Yes, I did it! Kurze Vorstellung von mir und meinem neuen Bike!

Harley-Davidson

Hi Folks,

nach etlichen Jahren ohne Bike habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt und bin seit gestern stolzer Besitzer einer HD Fat Boy, FLSTFI, Baujahr 2002 in einer sehr schönen Rot/Silber Lackierung mit Weißwandreifen.

Das Bike hat schon einiges gelaufen, ist aber noch in einem sehr guten Zustand.....passt also 1a zu mir......
Momentan ist sie bis auf die Auspuffanlage noch im Originalzustand, aber das eine oder andere werde ich wohl noch nach meinem Geschmack verändern, habe da schon ein paar Ideen....
aber erst einmal ist Fahren angesagt 😎 , geschraubt werden kann dann in der Winterpause......😁

Da ich als Newby noch jede Menge offene Fragen habe, werde ich Euch in nächster Zeit sicher das ein oder andere Mal um Hilfe oder Unterstützung bitten. Dafür werde ich aber auch versuchen mich zu revanchieren.....
Wer mir Infos, Tipps und Tricks oder interessante Links über die Fat Boy Bj. 2002 geben kann, nur her damit! 😉

In diesem Sinne,
die Linke zum Gruß,

Jürgen W. aus P.

Cimg3188
Cimg3192
Beste Antwort im Thema

Ja, über Geschmäcker... Aaaaaaber, ich finde es Super, wie Du mit Deinem Bike umgehst und mit welcher Konsequenz Du da ständig am Ball bleibst und den Spaß an der Sache nicht verlierst - im Gegenteil! Danke für die Zwischenmeldung zum Stand der Dinge bei Dir, ich hoffe auf weitere Meldungen.😎

P.S.: Mach bitte die beiden Blumenkästen (vor dem Scheinwerfer und hinter dem Tank, siehe Bild 1 aus Deinem Link) wieder ab, die gehören in Deinen Käfer 😁😁😁😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Tja, nachdem die Versicherungsfragen mittlerweile geklärt sind, habe ich heute endlich die Ummeldung erledigen können. 😎

Meine Wunschvorstellung von einem "niedrigeren" Nummernschild, also 18x18 oder noch besser 18x16 😁
habe ich knicken können. Meine Wünsche entsprechen eben nicht der Norm......soviel weiß ich jetzt. 🙂

Dann noch ein kurzes Intermezzo mit dem Schildermann, der mir das Plaketten-Töpfchen genau auf Höhe des mittleren Befestigungsloch genietet hatte......obwohl ich das alte Schild extra dabei hatte und explizit darauf hingewiesen habe... 😠
Naja, nach kurzer Rücksprache mit dem Leiter der Zulassungsstelle konnte ich den "guten Mann" dann doch überzeugen. Es gibt eben doch Spielräume innerhalb der Norm... 🙂 und der Schilder-Eumel musste das Plaketten-Töpfchen so versetzen, dass ich das Schild mit 3 Schrauben befestigen kann.

Schnell nach Haus, Schild dran geschraubt, kurz bei meiner zukünftigen Werkstatt vorbeigeschaut, guten Tag gesagt, nettes Gespräch gehabt und dann noch ´ne schöne Feierabend-Tour über knapp 100 km ins benachbarte Frankreich (Citadelle in Bitche) gemacht.

Einfach Klasse so über die Landstraßen zu Donnern!

Gud N8!

Jürgen W. aus P. 😎

P.S.: Suche immer noch nach einer Bedienungsanleitung und einem Reparaturhandbuch für die Fat Boy FLSTFI, Bj. 2002, in deutsch . Gerne auch als pdf. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Im Gegenzug könnte ich ein "2005 Softail Service Manual" und ein "2002 Softail_Models_Service_Manual_Repair_2002_Flst_Fxst" als pdf anbieten.
Beides allerdings in englisch .

Moin,

nach Bitche ist es auch von mir aus nicht so weit. 🙂 Und ne tolle Strecke.

Ich habe mir für meine Heritage damals das Buch gekauft. Bedienungsanleitung hatte ich auch nie, ist das Los von Importmöhren aus GB oder USA ....😠 Irgendwie gehen die immer verloren.😉

http://www.ebay.de/.../380505204888?...

So long...

Have a nice day.
Skip

Hi Skip,

ist ja lustig, dein Link führt genau zu einer Auktion die ich auf "Beobachten" habe.... 🙂

Irgendwie wäre mir eine pdf (für umme?) aber lieber , da ich mein Läppi eh immer mit mir rumschleppe....

Ja, ich hatte mal einen Porsche Boxster aus California, da waren auch keinerlei Unterlagen dabei.....entweder verschlampen die Amis diese oder sie werden den Fahrzeugen einfach nicht mitgegeben. Ist wohl zu umständlich beim Verschiffen per Container....

Gebe die Hoffnung aber nicht auf.......

C U on the Road,

Jürgen W. aus P. 😎

Glückwunsch erstmal zum neuen Bike! Tu mir einen gefallen und lass die V&H dran und fang bitte nicht mit diesem elktrosoundgedönse an was sowieso illegel ist egal wo das Zauberknöpfchen versteckt ist und die Hersteller für Märchen erzählen. Ne Harley muss man anschmeißen und die muss direkt Feedback geben, sonst ist es nur ne halbe Harley ( meine Meinung ), kastrier das Teil nicht! 🙂

Fahr auch die Straight Shots von V&H, Sound ist genial, zum Glück ist die Polizei wo ich herkomme an anderen Sachen interessiert als an Auspuffanlagen ( ein Glück ), und wenn es soweit ist ist es halt so, bis dahin fahre ich die Tröten und ernte viele Daumen hoch beim vorbei fahren. Außerdem sieht Deine Anlage schick aus und passt sehr gut zum Bike finde ich.

Hauptsache Du kommst nicht aus`m Sauerland 🙂))

Viel Spaß damit , Grüße, Cadi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cadillac666


Außerdem sieht Deine Anlage schick aus und passt sehr gut zum Bike finde ich.

Hauptsache Du kommst nicht aus`m Sauerland 🙂))

Viel Spaß damit , Grüße, Cadi

Hi Cadillac,

danke und Daumen hoch, bin ganz deiner Meinung! 😁

Wieso Sauerland?......
Nee, Nee, komme aus der schönen Pfalz (Pfälzerwald) direkt an der Grenze zu Frankreich (Nordvogesen)..... wo´s jede Menge schöner Strecken hat!

Weil in NRW das Sauerland von Leuten mit ordentlichem Sound (der nicht legal ist) in der Regel gemieden wird, zumindest von mir 😉 die Rennleitung ist da scharf drauf was Motorradkontrollen angeht da viele Selbstmörder mit Ihren Rennsemeln da jedes Wochenende mit Ihrem Staubsaugersound relativ rücksichtslos (nicht alle) lang ballern und die Einwohner schon Teilweise selber mit Messgeräten an der Strasse stehen. Kann aber auch sein das Du da keine einzige Kontrolle siehst, trotzdem , mir zu gefährlich da mit meiner Anlage 😁

Sagen wir mal so, die sind da nen bisschen allergisch was laute Motorräder angeht

Zitat:

Wieso Sauerland?......

Sodele, nach 2,5 Jahren und ca. 11500 erlebnisreichen Kilometern ist es mal wieder Zeit für ein kleines Update von mir und meinem Bike.

Das Fahren des "Fetten Jungen" begeistert mich immer noch jedesmal und ich habe die Entscheidung nicht bereut.
Das Bike hat mir einige schöne Erlebnisse und auch neue Freunde beschert, die ich nicht mehr missen möchte.

Natürlich ist das Anfangs erwähnte Schrauben in dieser Zeit auch nicht zu kurz gekommen..... dass es allerdings so viel geworden ist, hätte ich nicht gedacht....... 😉

Angefangen hat es mit Kleinigkeiten wie dem LayDown-Nummernschildhalter und andere Trittbretter und Fußrasten sowie verchromten Handhebeln und getönten Blinkergläser.
Dann kam ne verchromte Vordergabel, aufpolierte Felgen mit neuen Reifen, ne verchromte Pulley-Abdeckung, neue Chrom-Frontabdeckungen, ne Geleinlage im Originalsattel und ne Tall Boy-Sitzbank sowie ne Sissy-Bar für die Sozia.

Dann stand erstmal Fahren, Fahren, Fahren auf dem Programm.....Ok, ne neue Schwingentasche und ein anderes Schaltgestänge gab es zwischendurch auch noch... 😉

Aktuell habe ich den 40cm Mini-Ape durch einen dickeren Beach-Bar-Lenker inklusive Pull-Back-Risern, neuen Spiegeln, anderen Handgriffen und Handhebeln ersetzt. Den Lenker hatte ich bei Kauf schon mitbekommen, hatte ihn immer im Hinterkopf und jetzt war die Zeit reif. Natürlich habe ich bei dem Umbau auch die Kabel in den Lenker verlegt, war gar nicht mal so einfach war.

Da mein Original-Tank beschädigt war und ne Reparatur in der Originallackierung umständlich und teuer ist, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen......
Ein günstiger aber kompletter Lacksatz in Mattschwarz-Grau kam mir da grad recht.....dass er eigentlich von einer Heritage aus dem Baujahr stammt, stört mich dabei nicht wirklich, da ich es eher als Experiment gesehen habe. Mittlerweile gefällt mir das neue Design doch ganz gut und bin bei der letzten Ausfahrt gleich 2x positiv darauf angesprochen worden.

Parallel dazu bin ich auf einen gebrauchten Tank in der passenden Originallackierung in Ebay USA aufmerksam gemacht worden und durch ein hilfreiches Forumsmitglied (DANKE nochmal....) hat dieser nun auch den Weg zu mir gefunden. Nun habe ich wieder einen kompletten Lacksatz in der Originallackierung und kann, wenn ich mich denn am Mattschwarzen satt gesehen habe, wieder zurückrüsten.....

Und weil es notwendig war habe ich der "Fat Heri" auch noch nen neuen Hinterreifen und Bremsbeläge verpasst.

Und ja, da war doch noch die geliebt/gehasste Vance&Hines.....bisher bin ich trotz allen Unkens noch nicht angehalten worden und von den Nachbarn kommt immer noch ein Daumenhoch für den satten Sound und der super Optik..... trotz neu gedämmten "Quit Baffles" komme ich immer noch auf satte 105 Dezibel (ohne auf 110....)....und das im Stand. Nur die hinterherfahrenden Biker haben sich das eine oder andere Mal beschwert und nach längeren Touren wird es auch mir zu viel.......Und irgendwie ist es ja nur eine Frage der Zeit, wann ich mal in ne Kontrolle gerate, immerhin hört man mich schon aus 2 km Entfernung...... 😉

Aber auch hier habe ich mittlerweile ne legale Lösung gefunden, aber davon beim nächsten Mal mehr..... nach dem Schrauben ist vor dem Schrauben, irgendwas hat man ja immer auf der ToDo-Liste, oder?

Sonnige Grüße und frohe Ostern,

Jürgen W. aus P. 😎

P.S.: Natürlich will ich mich auch bei den Forumsmitgliedern bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Ohne diese hätte ich mir den Umbau nicht zugetraut und hätte das eine oder andere Mal ganz schön auf dem Schlauch gestanden......

Ein paar aktuelle Bilder füge ich mal hier ein....
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/804853/harley-davidson-fls-fat-boy

Auch wenn mir (außer dem Tank 😁) nicht alles gefällt -der Frontfender in "griechischer Helmoptik" ist nicht meins, Straight Pipes gehen gar nicht, der Heckfender würde/ist bei mir sofort durch die Bobbed-Ausführung ersetzt werden/worden- ein Danke für die positive Rückmeldung.
Weiterhin viel Spaß mit der "Fat Heritage" 😉.

Grüße aus H
Uli

Hi Uli,

Danke, viel Spaß werde ich haben...beim Schrauben wie beim Fahren....
das ist doch die Hauptsache an unserem Hobby!

Stimmt, du hast Recht; die Optik des Frontfenders (und die hinteren Blinker) war auch mein Kritikpunkt.
Auch ich finde den deutlich sportlicheren Frontfender von der Fat Boy viel schöner.....
mal sehen, ob ich für die hinteren Blinker noch ne bessere Lösung finde. Am liebsten würde ich die alten Blinker der Fat Boy übernehmen. Hatte jedoch noch keine Zeit mich damit eingehender zu beschäftigen....
Allerdings finde ich die Fender Tip Lamp ganz nett... wenn sie denn mal leuchtet... 😉

Aber das war´s auch schon mit den Gemeinsamkeiten...... 😉 Die Straight Pipes/ Long Shots sind für mich die schönsten/geilsten überhaupt.....(außer vielleicht die Monster Ovals der Touring Modelle) und Bobbed Heckfender finde ich persönlich .... sagen wir mal "optisch suboptimal"....

Aber, wie heißt es so schön? Über Geschmack läßt sich bestens streiten und die Schönheit liegt im Auge des Betrachters.... 😉 Das ist ja das Schöne an HD, es gibt für jeden Geschmack die passenden Teile......das gibt´s wohl bei keiner anderen Marke, oder?

Greetz,

Jürgen

Ja, über Geschmäcker... Aaaaaaber, ich finde es Super, wie Du mit Deinem Bike umgehst und mit welcher Konsequenz Du da ständig am Ball bleibst und den Spaß an der Sache nicht verlierst - im Gegenteil! Danke für die Zwischenmeldung zum Stand der Dinge bei Dir, ich hoffe auf weitere Meldungen.😎

P.S.: Mach bitte die beiden Blumenkästen (vor dem Scheinwerfer und hinter dem Tank, siehe Bild 1 aus Deinem Link) wieder ab, die gehören in Deinen Käfer 😁😁😁😁

Hi Jürgen, super wie Du das umgemodelt hast.
Die hinteren Blinker müssen weg 🙁 sieht zu mächtig aus.
Welche Lösung auch immer, aber die gehen gar nicht.

Wenn Du die Monster von ner Touring anbauen willst, bei mir liegen sie in der Garage. Etwa 150km an ner E-Glide gefahren, allerdings ohne jegliche Quiet Teile.

Gruss, Pepe

Hallo Witeblax,

danke, die Blumenkästen sind doch die "Osteredition" wahlweise auch die "Gärtneredition".... 😁 😁
deinem scharfen Auge entgeht aber auch nichts,.... im Käfer ist nur Platz für eine Blume in der Vase,
und nem Kasten Bier....😁

Moin Pepe, danke für das Angebot, vielleicht beim nächsten Bike.... 😁 ..... schau mer mal wie´s weitergeht.
Momentan denke ich, dass ich die Fat Heritage noch bis nächsten Sommer fahre und genieße....hab jetzt soviel investiert, dass es schade wäre, sie direkt herzugeben.....eventuell rüste ich auch im Winter wieder um... 😉

Schöne Ostertage,

Jürgen

der Hirsch magert...............................Reh speckt!

Alles schön stimmig.

Toll!

Moin Jürgen,
schön, wenn man solche Umbauarbeiten selbst bewerkstelligen kann, auch wenn es dir selbst nicht im Detail gefällt...
Nur mal ne Anregung bzgl. der Blinkerstange der Heritage...Evtl. auf Tombstone der Deluxe umrüsten?

Hier mal ein Beispiel als Anhang..

Heritage-mit-tombstone

Das sieht richtig aufgeräumt aus. Viele Daumen hoch.😁😁 Bravo
Pepe

Zitat:

@_ewu_ schrieb am 16. April 2017 um 14:11:29 Uhr:


Moin Jürgen,
schön, wenn man solche Umbauarbeiten selbst bewerkstelligen kann, auch wenn es dir selbst nicht im Detail gefällt...
Nur mal ne Anregung bzgl. der Blinkerstange der Heritage...Evtl. auf Tombstone der Deluxe umrüsten?

Hier mal ein Beispiel als Anhang..

Deine Antwort
Ähnliche Themen