1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Z4: Querlenker ausgeschlagen - keine Kulanz

Z4: Querlenker ausgeschlagen - keine Kulanz

BMW Z4 E85

Hallo,

wieder einmal habe ich einen Defekt bei meinem Z4.
Als der Seilzug der Motorraumentriegelung getauscht werden musste (eigentlich schon ein Thema für sich), wurde festgestellt dass die Querlenker vorne ausgeschlagen sind und ausgetauscht werden sollten (müssen?).

Nun, da mein Z4 zwar bereits 3 Jahre alt ist aber erst 30.000 km gelaufen ist, dachte ich schon an eine kulante Regelung. Scheint aber nicht so, zumindest lt. meine BMW Händlers.
Kann das gar nicht fassen, obendrein bin ich den Wagen nicht übermässig sportlich gefahren oder habe auch nie irgendwelche Schlaglöcher oder dergleichen erwischt.

Hat hier jemand einen Tip, an wen man sich bei BMW mit einer Beschwerde wenden kann? Über den Händler komme ich nicht weiter. Vertrieb Deutschland, Marketing???

Bin vor drei Jahren komplett von Audi zu BMW gewechselt und nun erlebe ich das gleiche Fiasko wieder.

Danke für die Hilfe.

Grüße

16 Antworten

Tja, das alte Leiden des E46 kriegt uns Z4-Fahrer natürlich auch ...

Du bist nun der Dritte - hab mal das Zwiki eben aktualisiert:
http://www.zwiki.net/index.php?title=Dauertest

Hab auch mal dieses Thema neu angelegt:
http://www.zwiki.net/index.php?title=Z4_Querlenker

Mein Tipp: schau mal in's E46-Forum und such dir alte Themen zu den Meyle-Querlenkern heraus. Die Leute dort haben da schon genug Wissen.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Tja, das alte Leiden des E46 kriegt uns Z4-Fahrer natürlich auch ...

Du bist nun der Dritte - hab mal das Zwiki eben aktualisiert:
http://www.zwiki.net/index.php?title=Dauertest

Hab auch mal dieses Thema neu angelegt:
http://www.zwiki.net/index.php?title=Z4_Querlenker

Mein Tipp: schau mal in's E46-Forum und such dir alte Themen zu den Meyle-Querlenkern heraus. Die Leute dort haben da schon genug Wissen.

Gruß, Frank

Danke Frank für das Feedback.

Werde mir das in einer ruhigen Minute genau durchsehen.

Hat noch jemand eine Idee wo bei BMW man Beschwerden etwas "höher" aufhängen kann, so dass man nicht eine pauschale Ablehnung bekommt und sich dort jemand auch inhaltlich damit beschäftigt? (hatte das mal bei Audi, da hat mich allein die antwort zum markenwechsel getrieben)

Moin,

der Händler soll mal eine sog. Dialogabfrage machen.

Ansonsten Mail an kundenbetreuung@bmw.de.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Tja, das alte Leiden des E46 kriegt uns Z4-Fahrer natürlich auch ...

....und nicht den E36 bzw. z3 zu vergessen.

hab neulich auch erst 300 Euronen für zwei neue Querlenker bezahlt!

Ähnliche Themen

Mal eine ganz dumme Frage: Woran merke ich, daß ich neue Querlenker brauche?

Re: Z4: Querlenker ausgeschlagen - keine Kulanz

Zitat:

Original geschrieben von hacki111


Hallo,

Nun, da mein Z4 zwar bereits 3 Jahre alt ist aber erst 30.000 km gelaufen ist, dachte ich schon an eine kulante Regelung. Scheint aber nicht so, zumindest lt. meine BMW Händlers.
Kann das gar nicht fassen, obendrein bin ich den Wagen nicht übermässig sportlich gefahren oder habe auch nie irgendwelche Schlaglöcher oder dergleichen erwischt.

Grüße

Finde dass es bei der Laufleistung nichts über Kulanz zu diskutieren gibt! So ein Querlenker als wesentliches Teil des Fahrwerks muss doch mindestens 100.000km ohne einen Muckser funktionieren!!!

Halte uns bitte auf dem Laufenden. Mein Z4 hat jetzt 37.000km. Wenn da vor 100tkm was kommt an den Querlenkern und ich keine Kulanz bekomme, heisst es Goodbye BMW!

Zitat:

Original geschrieben von jsmr


Mal eine ganz dumme Frage: Woran merke ich, daß ich neue Querlenker brauche?

Würde mal vermuten, dass sich ein ausgeschlagener Querlenker an Knack- und Poltergeräuschen bemerkbar macht???

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Würde mal vermuten, dass sich ein ausgeschlagener Querlenker an Knack- und Poltergeräuschen bemerkbar macht???

Da kann jeder mal so eben zu BMW fahren, der Wagen wird auf die Bühne genommen und dann versucht man den an nur einem Rad hängend, würgend und zerrend von der Bühne zu schmeißen - da darf dann kein Spiel erkennbarsein ... 😎

Wurde bei meinem bei 71.000 km gemacht -> alles prima, obwohl ich mit meinem 04/2004 auch über die Nordschleife fahre.

Gruß, Frank

ich bilde mir ein (nachdem der techniker es mir gesagt hat) dass ich es beim fahren gemerkt habe. wagen wirkte etwas unruhiger, nervöser als am anfang...
...kann aber auch einbildung sein. der techniker meinte, dass es die meisten kunden nicht merken würden. es wurde auch nur erkannt, weil der wagen auf der bühne war wegen der defekten motorraumentriegelung.

werde euch auf dem laufenden halten was aus der sache geworden ist. der techniker ist derzeit im urlaub und hat mich trotz versprechen nicht mehr zurückgerufen (er wollte noch mal die dialogabfrage machen - danke für den tip). bin ziemlich frustriert, kosten liegen bei ca. 400€ material und 400€ arbeitszeit. ich kann nicht verstehen warum ich trotz pflege und schönwetterbetrieb soviel ärger in den letzten drei jahren mit dem auto hatte. das war sicher das letzte mal, dass ich mir einen wagen im ersten modelljahr kaufe. besonders ärgerlich finde ich, dass ich mich erst vor 4 monaten für einen zweiten bmw entschieden habe. hätte ich das mal vorher gewusst...

werde mich wohl von meinem zetti im frühjahr trennen und die marke wechseln. nach ca. 10 außerplanmäßigen werkstattaufenthalten habe ich die nase langsam voll.

Hallo,

wir haben Ende 2004 an einem EZ 2/2002 er E 46 320d
bei knapp 60.000 km beide Querlenker auf Kulanz
ohne Eigenbeteiligung ersetzt bekommen.
Der Fall wundert mich sehr.Ich weiß,daß BMW zumindest
beim E 46 in diesem Punkte sehr kulant war.
Gruß Kühli

beim Z4 sind die Händler der Meinung, dass sie andere Querlenker bekommen haben ... naja, stimmt zwar,a ber die sind trotzdem anfällig.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,

wir haben Ende 2004 an einem EZ 2/2002 er E 46 320d
bei knapp 60.000 km beide Querlenker auf Kulanz
ohne Eigenbeteiligung ersetzt bekommen.
Der Fall wundert mich sehr.Ich weiß,daß BMW zumindest
beim E 46 in diesem Punkte sehr kulant war.
Gruß Kühli

ohne Frage der Fall hat mich auch gewundert! 😉

Hallo zusammen,

das Problem mit den Querlenkern kenne ich schon vom E36 und E46. Das es schließlich auch den Z4 betrifft, war zu erwarten gewesen, denn der wird ja üblicherweise noch etwas sportlicher gefahren als selbst die gut motorisierten Limousinen und Coupés.

Ich bin jetzt 4000 km im Urlaub an der Cote d´Azur unterwegs gewesen mit meinem Z4 (viele Serpentinenstrecken an der Küste und im Graben von Verdon) und prompt merkte ich auf der Rückfahrt wieder, das an der Vorderachse etwas nicht stimmt.
Diesmal waren es sog. Druckstangen, die für 240 EUR getauscht wurden, ebenfalls nicht auf Kulanz, da Verschleißteil. Kann ich bei derzeit 68.000 km Fahrleistung mit durchaus "beherzter" Fahrweise noch halbwegs nachvollziehen.

Bemerkbar wird´s entweder an einem Poltern an der Vorderachse bei Langsamfahrt auf unebener Straße oder an einem "Flattern" bzw. Vibrieren am Lenkrad bei stärkerem Bremsen. Einziger Trost: selsbt kleine Werkstätten haben die nötigen Teile meist auf Lager, weil sie so häufig gebraucht werden:-(

Tonino

Hallo,

also heute gabs die Rückmeldung, nach 5 Wochen - wirklich zackig muß ich sagen.

Nun gut, Material und Montage der Querlenker übernimmt BMW auf Kulanz. Die Vermessung und Einstellung (ca. 200€) muss ich selber tragen. Finde das akzeptabel, allerdings bleibt ein Beigeschmack. Bin einfach der Meinung, dass nach einer Laufleistung von 30000km so etwas nicht kaputt gehen darf. Dazu all die anderen Mängel, die zwar fast alle auf Garantie oder Kulanz gingen, aber mich viel Zeit und Nerven gekostet haben. Alles nicht gerade fördelich für die Markentreue.

Danke nochmal für Euere Rückmeldungen.

Grüße
Henning

Deine Antwort
Ähnliche Themen