alle andere bekommen nur 90 Punkte. Also 17 Punkte mehr weil der Porsche nicht gedrosselt ist, die Endgeschwindigkeit sollte bei solchen Autos die allemal über 240 rennen keine große Rolle spielen. Und bei der Bewertung "Qualität/Verarbeitung" hat der Z4 die schlechteste Note (178), und bei Fahrsicherheit auch (120).
Für mich baut Deutschland die besten Autos der Welt (und ich habe schon einige gefahren) und wenn der Z4 auch nur Platz 3 oder 4 erreicht, so gehört er in seine Klasse immer noch zu den Top-Player.
Ich kann mir nicht helfen, aber der SLK ist und bleibt für mich ein "Ladycar".
Das ist meine persönliche Meinung, ich will damit keinen auf die Füße treten.
Die Autozeitung ist die Schwesterzeitung der Autobild wenn ich mich nicht irre, da wundert mich nichts mehr. Aber ein Wunder ist das der Benz gewann und nicht wie üblich der Audi 😁
Ich hätte den Audi auf den letzten Platz und den Z4 auf Platz 2, weil er am ehesten an den SLK rankommt.
Auch kann ich nicht verstehen, warum dich Tests im TV oder Zeitschriften so beschäftigen, dass du jedesmal nen Thread dazu eröffnest, liebe(r) City-Cobra.
Was kümmert mich das Urteil einer drittklassigen Zeitung? Das heisst ja noch lange nicht das diese Zeitung richtig liegt mit dieser Platzierung. Das ist rein wie es der Tester gerne hätte und der mag wohl keinen BMW. Wen juckts...
Zitat:
Original geschrieben von zedfour
Ich finde das Punktesystem von der "Auto Zeitung" etwas fragwürdig, z.B. bekommt der Boxster 107 Punkte weil er in der Geschwindigkeit "offen" ist, alle andere bekommen nur 90 Punkte.
Sobald man versucht, emotionale Fahrzeuge wie einen Boxster in ein Punktekorsett zu zwängen, muss man einfach scheitern. Deswegen werden solche Fahrzeuge in einer Zeitung wie der Besagten auch IMMER die Tests verlieren, weil das Fahrwerk zu hart, der Kofferraum zu klein oder das Motorengeräusch zu laut ist. Die Testkriterien passen einfach nicht zu den Probanden. Wer das weiss, liest solche Tests entweder gar nicht oder versteht sie entsprechend zu filtern.
Am besten, wenn auch nicht immer perfekt, gelingt dieser Interessenspagat im deutschsprachigen Raum meiner Meinung nach immer noch der "Sport Auto".
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Die Autozeitung ist die Schwesterzeitung der Autobild wenn ich mich nicht irre, da wundert mich nichts mehr. Aber ein Wunder ist das der Benz gewann und nicht wie üblich der Audi 😁Ich hätte den Audi auf den letzten Platz und den Z4 auf Platz 2, weil er am ehesten an den SLK rankommt.
Auch kann ich nicht verstehen, warum dich Tests im TV oder Zeitschriften so beschäftigen, dass du jedesmal nen Thread dazu eröffnest, liebe(r) City-Cobra.
Was kümmert mich das Urteil einer drittklassigen Zeitung? Das heisst ja noch lange nicht das diese Zeitung richtig liegt mit dieser Platzierung. Das ist rein wie es der Tester gerne hätte und der mag wohl keinen BMW. Wen juckts...
Die Autozeitung hat nichts mit der Autobild zutun, sondern ist seit ich glaub 1969 am Markt und wird vom Heinrich Bauer-Verlag herausgegeben. Die Autozeitung sehe ich von der Pressearbeit deutlich seriöser angesiedelt wie die Autobild!
Jeder intellegente Mensch sollte sich immer sein eigenes Urteil bilden, diese ganzen Tests kann man vielleicht als Grundlage nehmen.
Zitat:
Sobald man versucht, emotionale Fahrzeuge wie einen Boxster in ein Punktekorsett zu zwängen, muss man einfach scheitern. Deswegen werden solche Fahrzeuge in einer Zeitung wie der Besagten auch IMMER die Tests verlieren
Hä? Und der Z4 ist nicht emotional oder was? Gerade der Z4 ist mindestens genauso emotional wie ein Porsche Boxster finde ich. Ein Z4 hat alles was nen BMW ausmacht.
Aber da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Sichtweisen sind und das ist gut so.
@ derfla 62
Das wundert micht. Denn ich habe schon mehrere Male Tests gesehen, die vorher in der Autoblöd waren. Genau mit den selben Autos und genau mit dem selben Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
@ derfla 62Das wundert micht. Denn ich habe schon mehrere Male Tests gesehen, die vorher in der Autoblöd waren. Genau mit den selben Autos und genau mit dem selben Ergebnis.
Dann schau Dir mal die Auto, Motor u. Sport an, die bringt die selbe Zusammenstellung der Testfahrzeuge. Es ist doch wie in allen Branchen auch, da kommt was neues auf dem Marktund unterschiedliche Zeitschriften schreiben über den selben Schmäh!
😉