- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Reifen 255/35/19 auf 8J Felge oder besser 8,5J?
Reifen 255/35/19 auf 8J Felge oder besser 8,5J?
Hallo,
eine Sache ist mir noch unklar.
Was macht es für einen Unterschied für den Reifen ob ich eine 8 oder 8,5 Zoll breite Felge fahre?
Ich denke der Reifen wird es nicht merken aber wie wirkt es sich optisch aus. Sieht man einen Unterschied, und wo? (an der Flanke z. B.)
Eine 8,5 Zoll breite Felge ist breiter und evtl. passt sie bei entsprechder ET nicht mehr im Radhaus ohne zu schleifen, richtig? Mal von 9J ganz zu schweigen.
Möglich das ich mir hier bereits selbst die Anworten gegeben habe. Möchte halt nur sicher gehen, dass ich richtig liege bevor ich nachher da stehe und etwas passt nicht.
Danke schon mal für jeden Beitrag.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Wenn es um einen A6 4F geht, da werden werkssseitig 8,5x19 mit 255/35 verbaut. 8" darfst du mit 255ern gar nicht kombinieren.
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Hallo,
eine Sache ist mir noch unklar.
Was macht es für einen Unterschied für den Reifen ob ich eine 8 oder 8,5 Zoll breite Felge fahre?
Ich denke der Reifen wird es nicht merkenaber wie wirkt es sich optisch aus. Sieht man einen Unterschied, und wo? (an der Flanke z. B.)
Eine 8,5 Zoll breite Felge ist breiter und evtl. passt sie bei entsprechder ET nicht mehr im Radhaus ohne zu schleifen, richtig? Mal von 9J ganz zu schweigen.
Möglich das ich mir hier bereits selbst die Anworten gegeben habe. Möchte halt nur sicher gehen, dass ich richtig liege bevor ich nachher da stehe und etwas passt nicht.
Danke schon mal für jeden Beitrag.
Hast Du ein Felgengutachten
für 8" Felgen mit 255/35R19

Mindest-Felgenbreite (F.-Maulweite) ist 8,5"
Ideal = Meßfelge ist 9"
Reifenbreite max.im Betrieb:
bei 8,5" > 265 mm
bei 9,0" > 270 mm
Seht ihr, gut das wir drüber gesprochen haben.
Es geht genau um die Audi Q5 Felge (5 Arm) in 8Jx19 ET39.
Wollte die auf einen A4 B8 fahren mit eben 255/35, kann ich aber wohl vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von b8hase
Seht ihr, gut das wir drüber gesprochen haben.
Es geht genau um die Audi Q5 Felge (5 Arm) in 8Jx19 ET39.
Wollte die auf einen A4 B8 fahren mit eben 255/35, kann ich aber wohl vergessen.
Aber "vergesse" n i c h t den "Danke-Daumen"
anzuklicken, falls ein Beitrag hilfreich war

Tschuldigung schonmal im Vorfeld, dass ich einen älteren Thread wiederbelebe, aber das passt so supergut.
Letztlich kommt es sicherlich darauf an, was in den Fahrzeugpapieren (Schein, COC, whatever) als erlaubt notiert ist oder durch Einzelabnahmen freigegeben wurde.
Meine Frage zielt auf den zweiten Teil des Eingangsposts ab.
Nehmen wir mal eine x-beliebige Reifenbreite. Ich sag jetzt nicht, dass die Reifengröße zwingend zur genannten Felgengröße passen muss, es ist einfach nur ein Beispiel, um meine Frage zu verdeutlichen.
195/65 R15
Hersteller A sagt: Ich gebe diese Reifengröße frei für Felgenbreite 6J
Hersteller B sagt: Bitte auf 6,5J montieren
Warum? Lappt das eine nicht über bzw. ist das andere nicht zu schmal? Wisst ihr, was ich meine?
Ich denke, der Reifen hat eine feste Breite und eine Felge hat eine feste Breite. Da kann es doch nur eine eins-zu-eins-Zuordnung von Reifenbreite zu Felgenbreite geben, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Tschuldigung schonmal im Vorfeld, dass ich einen älteren Thread wiederbelebe, aber das passt so supergut.
Letztlich kommt es sicherlich darauf an, was in den Fahrzeugpapieren (Schein, COC, whatever) als erlaubt notiert ist oder durch Einzelabnahmen freigegeben wurde.
Meine Frage zielt auf den zweiten Teil des Eingangsposts ab.
Nehmen wir mal eine x-beliebige Reifenbreite. Ich sag jetzt nicht, dass die Reifengröße zwingend zur genannten Felgengröße passen muss, es ist einfach nur ein Beispiel, um meine Frage zu verdeutlichen.
195/65 R15
Hersteller A sagt: Ich gebe diese Reifengröße frei für Felgenbreite 6J
Hersteller B sagt: Bitte auf 6,5J montieren
Warum? Lappt das eine nicht über bzw. ist das andere nicht zu schmal? Wisst ihr, was ich meine?
Ich denke, der Reifen hat eine feste Breite und eine Felge hat eine feste Breite. Da kann es doch nur eine eins-zu-eins-Zuordnung von Reifenbreite zu Felgenbreite geben, oder?
Hallo, in der Praxis..
Reifen- Hersteller A sagt > n i c h t was anderes als Hersteller B
Beide halten sich an die Normen der ETRTO ,
die für jede Reifengröße - abhängig vom Verhältnis > Querschnitt zu Breite -
die von-bis Felgenbreite (-maulweite) festlegt
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Hallo, in der Praxis..
Reifen- Hersteller A sagt > n i c h t was anderes als Hersteller B![]()
Beide halten sich an die Normen der ETRTO ,
die für jede Reifengröße - abhängig vom Verhältnis > Querschnitt zu Breite -
die von-bis Felgenbreite (-maulweite) festlegt
Ok, hinsichtlich des Herstellers vielleicht missverständlich von mir ausgedrückt.
Aber genau das fett markierte versteh ich einfach nicht. Warum kann es ein "von-bis" geben? Und warum spielt der Querschnitt da auch mit rein?
Schließlich ist ein Reifen halt immer 195 breit ... und somit müsste auch die Felge immer dieselbe Maulweite haben.
Für mein (zugegebenermaßen laienhaftes) Verständnis von Reifen gibt es da keinen Spielraum für ein "von-bis".
Steinigt mich ruhig, wenn ich mich dusselig anstelle, aber ich schnall´s grad echt nicht

@Bernd_Clio
das Thema wurde hier umfangreich besprochen
http://www.motor-talk.de/.../...nbreiten-fuer-reifen-t2643222.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Schließlich ist ein Reifen halt immer 195 breit ... und somit müsste auch die Felge immer dieselbe Maulweite haben.
Für mein (zugegebenermaßen laienhaftes) Verständnis von Reifen gibt es da keinen Spielraum für ein "von-bis".
HIho
nen nen 195er Reifen muss nicht immer 195mm breit sein :
1: spielen Toleranzen eine grosse Rolle dabei ( z.b. alte oder neue "Backform" für den Reifen )
2: gibt es ja die Ertro Tabelle aus der ersichtlich wird welche Maße ein Reifen haben muss und auf welche passenden Felgenbreiten montiert werden darf . ( z.b. 195er reifen auf 6-7,5 J breite (nur als beispiel)
3: kann auch jeder Hersteller davon abweichen wenn er möchte ..läuft dann aber über ne Reifenfreigabe vom Reifenhersteller das z.b. nen 195er Reifen auf ne 9 J montiert werden darf (Beispiel) ,,,dann hat mann aber bei der ABnahme der Rad/reifenkombi ne Herstellerbindung drinne weil dann z.b. drinne steht ..auch zulässig Michelin 195/45/15 88 Y auf alufelge Typ xxxxxx 9 j 15 ET38
Gibt es bereits einige Hersteller die sogar "vorschreiben/ empfehlen wie breit nen reifen zu sein hat damit der noch passt (z.b. Vw bei den santa Monica Felgen dort gibt es oft problem wenn der 215er reifen breiter als 220 mm wird ) dor sollte dann ein nachweis erbracht werden das der reifen xxxxx auf felge yyyy max 218 mm "breit aufbaut "
Gruss Dirk
EDITH : der Touaresch war schneller
Besten Dank für die Links und Hinweise.
Auch wenn das schon etwas älter ist, 255er Reifen auf 8" breiter Felge gibt es sogar original. Das es nicht zulässig ist, kann ich mir daher schwer vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Besten Dank für die Links und Hinweise.
Sei´nicht so "geizig" mit dem "Danke-Daumen" klicken

Zitat:
Original geschrieben von st220
Auch wenn das schon etwas älter ist, 255er Reifen auf 8" breiter Felge gibt es sogar original. Das es nicht zulässig ist, kann ich mir daher schwer vorstellen.
Stimmt,
allerdings gilt das für die Reifengröße > 255/ 4 5 R19
hier ging´s allerdings um 255/ 3 5 R19 und da gilt 8,5" bis 10"
Zitat:
Original geschrieben von touaresch
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Besten Dank für die Links und Hinweise.
Sei´nicht so "geizig" mit dem "Danke-Daumen" klicken
Da ist der TE offensichtlich beratungsresistent.