Yolocar Sammelfred

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Achtung Hipstersprache 😁

Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.

Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.

Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂

2935 weitere Antworten
2935 Antworten

Der sieht echt super aus!Aber aus 6. Hand?! 😰 Würde ich nicht kaufen

Zitat:

Original geschrieben von RSK64


Mal zum Thema, das ist doch ein geiles Gefährt:

http://suchen.mobile.de/.../194020682.html

Der Zastava Yugo. 😁

Bin oft in Kroatien im Urlaub und auch mal in solch einem Yugo mitgefahren, in Kroatien immer noch unheimlich beliebt in kleineren Dörfern sieht man viele davon, aber eben auch noch Fiat 500 (in absoluten Topzuständen) und Golf II. Der Yugo steht diesen Fahrzeugen nicht wirklich nach und ist laut den Fahrern ein unheimlich solides und gnädiges Auto.

Für mich als jemand, der ´91 geboren ist, war es wie eine Zeitreise, die Fahrt in dem kleinen yugoslawen

EDIT:
Bin gerade für meinen Vater auf der Suche nach einem Yolo-Car im Ruhrgebiet, hätte da jemand eine Idee? Hätte bisher nur diesen Astra F

Zitat:

Original geschrieben von nyrass



Zitat:

Original geschrieben von RSK64


Mal zum Thema, das ist doch ein geiles Gefährt:

http://suchen.mobile.de/.../194020682.html

Der Zastava Yugo. 😁

Bin oft in Kroatien im Urlaub und auch mal in solch einem Yugo mitgefahren, in Kroatien immer noch unheimlich beliebt in kleineren Dörfern sieht man viele davon, aber eben auch noch Fiat 500 (in absoluten Topzuständen) und Golf II. Der Yugo steht diesen Fahrzeugen nicht wirklich nach und ist laut den Fahrern ein unheimlich solides und gnädiges Auto.

Für mich als jemand, der ´91 geboren ist, war es wie eine Zeitreise, die Fahrt in dem kleinen yugoslawen

Jepp, diese Autos sind in allen ex-jugoslawischen Staaten immernoch sehr beliebt! Wobei sie in den größeren Städten bzw in wohlhabenderen Regionen leider nach und nach aussterben, da das Auto dort immernoch ein großes Statussymbol ist.

Übrigens, der "Fiat 500", den du siehst, ist wahrscheinlich ein Zastava 750, ein Nachbau des Fiat 600 (ein etwas längerer Fiat 500 😁).

Der Spitzname dieses Modells lautet Fi?o. 🙂

http://de.wikipedia.org/wiki/Zastava_750

Zitat:

Original geschrieben von RSK64



Zitat:

Original geschrieben von nyrass


Bin oft in Kroatien im Urlaub und auch mal in solch einem Yugo mitgefahren, in Kroatien immer noch unheimlich beliebt in kleineren Dörfern sieht man viele davon, aber eben auch noch Fiat 500 (in absoluten Topzuständen) und Golf II. Der Yugo steht diesen Fahrzeugen nicht wirklich nach und ist laut den Fahrern ein unheimlich solides und gnädiges Auto.

Für mich als jemand, der ´91 geboren ist, war es wie eine Zeitreise, die Fahrt in dem kleinen yugoslawen

Jepp, diese Autos sind in allen ex-jugoslawischen Staaten immernoch sehr beliebt! Wobei sie in den größeren Städten bzw in wohlhabenderen Regionen leider nach und nach aussterben, da das Auto dort immernoch ein großes Statussymbol ist.

Übrigens, der "Fiat 500", den du siehst, ist wahrscheinlich ein Zastava 750, ein Nachbau des Fiat 600 (ein etwas längerer Fiat 500 😁).

Der Spitzname dieses Modells lautet Fi?o. 🙂

http://de.wikipedia.org/wiki/Zastava_750

Nein, die Fi´co´s sind mir bekannt 🙂 Klar die sieht man auch recht häufig aber Ich meine wirklich den traditionellen Fiat 500, wenn mein Vater die Bilder noch hat kann Ich gerne mal welche hier anhängen. Wir halten uns meist in Ferienhäusern/Wohnungen in Istrien auf. Dort gab es in zwei Dörfern jeweils echte Fiat 500, klar volllkommen restauriert und nicht mehr im Originallack, aber doch eben kein Nachbau. Hatte mich um ehrlich zu sein gewundert, da die Region dort nicht sonderlich wohlhabend wirkte.

Dass noch jemand einen leibhaftigen Yugo mit deutscher Zulassung auftreibt, hätte ich nicht erwartet. Erscheint mit in Anbetracht der geringen Nachfrage als etwas teuer, aber bei dem guten Zustand mag das noch gerechtfertigt sein. Wer unbedingt einen guten Yugo haben will, sollte den nehmen. Auch wenn Ex-Yugoslavien voll mit den Dingern ist. Man kann sich vorstellen, wie die da aussehen nach mehreren Jahren Krieg und in einem Klima, wo die Sonne innerhalb weniger Jahre Lack und Innenausstattung zerstört. Man holt ja auch keinen Mercedes aus Afrika zurück, nur weil da die Auswahl größer ist.
Der Yugo gilt in Amerika als Kult, aber eher im negativen Sinne. Die Amis haben sich eigentlich nur drüber lustig gemacht, zunächst mal war er völlig erfolglos und einen großen Teil des Witzes hat sich wohl auch der Importeur damit verdient, so ein völlig unamerikanisches Auto überhaupt anzubieten. Die paar, die verkauft wurden, dürften noch existieren, aber kaum einer fahrbereit. So um die 30 Stück wurden mal für einen Ideenwettbewerb von Künstlern zu Klavieren und anderen Objekten umgebaut. Im Übrigen sollten nicht unbedingt die Amerikaner drüber entscheiden, wer das schlechteste Auto der Welt baut. Da findet sich bei ihnen zu Hause sicher auch reichlich Auswahl.

Interessant finde ich die Geschichte mit dem Fiat 500. War mir neu, dass der in Ex-YU überhaupt irgendeine Bedeutung hatte. Das Nationalauto bis in die 80er war doch der 600er, besser bekannt als Zastava.

Einen absolut schrägen Wagen mit Seltenheitsfaktor haben wir hier; schöner wird der metallic-hellblauviolette Proton 415 GLXi Automatik Stufenheck vom Juli 1996 mit 105.000 wahrscheinlich originalen (wer dreht da? Keiner!) Kilometern - ein MMC Lancer der Jahrgänge 1992-1996 mit Galant-E30-Fließheck-Rückleuchtengrafik - deswegen aber auch nicht gerade!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Immerhin steht er mit seinen Fakten außer Konkurrenz: Er dürfte er das derzeit preiswerteste Auto mit mehr als einem Jahr Rest-TÜV sein, in dem auch Gelähmte, Beinamputierte etc. legal mit fahren dürften. Und das ist auch schon was. Wie findet ihr diesen schrulligen Zaungast?

Mir fehlen die Worte.

Zitat:

Original geschrieben von aero84


Mir fehlen die Worte.

Beim Proton?

Zitat:

Original geschrieben von VolkerIZ


Dass noch jemand einen leibhaftigen Yugo mit deutscher Zulassung auftreibt, hätte ich nicht erwartet. Erscheint mit in Anbetracht der geringen Nachfrage als etwas teuer, aber bei dem guten Zustand mag das noch gerechtfertigt sein. Wer unbedingt einen guten Yugo haben will, sollte den nehmen. Auch wenn Ex-Yugoslavien voll mit den Dingern ist. Man kann sich vorstellen, wie die da aussehen nach mehreren Jahren Krieg und in einem Klima, wo die Sonne innerhalb weniger Jahre Lack und Innenausstattung zerstört. Man holt ja auch keinen Mercedes aus Afrika zurück, nur weil da die Auswahl größer ist.
Der Yugo gilt in Amerika als Kult, aber eher im negativen Sinne. Die Amis haben sich eigentlich nur drüber lustig gemacht, zunächst mal war er völlig erfolglos und einen großen Teil des Witzes hat sich wohl auch der Importeur damit verdient, so ein völlig unamerikanisches Auto überhaupt anzubieten. Die paar, die verkauft wurden, dürften noch existieren, aber kaum einer fahrbereit. So um die 30 Stück wurden mal für einen Ideenwettbewerb von Künstlern zu Klavieren und anderen Objekten umgebaut. Im Übrigen sollten nicht unbedingt die Amerikaner drüber entscheiden, wer das schlechteste Auto der Welt baut. Da findet sich bei ihnen zu Hause sicher auch reichlich Auswahl.

Interessant finde ich die Geschichte mit dem Fiat 500. War mir neu, dass der in Ex-YU überhaupt irgendeine Bedeutung hatte. Das Nationalauto bis in die 80er war doch der 600er, besser bekannt als Zastava.

Der gezeigte Yugo ist wirklich ein Liebhaberstück, was man am Zustand sowie der Tatsache dass er mit Saisonkennzeichen lief sieht. Der Yugo ist meistens verbraucht. Jedoch gibt es in Ex-Jugoslawien viele Liebhaberfahrzeuge und auch noch welche aus Erstbesitz des Zastava 750&850 (Fiat 600 Nachbau) 1300 ( Fiat 1300 Nachbau) Zastava 125PZ ( enstand in Zusammenarbeit mit FSO und entspricht größtenteils den Polski Fiat 125P) sowie auch den Zastava 128 (Nachbau Fiat 128) 101( Fiat 128 als Fließheckausführung). Mir hat es vorallem der Zastava 101 als 3-Türer angetan ein sehr schönes und seltenes Fahrzeug. Es gibt jedoch noch genügend andere interessante und gepflegte Old- und Youngtimer, was man vllt. so nicht erwarten würde, aber wenn man sich etwas umsieht sieht man immer wieder ab und an schöne Oldtimer. Auch die verwitterten und abgedroschenen sind mal interessant, da man aus Deutschland größtenteils die totrestaurierten nur kennt.

Dieser arcticweiße Mercedes C180 Elegance Automatik W202 von Ende '93 besitzt nicht nur mittelrotes Interieur, sondern auch eine turmalingrüne Beifahrertür und sechs Wochen Rest-TÜV: Wie sieht's aus?

Etwas länger hat dieser gleich preiswerte, klassisch dunkelblaue Mercedes 200 W124 von 1988 TÜV - bis Januar 2015. Gewiss ist der Zustand nicht überragend, aber für das Geld muss man erst mal einen finden, der noch TÜV hat.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Original geschrieben von aero84


Mir fehlen die Worte.
Beim Proton?

Ja.

Der W124 ist zu teuer. Ich hab für meinen 260E in schlechterem Zustand, aber mit mehr TÜV weniger bezahlt.

Mir wäre der Zustand deutlich wichtiger als der Resttüv.

Zitat:

Original geschrieben von aero84


Mir wäre der Zustand deutlich wichtiger als der Resttüv.

So spricht kein Polyautoxikomane, höchstens ein Autoholiker! 😁

Ich kann meinen Konsum steuern. Ich hab das unter Kontrolle!

Deine Antwort