1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Z4 M QP oder 135 was soll ich machen???

Z4 M QP oder 135 was soll ich machen???

BMW Z4 E85

Was soll ich mir können z4 M oder 135 ??? Fahre zur zeit z4 3,0i 231ps....

Was würdet ihr sagen welchen ich nehmen sollte ? Vorteile / Nachteile

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Nimm den 135 i. Der ist schneller als das Z4 M Coupe, zumindest auf der Bahn.

Ja klar, er wird ja vermutlich nichts anderes machen, als den Karren über die Bahn zu prügeln...*kopfschüttel*

Man sollte sich erstmal die Frage stellen was man will! Auf der einen Seite steht ein reinrassiges Sportcoupe und auf der anderen ein total überteuerter Kompaktwagen bei dem nichts, abgesehen vom Motor Klasse hat!

Wer soll dem Threadersteller bei der Entscheidung helfen? Er muss erstmal beide Fahrzeuge fahren!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arrow92


Hallo webfreak, nicht so voreilig!!! Der 135i ist ein wirklich ernst zu nehmender Kompaktwagen mit guter Qualität und auch einem schönen Design. Ich kenne viele BMW Fahrer die den 135i für ein Top Sportler halten. Fahr diese Geschoss
erst mal. Du wirst sehen das der Unterschied zwischen 1er und 3er nicht so gewaltig ist. Klar das Design ist nicht so elegant wie beim 3er, dafür ist er aber schön bullig. (Besonders von hinten!) Ein echtes Spassgerät.

Habe mal ein 135i Bild (Heckansicht) angehängt.

Ich habe den 135i gefahren und ich bin vom Motor begeistert!

Allerdings bleibe ich dabei, dass Auto ist definitiv zu teuer!

Es ist und bleibt nen Kompaktwagen...

Was die Optik angeht muss ich sagen, ich kann mir echt nicht helfen, aber der

Wagen wirkt im Verhältnis zur Höhe einfach zu "schmal".

Das ist halt meine Meinung und es ist mir klar, dass andere die nicht teilen...

Ich will das Auto auch nicht schlechtmachen!

Ich werde im nächsten ja allerdings auf nen 335i Cabrio umsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Flowy82


Was soll ich mir können z4 M oder 135 ??? Fahre zur zeit z4 3,0i 231ps....

Was würdet ihr sagen welchen ich nehmen sollte ? Vorteile / Nachteile

Danke

WILLKOMMEN IM CLUB !

Stehe vor ähnlichem Problem. Bin den 135 gefahren, ein Z4 M kommt nächste Woche dran !

Was kann ich zusammenfassen :

1.
Der 135 ist in meinen Augen komfortabler als der Z4.(bin schon einen Z4 3.0i gefahren). Ich habe zwar in Testberichten gelesen, daß der Z4 M ein deutlich komfortableres Fahrwerk als der 3.0si haben soll aber ich glaube dennoch nicht, daß es an jenes des 135 herankommt. Und ich habe wahrlich keine Lust alle 300 km wegen Rückenschmerzen eine Pause einlegen zu müssen. Dies wurde tatsächlich schon von einigen Z4 Fahrern berichtet. Es wäre sehr nett wenn du mir deine längerfristigen Eindrücke in dieser Hinsicht mitteilen könntest !

2.
Der Z4 M hat den Motor des alten M3. Ich persönlich finde ihn ziemlich cool. Leider wird ihm aber nur eine schlechte Zuverlässigkeit zugetraut. Besonders in M3 Foren wird viel kritisiert ! Der M3 Motor (also auch Z4 M Motor) soll leider nicht annähernd so lange halten wie andere BMW Motoren. Nach 100000 km ist meistens schon Schluss - wenn nicht sogar schon vorher. Dies bereitet mir besonders viel Sorge ! Was bringt ein Spaßauto dessen Motor aber nicht viel aushalten soll ??? Dem neuen 6-Zylinder BiTurbo Motor wird so viel ich gelesen habe in dieser Hinsicht viel mehr zugetraut !
Das Turbokonzept soll einfach den "eigentlichen" Motor entlasten und somit wesentlich längere Laufzeiten, eine bessere Haltbarkeit ermöglichen. Ob´s auch wirklich stimmt kann man natürlich noch nicht wirklich beurteilen.

3.
Der 135 ist der Golf von BMW ! Im fehlt es eindeutig an Flair ! Hier stimme ich anderen vollkomen zu ! ich bin ein 135 Coupe gefahren und war überrascht wie unspektakulär die leute auf das fahrzeug reagiert haben - obwohl es ihn nicht lange gibt ! Man merkt dem 135 seine Power einfach vom Design her nicht an und respektiert ihn dementsprechend nicht wirklich. Als ich einen Audi S3 probegefahren bin haben mir deutlich mehr Personen hinterher geschaut.
Der Z4 punktet in dieser Hinsicht eindeutig. Er ist ein Kultauto welches starke Emotionen hervorruft. Entweder man liebt oder man haßt ihn. Ein Zwischending wie beim 135 gibt es nicht ! Auf der Autobahn mache ich einem anfahrenden Z4 eher Platz als einem 1er BMW Modell. Die Chancen, daß meine Limo den stärkeren Motor hat stehen gegen einen 1er einfach besser - so blöd es klingen mag.

4.
Da selbst der Z4 3.0i Roadster spaßiger, sportlciher zu fahren war nehme ich mal an, daß das M Modell richtig "übel" abgeht. Da ist der 135 schon neutraler. Beim Z4 muss man meiner subjektiven Empfindung nach schon etwas mehr Feingefühl und Konzentration an den Tag legen. Für ein Spaßauto eine absolut tolle Sache; als Alltagswagen aber doch wohl auf die Dauer etwas zu anstrengend.

Mein Fazit :

Ich persönlich hänge derzeit ziemlich in der Luft. Mein Favorit wäre ein 335i Coupe welches allerdings preislich leider noch weit über meinem Budget steht. Der 135 ist innerhalb meines Budgets zu bekommen aber mir dennoch einfach für eine "bessere Golfklasse" zu teuer. Ich denke auch, daß er unter einem stärkeren Wertverlust zu leiden haben wird als ein Z4.(oder dem 335) Den Z4 finde ich schon cool aber leider nicht besonders alltagstauglich - dies stört mich am meisten. Vielleicht wird mir die Probefahrt mit dem M-Modell einen letzten Ruck geben - wer weiß.
Als weitere Alternative hat sich nun durch Zufall ein M3 E46 aufgetan. Ist zwar Baujahr 2004 mit 40000km aber dafür mindestens 5000 EUR billiger als alle anderen genannten Varianten. Leistugsmäßig braucht er sich auch vor dem Z4 M nicht zu verstecken.

Naja mal sehen was kommt. Ich hoffe aber, daß mich endlich mal ein Auto überzeugen wird. Langsam wird die ganze Sucherei und das ständige Abwägen ziemlich nervig und raubt außerdem Zeit. Schließlich ist das Risiko groß, daß die angegriffene Kopfdichtung meines "Alten" bald völlig die Grätsche macht. Mir rennt also die Zeit davon. (heul) :-(

Zitat:

Original geschrieben von hilden


Nimm den 135 i. Der ist schneller als das Z4 M Coupe, zumindest auf der Bahn.

Das glaubste doch selbst nicht!

Fast 40 PS weniger hat der 135i...bis 100 km/h ist der unterschied noch nicht so groß aber danach kann sich der Z4 M schon etwas absetzen...

Zitat:

Original geschrieben von Denni944



Zitat:

Original geschrieben von hilden


Nimm den 135 i. Der ist schneller als das Z4 M Coupe, zumindest auf der Bahn.
Das glaubste doch selbst nicht!
Fast 40 PS weniger hat der 135i...bis 100 km/h ist der unterschied noch nicht so groß aber danach kann sich der Z4 M schon etwas absetzen...

Da zieh Dir das mal rein und eventuell den ganzen Thread. Und komm mir nicht, der könnte nicht fahren. ;-D

http://www.zroadster.com/forum/952253-post27.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cajo81



Zitat:

Original geschrieben von Flowy82


Was soll ich mir können z4 M oder 135 ??? Fahre zur zeit z4 3,0i 231ps....

Was würdet ihr sagen welchen ich nehmen sollte ? Vorteile / Nachteile

Danke

WILLKOMMEN IM CLUB !

Stehe vor ähnlichem Problem. Bin den 135 gefahren, ein Z4 M kommt nächste Woche dran !

Was kann ich zusammenfassen :

1.
Der 135 ist in meinen Augen komfortabler als der Z4.(bin schon einen Z4 3.0i gefahren). Ich habe zwar in Testberichten gelesen, daß der Z4 M ein deutlich komfortableres Fahrwerk als der 3.0si haben soll aber ich glaube dennoch nicht, daß es an jenes des 135 herankommt. Und ich habe wahrlich keine Lust alle 300 km wegen Rückenschmerzen eine Pause einlegen zu müssen. Dies wurde tatsächlich schon von einigen Z4 Fahrern berichtet. Es wäre sehr nett wenn du mir deine längerfristigen Eindrücke in dieser Hinsicht mitteilen könntest !

2.
Der Z4 M hat den Motor des alten M3. Ich persönlich finde ihn ziemlich cool. Leider wird ihm aber nur eine schlechte Zuverlässigkeit zugetraut. Besonders in M3 Foren wird viel kritisiert ! Der M3 Motor (also auch Z4 M Motor) soll leider nicht annähernd so lange halten wie andere BMW Motoren. Nach 100000 km ist meistens schon Schluss - wenn nicht sogar schon vorher. Dies bereitet mir besonders viel Sorge ! Was bringt ein Spaßauto dessen Motor aber nicht viel aushalten soll ??? Dem neuen 6-Zylinder BiTurbo Motor wird so viel ich gelesen habe in dieser Hinsicht viel mehr zugetraut !
Das Turbokonzept soll einfach den "eigentlichen" Motor entlasten und somit wesentlich längere Laufzeiten, eine bessere Haltbarkeit ermöglichen. Ob´s auch wirklich stimmt kann man natürlich noch nicht wirklich beurteilen.

3.
Der 135 ist der Golf von BMW ! Im fehlt es eindeutig an Flair ! Hier stimme ich anderen vollkomen zu ! ich bin ein 135 Coupe gefahren und war überrascht wie unspektakulär die leute auf das fahrzeug reagiert haben - obwohl es ihn nicht lange gibt ! Man merkt dem 135 seine Power einfach vom Design her nicht an und respektiert ihn dementsprechend nicht wirklich. Als ich einen Audi S3 probegefahren bin haben mir deutlich mehr Personen hinterher geschaut.
Der Z4 punktet in dieser Hinsicht eindeutig. Er ist ein Kultauto welches starke Emotionen hervorruft. Entweder man liebt oder man haßt ihn. Ein Zwischending wie beim 135 gibt es nicht ! Auf der Autobahn mache ich einem anfahrenden Z4 eher Platz als einem 1er BMW Modell. Die Chancen, daß meine Limo den stärkeren Motor hat stehen gegen einen 1er einfach besser - so blöd es klingen mag.

4.
Da selbst der Z4 3.0i Roadster spaßiger, sportlciher zu fahren war nehme ich mal an, daß das M Modell richtig "übel" abgeht. Da ist der 135 schon neutraler. Beim Z4 muss man meiner subjektiven Empfindung nach schon etwas mehr Feingefühl und Konzentration an den Tag legen. Für ein Spaßauto eine absolut tolle Sache; als Alltagswagen aber doch wohl auf die Dauer etwas zu anstrengend.

Mein Fazit :

Ich persönlich hänge derzeit ziemlich in der Luft. Mein Favorit wäre ein 335i Coupe welches allerdings preislich leider noch weit über meinem Budget steht. Der 135 ist innerhalb meines Budgets zu bekommen aber mir dennoch einfach für eine "bessere Golfklasse" zu teuer. Ich denke auch, daß er unter einem stärkeren Wertverlust zu leiden haben wird als ein Z4.(oder dem 335) Den Z4 finde ich schon cool aber leider nicht besonders alltagstauglich - dies stört mich am meisten. Vielleicht wird mir die Probefahrt mit dem M-Modell einen letzten Ruck geben - wer weiß.
Als weitere Alternative hat sich nun durch Zufall ein M3 E46 aufgetan. Ist zwar Baujahr 2004 mit 40000km aber dafür mindestens 5000 EUR billiger als alle anderen genannten Varianten. Leistugsmäßig braucht er sich auch vor dem Z4 M nicht zu verstecken.

Naja mal sehen was kommt. Ich hoffe aber, daß mich endlich mal ein Auto überzeugen wird. Langsam wird die ganze Sucherei und das ständige Abwägen ziemlich nervig und raubt außerdem Zeit. Schließlich ist das Risiko groß, daß die angegriffene Kopfdichtung meines "Alten" bald völlig die Grätsche macht. Mir rennt also die Zeit davon. (heul) :-(

Ja Rückenschmerzen kommen so nach 400 km aber ich habe nicht die m sitze leider die haben auch mehr seitenhalt und sind viel besser ; )

Ok, seit gestern kann ich hierbei nun wirklich mitreden !

Habe 2 Wochen nach der 135i Coupe Probefahrt gestern einen Z4 M-Roadster ausführlich (50 min) testen können.

Eines mal vorweg : Den 135 habe ich bei schönem Wetter, den Z4 bei strömendem Regen :-( getestet.

Also ich muss ehrlich sagen, daß ich eigentlich nicht unbedingt finde, daß man beide Fahrzeuge vergleichen sollte. Sie unterscheiden sich meiner Meinung nach in fasten allen Bereichen (Motor, Fahrwerk, Komfort, Alltagstauglichkeit) wie Tag und Nacht.

Doch nun zu meinen Eindrücken :

Der Z4 M ist wahrlich unheimlich giftig - unglaublich. Ich hätte ihn doch tatsächlich beinahe auf nasser Fahrbahn nach den ersten Metern in die Botanik gesetzt. Das Anfahren und die Stadtfahrt hatten mir keinerlei Probleme bereitet. Doch als ich dann auf der Straße im zweiten Gang mal richtig Gas geben wollte um den genialen Motorsound zu genießen brach das Heck bei ca. 65 km/h auf der nassen Fahrbahn übelst aus sodaß ich fast querstehend auf die Gegenspur kam. Nur durch ein beherztes mehrmaliges Gegenlenken und dem großen Glück keinen Gegenverkehr abbekommen zu haben bekam ich den Z4 M in letzter Sekunde wieder in den Griff - ein ziemliches Schockerlebnis :-)

Die meiste Zeit war ich dann anschließend mit maximal 3000 Umdrehungen unterwegs. Frühes Schalten war bei dem Regen beinahe ein Muss. Auf einem großen Parkplatz habe ich nochmals versucht hochtouriger zu fahren bzw. zu beschleunigen; doch vergesst es ! Bei regennasser Fahrbahn glatter Selbstmord. Bei großer Beschleunigung kann der Z4 M definitiv trotz aller technischer Hilfestellungen seine Kraft nicht voll auf die Straße bringen. Auch der BMW Händler meinte, daß fast jeder Kunde bisher die Bissigkeit und fahrerische Herausforderung des Z4 M unterschätzt habe. Auch auf trockenem Grund müsse man laut dem Händler mit dem Z4 M ebenfalls umgehen können damit das spielende Heck in der Spur bliebe.

Kurz gesagt; der Z4 M ist ein Sportwagen und nichts anderes.
Dementsprechend sind aber Lenk- und Fahrwerk ziemlich erstklassig. Wenn er erst einmal fährt spürt man nichts von den höheren Geschwindigkeiten. Auf einer Schnellstraße konnte ich den Z4 M niedrigtourig relativ schnell bis auf 180 bringen. Solange man sanft und gefühlsmäßig mit dem Gaspedal umgeht vermittelt der Z4 M sehr viel Souveränität. Komischerweise kam mir das M-Fahrwerk sogar komfortabler vor als jenes des Z4 3.0Si Roadster welchen ich ebenfalls mal getestet hatte. Man sitzt sehr gut und bekommt eigentlich nur "heftige" Stöße bei schlechter Fahrbahn mit. Unangenehm ist auch das Durchqueren von Fahrrillen - insbesondere bei starkem Regen.
Witzig fand ich übrigens die Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer auf der Schnellstrasse. Fast jeder Mann welcher mich links überholte schaute zu mir rüber - kein Vergleich zu der Autobahnfahrt mit dem Z4 Si. Die vier Endrohre und das "M" am Heck schienen doch tatsächlich viele Männer neugierig zu machen ;-)

Ansonsten stört halt wirklich, daß der M-Roadster eigentlich dank der großen Batterie im Kofferaum so gut wie keinen Stauraum mehr bietet. Die Batterie nimmt fast 1/3 der Fläche ein. Wer also verreisen möchte sollte gar nicht erst an großes Gebäck oder gar Koffer denken und die Freundin lieber daheim lassen - es sei denn sie fährt nackt mit ;-)

Postiv ist jedoch der Verbrauch anzumerken. Bei niedrigtouriger gleichmäßiger Fahrweise (6. Gang) verbrauchte ich 9-10 Liter Sprit bei einer Geschwindigkeit von ca. 150 km/h.

135i gegen Z4 M :

Die Lenkung, Schaltung und das Fahrwerk (auch wenn es härter ist) des Z4 M gefallen mir subjektiv besser als beim 135. Alles ist halt noch ein bißchen knackiger.
Die Motoren unterscheiden sich doch schon etwas deutlicher als ich gedacht hätte. Nachdem ich nun den Z4 M gefahren bin bemerke ich noch deutlicher, daß der 135 ein Turbo-Motor mit "Nachbrenner" ist - was mir allerdings besser gefällt. Der M Motor läuft gleichmäßiger, bringt aber subjektiv nicht unbedingt weniger Leistung als der 135. Aber dieser scheint weniger Probleme zu haben seine Power direkt auf die Straße zu bringen. Beim Z4 M ist schon deutlich mehr Konzentration und Vernunft gefragt. Auch der BMW Händler meinte, daß der Z4 M selbst kleinere Fehler nicht so schnell verzeihen würde - ich hab´s erlebt !

In Sachen Komfort und Alltagstauglichkeit ist der 135 dem Z4 M natürlich deutlich überlegen. Einfach aufgrund seiner Größe und dem etwas komfortableren Fahrwerk.
Dafür verbreitet der Z4 M aber widerum mehr Flair als der 135. Seinen Motorsound und sein Auftreten finde ich subjektiv besser als beim 135i.

Mein persönliches Fazit :

Der Z4 M ist ein Sportwagen vor dem man Respekt haben muss wenn man nicht in der Leitplanke enden möchte. Köpfchen ist definitiv gefragt ! Er ist wie ein wilder Hengst welcher im Zaum gehalten werden will. Gerade diese Herausforderung ist es welche den Z4 M für mich attraktiver macht als den 135. Da ist einfach ein bißchen mehr Nervenkitzel dabei. Es ist einfach dieses berühmte Sportwagenfeeling. Außerdem gefällt mir das Auftreten des Z4 M besser als jenes des 135i - dies ist aber natürlich Geschmacksache.

Der Z4 M ist also demnach mein klarer persönlicher Favorit. Einzig die teilweise starken Einschränkungen in Sachen Alltagstauglichkeit stören mich noch etwas. Diese Grundfrage muss ich noch für mich entscheiden.

Wo bleiben alle die, die die Emmies in Grund und Boden reden, ohne Ahnung zu haben? Was war mir schlecht von dem dämlichen Gelaber. Leider haben M Fahrer hier keine Lobby. Seit 2 Jahren schreibe ich deshalb hier nicht mehr, ist mir zu öde.
Z4 M Roadster, den hab ich seit 06/2006. Schwer zu beschreiben, was mit dem Wagen in mir vorgeht. Er ist eine Waffe, ja. Mit dem Eisenmann auch eine laute.

1er BMW? 135i? Geht gut - ist aber niemals das Go Kart, was der Z ist. Vom M3 Motor muss ich hier nicht reden, oder? Der Motor ist zwar "alt" - aber der ist immer noch seit Jahren "Engine of the year". Warum? Weil er das zu recht ist! Nach 70.0000 km sollte man den Motor aufmachen. Drosselklappen melden sich ... leise und ohne Vorwarnung. Ein M muss akribisch warm gefahren werden ... und er hat andere Gesetze als die Serie, er ist schonender zu behandeln. Ist er warm, ist Euch der Rest egal!

Der Z4 läuft aus - die Konditionen waren nie besser. Wer jetzt noch überlegt, bekommt gute Konditionen, muss sich aber beeilen. Bestellungen sind nur noch begrenzt möglich.

2010 kommt was mit 420 PS ... Bisher stimmten meine Aussagen (allen Dumpfbacken zum Trotz).
Glückwunsch an die, die sich für den M entscheiden. Einmal im Leben sollte man das erfahren. 😉

Verena

Ja da ist sie ja wieder,
Hallo Verena,
lang nix mehr gehört seitdem das alte Forum tot ist.

Gruß Jürgen

@ cajo: ich wollte nur ausdrücken, dass ich Deine - nicht nur subjektive - Meinung teile. Da gibt es genug Gründe, die bar jeglicher Subjektivität sind. Sehr schöner Beitrag.

@ Jürgen: wir sind immer noch da. Die Emmies haben sich neu orientiert - und das ist auch gut so. Achja, Du könntest eine PN kriegen, altes Lasso. 😁

Hallo Z4girl, Grüße auch von mir; haben uns mal mit einigen Andeen getroffen 2004 oder so. In Windischenbach (http://www.oberpfaelzer-hof-windischeschenbach.de/) . Jochen

Wenn Du nicht der Jochen bist ... oder? Ich erinnere mich ... da gab es doch Treffen in Bayern ... wie hieß der Ort denn noch mal ... egal, ich kenne Euch noch und freue mich über die liebenswerten Gesichter, die noch da sind. 🙂
Ich bin eigentlich auch schon wieder weg, hier schreibe ich nicht mehr ... ich war bei MT vor 2 Jahren das letzte Mal und hab es in keiner Sekunde vermisst. Manche Leute schon, das stimmt.
Hat sich ganz schön was getan hier ...

Macht´s gut, zusammen -

Verena

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Wo bleiben alle die, die die Emmies in Grund und Boden reden, ohne Ahnung zu haben? Was war mir schlecht von dem dämlichen Gelaber. Leider haben M Fahrer hier keine Lobby. Seit 2 Jahren schreibe ich deshalb hier nicht mehr, ist mir zu öde.

Liebe Verena,

die Gründe dafür, dass DU hier nicht mehr geschrieben hast waren zumindest in meiner Erinnerung Andere als die, die Du hier offenbarst - aber lassen wir das...

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


2010 kommt was mit 420 PS ... Bisher stimmten meine Aussagen (allen Dumpfbacken zum Trotz).

Na ja - das ist vielleicht relativ zu sehen oder selektiv wahrzunehmen, denn

DEINE Aussage in 9.2005

war, dass der Z4M einen 8-Zylinder bekommen wird, dass dem nicht so wurde, wissen wir HEUTE alle 😉

Zu Deiner Wortwahl mit "dämlichen Gelaber" und "Dumpfbacken" lass Dir geschrieben sein, dass ich sie für unpassend halte und vielleicht gelingt es Dir ja künftig weniger polarisierende Postings hier zu hinterlassen.

Zum Abschluß darf ich Dich dann bitten Deine Signatur zu ändern, denn für persönliche Animositäten ist Motor-Talk.de noch immer nicht das geeignete Forum.

Beste Grüße

Hallo, Thorsten -

dies mein letztes Posting: Du weißt genau, was ich meine.
Meine Sig entferne ich gleich. Ich verabschiede mich hier an dieser Stelle emotionsfrei und definitiv.

Gruß, Verena

Zitat:

Original geschrieben von Flowy82


Was soll ich mir können z4 M oder 135 ??? Fahre zur zeit z4 3,0i 231ps....

Was würdet ihr sagen welchen ich nehmen sollte ? Vorteile / Nachteile

Danke

Es ist doch nicht die Frage was du tun sollst, sondern was du willst?

Der Z4 M ist ein kompromißloser Sportler der seines gleichen sucht. Der 135i ist wohl annähernd genauso schnell, wenn nicht sogar schneller. Die 135i streuen wohl ab und an mal gern nach oben. Wie es beim S54(???) ist weiss ich leider nicht.

Beide Motoren sind geil aber völlig unterschiedlich. Ich bin jedoch bislang nur den 135i gefahren und war schwer begeistert.
Wenn du also auf den Hochdrehzahlcharakter der Z4 M stehst, ist der 135i die "falsche" Wahl- wenn dir jedoch etwas Kofferraum fehlt- und eventuell Rücksitze, dann greif doch zum M3 E46.

Ich find den Z4 geil- das Coupe jedoch auch. Den Z4 bin ich jedoch nur als Coupe und nicht als M gefahren. Ich fand ihn geil- jedoch etwas zu hart um damit wirklich jeden Tag zur Arbeit zu fahren. Wenn der M sanfter ist- dann wäre jedoch das Problem gelöst.
Letztendlich gibt es aber hierbei keine falsche Wahl- der 135i ist ein preiswerter Wagen mit einem Motor, der in dieser Klasse leistungsmässig/technisch einfach DER Motor schlechthin ist! Soviel Bumms gibt es sonst nicht für so wenig Geld.

Der Z4 ist der Fahrspasspurist- klingt geil, fährt geil und überhaupt... sicher- der 135i klingt auch geil, fährt auch geil- aber er fährt anders.
Der Z4 ist der offensichtlich schnelle- der 135i ist so dermassen dezent, dass es schon wieder geil ist.

Es wird Zeit dass doch ein S-Motor in den E82 kommt*g*

135i coupe,

BMW Sport ESD dran
Chippen
Gewindefahrwerk

da machste jeden Z4 M mit Nass. 350ps 500NM 0-200 17sek.

Deine Antwort
Ähnliche Themen