Yamaha R6 Drosseln (34PS)?
Hallo 🙂
Ich werde bald 18 und wohne in der Schweiz. Bis jetzt bin ich 50ccm gefahre, (Aprillia RS4).
Nun will ich aber auf ne grössere Machine umsteigen.
Ich hab mich mal beim Strassenverkehrsamt auf der Website erkundigt, und komischer Weise gibt es da 2 verschiedene Motorradkategorien ab 18
Hier der Link: http://www.strassenverkehrsamt.lu.ch/.../nav_lnk_strv_fuehrer
1: Kategorie A1 ab 18= Nicht mehr als 125ccm und nicht mehr als 11kW.
2: Kategorie A (beschränkt) ab 18= Nicht mehr als 25kW und nicht mehr als 0,16kW/kg
Nun mal angenommen ich kann jetzt die mit 25kW fahren also das sind dann ja 34PS.
Ist es dann möglich ne Yamaha R6 (600ccm) auf 34PS zu drosseln?
Die R6 war schon immer mein Traum Bike, seit ich Motorrad fahre.
Ausserdem denke ich hatt man so einen super Einstieg wenn ich dann 2 Jahre später A (unbeschränkt) fahren darf. Dazu kommt noch dass ich dann die R6 wieder entdrosseln kann und somit auch Geld spare.
Würde mich freuen über eure Meinung! Ich habe gehört das drosseln schadet dem Motor (ev. bei hochen Drehzahlen) ich bin nicht so der Raser also kann ich gut damit leben nicht immer voll durchzudrücken!
Danke im Voraus!
Nelson
Beste Antwort im Thema
Ich gebe es ja zu!
Die Frage hatten wir hier schon (relativ(!)) lange nicht mehr. 🙂
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Offengestanden bin ich mittlerweile freudig überrascht, wenn mir mal Biker über den Weg laufen, die völlig frei von irgendwelchem Wertedenken, materialistischem Konkurrenzgehabe oder schauspielerischen Allüren begegnen, die einfach bloß Motorrad fahren....
Es gibt so viele Motorradtypen (manche sieht man nicht einmal auf der Straße), und bei dem schönen Wetter sind auch besonders viele unterwegs, da sollte sich so einer hin und wieder finden lassen! 🙂
@Dessie
Und wenn sich die beiden noch ein Spiegelei auf dem Endtopf gebraten hätten, dir kann doch herzlich egal sein warum und wozu jemand ein Motorrad kauft. Das gilt natürlich auch für den alten. 😉
Dass alle drei zu viel Krach machen ist natürlich mist, auch wenn den alte Ducati das darf, lauter Krach bleibt lauter Krach. Das wäre da allerdings das einzige was an den dreien wirklich zu bemängeln wäre.
Eigentlich fand ich ganz interessant zu beobachten, dass für manche Zeit vergehen kann ohne dass sich etwas ändert....
Nun ja, in Hamburg kann man ja außer posen auch wenig mit einem Motorrad machen.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Nun ja, in Hamburg kann man ja außer posen auch wenig mit einem Motorrad machen.😁
Woah ey..
Hier gibts sogar ne Rennstrecke!
http://www.gaskrank.tv/rennstrecken/heidbergring-geesthacht/6 Kurven! 😰
Ich nehme alles zurück und erkläre Hamburg zum Kurvenparadies.
😁
Wenn dein Vater in so einem Geschäft arbeitet, dann ständen bei mir persönlich
eher eine Aprilia Dorsoduro oder eine Tuono sowie, die Ducati 848 Streetfighter auf dem Programm.
Insbesondere für kurvige Landstraßen sollen Sie ein Traum sein, wobei die Dorsoduro sehr schluckfreudig sein soll (zumindest die Große).
Mfg Marc
Zitat:
Original geschrieben von Sentinel66
Wenn dein Vater in so einem Geschäft arbeitet, dann ständen bei mir persönlich
eher eine ApriliaDorsodurooder eineTuonosowie, die Ducati 848Streetfighterauf dem Programm.
Mist, Mist und Mist! Die Moppeds erfüllen nicht die Anforderungen, wann kapiert ihr es endlich?! 😁
Vielleicht wenn man ne RSV4 Verkleidung an die Dorso adaptiert... aber sonst keine Chance. 😉
Optik und Sound (auch Leistung) ist bei uns jungen alles. Klar mach ich mir gedanken über die sau coolen 1000ccm Bikes. Ob ich dann später eine fahre, sehen wird dann. Ev. bleib ich ja auf der R6 (die ich unbedingt einmal haben möchte mit 18).
An jedem schönen Tag sehe mehrere GSX-R und Yamaha R1ner rumfahren. Wenn sie nicht so gegneit sind, dann wunderts mich dass trozdem so viele Leute die fahren.. Motorräder sind Motorräder. Klar sind SuperSportler nicht gerade gedacht für Berge, und dass mit der R6 das Bremsen bei 15% nicht so leicht wird, kann gut sein, bezweifle ich jedoch. Auf Youtube gibts jegliche Reviews von allen Bikes und bei den Supersportlern testen die auch immer das Fahrverhalten in dern Bergen und nicht nur auf der Rennstrecke. Ob sie nach 2 Studen noch sonderlich bequem sind ist mir egal, es gibt genug Leute die das machen und das klappt soweit so gut. Ich habe keine Rücken oder Handgelenk Probleme was ja oft schlecht ist bei der Sitzhaltung.
lg Nelson
PS: Meine Meinung, nimm das Motorrad das dir gefällt :P Wenns ein Fehler ist.. Naja aus Fehlern lernt man!
Da fällt mir wieder eine der goldenen Regeln des Motorradfahrens ein:
- Lerne aus Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um alle Fehler selbst zu machen.
Von einem Freund der Sohn hat sich auch zum Einstieg eine R6 gekauft. Nach dem 2. Sturz im 1. Jahr wegen Überbremsens war sie dann endgültig Schrott. Gottseidank hat er es relativ glimpflich überstanden.
Aber mach mal. Du musst Deine Erfahrungen tatsächlich selbst machen.
Hoffentlich kannst du noch davon berichten.
Zitat:
Original geschrieben von YamahaFTW
An jedem schönen Tag sehe mehrere GSX-R und Yamaha R1ner rumfahren.
Die kommen ja auch nur bei schönem Wetter raus 😛
PS: Das muste einfach sein.
Die kommen ja auch nur bei schönem Wetter raus 😛
PS: Das muste einfach sein.Schonklar 😉 Damit meinte ich eigentlich dass es Gixxer,R1 etc. genügend auf Schweizer Strassen gibt, und nicht bei welchem Wetter die rauskommen 😁