Z3, sehr nervös im Geradeauslauf, gierig nach "Spurrinnen",
Z3 2,8 Bj 98, trotz verwendung verschiedener Reifenmarken keine wesentliche Besserung--knn mir jemand einen Tipp geben, wie man diese Unart beeinflussen kann ????
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docpm
Z3 2,8 Bj 98, trotz verwendung verschiedener Reifenmarken keine wesentliche Besserung--knn mir jemand einen Tipp geben, wie man diese Unart beeinflussen kann ????
Hallo
wie groß sind die räder?
hatte bei 255er das gleiche Problem die ziehen ein immer in die Spurrinnen
musst du halt drum herum fahren. ;-)
MFG Mark
fahre auch z3 2,8 R mit 225 17 und 245 17 auf good year eagle f1.
Nach der montage von neuen reifen und richtigem druck war es bei meinem deutlich besser.
die alten reifen waren vorne sehr ungleichmäßig abgefahren. der schwere motor drückt stark auf die vorderreifen, die bei zu wenig luftdruck gerne ungleichmäßig abfahren. kommt dann noch mischbereifung dazu sucht er schon mal gerne seinen eigenen weg. seit dem mache ich vorne 0,4 mehr luft rein als empfohlen. so nutzen sie optimal ab. hinten würde ich nur den empfohlenen druck rein machen. hatte dort anfangs auch 0,4 mehr drinn, aber damit ist er dann in der mitte mehr abgenutzt als außen. hinten ist der zetti halt ziemlich leicht.
übrigens, mit meinen 205er (rundrum) winterreifen ist das problem komplett behoben. denke also es liegt eindeutig an den reifen.
gruss sapos
Danke für die Antwort, habe auch 255 oben, ist aber trotzdem ärgerlich !
Ähnliche Themen
Hallo ,
Beim ZZZ leider völlig Normal . Abhilfe schaffen hier verstärkte Traggelenke .
Entweder die vom M oder Meyle .
Bei beiden ist die Aufnahme zentriert und verstärkt . Damit hast Du dann Ruhe . Natürlich vorausgesetzt Reifendruck usw. sind Ok.
Gruß
Hallo zusammen,
hab das gleiche Problem. Dazu kommt noch,
dass mein z3 2.8 mit m-fahrwerk eine starke Seiten-
neigung in kurven hat. Laut DEKRA sind die Stossdämpfer o.k..
Also ich den wagen gekauft habe (Bmw-händler) hat der TÜV
den hinteren Stabilisator bemängelt. Haben die bei BMW dies
nicht repariert??? Und kann der defekte Stabi die Fahreigenschaften
verursachen??? Zetti hat echte 60.000km auf der UHR.
Könnt Ihr mir helfen?
Grußos
Hello
Hat mein Zetti auch (Mischbereifung vorne 225 er, hinten 245-er).
Mit Winterreifen (vorne und hinten gleich - 225-er) ist es besser.
Soweit ich weiss, ist das ein QP-Manko, finde es aber nicht schlimm - mann muss halt ein bisserl aufpassen.
Hi
Ich fahre auch vorne 225er und hinten 245er.
also bei mir wars so , ich hatte auch das Problem mit den Spurrillen,aber seit mein Schrauber verstärkte
Traggelenke eingbaut hat ( ich glaube aus dem M5 ) ist so ziemlich Ruh .
Mit meinen 205er Michelin-Winterreifen merk ich überhaupt nichts!!!
Aber ich hab gemerkt,je mehr die Reifen abgefahren sind,je mehr suchen sie die Rillen.
Ich würde sagen,probiers mal mit den verstärkten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von diorella
Hello
Hat mein Zetti auch (Mischbereifung vorne 225 er, hinten 245-er).
Mit Winterreifen (vorne und hinten gleich - 225-er) ist es besser.
Soweit ich weiss, ist das ein QP-Manko, finde es aber nicht schlimm - mann muss halt ein bisserl aufpassen.
Hallo
Bitte was ist ein QP-Manko ????
docpm
Zitat:
Original geschrieben von docpm
HalloZitat:
Original geschrieben von diorella
Hello
Hat mein Zetti auch (Mischbereifung vorne 225 er, hinten 245-er).
Mit Winterreifen (vorne und hinten gleich - 225-er) ist es besser.
Soweit ich weiss, ist das ein QP-Manko, finde es aber nicht schlimm - mann muss halt ein bisserl aufpassen.
Bitte was ist ein QP-Manko ????
docpm
ist ja schon recht alt das Thema, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf noch dazu.
in einschlägigen z3 Foren wurde diese Tthema schon recht ausführlich behandelt.
Der Zetti läuft gern Spurrillen nach und ist wohl kaum ganz wegzubekommen.
Hauptursache ist wohl die unterschiedliche Spurweite vorn und hinten, in Verbindung mit der sehr direkten Lenkung und der typischen E36 Fahrwerksschwäche der Buchsen und Lager.
Ich habe einen Porsche 911 /993 gefahren auch mit Mischbereifung die laufen auch nicht sauber geradeaus.
Aber man kann es minimieren!
Verstärkte Traggelenke von Meyle, Querlenkerbuchsen vom M Modellen oder auch von Meyle sind heise Tipps.
Verschiedene Reifentypen können das Problem verstärken, Domstrebe kann´s verbessern.
Spurverbreiterungen sehen gut aus, verstärken das Spurrillenproblem aber ganz sicher.
Viel besser kann man sich aber in Z Foren darüber informieren.
Gruß, Peter
Ist beim ZZZ normal.
Weg bekommen habe ich es durch folgende Änderungen:
- verstärkte Querlenker von Meyle
- exzentrische Lager vom E36 M
Mit den Lagern wandert das Rad im Radkasten leicht nach vorne und du bekommst einen höheren nachlauf.
Danach fährt sich der ZZZ ganz anders. Kosten wir die 2 Gummies: 50eur.