Yamaha XJ90031a - Verkleidung & Reifen

MBK

Hallo liebe XJ Community,

ich bin hier neu, mein Name ist Jan und ich wohne in Erding.
Kürzlich habe ich eine 31a gekauft, weil ich so eine zwischen 1984 und 1991 hatte. Wunderbar!
Jetzt meine Frage:
Ich würde gerne aus optischen und nostalgischen Gründen auf die original lenkerfeste Verkleidung zurückrüsten. Angeblich neigt das Bike dann zum Pendeln, das war aber damals mit dem Pirelli Phantom.
Heutige Reifen (habe jetzt den BT45) sind um ein Vielfaches besser, außerdem benutze ich das 40 Jahre alte Bike sowieso nicht mehr auf der Autobahn.
Hat jemand damit Erfahrung?
Hat jemand Erfahrung mit den freigegebenen Radialreifen (z.B. Conti Road attack)?

Grüße

Jan

27 Antworten

Völlig anderes Moped. Die alte XJ gab es in 31A, 58L und 4BB. Die 31A war auch eher eine 850er, denn eine 900er. Die kräftigste XJ 900 war die 58L, die 4BB war schon deutlich eingebremst durch Abgas- und Geräuschvorschriften. Die XJ 750F (nicht die SECA) war die spritzigste Version, braucht die 58L nicht zu fürchten und distanziert die 4BB deutlich. Nur ihre Hitachi-Vergaser sind etwas kapriziös im unteren Drehzahlbereich, die Mikuni der anderen sind einfacher und viel gutmütiger. Die 900er Diva war mir übrigens zu schlapp, ein Umstieg von der 750er fand daher nach Probefahrt nicht statt.

re

Die 31a hatte ein hydraulisches Anti-Dive: Beim Bremsen wurde die Gabel verhärtet, damit sie nicht so stark eintaucht.
Ein geniales System, das sich an in der Praxis nicht bewährt hat - mehr ungefederte Masse, teuer, kompliziert. Aber die Idee war Spitze. Damals halt ein bequemes Sportmotorrad mit Kardan, die jede XS 850 oder GS 850 G locker nieder machte und die dann in den Jahren und den Modellen immer mehr zum gemächlichen Tourer wurde.

Aufgrund des Anti-Dives ist in der XJ900 Reihe die 31A die, die sich IMO am meisten zu sammeln lohnt.

Finde ich jedenfalls Klasse , dass sich Leute wieder für diese Motorräder interessieren.

Zitat:

@remanuel schrieb am 20. October 2023 um 17:35:34 Uhr:


Völlig anderes Moped. Die alte XJ gab es in 31A, 58L und 4BB. Die 31A war auch eher eine 850er, denn eine 900er. Die kräftigste XJ 900 war die 58L, die 4BB war schon deutlich eingebremst durch Abgas- und Geräuschvorschriften. Die XJ 750F (nicht die SECA) war die spritzigste Version, braucht die 58L nicht zu fürchten und distanziert die 4BB deutlich. Nur ihre Hitachi-Vergaser sind etwas kapriziös im unteren Drehzahlbereich, die Mikuni der anderen sind einfacher und viel gutmütiger. Die 900er Diva war mir übrigens zu schlapp, ein Umstieg von der 750er fand daher nach Probefahrt nicht statt.

re

Ich dachte die 4BB ist die Diversion, nicht?

4KM = Diva, 4BB ist die letzte Version der Vorgängerreihe.

re

Ähnliche Themen

Zitat:

@remanuel schrieb am 21. October 2023 um 20:19:03 Uhr:


4KM = Diva, 4BB ist die letzte Version der Vorgängerreihe.

re

Danke für die Info. Stimmt, die Fahrzeug ID meiner Diva sagt klar 4KM. Endlich mal ein Post hier mit Fachwissen und freundlichem Umgang und nicht wie so oft Gelaber und Häme. Dankeschön, Heinrich

XJ900S Diversion, Baujahr 1997
Auf Tour mit der DIVA
Gut auch zu Zweit auf großer Tour

Zum Vergleich: Meine 4BB als sie noch jung war.

Dsc00611

Hallo Jan,

Es gab für Die 31A mit der "Bikiniverkleidung" von 1983 auch einen Umbausatz auf Rahmenfest. Somit hat die XJ die Optik der alten Verkleidung, aber mit einer Montage ähnlich wie bei der 58l.

Ich fahre meine alte Dame seit mittlerweile 10 Jahren und möchte sie nicht mehr her geben.

Hergeben? Eher nicht. Diverse Mopeds kamen - und verließen die Garage wieder, die XJ blieben. Die 41Y steht seit 1985 im Stall, die 4BB kam gebraucht ins Haus. Eher zufällig, sie ist kein Reißer, aber urbequem und absolut zuverlässig. 1000 km Landstraße am Tag sind ohne körperliche Schäden drin, manch moderner "Tourer" sorgte schon nach 200 km für den einen oder anderen Schmerz, von den technischen Krawamen einmal abgesehen.

Vor allem kein Kettengerödel, alle 2 Jahre 200 ml Öl und weiter geht die milde Fahrt. Die Kettenpflege meiner anderen Zweiräder ist, moderne Ketten hin oder her, von ganz anderem Aufwand.

re

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 26. Oktober 2023 um 12:26:41 Uhr:


Zum Vergleich: Meine 4BB als sie noch jung war.

Schon etwas anders als die DIVA, das Design etwas kantiger. Performance ähnlich oder besser, schlechter, anders?

3 PS mehr, 30 Kg leichter, und mit den schmalen Reifen wendiger als die Diva.
Sitzhaltung etwas weniger relax.
Ich habe übrigens nie verstanden, wo der enorme Gewichtsunterschied her kommt, auch wenn die Diva
breiter und gediegener ist, die Zylinder leicht nach vorn geneigt...

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 27. Oktober 2023 um 16:04:48 Uhr:



3 PS mehr, 30 Kg leichter, und mit den schmalen Reifen wendiger als die Diva.
Sitzhaltung etwas weniger relax.
Ich habe übrigens nie verstanden, wo der enorme Gewichtsunterschied her kommt, auch wenn die Diva
breiter und gediegener ist, die Zylinder leicht nach vorn geneigt...

Die DIVA hat 90PS und die alte XJ 98PS, oder? Das wären ja dann 8PS mehr. Bikergruß, Heinrich

Auf dem Papier schon, aber der direkte Umstieg von der 41Y (750er) auf die 900er Diversion war durchaus überraschend: die 88 PS der alten 750er waren überdeutlich munterer, so wurde sie nicht ersetzt. Papierform ist nicht alles.

Die 4BB (letzte Version der alten Baureihe) kam mit nur noch 92 PS, die Diva 4KM dann noch 90.

re

Richtig. Ich bin für die Diva von 89 PS ausgegangen, daher 92-89 = 3 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen