Yamaha R6 Drosseln (34PS)?

Hallo 🙂

Ich werde bald 18 und wohne in der Schweiz. Bis jetzt bin ich 50ccm gefahre, (Aprillia RS4).
Nun will ich aber auf ne grössere Machine umsteigen.

Ich hab mich mal beim Strassenverkehrsamt auf der Website erkundigt, und komischer Weise gibt es da 2 verschiedene Motorradkategorien ab 18
Hier der Link: http://www.strassenverkehrsamt.lu.ch/.../nav_lnk_strv_fuehrer

1: Kategorie A1 ab 18= Nicht mehr als 125ccm und nicht mehr als 11kW.
2: Kategorie A (beschränkt) ab 18= Nicht mehr als 25kW und nicht mehr als 0,16kW/kg

Nun mal angenommen ich kann jetzt die mit 25kW fahren also das sind dann ja 34PS.
Ist es dann möglich ne Yamaha R6 (600ccm) auf 34PS zu drosseln?
Die R6 war schon immer mein Traum Bike, seit ich Motorrad fahre.
Ausserdem denke ich hatt man so einen super Einstieg wenn ich dann 2 Jahre später A (unbeschränkt) fahren darf. Dazu kommt noch dass ich dann die R6 wieder entdrosseln kann und somit auch Geld spare.
Würde mich freuen über eure Meinung! Ich habe gehört das drosseln schadet dem Motor (ev. bei hochen Drehzahlen) ich bin nicht so der Raser also kann ich gut damit leben nicht immer voll durchzudrücken!
Danke im Voraus!
Nelson

Beste Antwort im Thema

Ich gebe es ja zu!
Die Frage hatten wir hier schon (relativ(!)) lange nicht mehr. 🙂

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


In den meisten Kantonen wird hauptsächlich über mobile und starre Kästen geblitzt. Also im Prinzip kennt man die Stellungen für einen oder mehrere Monate.
Die mobilen Kästen gibt es ja so in Deutschland nicht.

Darf man sich das vortellen wie die Blitzermülltonnen?

Das ist wohl so, aber dieses Damoklesschwert ständig über einem schweben zu haben, das würde mir irgendwie nicht gefallen.

Innerorts um 50 überschritten klingt natürlich viel, aber wenn man mal das Ortsschild übersieht und die Bebauung jetzt nicht unbedingt auf einen Ortseingang schließen läßt, ist das schnell erreicht.

Und dann steht man u.U. ziemlich doof da...

Das würde mir auch nicht gefallen, nicht zuletzt deshalb halte ich mich an die Vorschriften.
Den Führerschein auch nur für einen Monat abzugeben, könnte ganz schön weh tun.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Darf man sich das vortellen wie die Blitzermülltonnen?

So in etwa.

So

sehen die Teile aus, werden meistens so alle 2 Monate umpositioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Innerorts um 50 überschritten klingt natürlich viel, aber wenn man mal das Ortsschild übersieht und die Bebauung jetzt nicht unbedingt auf einen Ortseingang schließen läßt, ist das schnell erreicht.

Es gibt in der Schweiz keine relevanten Ortsschilder, sondern nur Tempolimits.

Entweder du siehst das Rote runde Schild oder nicht.

Das Ortschild selbst ist kein Tempolimit. Es gibt kleine Orte, da kannst du gemütlich mit 80 durchfahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das ist wohl so, aber dieses Damoklesschwert ständig über einem schweben zu haben, das würde mir irgendwie nicht gefallen.

Andere Länder andere Sitten.

Woher kommt eigentlich dieses permanente Kontrollgefühl?

Entweder es wird kontrolliert oder nicht.

Wenn nicht kontrolliert wird, dann gibt es doch kein Damoklesschwert. 😕

Ich mein, Frankreich mit Tempo 90 und den Strafen sind da jetzt nicht so viel liberaler.

Ähnliche Themen

Da tut'n Abschleppseil not..

Hier schießen Blitzersäulen wie Pilze aus dem Boden. Gut, dass es vom Staat Geld für Sanierungmaßnamen im Straßenverkehr gab.....

Klick mich
😁

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


So in etwa.
So sehen die Teile aus, werden meistens so alle 2 Monate umpositioniert.

Heidewitzka, wer so ein Ding nicht mehr erkennen kann, hat´s auch verdient geblitzt zu werden 😰 😁

Das dachte ich mir auch gerade, da fehlt nur noch ein Blaulicht obendrauf

Wenn die Dinger mal bei uns auch so wären...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Heidewitzka, wer so ein Ding nicht mehr erkennen kann, hat´s auch verdient geblitzt zu werden 😰 😁

Seh ich auch so. Die Teile sind ziemlich fair. 😁

Nur nachts auf der AB oder wenn sie direkt hinter einer Ecke stehen können sie problematisch sein, aber sonst...

Wenn man in der Schweiz wohnt, entwickelt man da sicherlich ein Gefühl für. Tu ich ja hier auch.

Aber so als Außenstehender kann man das nur schwer einschätzen.

Ich war 2005 das letzte mal in der Schweiz, mit dem Anhänger durchgezockelt. Ich fand das richtiggehend belastend, mangels Tempomat ständig penibel die 80 einhalten zu müssen, da ja schon ab +1 km/h geblitzt wird. Angeblich.

Von daher werden wir die 80km oder so, die wir im Mai durchs schweizer Jura fahren, ebenfalls penibelst die 80 einhalten. Oder Du fährst vor. 😉

Vorfahren? Hmmm ne lass mal 😉 Da findet sich bestimmt ein anderer Freiwilliger

Zitat:

Original geschrieben von blackhawk3k


Vorfahren? Hmmm ne lass mal 😉 Da findet sich bestimmt ein anderer Freiwilliger

Ich meinte den Felyx. 😉

Prinzipiell ja gerne, hat ich ja letztes Jahr afaik auch vorgeschlagen.
Nur hab ich leider keine Zeit -> Seminare und Prüfungen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von blackhawk3k


Das dachte ich mir auch gerade, da fehlt nur noch ein Blaulicht obendrauf

Und ein Nebelhorn! 😉

Naja, ich denke, man kann die Teile aber auch übersehen - gerade als Ausländer! 😁

Btw.:
Ich habe diese Tage festgestellt, daß in unserer Kreisstadt ein "richtig gut gehender" Blitzer abgebaut wurde. 😕

Naja nur weil man ein S1000RR hat heisst das ja noch nicht das ich zu schnell fahre 🙂 Natürlich gibt man hier und da wieder mal bischen mehr Gas.
Ich persönlich gehe fürs Rasen auf Renn/ gesperrte Flughafen - Strecken oder komme halt nach Deutschland für einen Ausflug 😁
Ausserdem fahre ich gerne Pass Strassen, also über die Berge und dort hatt es ja Kurven daher kann man da nicht so agressiv fahre.
In der Schweiz haben wir dafür den Vorteil dass wir keine Punkte bekommen, bei kleineren Delikten bekommt man in Deutschland manchmal einen Punkt und bei uns gäbe es einfach eine Geldbusse.
lg Nelson

Deine Antwort
Ähnliche Themen