ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Z14XEP zieht Falsch/Nebenluft

Z14XEP zieht Falsch/Nebenluft

Opel
Themenstarteram 12. Juli 2018 um 17:29

Hallo zusammen,

mein Z14XEP ist zur Zeit ein treuer Begleiter. Jeden Tag ca. 120 KM ohne nennenswerte Probleme und einem Verbrauch von durchschnittlich ca. 5 Litern auf 100 KM - Traumhaft.

Kein Ölverbrauch, Kühlwasser auch i.O. Hab ich alles schon gecheckt. Aktuell 175tkm gelaufen

Zum Problem: Der Motor läuft im Stand total unruhig, ständige Vibrationen sind im Innenraum merkbar.

Die KGE ist dicht, keine Schläuche gerissen oder geplatzt, Kraftstoffentlüftung habe ich vorhin auch überprüft, hier ebenfalls nichts erkennbar.

Wo kann denn der Motor noch Nebenluft ziehen? Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt, Flexrohr wurde mit Bremsenreiniger gecheckt=dicht.

Als Hinweis: Wenn ich den Öldeckel abnehme ist kein leichter Unterdruck vorhanden und der Öldeckel springt durch ständige Luftausstöße wild hin und her. Der Motorlauf ändert sich auch nicht, wenn ich diesen öffne oder den Messstab ziehe. Normal ist das nach meinen Recherchen nicht.

Wo kann ich anfangen zu suchen?

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal!

Ähnliche Themen
30 Antworten

Es ist möglich, dass das AGR ein Stück offen steht, das wirkt wie Falschluft. Die Stellposition müsste aber auch mit Torque ausgelesen werden können. Ggf. dann Soll und Ist vergleichen.

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 17:56

Ich begebe mich nachher nochmal in die Garage und lese aus.

Gebe hier dann nochmal Rückmeldung.

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 18:21

Sollte der Motor nicht ruhig laufen, wenn ich vor Start den Stecker des AGRs abziehe?

So rund wie ein Vierzylinder laufen kann. ;)

Wenn es offen steht, weil ein Rußkrümmel den Verfahrweg sperrt, dann kann er nicht richtig rund laufen.

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 20:44

Hallo nochmal,

anbei ein Logfile aus Torque. Die Werte sind wild durcheinander gewirbelt. Bin noch über die Landstraße bei wechselnden Drehzahlen gefahren. Vielleicht kannst du hier etwas herausdeuten.

Im Fehlerspeicher war folgender Fehler abgelegt: P0135

Wahrscheinlich, weil ich versuchsweise den Stecker von der Lambdasonde gezogen hatte.

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 20:50

Woher die Abgase aus dem Öldeckel kommen bleibt mir aber schleierhaft. Kurbelgehäuseentlüftung ist komplett frei.

Wie komme ich an den hinteren Eingang der KGE? Eventuell steckt hier ja etwas drin. Die Schläuche sind aber beide komplett frei. Ich weiss nicht mehr weiter.

Ähm, was ist denn mit der Sonde 2, Nachkat?

Da stehen keine Werte, sollten bei ca. 0,4-0,7 Volt liegen, ja nach Lastzustand!!!

Themenstarteram 30. Juli 2018 um 0:56

Müsste bei Problemen nicht die MKL oder Abgasleuchte angehen?

Wie gesagt habe ich nur die vordere abgezogen, wodurch auch ein Fehler abgelegt wurde.

Merkwürdig.

Jepp.

Deshalb mal die Werte grafisch darstellen und beobachten.

Themenstarteram 30. Juli 2018 um 17:08

Lambda nach Kat liefert Live gute Werte, wird wohl nicht protokolliert.

Ich geb’s auf.

Hattest Du das AGR jetzt mal draußen?

Themenstarteram 30. Juli 2018 um 19:05

Zitat:

@Rufus schrieb am 30. Juli 2018 um 20:29:16 Uhr:

Hattest Du das AGR jetzt mal draußen?

Werde ich am WE noch machen. Stecker abziehen hat nichts gebracht. Muss sowieso ein Neuteil her, da das AGR ja mit Kühlwasser umspült wird...

Fahr doch nochmal länger und zeichne die Daten auf. Vor allem wenn er wieder unruhig läuft.

am 2. August 2022 um 19:55

Zitat:

@Duftbaumdeuter64 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:05:38 Uhr:

Zitat:

@Rufus schrieb am 30. Juli 2018 um 20:29:16 Uhr:

Hattest Du das AGR jetzt mal draußen?

Werde ich am WE noch machen. Stecker abziehen hat nichts gebracht. Muss sowieso ein Neuteil her, da das AGR ja mit Kühlwasser umspült wird...

Hi!?????

glaube hab die gleichen Probleme..

Warst Du durch den Wechsel des AGR-Ventils erfolgreich?

Zitat:

@Spurverbreiterung104884 schrieb am 2. August 2022 um 21:55:57 Uhr:

Zitat:

@Duftbaumdeuter64 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:05:38 Uhr:

 

Werde ich am WE noch machen. Stecker abziehen hat nichts gebracht. Muss sowieso ein Neuteil her, da das AGR ja mit Kühlwasser umspült wird...

Hi!?????

glaube hab die gleichen Probleme..

Warst Du durch den Wechsel des AGR-Ventils erfolgreich?

Der andere meldet sich nicht. Wie sieht's bei dir aus. Warst du erfolgreicher? Wenn ja, gerne den Lösungsweg mitteilen. Danke :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Z14XEP zieht Falsch/Nebenluft