Z18XE/X18XE1 Kopf bis wieviel mm planen möglich ?

hallo,

mich hätte mal folgende Frage interessiert- bis wievile mm. wäre es möglich, den ZK beim X18XE1/Z18XE zu planen? Natürlich ohne dass die Kolben die Ventile küssen. Es sollten desweiteren 262° Nockenwellen gefahren werden.

Hier kursieren verschiedene Aussagen, aber es wird idR so von max. 5/10 ausgegangen. Kann man das so als Anhalt nehmen oder passt es nicht?

Grüße,

Nick

71 Antworten

das ist zwar absolut OT aber

was isch bräuchte wär ne KPI vom knobloch; oder ne andere die ich mit verteiler betreiben kann; hab keinen platz für nen OT-geber ausser den originalen 60/2 auf der schwungmasse; da fehlen aber die zacken da das quasi nur noch als kupplungsträger fungiert....

@Peug - klar, ich hole mir zuerst Zweitwagen (hatte eher vor, eine Familienkutsche für Langstrecken ala E46 330d) und dann kann ich mich am Vectra auslassen. ich bastel doch nicht drum am einzigen Auto und schreib hinterher Fred- hilfe, alles kaputt, was soll ich machen 🙂

Das mit Kolben habe ich mir auch schon überlegt, da gibts aber mE nach nichts im Programm, was passen könnte. Außer ich lasse welche extra herstellen , aber €€€€€ - das steht doch in keiner Ralation zu Kosten.

ach so teuer sind die kolben doch garnicht.

tipp von mir: 

setz dich mal mit dem Wössner in verbindung; der hat mir für den pug auch 4 stück gebaut und ich hab 125 euro/st. bezahlt vor paar jahren.

und noch ein grosser vorteil ist, werden die extra gemacht dann hast keine stangenware mit evtl paar toleranzen; da passt dann alles.

gibt viele die auf denen seine kolben schimpfen; ich find die gut.

mfg 

@steel: Warum haste den den Turbo umbau fallen gelassen ???

Ähnliche Themen

@Sidt- Rost rost rost - und €€€. Die Karre rostet mir weg, ich will da nicht 5500 € reinpumpen- Lieber noch 2000€ drauf und gleich Astra mit LET kaufen. dann habe ich 2 Autos. Oder eben was ich jetzt überlege - son E46.
Vielleich baue ich den doch irgendwann noch um, aber glaub eher nicht.

So bissl rumbasteln am zweiten Kopf oder so ist noch im Rahmen d. vertretbaren.

naja hatte mich jetzt nur gewundert weil du schon alles da hattest.

Nein, es hat noch Haufen gefehlt. Ich sag nur F28, Schwungrad, Kupplung, Antriebswellen, Halter, Kabelbaum ZLET, Gutachten Z20LET, und die Eintragung. Noch kleinigleiten drumrum. Aber es war viel schon da, hast du recht. Einfache Rechnung- Karosse komplett herrichten und umbauen (wohl über 7000€ komplett) oder sein lassen und nur notwendigste für TÜV für 2-3 Jahre noch machen und gut (200-500 €) . Für erspartes Geld + noch etwas Zweitwagen holen.

Ja ja, so ist es.

ja gut dann

Jupp, schade, ich hätte ihn gern umgebaut, aber da waren Kosten und Aufwand nicht in Relation zu Nutzen. Leider. Nun ja, kann ich etwas am ZK schrauben, wird ja denn sone Art Bastelkarre 🙂

ist dir vielleicht etwas spät aufgefalen 😁

Nö, ich hatte nur die Karre zu spät auf der Bühne. 🙂 Letztes Jahr war alles noch halbwegs ok. Ich meine damit vor allem Karosseproblem.

na dann

Deine Antwort
Ähnliche Themen