Yeeeehaaaw...
...um endlich wieder Mal einen sprechenden Topic zu verwenden. Nächstes WE hole ich mir nach positiver Wertgutachtenermittlung meine Rennsemmel ab. SL55, BJ 2003, 70Tkm, kein Reimport. Scheckheftgepflegt. Als Liebhaberfahrzeug.
Lohnt sich ein Saisonkennzeichen oder ist der monetäre Unterschied vernachlässigbar?
Besten Dank
dm
20 Antworten
Es gibt Versicherungsrechner und KFZ-Steuer Rechner im Internet zu Haufe...
Einfach mal rechnen und dann entscheiden... 6 Monate Saison kostet die Hälfte im Vergleich zum Vollkennzeichen, sollte klar sein..
@ danpix ..das stimmt so nicht ! Mein SL63 kostet ohne Saison gerade 150 € mehr als mit Saisonkennzeichen ! Die Versicherer kalkulieren schon so, dass ein solches Cabrio im Winter nicht bzw nicht viel benutzt wird.
Zitat:
@DanPix schrieb am 1. September 2018 um 15:29:38 Uhr:
Es gibt Versicherungsrechner und KFZ-Steuer Rechner im Internet zu Haufe...Einfach mal rechnen und dann entscheiden... 6 Monate Saison kostet die Hälfte im Vergleich zum Vollkennzeichen, sollte klar sein..
Google kannst dir in die Haare schmieren. Soweit war ich schon. Daher die Frage ins Board bzgl. den realen Erfahrungswerten.
Zitat:
@rider004 schrieb am 1. September 2018 um 16:23:14 Uhr:
@ danpix ..das stimmt so nicht ! Mein SL63 kostet ohne Saison gerade 150 € mehr als mit Saisonkennzeichen ! Die Versicherer kalkulieren schon so, dass ein solches Cabrio im Winter nicht bzw nicht viel benutzt wird.
Was heißt für dich Saison? Was zahlst du im ganzen Jahr?
Zitat:
@DanPix schrieb am 1. September 2018 um 18:28:27 Uhr:
Zitat:
@rider004 schrieb am 1. September 2018 um 16:23:14 Uhr:
@ danpix ..das stimmt so nicht ! Mein SL63 kostet ohne Saison gerade 150 € mehr als mit Saisonkennzeichen ! Die Versicherer kalkulieren schon so, dass ein solches Cabrio im Winter nicht bzw nicht viel benutzt wird.Was heißt für dich Saison? Was zahlst du im ganzen Jahr?
Versicherer nehmen normalerweise den Jahresbeitrag, teilen ihn durch 12 und multiplizieren mit der Anzahl der zugelassenen Monate... wie von @Danpix schon angedeutet wurde.
Dass irgendwer eine Nutzungseigenschaft vermutet und deshalb den Beitrag günstiger macht, ist eher unwahrscheinlich.
Dass Saison 150EUR günstiger als Ganzjahresbetrieb ist, ist hier auch für niemanden ein Anhaltspunkt...
Schade , dass die Frage von Dickmilch Kraftausdrücke und Besserwisserei zur Folge hat.Da Klinke ich mich aus...
@ Dickmilch : ich würde ihn das ganze Jahr zulassen ,bei mir macht es bei SF22 150 € pro Jahr aus ...also nicht der Rede wert...aber jeder wie er mag
Nochmal: ein reiner Geldbetrag ist nicht aussagekräftig.
Ohne die Angabe, wieviele Monate dein Fahrzeug läuft und wieviel er für das volle Jahr kostet, nützt das niemandem.
Zur gesparten Versicherung kommt natürlich auch noch die gesparte KFZ-Steuer im identischen Verhältnis.
Hallo,
ich denke, du wirst einen SL55 aus 2003 nicht Vollkasko versichern. Daher lohnt sich die Ganzjahres-Anmeldung! Die verrückte Wetter-Lage (-Veränderung) sorgt ja dafür, dass du eventuell im November bei 15 Grad oder sogar im Januar bei 15 Grad fahren könntest. Preislich ist kein großer Unterschied. Bei Vollkasko siehts natürlich anders aus, macht aber keinen Sinn!
vg Ulrich
Vollkasko kann günstiger als TK sein. Zumindest bei meiner Versicherung und Historie.
Glückwunsch, freut mich für Dich. Rein Interessehalber zu welchem Kurs hast Du Ihn erstanden ? BG Boris