Z4 35is Batterie ausbauen zum Laden ?

BMW Z4 E89

Hallo miteinander.

Im März 2016 hab ich mir einen Z4 sdrive 35is zugelegt.
Da ich noch einen Zweitwagen besitze beschloss ich mich das der Z4 über den Winter nicht gefahren wird.
Da dies meine erste "Überwinterung" eines Autos ist, stellt sich mir nun folgende Frage.

Kann ich ohne Bedenken die Batterie ausbauen und Zuhause aufladen wenn sie sich durch die lange Standzeit entladen sollte?
Ich stelle mir die Frage weil im Z4 ja nicht gerade wenig Elektronik vorhanden ist?
Nicht das dann etwas zurückgesetzt wird, oder ev. sogar noch mit einem Code was freigeschalten werden muss.

Ist das Ladegerät von CTEK MXS 5.0 für die Z4-Batterie geeignet.
Meinte gelesen zu haben das diese Art von Batterie ein spezielles Ladegerät benötigt.

Wäre froh wenn ihr mich mal aufklären könnt.

Andy

Beste Antwort im Thema

Ich würde sie auf keinen Fall ausbauen, da zuviel Elektronik dran hängt, welche eine ständige Versorgung braucht.
Wenn du einen Stromanschluss am Abstellplatz hast, einfach über die Klemme im Motorraum laden.
Liebe Grüße und viel Erfolg. Peter

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@hornmic schrieb am 16. Januar 2017 um 11:02:05 Uhr:


außer es geht halt doch ein bisschen um die Batterie ...

So hatte ich mir das zurechtgelegt 😁

Also meiner ünerwintert jetzt das zweite mal Ctek, wie auch unser Cabi 228i, alles gut, springt im Frühjahr top an, Batterie top in Ordnung, ist ja ein Erhaltungs-und Pflegegerät für Batterien mit top Performance.
Die 80,00€ sollte es wertsein, wenn man eine Steckdose parat hat.

Hallo

Ich fahre seit 2010 Z4 E89, davon war das Fz seit 2012 jeden Winter für 3 Monate in einer TG geparkt. Der Minuspol wurde abgeklemmt, der Schließmechanismus des Kofferraumdeckels manuell in die Vorrastung gebracht damit er nicht schießen kann.
Am 1.3. dann den Minuspol angeklemmt, den Kofferraumdeckel wieder zurückgerastet, Startknopf gedrückt und er sprang sofort an, Uhr gestellt, Luftdruck angepasst und los gings.
Keine Erhaltungsladung gemacht, die Selbstentladung der Batterie ist so gering, dass das meiner Meinung nicht notwendig ist. Die erste Fahrt nach der Winterpause ist bei mir sowieso, immer längerer und da kann sich die Batterie wieder regenerieren.

Hallo,

gestern nach 2,5 Monaten die Mutter vom Minuspol wieder festgezogen und der Wagen läuft wie eine Eins.
Wie immer mussten nur Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden sowie Tageskilometer steht zunächst bei 0,0 (notiere ich mir immer bevor ich die Batterie abklemme).

Fazit: Batterie im Winter abklemmen ohne zu laden hat bisher immer hervorragend funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@EtaBeta Black schrieb am 25. Februar 2017 um 20:11:57 Uhr:


Hallo,

gestern nach 2,5 Monaten die Mutter vom Minuspol wieder festgezogen und der Wagen läuft wie eine Eins.
Wie immer mussten nur Datum und Uhrzeit neu eingestellt werden sowie Tageskilometer steht zunächst bei 0,0 (notiere ich mir immer bevor ich die Batterie abklemme).

Fazit: Batterie im Winter abklemmen ohne zu laden hat bisher immer hervorragend funktioniert.

Echt, jetzt schon aus dem Winterschlafe geholt, also meiner bleibt noch bis April in seinem Quartier,
ist ihm noch zu kalt, friert leicht, das Schätzchen.
Aber schon mal viel Spass mit ihm.
LG

Hallo

Drei Monate, sind lang genug für den Winterschlaf. In 2 Tagen wird er aufgeweckt, dann muss er gleich mal 300km BAB absolvieren.
Ich hoffe natürlich, das die Startphase wieder so reibungslos wie die Jahre zuvor verläuft und ich nur die Uhr neu stellen muss und den Luftdruck anpassen.

Viel Spass, Aljubo!
Bei uns haben sie in den nächsten Tagen wieder Schnee angesagt, daher heißt es noch warten bis der Zetti wieder aus seinem Winterschlaf erweckt wird.

Einen neuen Wintereinbruch gibts zum Glück nur droben, daher sind nun die Sommerschluffen wieder drauf 🙂

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 27. Februar 2017 um 22:56:02 Uhr:


Viel Spass, Aljubo!
Bei uns haben sie in den nächsten Tagen wieder Schnee angesagt, daher heißt es noch warten bis der Zetti wieder aus seinem Winterschlaf erweckt wird.

Hallo @jacky brown jun

Na ja, klar kann noch Schnee kommen, aber dann bleibt er stehn. Aber am Freitag wird er dann das erste mal nach der Winterpause bewegt, da sollte dann das Wetter auch passen.

Am Samstag war es doch so weit! Bei 17 Grad und Sonnenschein konnte ich nicht anders und musste den Z4 aus dem Winterschlaf holen. Er ist sofort angesprungen, den 6-Zylinder nach fast 5 Monaten wieder zu hören und zu fahren war ein wahrer Genuss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen