Yolocar Sammelfred
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache 😁
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Achtung Hipstersprache 😁
Wer kennt nicht das Gefühl, dass man unbedingt irgendetwas mit dem Auto machen will aber das Eigene ist zu schade?
Mir jedenfalls ergeht es oft so und ich weiß dass ich nicht der einzige bin der deswegen gern ein Yolocar hätte.
Deswegen erstelle ich mal einen Thread.
Hier können wir aktuelle gute Inserate posten und uns austauschen. Da man ein Yolocar yolomäßig spontan kauft finde ich die Idee eines Sammelthreads besser als ein definierter "ich suche"-Thread.
Die Kriterien die ein Auto erfüllen muss um zum Yolocar zu werden sind relativ einfach:
- bis 500€
- TÜV-Termin = Tod also etwas TÜV sollte er schon haben
- Fahrbereit und halbwegs Verkehrssicher.
Ich freue mich auf eure Vorschläge 🙂
2935 Antworten
Zitat:
Dann nehmen wir den hier 🙂 http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
Funzt auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=256335957&asrc=st|sr,as
1.Hand, neuer TÜV, wenig Kilometer.
An der Optik müsste man noch was machen.
Dem Standort nach ist dieser 1993er Citroen ZX der erste Westwagen eines damals zwischen 60 und 70 Jahre alten Ehepaars gewesen, das jetzt aus Alters- und/oder Gesundheitsgründen nicht mehr an das Fahren eines eigenen Automobils denkt. Dieser schöne, dunkelgrüne Citroen ZX inklusive Philips-Kassettenradio original von '93 und neuem TÜV ist ein fairer Alltagswagen, der sogar beim Citroen-Händler steht. Wenn ein Vertragsbetrieb sich ein so altes Auto auf den Hof stellt und es mit neuer HU verkaufen will, spricht es für die Güte des Wagens: Da ist jemand sehr überzeugt von dem guten Zustand des Citroen.
Die Fünftürer fand ich zwar immer schöner/formal harmonischer, praktischer ist er sowieso - aber dieser Wagen ist auch mit "nur" drei Türen in dem Zustand ein sehr gutes Angebot. Ein solider Wagen, den kaum jemand auf der Rechnung hat - preislich sehr fair. Wahrscheinlich liegt ein durchgehend bei der Werkstatt, die den ZX nun verkauft, geführtes Wartungsheft im Auto!
Zitat:
Original geschrieben von bronx.1965
Funzt auch nicht!Zitat:
Dann nehmen wir den hier 🙂 http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
Zum Mäuse melken! Klickt einfach auf mein Fahrzeugprofil und gut! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Zum Mäuse melken! Klickt einfach auf mein Fahrzeugprofil und gut! 😛Zitat:
Original geschrieben von bronx.1965
Funzt auch nicht!
Dann schalte mal die Fahrzeuge frei 😉
"Such den Haken" lautet die Devise hier 😁 Man muss das irgendwo freischalten, dass die Fahrzeugprofile öffentlich sind.
Jetzt aber! 😁
Wusste gar nicht, dass ich so inkognito unterwegs bin. Das erklärt aber, weshalb noch keines meiner Autos einen grünen Daumen bekommen hat 😁
Ich habe fleißig grüne Daumen verteilt - für alle Autos vom Clio über den grauen Mercedes 260E bis hin zum Sierra!
Zitat:
Wenn ein Vertragsbetrieb sich ein so altes Auto auf den Hof stellt und es mit neuer HU verkaufen will, spricht es für die Güte des Wagens: Da ist jemand sehr überzeugt von dem guten Zustand des Citroen.
Hans, meine Gedanken beim lesen des Inserates. Warst schneller! "Danke". 😉
Aber gern doch, Bronx! Ich meine, ich kenne das doch aus meiner Erfahrung. Gerade alte Renaults aus dem eigenen Kundenkreis, wo man die Fahrer seit Jahren/Jahrzehnten kannte und auch die Autos immer in der eigenen Werkstatt betreut hat, konnten wir immer mit gutem Gewissen weiterverkaufen. Manchmal gab es auch Fremdfabrikate, etwa einen E-Kadetten oder einen älteren Golf/Polo/Escort/Audi etc., aber meist mit dieser Historie. In den Export wanderte nur, was wirklich dem Endkunden nicht mehr zumutbar gewesen ist.
Es freut mich sehr, dass wir des Öfteren einer Meinung sind. Den "grünen Daumen" hast du soeben bekommen.
Zitat:
Aber gern doch, Bronx! Es freut mich sehr, dass wir des Öfteren einer Meinung sind.
In solchen Dingen sehr oft! 🙂 Es ist eigendlich der perfekte 90er Jahre Karren. Da passt alles gut zusammen. 😎
Stimmt eigentlich!
Gerade durch jene zeittypischen Utensilien wie die gewagten (Werks)-Radkappen und das (wohl in den Neuwagen damals eingebaute) Philips-Kassettenradio wirkt der grüne 1993er ZX sehr "90er-Jahre-mäßig" und original. Es fehlen nur noch eine bunte Sitzbezugsgarnitur aus dem Zubehör und eine "Trim Line"-Beklebung!
Da fühlt man sich in die Zeit zurückversetzt, in der man noch mit der D-Mark bezahlt hat und es bei mir den guten R19 zu kaufen gab, der seinerzeit sehr erfolgreich gegen den Citroen ZX angetreten ist. Es war eine sehr bunte und schöne Zeit für mich!
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Da fühlt man sich in die Zeit zurückversetzt, in der man noch mit der D-Mark bezahlt hat und es bei mir den guten R19 zu kaufen gab, der seinerzeit sehr erfolgreich gegen den Citroen ZX angetreten ist. Es war eine sehr bunte und schöne Zeit für mich!
Ja, der 19er war geräumiger und hierzulande deutlich beliebter. Dem ZX fehlte auch lange der Airbag, mit 2 gab es ihn nie, was der deutsche Markt gnadenlos abstrafte.
Erst beim Fahren konnte der ZX punkten, und die Langzeit-Qualität stellte sich im Lauf der Jahre als den deutschen Mitbewerber deutlich überlegen heraus. Ich würde fast wetten, dass man beim 93er den Rost mit der Lupe suchen muss. Originalität ist schön, aber bei dem Exemplar wären neue Stoßfänger nicht schlecht.
Mit dem Kilometerstand ein Auto für jemand, der für kleines Geld noch viele Kilometer fahren will. Zustand und Typ werden selbst ZX-Fans nicht wirklich animieren, das Auto als Youngtimer zu "retten".
Vor 20 Jahren fuhren noch Millionen Hausfrauen ohne Servolenkung und heute ist das sogar Muckibuden-Abonnenten zu anstrengend 🙄
Damals testete die deutsche Fachpresse auch noch ausländische Fabrikate objektiv und die Tests hatten Generell viel mehr Text und brachten den Fahreindruck besser rüber. Heutzutage machen sie ein paar bunte bildchen, schreiben über image und Marketing sowie Infotainment und Bildschirmgrafik und das wars 🙁
Btw, Gratulation zum Sierra.
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Vor 20 Jahren fuhren noch Millionen Hausfrauen ohne Servolenkung und heute ist das sogar Muckibuden-Abonnenten zu anstrengend 🙄
Was man im Klein(st)wagen mit einer Servo soll, erschließt sich mir auch nicht. Einparken geht problemlos und man hat viel mehr Gefühl in der Lenkung. So werden norwegische Landstraßen zu Rennstrecken 🙂
Ich bin früher allerdings ab und an einen Passat Kombi ohne Servo gefahren. Geht auch, aber schön ist das nun wirklich nicht.
Zitat:
Btw, Gratulation zum Sierra.
Danke 🙂