Yamaha R6 RJ095 - Motor aus während ruhiger Fahrt (nicht Kill-switch, ECU bereits getauscht)
Hallo liebe Gemeinde,
bei dem tollen Wetter durfte ich meine RJ095 ausführen- während einer soliden Fahrt bei ca. 120 Km/h auf der Autobahn ist das Bike plötzlich wie ein Blitzschlag ausgegangen (Motor, Tacho einfach alles).
Fehlerbild:
Keine Zündung
keine Geräusche von der Einspritzpumpe
Tachodisplay zeigt nichts an
Anlasser rührt sich nicht (beim Brücken des Relais tut er aber
Was funktioniert wenn "Zündung" auf ON:
- Hupe
- Standlicht
- Fernlicht-Relais rackert vorne auch mit beim Betätigen
- Warnblicklicht aber nur leuchtend, nicht blinkend - das wird dann auch am Tacho angezeigt
- (siehe Bilder) beim Abziehen des Massekabels unter dem Fahrersitz, beginnt plötzlich die "N-Gang" Statusleuchte im Tacho zu leuchten und ich höre hinten links das Anlasssperrrelais klackern, wenn ich das Kabel an und abstecke ...
Was ich bereits versucht habe
- Neue ECU (CDI, Blackbox) einer anderen R6 verbaut, ohne Wegfahrsperre- kein Erfolg
- Alle Sicherungen geprüft, insbesondere Zündung, Hauptsicherung und Einspritzung + von den Sicherungssockeln zum ECU auf Durchgang gemessen
- Alle Stecker mit Kontaktspray bearbeitet und auf Formschluss kontrolliert
- Kill-Switch demontiert und auf Durchgang gemessen + die Steckverbindung rechts unter dem Tankdeckel
- Service Key verwendet
Offenen Vermutungen - hier bin ich wirklich um jeden Tipp dankbar:
- Neigungssperrschalter (prüfe ich dieses Wochenende mit Wartungsanleitung)
- Gleichrichter - wie könnte ich das genauer eingrenzen?
- Kurbelwinkelsensor (prüfe ich anhand Wartungsanleitung)
- doch etwas mit der Ringantenne? Aber warum geht dann bei Zündung ein Dinge wie Hupe, Standlicht
- 12,3V 12,5V Batteriespannungen sind nicht ausreichend?
Kann mir bitte jemand nennen, an welchen/ wie vielen Klemmen des ECU-Steckers Spannung anliegen sollte, wenn die Zündung eingeschaltet ist?
Ich freue mich auf jeglichen Hinweis und bin in der Nähe des Mopeds- kann also schnell was messen und hier durch geben.
Cheers
21 Antworten
Dann passt mein SLP nicht,wenn das Kraftstoff-Pumpen-Relais separat verbaut ist.
Ich hab das nur separat gezeichnet in meinem SLP wegen der Übersichtlichkeit.
In meinen Unterlagen ist das FI-Relais ( Benzinpumpen -Relais ) eindeutig in der Relaisbox integriert.
100 % .
Weil ich kann Schaltplan lesen.
Da gibt's kein separates FI-Relais.
Das ist nur ne Prinzipschaltskizze ( Bild 4 von Deinem letzten Post ).
Und auch noch schlecht gezeichnet von denen.
Kann ich besser.
Evtl.wurde da ne Änderung gemacht.
Poste mal den Gesamtschaltplan wo das Relais drin sein soll.
Oder reden wir aneinander vorbei ?
Zu dem weissen Stecker:
Okay.
Ist vierpolig und zwei fette schwarze Kabel dran.
SCHWARZ ist bei YAMAHA Kl.31 Masse normalerweise.
Könnte Anschluss-Stecker vom Lüfter-Relais sein wegen der fetten Kabel.
Für was sonst braucht man so dicke Kabel am Mopped ?
Ist der Lüfter evtl. ausgebaut worden bei Dir ?
Oder hat der Vorbesitzer da ne Änderung der Lüfterschaltung gemacht ?
Weil Farbkennung GRÜN/GELB ist der Steuer-Kreis-Ausgang ( Kl.85 ) zur ECU.
Normalerweise laut Stromlaufplan YAMAHA.
Relaisklemmenbezeichnung :
Kl.30 = Arbeitskreis Eingang
Kl.87 = Arbeitskreis Ausgang
Kl.86 = Steuerkreis Eingang
Kl.85 = Steuerkreis Ausgang
Dann wäre das wie folgt :
ROT/WEISS = Kl.86
SCHWARZ 1 = Kl.30
GRÜN/GELB = Kl.85
SCHWARZ 2 = Kl.87
BTW
Haste überhaupt schonmal Fehlercode ausgeblinkt bei der Kiste ?
Du hast absolut recht mit dem FI Relais. Wie im letzten Post geschrieben, ist das Anlasssperrrelais und FI Relais in einer Einheit, welche eben mit dem 16 poligen Stecker hinten links verbunden wird. Das Relais hat nur unterschiedliche Bezeichnungen, eben aus dem Grund, dass eigentlich 2 Relais verbaut sind in 1 Einheit- also stimmt dein SLP.
Zum weißen Stecker KÜHLERLÜFTERRELAIS: (1. Bild) - vorne links
Ist definitive der Stecker für das Kühlerrelais - welches fehlt - aber okay, habe das Moped so bekommen. Die beiden Arbeitskreise sollten auch laut SLP BLAU und BRAUN-GRÜN sein- bei mir sind sie beide Schwarz.
(2./ 3. Bild) - habe eine Übersicht sowie eine leicht vergrößerte Version wegen der Auflösung:
WARUM aber das ganze Moped erst läuft (auch Zündung- daher war vorher kein Auslesen des FS möglich) wenn ich wie in der Skizze visualisiert die beiden ROT-WEIß Klemmen brücke, entzieht sich meiner Erklärung- wie gesagt, das Moped rennt und ein Kühlerrelais ist nicht vorhanden. Es ist aber interessant, dass nach der Zündungssicherung die ROT-WEIßE Klemme zur WEGFAHRSPERREINHEIT geht.
In Richtung Wegfahrsperreinheit habe ich aber nichts Brücken müssen- lediglich vom weißen Stecker des Kühlerrelais (ROT-WEIß) zur Zündungssicherung ROT-WEIß. Im Moment, wo ich die Brücke zwischen den beiden Klemmen entferne, geht wieder gar nichts am Moped (außer Standlicht, Hupe wie eingangs beschrieben)
--> ich gehe stark davon aus, dort etwas modifiziert wurde. Es gibt ja Einige, die einen Schalter für den Lüfter verbauen und vielleicht wurde das versucht.
--> ich würde jetzt ein neues Kühlerlüfterrelais bestellen und dann die Klemmen verlöten, da die Lüfter ja sowieso erst angehen dürften, wenn von die ECU GRÜN-GELB auf Masse schaltet um den Steuerkreis zu schließen. Weil mit den gebrückten Kabel tut auch die Wegfahrsperr Status LED am Cockpit ihren Job und ohne Schlüssel/ Zündung rennt die Kiste auch nicht also laufe ich nicht Gefahr, durch das Brücken der besagten Klemmen, dass es einfach ist die Kiste zu stehlen.
Bei Conrad haben alle 12V Relais min. 96 Ohm Wicklungswiderstand aufwärts- im Wartungshandbuch sind 72-82 Ohm angegeben Typ: ACA12115 (MATSUSHITA).
Okay.
Dann sind wir ja einer Meinung bez.FI-Relais.
War mir klar,dass der weisse Stecker nur für Lüfter-Relais sein kann.
Ist also der Relaissockel für das Lüfter-Relais.
Warum der Vorbesitzer das entfernt hat,würd mich auch interessieren.
Nur liegst Du nicht ganz richtig.
Der Strom für die ECU kommt vom Lüfter-Relais,weil das Relais massegeschalten ist .
Kl.85 GRÜN/GELB.
Der Strom kommt also vom Lüfter-Relais und die ECU schaltet dann nach Masse durch .
Folge :
Relais zieht an und Lüfter laufen.
Fehlt das Lüfter-Relais,liegt am ECU-PIN Grün/GELB keine Spannung an.
Das schnallt natürlich die ECU und müsste zu 99,99 % einen Fehler ablegen.
Vielleicht hatte der Vorbesitzer Probleme mit ständiger Fehlermeldung deswegen und hat irgendeine Umverkabelung gemacht.
Beim Relaiskauf wäre ich persönlich nicht so pingelig.
Ich würd eins nehmen um die 80 Ohm.
08/15 -Standard-Schliesser-KFZ-Relais.
So feinfühlig wird die ECU nicht sein und das merken,wenn kein Original-Relais verbaut ist.
Das mit Deiner Brücke hab ich nicht ganz geschnallt.
Wo hast Du genau gebrückt ?
Danke für den Hinweis- Diodensperrichtung beachten.
Heißt das aber im Umkehrschluss, dass das Moped auch rennen müsste, wenn GRÜN-GELB mit ROT-WEIß direkt am Relaissockel gedrückt wird (oder eigentlich mit 72-82 Ohm Brückungswiderstand) um das Relais quasi zu imitieren?
Weil ich habe momentan kein Kühlerlüfterrelais und kann trotzdem mit der bereits genannten Methode nur ROT-WEIß Zündungssicherung zu ROT-WEIß Kühlerrelaissockel das Moped zum laufen bekommen. Da müsste ja die ECU das selbige Feedback von der GRÜN-GELBEN Klemme bekommen.
Ähnliche Themen
Ich würd sagen :
Versuch macht klug.
Mach mal normales Schliesser-Relais in den Sockel.
Dann kriegt ja die ECU Spannung auf Kabel GRÜN/GELB und kann nicht meckern.
Wenn kein passendes Relais zur Hand,dann Strippen verlängern.
Muss ja nur ROT/WEISS und GRÜN/GELB verbunden sein.
Kann aber auch sein,dass die ECU nur dann meckert, wenn sie die Lüfter schalten will ( erhöhte Temperatur ).
Wieso eigentlich Plural ?
Sind da zwei Lüfter verbaut ?
Auf alle Fälle denke ich,dass man das Lüfter-Relais nicht einfach so entfernen kann ohne das ein Fehler abgelegt wird.
Lastenrelais Einbau am weißen Stecker:
Keine Zündung, tut sich nichts- habe das Fernlichtrelais zum Testen verwendet
Brücken der Steuerklemmen am Kühlerlüfterrrelais: vorne links
Keine Zündung, tut sich ebenfalls nichts. Dabei habe ich besprochen ROT-WEIß zu GRÜN-GELB gebrückt.
Durchgangsprüfung: (muss ich noch machen)
(1) ROT-WEIß zwischen Zündungssicherung und Kill-Switch
(2) ROT-WEIß zwischen Zündungssicherung und Wegfahrsperre
(3) ROT-WEIß zwischen Kill-Switch und Wegfahrsperre
(4) ROT-WEIß zwischen Anlasserrelais und Anlasssperrrelais/FI Relais (hinten links)
(5) ROT-WEIß zwischen Kühlerlüfterrelais und Anlasserrelais (bei Hauptsicherung, unter dem Sitz)
--> erst dache ich sofort an (5), dass ROT-WEIß vom Kühlerlüfterrelais nicht über den Kabelbaum an das Anlasserrelais gelangt und daher auch der Kreis von GRÜN-GELB am Kühlerlüfterrelais zur ECU geschlossen wird. Das kann aber auch nicht sein, da das Moped ja läuft, auch ohne ein verbautes Kühlerlüfterrelais und nur mit der ROT-WEIß Brücke zwischen Zündungssicherung und Sockel des Kühlerlüfterrelais.
Habe ich etwas übersehen?
Nö.
Glaub nicht.
Dann fahr doch mal so ne Weile mit der Brücke.
Wenn sie einwandfrei läuft ,ist ja gut.