Yokohama Advan Neova (AD08R) 245oder 275 auf 9,5j=?
Ich habe mir einen schönen neuen Satz Ultra Wheels UA3 in 19 zoll va 8,5 ET30 und HA 9,5 et 30gekauft
Welche Reifen kombination würdet ihr mir empfehlen? rundherum 240 40 19 oder va 245 40 19 und HA 275 35 19 ..beides ist laut gutachten bei meinem CL 500 erlaubt..
Ich würde aber gerne die Yokohama Advan Neova fahren und in 245 sind die schon deutlich günstiger 😁
danke schonmal
25 Antworten
Also absolute Qualitätsreifen, aber Spaß beiseite, ich habe in der Tat den Vorteil von Reifen mit hoher Neigung zum Aufschwimmen bei Nässe, geringer Laufleistung und sehr weicher Gummimischung im Bereich der Straßenverkehrsordnung nicht wirklich verstanden, zumal es sich hier um ein altes, extrem schweres und kein bisschen sportliches Fahrzeug handelt.
Ich musste oben editieren, war eine Falschmeldung. Sehr guter Trockenreifen, erträglich im Nassen. Genau das richtige für ein Ringtool wie den CL 500. Wenn er den jetzt noch mit aufgesetztem Motoradhelm fährt, ist es perfekt.
2014 Tyre Tests
4th: 2014 EVO Max Performance Summer Tyre Test (225/45 R17)
2010 Tyre Tests
6th: 2010 EVO Tyre Test (205/45 r17)
Allerdings sind die Tests sehr alt.
Ähnliche Themen
@S_C_R_A_M_B_L_E_R : Die Frage ist berechtigt. Ich geh das andersherum an: Der vorher gefahrene ansonsten ausgezeichnete Michelin PS3 hat bei meinem Fahrzeug ohne erkennbare Verkehrsverstösse z.B. auf Passstraßen mehrfach nach einigen Kurven zu schmieren begonnen. Mit dem AD08r ist das undenkbar. Diesen Reifen auf trockener Straße im öffentlichen Straßenverkehr an seine Grenzen zu bringen ist legal nicht möglich. Und er ist der einzige mir bekannte Reifen dieser Art, der auch eine ausgezeichnete Nasshaftung hat.
Nachteile: Etwas unkomfortabler, Aquaplaningneigung (aber unter Witterungsbedingungen, bei denen das eine Rolle spielt, fahre ich mit jedem Reifen langsam), etwas erhöhter Spritverbrauch im Vergleich zum PS3, der da auch schon kein Musterknabe war.
Zitat:
@isaucheinname schrieb am 23. März 2018 um 11:04:15 Uhr:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R : Die Frage ist berechtigt. Ich geh das andersherum an: Der vorher gefahrene ansonsten ausgezeichnete Michelin PS3 hat bei meinem Fahrzeug ohne erkennbare Verkehrsverstösse z.B. auf Passstraßen mehrfach nach einigen Kurven zu schmieren begonnen. Mit dem AD08r ist das undenkbar.
Das passiert Dir auch mit etwas zivileren Reifen nicht, die aber womöglich nicht in Deiner Größe verfügbar sind.
Edit: OK, in Deiner Größe bekommt man fast nichts sportliches und überhaupt nur ganz wenige aktuelle Reifen.
Natürlich hat der AD08r keine weiche Gummimischung. Der Verschleiß ist völlig normal. Demnächst kommen die für den 3. Sommer drauf.
Zum Thema Nasshaftung: Als ich den AD08r die erste Saison montiert hatte, kam noch mal ein Kälteinbruch mit mindestens einer Woche unter +7 und über 0 Grad. Dort, wo wenige Wochen vorher der grottenschlechte Hankook WR unter vergleichbaren Bedingungen herumgeglitscht ist, wie auf Schmierseife, war der AD08r ganz normal zu fahren und das ab Start, also noch nicht einmal warmgefahren. In der Nasshaftung hat er mit dem richtigen Luftdruck durchaus das Niveau des guten bis sehr guten Michelin PS3
Ja, von der Größe her waren die AD08r ein Glückstreffer
Wenn es ihr Gäbe in 215/45/16 wäre der PS4+ mein Kandidat
Deine Aussagen stehen im krassen Gegensatz zu diesem Test. Ich will den Reifen nicht schlecht machen, ich möchte nur verstehen warum man im Bereich der Straßenverkehrsordnung solch einen Reifen mit all seinen Nachteilen fährt?
Interessant, danke für den Link. Den Artikel lade ich mir morgen mal runter.
Die Nachteile, die ich bei dem Reifen erkannt habe, hab ich bereits aufgezählt, sind für mich nicht sonderlich relevant. ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Einen Reifen mit schlechter Nasshaftung würde ich nicht wieder kaufen wollen. Der Hankook war diesbezüglich ein Fehlgriff, den habe ich mit 60% Profil nach 3 Wintern entnervt entsorgt.
Hab mir jetzt den Test geholt. Genau die gleichen Erfahrungen habe ich mit dem Reifen auch gemacht - und zwar mit dem Luftdruck, wie ihn der Fahrzeughersteller vorschreibt. Der ist für diesen Reifen grottenverkehrt!!! In dem Artikel deutet nichts daraufn hin, dass man sich in dieser Hinsicht irgend welche Gedanken gemacht hat.
1. Aquaplaningverhalten schlecht(3+/3): Unterschreib ich
2. Nasshandling und Kreisbahn nass(2/2): Ordentliches Ergebnis. Auch meine waren angangs mit dem falschen Luftdruck in der Querbeschleunigung nicht auffällig, wurden aber mit richtigem Luftdruck besser.
3. Bremsen nass schlecht(4+): Bremsen fand ich auch anfangs mit falschem Luftdruck nicht auffällig, aber beim Beschleunigen war auf Nässe das ASR sehr beschäftigt, ausgeschaltet drehten die Räder hoffnungslos durch. Ist mit richtigem Luftdruck besser aber tatsächlich nicht optimal.
4.Trockenhandling eher schlecht (3): Einlenkverhalten nicht supermesserscharf unterschreib ich, aber wozu ist das Gut? Lenk ich halt früher ein. Und Reifen, die nicht so extrem scharf einlenken sind im Grenzbereich gutmütiger, wobei ich zu meiner Schande oder Ehrenrettung sagen muss: Den Grenzbereich dieses Reifens hab ich noch nicht wirklich gefunden, will ich auch nicht, das ist mir zu heftig. Deshalb ist mir auch unverständlich, wie die Tester mit einem gewöhnlichen UHP auf dem Handlingkurs schneller gewesen sein sollen.
Wenn die 117 die Rundenzeit sein soll, dann schöpft man da das Potential der Semis (also des Yokohama und aller anderen) nicht ansatzweise aus. Die hätten da 5x nacheinander rumfahren sollen, da legen die Semis zu und die Straßenreifen bauen deutlich ab.
Und auch hier gilt: Der AD 08r verschlechtert das Einlenkverhalten mit weniger Luftdruck nur unwesentlich bis kaum merklich, legt aber an Grip deutlich zu!
5. Bremsen trocken gut(2+): Unterschreib ich, da macht auch zu hoher Luftdruck nicht so viel aus, weil einfach ordentliche Radlast auf die vorderen Reifen kommt.
Fazit: Da haben sich ein paar Bild Nerds einige schöne Tage in USA gemacht, wussten aber nicht wirklich, was sie da tun, fanden es auch nicht der Mühe wert vorher darüber nachzudenken und ein sinnvolles Testprogramm auzuarbeiten.