z3 2.0 auf was ist zu Achten!?!

BMW Z3 E36/7 Roadster

Hallo,

ich werde mir demnächst ein neues Auto zulegen und meinen E36 verkaufen. Ich habe ein Angebot über einen Z3 2.0. Auf was muss ich achten? Was sagt ihr zu dem Motor mit 150 PS ? Mir ist es wichtig dass es ein 6 Zyl. ist. Wie schaut es denn mit dem Verschleiß aus bei diesem auto?

Die Daten zum Auto:

73.900 km
EZ: 02/00
HU/AU Neu
Topasblau-metallic
Euro4
ABS
Stabilitätskontrolle, ZV, el. Wegfahrsperre, Lederausstattung (oregon Black), Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, el. Fensterheber, Überroll-schutz-System, el. Verdeck, Nebelscheinwerfer, Klima, RC-Sterio usw.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Vielen Dank...

13 Antworten

vor allem bei dieser Ausstattung, was würdet ihr noch für einen Preis zahlen wollen ? Was wäre der eurer Meinung noch wert ? Ich bekomme auf jeden Fall noch eine Garantie drauf weil er vom Händler ist!

Zitat:

Original geschrieben von tp E36


vor allem bei dieser Ausstattung, was würdet ihr noch für einen Preis zahlen wollen ? Was wäre der eurer Meinung noch wert ? Ich bekomme auf jeden Fall noch eine Garantie drauf weil er vom Händler ist!

vom händler dürften die preise verschieden sein ich würde sagen alles zwischen 13 und 14,5 dürften normal sein

Re: z3 2.0 auf was ist zu Achten!?!

geloescht

Worauf zu achten ist?

Ganz einfach ,kauf keinen 2 liter, der Motor ist nun mal kagge.
Auf einen Sechszylinder Wert legen ?
Da würd ich sagen du bist auf heisser spur.
Der zweiliter Sechszylinder ist ein merkwürdig Ding .
Sage und schreibe 150 ps stark und um die zum Leben zu erwecken muste den Motor mächtig hochdrehen und dann hat er richtig durst.Untenrum in allen Lagen null Leistung.
Zu einem erfolgreichen Sechszylinder gehört nun mal Hubraum.
Wenn wirtschafliche bedenken bestehen dann ist der 1,9liter die bessere Wahl zwar nur 140 ps aber da möcht ich mal behaupten das merkste nicht .
Wenn du was haben möchtest was spass macht dann fahr mal einen 2,8 oder 3.0 die kann man sehr sparsam fahren und es geht richtig ab wenn man mal auf´s Gas latscht.

Ähnliche Themen

quatsch! im leichten Z3 hat auch der 2L R6 für manche genügend Kraft....und er hört sich 10 mal besser an als der 4-Zylinder, läuft praktisch ohne Vibrationen und passt besser zu einem offenem Auto...
Klar ist er wirtschaftlich gesehen teurer als der 1,9er, kann aber die Affinnität zum 6 Zylinder voll und ganz verstehen...
Was nichts daran ändert, dass man mit dem 2,8/3.0 besser (und teurer) bedient ist...

Zitat:

Original geschrieben von KoolJ


quatsch! im leichten Z3 hat auch der 2L R6 für manche genügend Kraft....und er hört sich 10 mal besser an als der 4-Zylinder, läuft praktisch ohne Vibrationen und passt besser zu einem offenem Auto...
Klar ist er wirtschaftlich gesehen teurer als der 1,9er, kann aber die Affinnität zum 6 Zylinder voll und ganz verstehen...
Was nichts daran ändert, dass man mit dem 2,8/3.0 besser (und teurer) bedient ist...

sehe ich genauso !

ich bin vorher nen 325i coupe siehe sig und durchs geringe gewicht in meinen neuen 2,0 liter z3 merke ich in der beschleunigung kaum unterschiede......

ich rede jetzt nicht von Autobahn etc aber der 2,0l ist für meine Bedürfnisse das "klügste"sixpack im z3.

Klar Leistung kann man nie genug haben und hätte ich mir nen coupe gekauft wäre der 2,8 ja verständlich.

Aber im Cab?! Nope und pps saufen tut der auch nicht wirklich , fahre laut bc und Tanke ;-) 10Liter bin immer flott unterwegs und meist die Klima an.......

aus obengenannten gründen ist der 2,0l r6 immer für heiße diskussionen gut. super sound und sehr geschmeidig und drehfreudig, aber recht durchzugsschwach sodaß der 1,9 er bei weniger verbrauch genauso schnell ist.

also ich würde sagen es kommt darauf an von welchem auto man kommt und was man für ansprüche hat. kommt man von nem 90ps benziner ist der motor richtig schnell. kommt man von nem 130 ps turbodiesel kommt einem der motor untenrum ziemlich schlapp vor. ab 4000 hat er aber schon dampf.
ich finde er passt super zum z3. man fühlt sich wie in der oberklasse zum kaufpreis von der mx5 klasse. nur ein sportwagen ist er damit nicht unbedingt.

gruß sapos

Hi,

fahre den Z3 2.0... Die Diskussion um diese Motoriesierung ist immer die gleiche... für die einen ist er zu schlapp bei angeblich ähnlichen (!) kosten wie für die 2.8-liter, für die anderen wieder nicht...alles rein subjektiv...

Du musst dir einfach folgende Frage(n) stellen:

- Kommts dir auf reine Leistung an dann nimm lieber entweder den Preis-Leistungssieger 1.9 oder die Leistungskönige 2.8 bzw. 3.0

- Auch im 2.0 kannst du schnell unterwegs sein, 150 ps sind 150 ps und 80% aller Verkehrsteilnehmer haben wohl weniger unter der Haube... aber du zahlst den 6-Zylinder-preis! Fast jeder 2.0-Fahrer hat sich bestimmt schon mal über eine Leistungssteigerung informiert. Das hat imho aber andere Gründe, der 2.0 ist einfach, wie soll man sagen, unauffällig... du cruist halt so dahin und wenn du ihn richtig ausdrehst denkst du es fehlt der Kick. und dann kuckst auf den Tacho und hast auch wieder deine 150 drauf - Uiiii 😉 Mir reicht das.
Er dreht einfach seidenweich hoch wie eine Turbine und ist einfach dabei nicht so giftig wie ein 4-Zylinder. Ich LIEBE diesen Motor, einfach traumhaft. Von der Laufkultur (finde ich!!!) noch mal um eine Hausnummer besser als die grösseren Sixpacks, da hast einfach null Vibrationen, er schnurrt göttlich 🙂

Gehen tut er vermutlich gleich wie der 140 PS vierzylinder. Aber schliesslich ist der Weg das Ziel *G

Check doch mal www.verdeck-weg.de ... Die haben einen tollen vergleich aller Motorisierungen inklusive Elastizität und Nürburgringzeiten und siehe da...der 2.8 nimmt dem 2.0 auf der Rennstrecke (kleiner Kurs, wohlgemerkt) 4 sekunden ab... also damit kann ich doch leben 🙂

Von den Kosten sind sie anscheinend wirklich ähnlich wenn der Geldbeutel ca 500 € im Jahr differenz verschmerzen kann von 2.0 zu 2.8 (Steuer, Spritverbrauch...), ich kann zumindest den 2.0 liter auf langstrecke bei 7,5 litern halten ohne zum Verkehrshinderniss zu werden, Steuer ist auch günstiger.

Hoffe, bisschen geholfen zu haben.

cya Chris

Kleiner Nachtrag von mir...
Mein favorisierter Motor wäre der 2.2-liter gewesen, wenn man sich die Daten mal anschaut scheint das auch ein sehr sportlicher und dabei sparsamer Motor zu sein...

cya Chris

die höchste prio sollte ein sechszylinder sein. du wirst dich sonst ärgern. die sechszylinder sind absolut laufruhig und extem langlebig wenn man einigermaßen vernünftig fährt. macht sich auch beim wiederverkauf deutlich bemerkbar

Re: Worauf zu achten ist?

Zitat:

Original geschrieben von Tulipan


Ganz einfach ,kauf keinen 2 liter, der Motor ist nun mal kagge.
Auf einen Sechszylinder Wert legen ?
Da würd ich sagen du bist auf heisser spur.
Der zweiliter Sechszylinder ist ein merkwürdig Ding .
Sage und schreibe 150 ps stark und um die zum Leben zu erwecken muste den Motor mächtig hochdrehen und dann hat er richtig durst.Untenrum in allen Lagen null Leistung.
Zu einem erfolgreichen Sechszylinder gehört nun mal Hubraum.
Wenn wirtschafliche bedenken bestehen dann ist der 1,9liter die bessere Wahl zwar nur 140 ps aber da möcht ich mal behaupten das merkste nicht .
Wenn du was haben möchtest was spass macht dann fahr mal einen 2,8 oder 3.0 die kann man sehr sparsam fahren und es geht richtig ab wenn man mal auf´s Gas latscht.

Es ist irgendwie seltsam. Die Diskussionen über die Motorisierung arten immer wieder aus. Wie kann man behaupten, dass der 2.0er mit 150 PS für diese Karosserie untermotorisiert ist. Dies kann nur jemand behaupten, der irgendwelche persönliche Defizite durch PS am Wagen ausgleichen möchte.

Der 2.0er ist für diesen Wagen vollkommen ausreichend. Wir leben doch nicht auf einer Rennstrecke zumal Autobahnfahrten mit dem Roadster eh keinen Spass machen. Durchzug hat er immer noch genug, wenn man ihn auf der Landstraße bewegt. Außerdem ist er was die Motorkultur angeht dem 4 Zylinder haushoch überlegen.

Und wenn man sich vielleicht die Sache etwas näher angesehen hätte, müsste man wissen, dass es den 1.9er mit 4-Zylindern nur als VFL gab und somit nicht der Wunschkarosserie des Threaderstellers entspricht.

Ich denke Threadersteller hat schon seine Gründe, warum er noch einem 2.0er und nicht nach einem 2.8 oder gar 3.0 schielt.

Ich kann das Thema mit der Untermotorisierung wirklich bald nicht mehr hören bzw. lesen!

Ich kann mich da Werner eigentlich nur anschliessen... Man hört das in allen Foren, der 2.0 ist zu müde und schwach... Ist doch klar... wenn man einen 2.0 und einen 2.8 probefährt sind das welten. Aber das sollte doch auch klar sein, sonst hätte BMW doch nicht seinen Job gemacht wenns da keinen Unterschied gäbe oder?!
Ich kann nur sagen dass der 2.0 mir definitv nicht zu müde ist, bisher bin ich noch an allem vorbeigekommen, ich verkneifs mir aber auch, jemanden bei 140 überholen zu müssen (und vor allem zu können wenn der andere auch gas gibt *GGG) Glaub mir, mit den Fahrleistungen und Kurvengeschwindigkeiten im Z3 hast du sowieso schon sehr viele Vorteile wenns auf der Landstraße mal zügiger gehen soll.

Der 2.0 ist ein wunderbar laufruhiger und extrem kultivierter 6-Zylinder. Mit 150 PS und fast 1400 kg karosserie ist er KEIN Sportwagen und auch nicht so giftig wie ein 4-Zylinder. Man kann damit aber auf der Lanstraße trotzdem den wilden Mann markieren wenn´s sein muss, aber muss das sein?!. Wenn man einen Sportwagen will muss man eben den 2.8 oder höher nehmen. Schnell unterwegs bist du auch mit den 150 PS.
Bei der Haltbarkeit brauchst du dir um den 2.0-Motor keine Gedanken machen, das ist wohl vermutlich mit der haltbarste Motor zusammen mit dem 325eta, den BMW je gebaut hat.

Es ist einfach eine Frage des Geschmacks. Klar geht der 4er wahrsch. genauso wie der 2.0 6er... nur wenn ich auf einen 6-zylinder und alle seine Vor- und (!) Nachteile wert lege werde ich mit dem 4er nicht glücklich. Und wenn du Leistung mit allen Vor- und Nachteilen willst dann hol dir nen 2.8er oder gleich den 3.0er...

Zu denken geben sollte dir einfach, dass sich wohl -Hand aufs Herz- ganz viele 2.0-Fahrer über Leistungssteigerungen gedanken gemacht haben oder werden. Also spar viell. ein bisschen länger und hol dir gleich den 2.8er, dann brauchst du dir in ein paar Jahren über Leistung keine Gedanken mehr machen...Und wenn dir 500 € pro Jahr mehr Unterhaltskosten nichts ausmachen dann kannst dir auch den 2.8er leisten.

cya Chris

Zitat:

Original geschrieben von Tulipan


Worauf zu achten ist?

Ganz einfach ,kauf keinen 2 liter, der Motor ist nun mal kagge.
Auf einen Sechszylinder Wert legen ?
Da würd ich sagen du bist auf heisser spur.
Der zweiliter Sechszylinder ist ein merkwürdig Ding .
Sage und schreibe 150 ps stark und um die zum Leben zu erwecken muste den Motor mächtig hochdrehen und dann hat er richtig durst.Untenrum in allen Lagen null Leistung.
Zu einem erfolgreichen Sechszylinder gehört nun mal Hubraum.
Wenn wirtschafliche bedenken bestehen dann ist der 1,9liter die bessere Wahl zwar nur 140 ps aber da möcht ich mal behaupten das merkste nicht .
Wenn du was haben möchtest was spass macht dann fahr mal einen 2,8 oder 3.0 die kann man sehr sparsam fahren und es geht richtig ab wenn man mal auf´s Gas latscht.

Der 1,9 (hatte ich 3 Jahre lang) is ein top Auto aber bei schlechter Wartung und Fahrweise ist der erste 4-Ventiler sehr anfällig was die Zylinderkopfdichtung anbelangt. Fahre seit einem Jahr auch einen 2,0L und der geht richtig gut. Hab ZUhause auch direkten Vergleich zu 996 Turbo und einem Z4 M Roadster. Und ich kann dir sagen, dass der Z genauso viel Spaß macht.

Ein eher wichtigeres Thema als die Motorwahl ist der Preis, bzw. die Versicherung. Die Z3s egal ob 1,9 oder 3,0 sind bei 100% Vetrag richtig teuer. mit Haftplficht und Vollkasko kommst unter 1800 nicht weg!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen