Z20NET mit LPG
Sind hier im Forum vielleicht noch mehr User die einen Z20NET mit LPG fahren und vielleicht auch noch ein Scantool besitzen ?
Im Komponenten-Test gibt es einen Katalysator-Test. Der gemessene Wert in Millisekunden darf zwischen 2001 und 10000 liegen.
Da dieser Test bei mir manchmal mit FAIL beendet wird, würde ich gerne mal Vergleichswerte kenne.
RH
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Einer sagt ja der andere nein. Wer hat denn nun recht?
Ich hatte gesagt "meines Wissens nach" und frank hat gesagt das es definitiv falsch is.... Da glaub ich auch em Frank! 😉
Ich sags aus Überzeugung, denn ich habe am Montag meinen Kopf runtergeschraubt und zum Instandsetzter gebracht, da die Ventilsitze in Ihrer Funktion stark nachgelassen haben.
Dass sollte bei "Gasfesten" Ventilsitzen nicht der Fall sein 😉
So denn
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von D-F-D
Meine MKL ist auch an, allerdings weil das Kabel von der NachkatLambdasonde angekratzt war und somit der Fehler "spannung Lambda zu hoch" trotz ordentlichem nachlöten immernoch gesetzt ist.
Hi,
versuch es mal statt löten mit Klemmen. Ich hatte mal eine defekte Lambdasonde gegen eine von UNIFIT getauscht. Diese hatte keinen Stecker, sodass man den Stecker der alten Sonde nehmen musste. Die Anleitung sprach ausdrücklich davon die Sonde und den Stecker nicht zu verlöten sondern mit Quetschverbindern zu verbinden. Warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich hatte übrigens nach ca 40.000 km meine ICOM Gasanlage (Z22SE) nochmal einstellen lassen, da plötzlich auch ab und an die MKL aufleuchtete. Im Benzinbetrieb leuchtete sie jedoch nicht. Ergebnis: Die Düsen waren zu Mager eingestellt. Zuletzt hatte ich mit der alten Einstellung einen Verbrauch von 9,5 Ltr/100km, was wohl zu wenig war. Jetzt liegt der Verbauch bei "gesunden" 10,5 - 11 Litern.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heers
Interessant. Nach wievielen Kilometern in Gasbetrieb ?Ralf
Hallo Ralf,
ich hab jetzt etwas mehr als 120tkm auf Gas, wenn man es platt betrachtet ist bei dem gesparten Geld die Rep auch wieder drin. Nur wie dass meistens so ist, liegt die Kohle nicht irgendwo herum 😉 daher ist´s schon Ärgerlich.
Andererseits, wenn er danach wieder 170tkm hält ist alles ok 😎
Gruß
Frank
Wieviel hast du für die Rep. Bezahlt?
Und was wurd gemacht? Neue Ventile? Ventilsitze neu?
Hi,
...ausfräsen der alten Ventilsitze, einpassen neuer gehärteter Ventilsitze sowie neue Ventile kosten 1000Euro plus Märchensteuer...Also die reine Kopfbearbeitung.
Es kommen dann noch hinzu sämtliche Dichtungen, die beim Zusammenbau neu müssen -> Eigenleistung
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Shorty75
Hi,
...ausfräsen der alten Ventilsitze, einpassen neuer gehärteter Ventilsitze sowie neue Ventile kosten 1000Euro plus Märchensteuer...Also die reine Kopfbearbeitung.Es kommen dann noch hinzu sämtliche Dichtungen, die beim Zusammenbau neu müssen -> Eigenleistung
Gruß
Frank
Also hast du selbe den Kopf ab und eingebaut, war das schwer oder geht, braucht man dafür Spezieal Werkzeug? Hast du den Kettentrieb auch erneuert?
Wie ist es geschieht? Plötzlich kein Kompression, Leistungsverlust...?
Hi,
ich hatte schleichenden Kompressions und Leistungsverlust. Kompression war letzlich nur noch aus einem Zylinder akeptabel vorhanden, daher musste nun gehandelt werden.
Montiert ist der Kopf noch nicht wieder, aber nächste oder übernächste Woche geht´s wieder dran.
Kettentrieb und Führungen sehen noch gut aus und bleiben erstmal drin.
Ob´s leicht oder schwer ist den Kopf zu demontieren kann ich nicht beantworten, dass ist eine subjektive Betrachtung und das zu benutzende Werkzeug hat jeder einigermassen gut sortierte Schrauber in der Garage.
Gruß und schönen Sonntag noch
Shorty
Danke für Information, von Kettentrieb bei z20net habe ich auch was schlechteres gehört...
Ich wünsche dir auch schöner Sonntag...
Schreib mal bitte einen Nachricht, wenn du den Vectra wieder zusammen hast...
Hi,
läuft dein Vectra schon?
Wie oft hast du die Zündkerzen und den Filter der Gasanlage gewechselt?
Hi,
hab den Kopf gestern vom Instandsetzer abgeholt und die Nockenwellen noch montiert, weiter bin ich noch nicht und wird so wie es sich abzeichnet vor dem WE auch nichts werden....
Filterwechsel der Gasanlage immer nach Wartungsintervall, die Kerzen etwas öfter...
Gruß
Shorty
Shorty75
Hallo,
ich möchte nicht auf den Sack gehen, trotz bin ich sehr interessant, wie bei dir aussieht...
Ja ja Du Nervensäge 😉
Der Vecci ist seit Sonntag wieder auf der Strasse 😎, hat die ersten 500km
im lastfreien Betrieb wieder abgespult, hört sich soweit gut an und startet auch wieder Ordnungsgemäß. 😁
Nun muss nur noch die Neben-Baustelle Servopumpe austauschen und Bremsbelagwechsel vollzogen werden....
Ich stell mal ein paar Bilder rein vom Zyl Kopf vorher und Nachher.... aber nicht in den nächsten Tagen.
Wir haben unsere Eigenheim-Bausphase (Grund meiner MT-abstinenz) zwar inzwischen überstanden, aber Aussenanlagen sind jetzt dran, so dass ich auch meine Prioritäten immer noch nicht wieder beim Vecci haben werde 🙁
Gruß
Shorty