Z3 2.8, 320, 323 oder 325??
Hi,
als Fahrer eines der genannten Autos (Z3 M Coupe)kann ich Dir nur zu einem Z3 Coupe (dann aber den 3 Liter, hat einfach mehr Wumm) raten. Ich selber hatte einen 2,8 er, bevor ich mir eine MCoupe gekauft habe. Saugut.
Einfach ein geiles Geschoß.
Die anderen Autos kann ich Dir folgendes sagen:
Meine Mutter hat ein 323 Cabrio. Auf der Nordschleife eher mäßig.------------>323 Ci, zu wenig P.S. fürs Gewicht. Das selbe gilt meiner Meinung auch für den 325.
320 i ebenso
Ergo, bleibt nur noch das Coupe.
Gruß
Michael
8 Antworten
Ich hab das hier schon im 3er Forum gepostet, aber damit alle es lesen können schreib ichs nochmal ins Z-Forum:
Ich will mir zu meinem 5er noch ein sportlicheres Auto dazukaufen.
Für mich kommen nur die o.g. in Frage.
Zu was würdet ihr mir raten und mit welchen Autos habt ihr schon Erfahrungen gesammelt?
moscowskaja
hey fahre auch einen 523 IA seit 97. bin mit dem wagen 110%ig zufriden, hatte in den jahren nicht die geringsten probleme z.Z 115000kms. ich würde zum z3 raten, habe zwar im moment nur wenig erfahrung, habe mal den z3 1,8 und letztlich mal für einen tad den neuen z4 2,5 gefahren, war echt geil, es ist schon meiner meinug nach ein riesen unterschied ob du nur offen fährst oder ob du einen roadster fährst, dass gefühl hinten auf der achse zu sitzen hast du in keinen 3 er. als ich würde dir den z3 2,8 empfehlen. kriege meinen am donnestag.
gruss rubbernack
Ich selbst fahre einen Z3 3.0. Meine Mutter hat einen 323i (den bin ich schon oft & lange gefahren), und einen 320i bin ich Probe gefahren.
Der 320i mit seinen 150 PS war reichlich schwächlich, da ist einfach kein Drehoment da. Da würde ich lieber über einen Vierzylinder nachdenken.
Der 323i ist eine andere Welt. Ordentlich Drehmoment, Leistung auch, das Fahrwerk ist zwar komfortabel, liefert aber doch einen extrem guten Fahrbahnkontakt. In der Praxis verbraucht er eher weniger als der 320i, auf der Autobahn komme ich meist mit unter 8 Litern aus. Auf langen Strecken entspannt und leise, leider gehen mir die Standardsitze nach einiger Zeit ins Kreuz.
Der Z3 ist mit dem 3er überhaupt nicht zu vergleichen. Ich habe fast 2 Wochen gebraucht, bis ich mich an das brettharte M-Fahrwerk, Lenkung und die Sitzposition vor der Hinterachse gewöhnt hatte. Von Komfort kann man beim M-Fahrwerk nicht wirklich sprechen, und auf schlechtem Autobahnbelag springt es auch etwas, da ist ein schnellen Autobahnkurven Vorsicht geboten. Die Verarbeitung erreicht nicht das Niveau eines 3ers.
Und jetzt das Positive: Der Z3 ist einfach nur geil. Aberwitzige Kurvengeschwindigkeiten, der 3-Liter-Motor schiebt das Auto aus dem Drehzahlkeller die Schwarzwaldsteigungen hoch - im 5. Gang, versteht sich. (geht leider nicht bei engen, nicht einsehbaren Kurven) Auf glattem Autobahnbelag, am besten noch voll beladen, liegt der Z3 unglaublich gut. Ich war den 3er gewöhnt, und mir ist die Kinnlade runter gefallen. Da kann man ganz gemütlich bei 220, 230 km/h eine Hand vom Lenkrad nehmen und in der Nase bohren. Im 3er käme ich nie auf so etwas.
Im Z3 brauche ich in der Regel so zwischen 8 und 9 Liter Super. Bei kaum Stadtverkehr. Bei 200 - 220 Dauertempo genehmigt er sich ca. 15 Liter. Mit dem 51-Liter-Tank kommt man dann nicht besonders weit.
Fazit:
3er Limousine ist komfortabel und wohl auch sparsamer. Z3 ist eine Fahrspaßmaschine.
Gruß
So ist es.
Ich war nach meinem Umstieg vom R/C (Z3) zum E46 erst mal total enttäuscht vom Fahrwerk.
...langsam geht's aber, und da wäre ja auch noch der Komfort... 🙄
Ähnliche Themen
Coupé oder nicht Coupé, das macht hier keinen großen Unterschied. Das Z3 Coupé kann man halt nicht offen fahren, durch die steifere Karosserie verbessern sich die Fahreigenschaften, und wegen dem geringeren Luftwiderstand zieht er bei hohen Geschwindigkeiten besser als der Roadster. Deshalb würde ich erst recht zum 3.0 raten, der geht problemlos auf 250, und diese Geschwindigkeit ist auch fahrbar... wenn auch nicht lange, dann ist der Tank leer.
3er und 3er Coupé unterscheiden sich meines Wissens nur äußerlich. Bin auch ein 323i Coupé probegefahren, weil sie keine Limousine da hatten.
Ich habe im 3er-Forum gelesen, daß du neben dem 5er sportlich fahren willst. Wenn ich schon einen 5er hätte, würde ich keinen sportlichen 3er kaufen, ich denke, daß da einfach der Unterschied zu klein ist. Lasse mich aber gerne eines besseres belehren, ich bin noch nie 5er gefahren.
Wenn ich vom Z3 3.0 in den 323i umsteige, komme ich mir fast vor wie in einem Lastwagen. Ich sitze vorne, das Auto wirkt furchtbar (im Vergleich!) träge und massig, die Federung geradezu sänftenhaft. Das sind zwei völlig unterschiedliche Autos.
Gruß
Hi,
das Problem "neben dem 5er sportlich fahren" kann man (aus meiner Erfahrung) auf zwei Arten betrachten.
Ich hatte parallel
540iA touring
Z3 2.8 (Sondermodell mit Fahrwerk/Bremse wie M)
und nach dem Z3 eine 325ti A.
Der Z3 war immer ein Auto, das mich angemacht hat und zum Heizen verleitet hat.
Beste Ausfahrt war eine Reise über die Alpen (bei Regen - *heul*) bis nach Kroatien und zurück (da war's trocken) ohne Beifahrer. Nur geil!!!
Der 540er kommt da eher behäbig rüber (außer durch die pure Endgeschwindigkeit (Hartge) auf der AutoBahn).
Dieses ganze subjektive Thema wird aber sehr relativiert, wenn man mal erlebt, wie seine eigene Frau (nicht sportlich ambitioniert) einem mit dem fetten 5er, obwohl ich mir ziemlich Mühe gegeben hab (Triberg und einige andere Ecken auf der "Touri-Ausweichroute"😉, einfach mit dem 5er hinter Dir herfährt und spätestens 200m nach der letzten Haarnadel wieder 50m hinter Dir anrolllt.
Ich behaupte mal - diskutiert mich bitte tot:
Der 5er (Referenz 540iA touring 10/2000) ist für den Amateur (also mit Gehhilfen an)
auch auf der Landstraße schneller zu bewegen als ein gut aufgebauter
Z3 2.8 (Modell 05/1998 mit M-Fahrwerk und M-Bremsen).
Mit Gehhilfen aus - bin dafür aber nicht gut genug - ist der Z3 sicher von einem Profi besser zu bewegen, aber da gibt es nicht viele Menschen. Wenn der 5er von jemanden, der weiß, was DSC für ihn tut getrieben wird, dann wird es schon ganz schön eng - egal was man im Z3 anstellt.
So als Anhalt:
ich war im März von BMW zum Z4-Event auf dem Hockenheimring eingeladen und muss sagen, dass "Poldi" bei den Taxifahrten da noch auf dem Gas war, wo ich selbst nach 8 Runden mit ABS/DSC schon lange im Regelbereich auf der Bremse stand.
Wir haben bei ca. 230km/h am Anfang der Kurbs (*wie schreibt man das*?) vor der Haarnadel angebremst, die Profis bei ca. 245 ca. 10-15m später
Alles in allem zählt aber für den meisten von uns bei den Funcars der subjektive Eindruck und somit macht der Z3 zufriedener.
Chris .... keine Ahnung, was nach dem 540er kommen soll
Danke vorerst mal für deinen Vergleich, aber ich will einen von den gennanten Coupés, nicht nur meinen 5er!
Schon klar das das Auto sportlich sein kann aber ich will halt etwas noch sportlicher, schon mal vom Erscheinungsbild her!
Is zwar nett das du helfen willst das Geld auf meinem Konto zu lassen, aber ich hab mich entschieden!