Z4 Fragen

BMW Z4 E85

Hallo zusammen,

ich fahre derzeit 320d (E90) und Ende des Jahres steht bei mir evtl. ein Neukauf an. Der E90 ist nicht schlecht, aber ich habe Blut geleckt und möchte etwas, das mehr Spaß macht. Derzeit schiele ich auf das neu angekündigte E92 Coupé oder ein Komplettschwenk in Richtung Z4.

Beim Z4 finde ich den Roadster eigentlich "cooler" und im Sommer auch viel besser als das Z4 Coupé. Aber wie ist das mit so einem Cabriolet im Winter? Kann man so einen Wagen wirklich das ganze Jahr über problemlos fahren, oder ist das eher der Zweitwagen, den man nur im Sommer "auspackt"?

Wie siehts mit Kofferraum aus? Passt da der Einkauf (= 2 Kisten Bier :-) ) rein, oder wird das eher eng?

Was ist mit dem Verdeck? Wird einem das nicht ständig von Neidern und anderem Getier zerschnitten oder sonstwie kaputt gemacht? Bin Straßenparker.... Und wie handhaben das Cabrio-Fahrer, wenn sie mal schnell einkaufen wollen? Einfach offen stehen lassen?

Und letzte Frage (erstmal): Wie ist das mit dem Verbrauch bei so einem eher sportlich ausgerichteten Auto? Ich bin da vom E90 schon sehr verwöhnt (roundabout 8 Liter Diesel)... Womit habe ich im Schnitt zu rechnen? Stadtverkehr und Autobahn halten sich bei mir in ewa die Waage, Landstraßen hab ich kaum. Und wenn Z4, dann 3.0.

Überzeugt mich! :-)))

Danke

11 Antworten

Moin,

der Z4 Roadster ist mit seinem gefütterten Verdeck absolut wintertauglich.

Zum Einkauf, schaust Du Dir am Besten das beigefügte Foto einmal an, da sollte auch der Wochenendeinkauf problemlos hineinpassen und mit Freude und offenem Verdeck schippert man ihn dann über spaßmachende Umwege heim 😉

Es gibt einige Laternenparker und auch im Freundeskreis höre ich eher selten von zerschnittenen Verdecken - kommt natürlich auch immer ein wenig auf die Wohngegend an. In Hamburg-Mümmelmannsberg, Köln-Chorweiler oder am Frankfurter Berg würde ich wohl eher nicht an der Strasse parken 😉

Bei einem wirklich schnellen Einkauf (bis max. 10 Minuten) lässt man das Dach bei geschlossenen(!) Scheiben schonmal offen, ansonsten schliesse ich es immer - kommt aber auch da auf den Standort an 😉

In meiner Signatur gibt es einen Link zum Verbrauch meines Z4 3.0si - derzeit 10,4l / 100km.

Überzeugt?

Beste Grüße

OK,

das hatten wir zwar alles schon mehrfach aber damit Du Dich nicht totsuchen musst, lege ich mal los:

1. Wenn Du die Rückbank nicht brauchst: Mach es!

2. Ich vermisse das Hardtop (das bei meines früheren MX-5 fast ein MUSS war) beim Z4 im Winter überhaupt nicht. Wird sehr schnell warm in dem kleinen Innenraum, dank Klima und Sitzheizung kein Beschlagen und kein frieren 😁

3. Der Kofferraum ist einer der größten im Roadstersegment, da geht echt viel rein (allerdings nicht soviel wie in den einer Limo)

4. Wenn nichts drinliegt (Handschuhfach abschließen!) lasse ich bei Kurzparken oder im Parkhaus oft offen. Was soll's, der Deckel ist in 7-10 sek drauf/runter... Habe zwar eine Garage, aber das Auto steht auch öfter mal draussen. In 8 Jahren Roadsterfahren hatte ich noch keinen Vandalismus (allerdings ein paar Parkrempler ohne Mitteilung)

5. Der Verbrauch hängt seeehr stark von der Fahrweise ab. Bei mir sind es 80% Stadt mit vielen Strecken unter 5km, da liegt der Verbrauch schon selten unter 13l. Wenn ich flott auf der Landstrasse unterwegs bin, 11-12l. Auf der AB, je nach Geschwindigkeit 8,5-12. Wenn man eher cruised schatze ich ca. 10l Es gibt auch Leute mit unter 10l Verbrauch (beim 3.0), allerdings verleitet das Auto nicht gerade zu spritsparendem fahren 🙄

6. Ich hebe ihn jetzt 1,5 Jahre und freue immer noch genauso wie am Anfang auf jede Fahrt.

Überzeugt?

Gruß
Peter

*zustimm* @ Thorsten und Peter. 🙂

Da fehlt noch was, das, was zwischen den Zeilen steht / liegt:

1. Unglaubliches Go-Kart-Feeling
2. Dauergrinsen, nur durch einen guten plastischen Chirurgen zu beseitigen
3. der Z4 ist ein Roadster, der diesen Namen auch verdient, nicht weichgespült mit Nackenfön und auch nicht Benzin fressend wie der Nissan.
4. Der Z4 ist ein Wagen für die, die das Leben wollen und das auch zeigen. Er polarisiert. Damit aber leben wir alle ziemlich gut.
5. Er hat, egal in welcher Motorisierung, nie zu wenig Kraft.
6. Er schafft Dir in kurzer Zeit gleichgesinnte Freunde, mit denen Du mehr unterwegs sein wirst, als die Laufleistung das eigentlich zulässt.
7. Der Z4 ist Freiheit nach außen, lebe sie!
8. Die Ausstattung ist puristisch, aber zweckmäßig.
9. Zetti-Fahrer sind leidensfähig, geben auch bei nem Mangel nicht so schnell auf.
10. Der Kofferraum fasst den Einkauf einer 5-köpfigen Familie - so eine habe ich. Die Gesichter derer, die mit nem Touring anrollen, sind da Gold wert.
11. Verbrauch ist Funfaktor abhängig, Automatikwagen nehmen sich etwas mehr. Hält sich im absolut toleranten Rahmen. (Äääähm, meiner zieht derzeit 17 l, läuft aber außerhalb der Wertung, zieht also nicht. Aber stören tut´s mich noch weniger. 😁 )

Du lebst nur einmal. Und einmal im Leben sollte man diesen Wahnsinnswagen gefahren sein. Wenn das die Botschaft von Chris Bangle war, so haben WIR sie alle verstanden.

Zeddy, gooooo.

Überzeugt? 😁
Gruß, Verena

Ich fahre meinen nun seit 2 Jahren und 70.000 km. Im ersten Winter hatte ich noch ein Winterauto - nach 2 von 4 Monaten Pause hab ich den Winterschlaf abgebrochen, weil's einfach ätzend ist mit einer alten Gurke rumzufahren.

Ich habe in den 2 Jahren auch nur draußen geparkt. Erst jetzt haben wir eine Garage. Das Verdeck sieht noch prima aus und auch ansonsten ist der Wagen für die Laufleistung prima in Schuss.

Wenn du also einen Gabrauchten siehst, ist es egal, ob er 30.000 oder 70.000 km runter hat.

Und auch bis 100.000 km sollte es keine Probleme geben.

Schaun ma mal :-)

Übrigens kann man aus dem Z4 auch ein Sparbrötchen machen - ich verfahre unter 7,50 Euro auf 100 km. Deine 8 Liter Diesel sind da schon teurer 😁

Spritmonitor hab ich auch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.html *g*

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Danke Leute, das sind so ungefähr genau die Antworten, die ich hören wollte 😁

Noch ein paar Fragen. Speziell beim Verbrauch bin ich noch skeptisch. Ich bin ein Fahrer, der in jeder Situation SEHR GERNE Stoff gibt. Die Automatik in meinem E90 steht grundsätzlich auf dem Sportprogramm. Wenn ich diese Fahrweise auf den Z4 3.0 mit Automatik übertrage, kann ich da mit weniger als 12 Litern rechnen? Oder ist es eher so, dass wen man den Wagen richtig ausfährt, durchaus 14 oder mehr Liter anstehen? So Zahlen hab ich nämlich auch schon gelesen. Und die hier angedeuteten 17 Liter wären für mich ein absolutes No Go.

Wie ist das mit der Motorisierung, hat der 3.0 im Roadster den selben Motor, den das jetzt kommende 3.0 Coupé haben wird? Wieviel Drehmoment hat die Büchse?

Ich glaub, ich muss direkt mal ne Probefahrt beim Freundlichen klar machen... 🙂

Also mit 265 PS kommst du bei dauerhaft sportlicher Fahrweise nicht unter 12 Litern weg!

Aber das ist kein KO-Kriterium für einen Z4 ... befasse dich mal ernsthaft mit dem Thema "Autogas" ... 😁

Die 17 Liter bezogen sich auf den M-Roadster ...

Gruß, Frank

Moin,

ich bin vorher auch einen 320dA (aber E46) gefahren. In meinem Spritmonitorprofil kannst Du erkennen, dass ich mit dem 8,1l / 100km gebraucht habe und ich habe meine Fahrweise nicht grundlegend geändert 😉

Bei einer wirklichen Hetzjagd durch den Harz und einer wirklich schnellen Atobahnheimfahrt mit bis zu 260km/h (laut Tacho!!) hatte ich einen Verbrauch von 12,69l / 100km - das finde ich nicht zu viel.

Der 3.0si mit 265 PS hat ein maximales Drehmoment von 315 NM bei 2.750 U/min. Somit harmoniert er sehr gut mit der Automatik 🙂, die ja bei den si-Modellen von Haus aus schon sportlicher abgestimmt ist.

Beste Grüße

oh je so langsam werde ich echt scharf auf die büchse. wobei ich sagen muss, dass ich das auto heute mal mit geschlossenem verdeck gesehen habe, und mir das optisch nicht so gut gefallen hat.

wie dem auch sei... bis zu welchem tempo macht es eigentlich noch spass, offen zu fahren? ich befürchte fast, dass ich bei meinem fahrstil dann die meiste zeit doch mit geschlossenem verdeck fahren werde... von daher vielleicht doch besser das coupé...?

zitat: wie dem auch sei... bis zu welchem tempo macht es eigentlich noch spass, offen zu fahren? ich befürchte fast, dass ich bei meinem fahrstil dann die meiste zeit doch mit geschlossenem verdeck fahren werde... von daher vielleicht doch besser das coupé...?

Also ich heize auch ziemlich, fahre bei jeder Geschwindigkeit offen ohne windschott und fenster unten. Muss sein. Ab 160 bläst es einem dann schon richtig um die Ohren. Wenn du deine Frau/Freundin dabei hast ist das sicher nicht angenehm vorallem mit langen Haaren. Aber der z4 ist sicherlich noch eine Ecke windstiller als der z3 von dem ich berichte. Ein Freund hat mir letztens seinen Porsche Boxster ausgeliehen,
also da ist der Unterschied zum z3 enorm, sehr windstilll bei hohen Geschwindigkeiten. Denke ähnlich ist der z4. Wenn du Windschott reinmachst und fenster hoch ist es aber kein Thema mit dem rumheizen.... Ich persönlich steh drauf wenn der Wind bei 200 so richtig in die Fresse bläst =)) Dann noch viel Vorfreude

Ich fahre auch Höchstgeschwindigkeit noch offen - das ist gar nicht so schlimm wie man immer sagt.

Im SLK zieht's wie Sau, im Beetle Cabrio ist das übel und im Z4 ist das prima.

Also nicht windstill, nein - aber auch nicht unangenehm. Ich habe festgestellt, dass bei meiner Sitzposition mit geschlossenen Fenstern der Wind von hinten reinzieht, also hab ich sie unten - und mit Windschott zieht es bei uns im Innenraum mehr al ohne ... komisch, aber ist so - daher habe ich das komplett rausgeschmissen, obwohl ich ein schönes Glaswindschott geschenkt bekam.

Auch im Regen offen zu fahren ist im Z4 gar kein Problem. Ab 80 km/h zieht es den Regen nicht mehr in den Innenraum. Blöd nur, wenn man im Regen in einen Stau gerät - das wird unangenehm nass, weil die Windschutzscheibe von innen nass wird.

Wenn man im Regen die Scheibenwischer betätigt, hat man als Fahrer verloren, dann schiebt man sich das Wasser an die Seite und dann läuft es über die Seitenscheibe nach innen und tropft genau auf die Fensterheberschalter. Wenn die voll sind, läuft es weiter zu den Lautsprechern. Da hat man nicht zuende gedacht ... 🙄

Der Trick dbei ist aber, dass man im Regen die Seitenscheiben zwei Zentimeter nach unten fährt und schon reißen die Wassertropfen von der Windschutzscheibe ab und innen bleibt es trocken 😁

... und auch wenn man doch mal den Innenraum flutet, weil man so gutgläubig war, dass das Wetter hält und einfach offen parkt - kein Problem, trocken machen und gut is ...

Hab ich alles schon gehabt und das Auto ist immernoch in bestern Verfassung, auch wenn es für manchen der Horror ist.

Die Otik bei geschlossenem Verdeck ist mir egal, hab's eh offen sobald es trocken ist. Es macht einfach zu viel Spaß, selbst wenn's kalt sit ... naja, dann eben Sitzheizung an und Gebläse halb auf die Füße, halb in den Innenraum und prima is.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


Moin,

ich bin vorher auch einen 320dA (aber E46) gefahren. In meinem Spritmonitorprofil kannst Du erkennen, dass ich mit dem 8,1l / 100km gebraucht habe und ich habe meine Fahrweise nicht grundlegend geändert 😉

 

Ist mir schon aufgefallen, das du mit den höchsten Verbrauch bei den 320d´s hattest bei Spritmonitor😁

Aber das liegt warscheinlich an der Automatik😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen