Z4 kaufen - ein paar Fragen

BMW Z4 E85

Hallöchen.

Ich möchte mir gerne einen Z4 kaufen, meine Frage ist nur wann? momentan fahr ich nen vw sharan. Leider ..

Bin schon ne weile auf dem BMW trip und vorallem hinter den modellen z3 oder z4 her, wobei mir der z4 durch das doch eher moderne design mehr zusagt und durch die Aktualität nicht so sehr hinterherhinkt wie der z3 vor 1999 (wenndann schon sechszylinder mit breitem heck 😁).

Von daher schau ich mich schon eine zeit nach z4s um, ne bekannte verkauft ihren z3 mit 80t km und 150 ps(gechiped auf 170) für 6900... war schon ne überlegung wert aber letztendlich würde ich mir dann doch irgendwann den z4 holen.

bis 10t € wär alles okay, hab zum glück aber auch schon welche für 8t gefunden.

Gelesen hab ich das man eher zum BJ 2004 greifen sollte, stimmt das?
auf autokostencheck wird mir gesagt die monatlichen unterhaltskosten belaufen sich so auf 340 € wobei da über 200€ sprit mit drin stecken.
Im Herbst sollen ja roadsters billiger sein, habe jetzt leider keinen guten vergleich gehabt, ist der Unterschied sehr stark zum Frühling?
Wenn ich mir jetzt einen kaufe würde ich den nicht im winter fahren sondern erstmal in der Garage parken, frage: Ist das stehen lassen über 3-4 Monate zuviel für das auto, bzw was sollte ich dann vorbereiten? Meinen Sharan hab ich ca n halbes jahr vor meinem 18. gekauft, unter 1t€ für son großes auto kam mir damals ganz okay vor 😁 den hab ich dann einfach stehen lassen, hat eh schon 355t km drauf... so einfach wird das mim z4 bestimmt nicht oder?

Dankeschön für eure hilfe!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aladin145


Hallo Jungs,
habe noch eine Frage:
Ich habe eine Z4 Probiet, die war Tiefergelegt, ( Keine M paket extra Feder ) ich fand sie ein tich Hart, ist der M Sportfahrwerk auch so Stramm?
Danke

Hallo Aladin, Du stellst ja Fragen...woher sollen wir denn das wissen, wir haben doch keinen Vergleich zu dem, was Du da gefahren bist und was Du als einen Tick zu hart empfindest. 😕

Klar, der M hat ein straffes Fahrwerk und liegt noch etwas "satter" und "strammer" auf der Straße als ein normaler Serien-Zetti ohne das M am Heck...mir war der aber nicht "zu hart".

Gegenfragen:
Ist der denn nur tiefer oder ein komplett anderes Fahrwerk? Sind Runflats drauf oder normale Reifen? Hat der vielleicht noch zusätliche Domstreben?

Den besten Vergleich hast sowieso nur Du, wenn DU selbst jetzt noch einen M fährst...aber ich denke, der wird ein "Tick härter" sein, als ein M.

Hallo liebes Forum,

bin neu hier und dachte mir das ich mal keinen neuen Thread aufmache. Erst einmal tolles Forum, habe hier schon viele nützliche Infos erhalten.
Nun zu meinem Problem: Fahre zurzeit eine Passat 2.0 tdi b7 und auf Grund dessen das mein Bruder ebenfalls einen Z4 3.0i Bj03 gefahren ist, hätte ich spätestens zum März hin großes Interesse an einen Z4 e85. Meine Budget ist ebenfalls wie wahrscheinlich bei jedem von euch begrenzt. Ich habe mir vorgenommen für einen Z4 3.0i nicht mehr als 13.000 Euro auszugeben oder für einen 2.5i (177 ps) 14.00 Euro. Beide sollten unter 125.000km runter haben. Aus persönlichen Gründen werde ich den Z4 jedoch sehr wahrscheinlich wieder zum September 2014 verkaufen müssen.

Meine Frage an euch, wäre jetzt was ihr denkt welcher von den beiden in den 1,5 Jahren wohl eher (!) den größeren Wertverlust hinnimmt. Ich frage mich nur wer noch vllt 11.500Euro für einen 10-11 Jahren alten 3.0i möchte. Haltet ihr meine Preisvorstellung aktuell für realistisch? Beide sollten gut ausgestattet sein, Navi ist mir mehr oder weniger egal genau so wie M-Paket.
(Frage nebenbei vllt: Mein Bruder hatte das große Navi, wie ist denn so das normale Radio Prof.?)

ps: Ich weiß im Bezug auf den Wertverlust das niemand von euch hell sehen kann. Mich würde nur interessieren wohin ihr eher tendieren würdet wenn man mal von der Leistung absieht. (2.5i bin ich persönlich nie gefahren, nur ein paar Gtd's, aber da wird er ja wohl mithalten können.)

Vielen Dank schon mal.

Keyless 21

Grundregeln beim Wertverlust:

Innerhalb einer Baureihe kann man sehr einfach sagen, dass das teurere Auto auch einen höheren Wertverlust hinzunehmen hat.

Ich würde an Deiner Stelle möglichst günstig kaufen ... da wird#s etwas dauern ein Schnäppchen zu finden. Den würde ich dann sogar mit Vorschäden und in einem schlechten Zustand kaufen.

Schön über den Sommer Stück für Stück aufarbeiten und in einem TOP-Zustand wieder auf den markt werfen.

In Deinem speziellen Fall würde ich unter 100.000 km bleiben - und zwar so weit, dass das Auto auch für unter 100.000 km wieder auf den Markt geht.

Ich habe das M-Fahrwerk ab Werk und finde es schon sehr hart - kaum vorzustellen, daß es etwas noch härteres gibt. Reifen ganz normal 225/45/R17.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen