Yaris: bitte um Erfahrungen und Infos
Hallo!
Nachdem an meinem Corsa eine Reparatur wahrscheinlich nicht mehr lohnt, denke ich über die Anschaffung eines Yaris nach. Ich liebäugle schon seit einigen Jahren mit diesem Auto, das mich vor allem durch gute Pannenstatistik, Platzangebot trotz Kleinwagen und Sicherheit beeindruckt. Nun wollte ich die Yaris-Fahrer unter euch mal nach Ihren Erfahrungen mit dem Auto fragen. Womit seid Ihr zufrieden/unzufrieden? Ich habe gelesen, dass die Autos mit 68 PS nicht richtig vom Fleck kommen. Ich fahre auch regelmäßig Autobahn – wird hier ein Überholmanöver zum Abenteuer? Was sind die Unterschiede zwischen Yaris sol, luna, terra usw.? Die technischen Daten der Autos unterscheiden sich kaum, daher nehme ich an, sie sind verschieden ausgestattet? (Die Toyota-Homepage gibt darüber leider kaum Aufschluß.)
Über Antworten würde ich mich freuen!
22 Antworten
Aber bei euch in Deutschland sind Autos so billig 🙁
Freue mich das der Yaris dir gefällt.
Wenn du viel Autobahn fährst würde ich dir eigentlich eher zum 1.3l raten. Der soll auf der Autobahn doch leiser sein. Habe ich allerdings nur gelesen, nicht selber getestet. Also vielleicht mal drauf achten.
Hallo,
seit Jan. 2007 sind wir stolzer Besitzer eines YARIS mit
1.4l Dieselmotor und Automatikgetriebe.
Insgesamt ein tolles Auto. Zwei Punkte sind jedoch problematisch und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies
"normal" sein soll:
1. Selbst bei fast leerem Tank löst beim Tanken die Tankpistole ständig aus, als ob der Tank schon voll wäre. Erst wenn die Tankpistole nur einen knappen Zentimeter eingeführt wird, kann man tanken. Sobald es mehr als 2 cm werden, sperrt die Zapfsäule sofort wieder, als wenn der Tank voll wäre. Das passiert an verschiedenen Tankstellen; kann also kein Defekt der Zapfsäule sein. Ich habe die Tankentlüftung im Verdacht; bin aber kein Fachmann.
2. Das Automatikgetriebe ist zwar etwas schönes, aber beim YARIS schaltet das Getriebe extrem hart hoch. Man bekommt einen richtigen "Schlag" und es "knallt" richtig beim schalten. Außerdem dreht der Motor für einen Diesel sehr hoch, bevor er in den nächsten Gang schaltet. Das macht ein "gemütliches" fahren schwierig bis unmöglich. Kann mir jemand, der ebenfalls den 1.4D Automatik fährt, seine Erfahrungen mit dem Hochschalten nennen? Ich überlege nämlich schon, das beim Händler zu reklamieren.
Danke und viele Grüße,
jondon
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'YARIS Automatikgetriebe schaltet sehr hart hoch' überführt.]
also ich kann nur etwas zu dem problem mit der zapfpistole sagen...dieses problem hatte ich bei meinem Yaris II auch sehr lange...ich musste immer mit gefühl den sprit einfüllen sonst löste wie bei dir die pistole aus...komischerweise gehts seit ca 3 monaten einwandfrei...mich nervt aber seit 1 woche das knarren beim öffnen der heckklappe, kurz bevor diese ganz offen is knarrt das wie sau...das ist ab dem punkt wo sie langsamer öffnet, ein kumpel meinte es seien die hydraulik zylinder...ich tippe auf die gelenke, naja nachher mal einfetten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'YARIS Automatikgetriebe schaltet sehr hart hoch' überführt.]
das ist halt so beim MMT Getriebe - kann nicht mit einem Drehmomentwandler vergleichen
gruss mark
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'YARIS Automatikgetriebe schaltet sehr hart hoch' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi,
ich gebe auch noch mal meinen Senf zum Tanken dazu:
scheint allgemein ein Problem zu sein - hatte ich bei meinem 2000er Yaris und beim aktuellen Corolla Verso - erfordert Fingerspitzengefühl. Genau das ist es was hilft - nicht ganz einführen, sondern eine Raste vorher ansetzen!
Es gab auch schon mal ein kompletten Thread hierzu.
Gruß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'YARIS Automatikgetriebe schaltet sehr hart hoch' überführt.]
Beim Schmieren der Heckklappenscharniere (kein Öl nehmen!) gutes Fett verwenden und v.A. nicht zu reichlich.
Überprüfe aber auch die Spaltmaße, nicht daß es dir das Scharnier etwas verdrückt hat.
vg STeve
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'YARIS Automatikgetriebe schaltet sehr hart hoch' überführt.]
Ciao Bernd,
Es geht nicht nur um die technischen Probleme, die es vorallem zu Beginn mit dem MMT sicherlich gab! Bei den Käufern von Toyota mit MMT fällt häufiger auf, dass man sich gar nicht bewusst ist, was für eine Art von Automatik man sich gekauft hat. Der Wagen wird gleich gefahren wie eine richtige Automatik und anschliessend wundert man sich über einige Eigenheiten - das muss nicht sein..
Als Fehlerquellen sind immer mehrere Punkte möglich, wurde ein MMT geprüft und als korrekt arbeitend eingestuft, dann spielt immer noch der Faktor optimale Nutzung dieser Automatik eine Rolle. Ich habe mehrfach Kritik geübt, dass es auch Sache eines Toyota-Händlers ist, einerseits bei der Kaufberatung und andrerseits bei der Instruktion die Hausaufgaben zu machen.
Gruss,
Lex
P.S: An dieser Stelle den Toyota-Usern zu unterstellen, dass man nur abwiegelt, ist da doch etwas zu einfach? Ich habe nicht den Eindruck, dass Du das nötig hast?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'YARIS Automatikgetriebe schaltet sehr hart hoch' überführt.]
Hallo,
hab seit einer Woche den Yaris meines Vaters im Betrieb und genau die beiden beschriebenen Punkte sind mir auch aufgefallen (Neben den schwergängigen Türen) Find ich aber nicht so schlimm.
Das Getriebe ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber es hat halt eine andere Technik als Automatikwagen die ich sonst so gefahren habe. Dafür verbraucht es auch sensationell wenig.
Wie schon in den Threads geschildert, wird es immer härter schalten und entweder man akzeptiert es oder man muss auf eine Wandlerautomatik umsteigen.
Ansonsten ein gelungenes Auto!
Gruß Mathias
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'YARIS Automatikgetriebe schaltet sehr hart hoch' überführt.]