Z4 2.5 mit SMG Hilfe !!!!
Hallo zusammen,
endlich war es soweit. Vorgestern hab ich meinen Z3 abgegeben und meinen neuen Z4 bekommen.
Das Wetter meint es augenblicklich ja gut und so hatte ich dieses Wochenende genug Gelegenheit für ausgiebige Fahrten.
Das Ergebnis: Jetzt sitze ich hier und wünsche mir meinen Z3 wieder zurück! Kein Witz
Ich habe mit der Kiste ein wahnsinn Problem, genauer gesagt mit dem SMG Getriebe. Ist das Ding wirklich so sch...e oder stell ich mich nur so blöd an. Folgende Probleme sind aufgetrten:
1. Die Gangwechsel kommen sehr verzögert und werden mit einem erheblichen Ruck nach vorne und zurück quittiert - egal ob ich vor dem schalten vom Gas gehe oder während des Gasgebens schalte. Das Geriebe kracht beim Gangwechsel als würde es bald auf der Strasse liegen.
2. Ich fahre im 5. auf eine Ampel zu und bleibe stehen. Das SMG schaltet schön brav runter bis zum 1. Gang. Als ich losfahren wollte springt das Ding plötzlich auf "N" und ich kann am Schalthebel und an den Wippen drücken was ich ich will es bewegt sich garnichts, es bleibt auf "N". Nach einem nicht verwunderlichen Hupkonzert meiner Hintermänner blieb mir nichts anderes übrig als Motor aus, Motor an und erst dann konnte ich wieder in den 1. Gang schalten und losfahren.
3. Stehe wieder an der roten Ampel (München hat einfach zu viele davon). Der 1. Gang wird angezeigt. Bei Grün fahre ich los und schalte in den 2. Wieder streikt das Ding. Es hört sich so an als würde das Getrieb sich gleich übergeben überlegt sich aber nach gut 6 Sekunden und schaltet dann doch hoch. Nur ich stehe dumm rum und warte bis es endlich weitergeht.
4. Auto ist geparkt, der Rückwärtsgang ist drin. Ich will den 1. Gang einlegen, stelle den Ganghebel in den sequ. Modus und was passiert - wieder nichts. Das verdammte Ding bleibt auf "R" stehen. Erst nach 5 bis 6 Hin- und Herschaltungen am Ganghebel ist der 1. Gang drin.
Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mit Tips geben was ich falsch mache. Das SMG gibts ja uch für den 3´er. Sind die Probleme hier die gleichen?
Bin dankbar für jede Antwort.
Nächste Woche stell ich der BMW Niederlassung die Kiste hin, bin gespannt was rauskommt.
CU
Z4GUY
20 Antworten
Hi,
wie du unten siehst, fahre ich ein 325 Cabrio mit SMG. Mit Ausnahme des langsamen Schaltens im Cruisemodus ohne "Sport"-Einstellung habe ich keinen der bei dir aufgetretenen Mängel bislang gehabt. Offenbar ist bei dir am Schalthebel oder in der Software irgendwas oberfaul. Auf jeden Fall reklamieren! Trotzdem weiterhin gute Fahrt mit dem neuen Z4.
Hi SpeedyGerd.
danke für Deine Antwort.
In gewisser Weise ist es ja beruhigend das das Verhalten meines SMG nicht normal ist, dann kann man wenigstens sagen das hier wirklich ein Fehler vorliegt.
Hab heute auch schon mit BMW telefoniert, aber wie nicht anders zu erwarten können die sich das garnicht erklären :-(
Na ja, wie gesagt, nächste Woche steht die Kiste in der Werkstatt - mal sehen ob sich BMW was einfallen lässt.
Gute Fahrt
Z4GUY
Hi Z4GUY,
poste mal dann das Ergebnis - ist bestimmt für viele von Interesse!
Gruß Speedy.
o.k. dann hier das Ergebnis:
Die Kiste stand jetzt eine Woche in der Werkstatt. Wie nicht anders zu erwarten bekam ich vom ersten "Meister" die Aussage das er sich meine Problemem überhaupt nicht erklären kann, BMW dies aber genau prüfen werde. Heute habe ich ihn wieder bekpmmen. Die Gänge wurden alle neu justiert die Software aktualisiert. Mit einem anderen Meister habe ich noch eine Probefahrt gemacht. Siehe da es hat sich wirklich was getan. Die Gänge kommen jetzt zwar etwas schneller im normalen SMG-Modus (BMW nennt das Komfort-Modus) aber immer noch zu langsam und kein Vergleich zum SMGII wie es z.B. im M3 steckt. Auf meine Frage warum das so ist bekam ich als Antwort das der M3 auf "Sportwagen pur" getrimmt ist während man beim Z4 mehr auf Komfort wert legt. Sorry, aber so einen Unsinn konnte ich nur schwer begreifen. Für Komfort kann ich auch einen Mercedes kaufen. Wie dem auch sei, ich werde jetzt ein paar Tage damit fahren ihn dann wieder in die Werkstatt bringen in der Hoffnung das sich doch noch was ändert damit die Freude am Fahren wieder da ist.
Im Moment kann ich nur allen folgende Empfehlung geben: Lasst die Finger weg vom SMG im Z4!!!!
CU
Z4GUY
Ähnliche Themen
wenn dein bmw getriebeproblem hat, rate ich dir pauschal, nach wenigen reparaturversuchen den wagen zurückzugeben.
ganz ohne spaß, du wirst am ende der verlierer sein, wenn du nicht konsequent vorgehst.
woher ich das weiß? -> ich bin so ein verlierer.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
vom aktuellen smg getriebe habe ich gehört, dass es bei einigen fahrzeugen probleme bereitet. hat das smg im z4 nicht auch die verschiedensten programm modi für cruisen, sport und automatik? was bringt bei dir die "sport"-taste in bezug auf die schaltung?
viele grüße
marcel
Hi Marcel,
hab mir gerade mal Deinen Thread durchgelesen. Da fehlen einem wirklich die Worte. Die Arroganz die BMW mittlerweile an den Tag legt kann ich schön langsam nicht mehr verstehen. Aber die Umsätze laufen anscheinend so gut das sie sich nicht bemüht fühlen hier etws zu tun.
Auch in meinem Bekanntenkreis häufen sich die "Hass-Zustände" auf BMW. Einer meiner Geschäftspartner rennt seit einem dreiviertel Jahr mit seinem 5er Kombi zu seinem Händler weil BMW nicht in der Lage ist das Navi und die Freisprecheinrichtung zum Laufen zu bringen. Die anderen beklagen die immer schlechter werdende Verarbeitung und ernten ebenfalls nur verständnisloses Achselzucken bei Ihren Händlern. Über Ihre Getriebe, egal ob manuell, automatik oder SMG, schimpfen sie alle. Vielleicht ist bei ZF Getriebe der Streik schon so tief in den Köpfen drin, das die Qualität so exorbitant gesunken ist.
BMW sollte hier mal genauer nachsehen, denn sie schaden sich ja nur selber. Unsere Firmenwägen werden schon jetzt nicht mehr bei BMW gekauft sondern man ist aufgrund der häufigen Reklamationnen und Unzufriedenheiten auf Audi und Mercedes geswitcht. Ich hoffe das liest mal einer von BMW und macht sich mal Gedanken!
Was mich noch interessieren würde ist, bei welchem BMW Händler hast Du Deinen 330er gekauft und hast Du bei der Wandelung einen Anwalt hinzugeschalten. Ich frage deshalb um zu erfahren ob es überhaupt Sinn macht mit rechtlichen Schritten zu drohen.
Meinen Z4 habe ich in München in der Kreilerstr. gekauft. Die Leute sind dort wirklich alle sehr nett und bemühen sich wirklich, jedoch muss ich mittlerweile sagen das dies mir bei meinen Problemen nicht hilft. Das SMG verfluche ich bis in die tiefsten Weiten der Galaxie und ich werde die Kiste nächste Woche erneut reklamieren. Ich kann keinem sagen wie sehr ich mir meinen Z3 wieder wünsche - trotz der schlechten Verarbeitung, aber der Fahrspaß war wenigstens gegeben. Der Z4 mutiert zu einerm Auto für die 60-jährigen die sich nochmal jung fühlen möchten - mehr nicht. Die sprichwörtliche "Freude am Fahren" ist gestorben.
Du hast nach den Modis gefragt. Also es gibt, wie Du schon gesagt hast, die drei verschiedenen. Im Sportmodus erfolgen die Gangwechsel sehr knackig und auch sehr kurz, so wie man es sich wünschen kann. Im normalen, sprich Komfortmodus, hingegen ist die Schalterei wirklich zum kotz.. ! Du schaltest, zählst eiiiiiinnnnuuuuunnnndzwaaannnziiig und dann ist der Gang, verbunden mit einem ordentlichen Ruck nach vorne und hinten, drin. Das gleiche Spiel dann beim dritten Gang. Ab dem virten erfolgt der Gangwechsel dann etwas schneller und die Beutelungen sind auch etwas weniger. Im D-Modus, automatik, erfolgen die Gangwechsel ebenfalls ultraträge und das Vor und Zurück will ich garnicht näher beschreiben. Was hier allerdings noch dazu kommt ist die hohe Drehzahl bis zum nächsten Gangwechsel. Alles in Allem wirklich madig und enttäuschend und ich kann nur immer und immer wieder betonen -> Finger weg vom SMG im Z4!!!
Gestern bin ich mal wieder die Tiptronic von Audi gefahren. Herrlich, das Ding funktioniert wie gewünscht, sehr zuverlässig, angenhenm und egal in welchem Modi. Liegt mit Sicherheit an den zwei Kupplungen. BMW kann sich ja mal Gedanken machen.
CU
Z4GUY
Vielleicht postest Du Deine Frage zum SMG nochmal im E46 Forum. Dort Fahren einige Leute ein SMG (u.a. 350Ci und M3).
Was das Rucken beim Schalten betrifft, hat man mir gesagt, dass im Schaltvorgang der Fuß kurz vom Gas genommen werden müsse und mit ein wenig Übung würde das Auto dann die Gänge sehr weich wechseln. Die Konzentrationsanforderung soll genauso hoch sein, wie einen Handschalter ruckfrei zu schalten. Leider fehlt mir die praktische Erfahrung, um das zu untermauern.
Viele Grüße
Marcel
Vielleicht postest Du Deine Frage zum SMG nochmal im E46 Forum. Dort Fahren einige Leute ein SMG (u.a. 325Ci und M3).
Was das Rucken beim Schalten betrifft, hat man mir gesagt, dass im Schaltvorgang der Fuß kurz vom Gas genommen werden müsse und mit ein wenig Übung würde das Auto dann die Gänge sehr weich wechseln. Die Konzentrationsanforderung soll genauso hoch sein, wie einen Handschalter ruckfrei zu schalten. Leider fehlt mir die praktische Erfahrung, um das zu untermauern.
Viele Grüße
Marcel
oh ja... ein 350Ci - das wär was 😁
Hi,
zwei Dinge kann ich nur bestätigen: Die Schaltvorgänge im sog. Normalmodus laufen wirklich saulangsam ab, deswegen drücke ich auch immer sofort die Sporttaste.
Das SMG ist im Prinzip ein normales 6-Gang-Getriebe, das lediglich elektrohydraulisch betätigt wird und somit auch beim Gangwechsel eine Zugkraftunterbrechung hat. Bleibst du beim Gangwechsel voll auf dem Gaspedal, so regelt die Motoelektronik selbsttätig die Drehzahl runter und nachher wieder hoch, was relativ sanft geschieht. Nach einiger Übung geht das wunderbar mit dem Gaspedallupfen zum Gangwechsel, der dann flott abläuft. Im unteren Teillastbereich kannst du im Cruise-Modus sogar auf diese Weise die selbsttätigen Gangwechsel steuern
Tja Leute, im Benz-Lager sind die SMG-Erfahrungen auch SEHR durchwachsen. Ebenfalls Verzögerungen und ruckhaftes Schalten.
Während hier die sportorientierten Fahrer ein SMG anstelle des perfekten Automaten wollen, nehmen bei Euch vermutlich die mehr komfortorientierten ein SMG anstelle der guten Schaltgetriebe.
Bloss eines kapier ich wirklich nicht, sorry. Habt Ihr das vor dem Kauf eines 40T€-Autos denn nicht getestet ????
Ich habe allein 3 komplette Tage Getriebe getestet, bis ich nach 20 Jahren Schalter den Tiptronic-Automaten genommen habe ... (nebenbei das mit Abstand beste Getriebe, das ich jemals fuhr - spontan, null Schlupf). Bloss den manuellen Eingriff kannste vergessen, das spräche für SMG...
Hallo zusammen,
hier also die Auflösung meines Problems.
Hatte meinen Z4 vorletzte Woche wieder in der Werkstatt. Diesmal hatte BMW extra ein paar "Spezialisten" geholt um sich meine Kiste genauer anzushen. Nach einer kurzen Testfahrt waren sie sofort einer Meinung: "Da stimmt was nicht" AAAAAhhhhhhh!! Als ob ich nicht die ganze Zeit davon rede.
Wie dem auch sei, ich habe am nächsten Tag mein Auto wieder abgeholt und man erklärte mir das man das Problem erkannt, analysiert und dann festgestellt hat das es am Steuergerät liegt. Im Z4 ist nicht, wie sonst üblich, ein Steuergerät von Bosch eingebaut sondern eins von Magneti Marelli (gute italienische Wertarbeit - *Ächz*) und hier ist bei einigen festgestellt worden das sowohl ein Bauteil als auch die Leiterbahnen "nicht im optimalen Zustand" sind und daher die Steuerungssynchronik nicht mehr stimmt.
** Mein großes Dankeschön an BMW das wir wegen 5 EUR Preisunterschied auf Bosch verzichtet haben **
Es scheint so, als würde mittlerweile nicht mehr der Ing. sondern der Controller einen BMW bauen.
Letzte Woche stand mein Z4 also wieder 4 Tage bei BMW und sie haben das Steuergerät ausgetauscht und die Gänge alle neu justiert. Gestern hab ich ihn wieder abgeholt und man soll es nicht glauben aber schon auf den ersten paar Metern war ein deutlicher Unterschied zu vermerken. Die Gangwechsel erfolgen weicher und vor allem schneller. Wenn der Zustand jetzt so bleibt, dann kann man endlich sagen das meine Probleme mit dem SMG gefixt sind.
Have fun
Z4GUY
Na das hört sich ja endlich mal nach einer guten Lösung an. Dein Thread hat mich ziemlich nachdenklich gemacht.
Eigentlich hätte ich im nächsten Auto gerne SMG drin, aber Du kannst es nirgends testen! Ich habe bei der BMW Niederlassung Berlin nach einem Vorführwagen mit SMG gefragt und wurde an einen Händler verwiesen, der ein Fahrzeug aus dem Fahrzeugpool hat. Dort angekommen, hatte der dann nur einen M3 als Probewagen da. Mal eben 5km mit dem Auto um den Block fahren hätte mir ja schon gereicht - ging aber nicht.
So long
-Marcel-
Wenn Du mit einem 3er mit SMG liebäugelst dann ist alles im grünen Bereich; so zumindest meine Erfahrungen bei Probefahrten. Das SMG aus den 3ern hat nichts mit dem aus dem Z4 zu tun - leider. Das hat man mir immer wieder bei BMW bestätigt und man merkt den Unterschied auch.
Wo ich Dir leider Recht geben muss, ist das Problem überhaupt mal einen Testwagen mit SMG zu bekommen. Selbst bei uns in München ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
Hätte ich nicht ein paar Geschäftskunden und Bekannte mit Ihren Dreiern gehabt, ich hätte auch nie die Testmöglichkeit gehabt.
Poste doch mal ins 3er Forum. Vielleicht wohnt irgendjemand in Deiner Nähe mit dem Du dann ein Treffen ausmachen kannst.
CU
Z4GUY