Yamaha Neos Gebrauchtfahrzeug

Hallöchen,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich wollte mal eure Meinung hören zu einem Angebot, welches mir von einer Werkstatt gemacht wurde. Und ob ich einen guten Kauf eingehe oder ob ich noch locker nach unten handeln könnte.

Die Eckdaten:

Yamaha Neos 50
KW/PS: 2,1 /2,9
Laufleistung: 4500 Km
Erstzulassung: 03.2009

Dazu ein Topcase und eine neue Batterie bereits eingebaut.

Für 1000 Euro.

Optisch ist der Roller top und wird und wurde von der Werkstatt gecheckt.

Denkt ihr ich mache da ein gutes Geschäft?

147 Antworten

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 7. Mai 2016 um 23:52:06 Uhr:


Jouh, der sieht doch ganz propper aus. Ich nehme an das auf dem Frontschild sind Lichtspiegelungen und keine Kratzer.

.....es gibt auch "Moped-rote-Kennzeichen" für Probefahrten......

...und OHNE Probefahrt solltest du auf Händler-Gewährleistung bestehen !!
kbw 😉

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 7. Mai 2016 um 23:52:06 Uhr:


Jouh, der sieht doch ganz propper aus. Ich nehme an das auf dem Frontschild sind Lichtspiegelungen und keine Kratzer.

Genau, das sind Lichtspiegelungen. Wie gesagt, zwei, drei kleine Kratzer konnte ich finden beim groben drüber schauen.

.....es gibt auch "Moped-rote-Kennzeichen" für Probefahrten......

Ich werde ihn mal danach fragen. 🙂

Der Yamaha Neos gehört wohl zu den guten Rollern. Ich fahre seit fast 10 Jahren Neo´sse. Wieso Neo´sse, also Mehrzahl? Weil die Dingers mir von diversen Familienmitgliedern abspenstig gemacht werden, wenn sie mal damit gefahren sind 🙂 . Meine Neo´s sind in der Regel Bj. 97-2001. Der Neos ist in unverbasteltem Originalzustand schneller als die meisten anderen, zuverlässig und mit den richtigen Reifen auch toll zu fahren. Unter die Sitzbank passt auch ein Integralhelm.
Also, Melanie, fahr zum Händler, kauf den Neo´s für max. 800,- vom Händler mit einjähriger Gewährleistung (!) oder für weniger vom Besitzer ohne Gewährleistung. Wenn der Händler Dir einen Kaufvertrag vorlegt, in dem nicht er als Verkäufer steht, dann will er damit die gesetzlichen Vorschriften umgehen. Beim Verkauf von privat an privat kann die Gewährleistung ausgeschlossen werden, bei Verbrauchsgüterkauf nicht. Wenn im KV der Privatmann steht und der Ausschluß der Gewährleistung, dann ist der Preis zu hoch. Es liegt dann noch die Marge des Händlers drauf, die er ja nicht haben dürfte 😠 , denn er hat ja nix damit zu tun.
Fazit: 2-Takt-Neos ist immer gut.

Ich habe einen Führerschein Klasse B, darf ich damit nicht nur maximal 50 Km/h fahren? Oder darf ich einen 50ccm Roller fahren, egal wie schnell der es schafft? (Natürlich muss ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten) 😉

Und wenn ich nur 50 fahren darf, bekomme ich dann Ärger mit der Polizei, wenn mein Roller auch 60 schafft?

Ähnliche Themen

Egal wie schnell ist in der EU nicht ohne vorher den TÜV aufzusuchen und die Zulassungstelle. 50 scheint mir ok zu sein (wenn Du Dich an die Begrenzungen hälst wie 30 oder Fußgängerzone)

Ich werde am Montag versuchen zu verhandeln. Hoffentlich pokere ich nicht zu hoch. Für den Fall der Fälle habe ich von einem Rollerhändler in der Nachbarstadt gehört. Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von Rollern, vielleicht könnt ihr mir ein paar Marken nennen, auf die ich ein besonderes Augenmerk werfen sollte? Ich denke mit so einem Baumarkt- oder Chinaroller bin ich nicht sehr gut bedient.

Meine Anforderungen sind: Hin zur Arbeit und zurück. Etwa 3500 Km im Jahr. + hin und wieder mal eine kleine Spritztour. Also sagen wir 4000 Km.

Preislich wäre es bis 800 Euro vertretbar, da ich auch noch einen Helm und natürlich das Kennzeichen benötige, sowie Handschuhe.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge?

Zitat:

@Melarie schrieb am 8. Mai 2016 um 15:46:40 Uhr:


Ich habe einen Führerschein Klasse B, darf ich damit nicht nur maximal 50 Km/h fahren? Oder darf ich einen 50ccm Roller fahren, egal wie schnell der es schafft? (Natürlich muss ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten) 😉

Und wenn ich nur 50 fahren darf, bekomme ich dann Ärger mit der Polizei, wenn mein Roller auch 60 schafft?

Hi, mit Führerschein B darfst du Roller/Mopeds/KKR bis 50 ccm und 45 kmh fahren. (alte Mopeds aus der ehem. DDR haben Bestandeschutz und dürfen bis 60 kmh fahren, alte Mopeds aus dem Westen bis 50 kmh.
....und wenn du deinen Führerschein B vor April 1980 (denke ich 🙄 ) gemacht hast, darfst du sogar Roller/Mopeds/LKR bis 125 ccm und 15 PS fahren. (das wäre dann sehr zu empfehlen 😁 )

Wenn dein Roller nach Tacho 60 kmh fährt, wird, so denke ich, kein Polizist was sagen wenn du dich ansonsten verkehrsgerecht verhältst.

Bin selbst schon mal auf unserer Umgehungsstrasse (60 kmh erlaubt) mit meinem Fuffi-kallio Tacho 60 kmh gefahren (schneller fährt er nicht) als ich bemerkte dass Polizei hinter mir herfuhr......😰
...und als sie dann zum überholen ansetzten, dachte ich schon: "ojeh" !!! Aber sie haben nur überholt und sind weitergefahren.....😁

Bis Tacho 60 kmh solltest du dir nicht allzuviele Sorgen machen, bei deutlich mehr schon !! 😉

wenn dir der Neo gefällt, kauf ihn dir !! Ein Händler in der Nähe ist auch viel wert !!

kbw 😉

Nee, meinen Führerschein hab ich Ende 2012 bekommen. Bin auch erst 22 Jahre alt! 😉

Ich würde den Neos sofort nehmen, nur ist das mit dem Preis eine doofe Sache. Wenn ich hochrechne, habe ich insgesamt ein Budget von 1000 Euro. Für den Roller reicht das, aber ich brauche auch noch einen Helm, Handschuhe und das Kennzeichen. Ich würde klar gerne bis nächsten Monat warten, dann hätte ich genug zusammen, aber am 17. fange ich einen neuen Job an und brauche dafür ein Fahrzeug, weil ich in Spätschicht arbeite und dann nicht mehr nach Hause komme mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Fürs Fahrrad ist es auch zu weit und besonders körperlich fit bin ich auch nicht, zu meiner Schande. *schmunzel*

Das Versicherungskennzeichen kann ich direkt beim Händler kaufen, der mir auch den Roller verkaufen würde. 60 Euro inkl. Teilkasko. Dann habe ich noch einen Helm gesehen, 70 Euro.

Zitat:

@Melarie schrieb am 8. Mai 2016 um 16:47:11 Uhr:


Nee, meinen Führerschein hab ich Ende 2012 bekommen. Bin auch erst 22 Jahre alt! 😉

Ich würde den Neos sofort nehmen, nur ist das mit dem Preis eine doofe Sache. Wenn ich hochrechne, habe ich insgesamt ein Budget von 1000 Euro. Für den Roller reicht das, aber ich brauche auch noch einen Helm, Handschuhe und das Kennzeichen. Ich würde klar gerne bis nächsten Monat warten, dann hätte ich genug zusammen, aber am 17. fange ich einen neuen Job an und brauche dafür ein Fahrzeug, weil ich in Spätschicht arbeite und dann nicht mehr nach Hause komme mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Fürs Fahrrad ist es auch zu weit und besonders körperlich fit bin ich auch nicht, zu meiner Schande. *schmunzel*

Das Versicherungskennzeichen kann ich direkt beim Händler kaufen, der mir auch den Roller verkaufen würde. 60 Euro inkl. Teilkasko. Dann habe ich noch einen Helm gesehen, 70 Euro.

Mit nur 4.500 km ist der Neo's nahezu neuwertig, wenn auch schon 7 Jahre alt !!
Bei Lidl online-Shop gibt es schon brauchbare Helme für 29,99 €!! guck mal !!

..oder rede mit deinem Händler, du gibst ihm deine 1000 € und er gibt dir den Roller mit Kennzeichen und Helm !! 😁

Kauf ihn dir !! (und schöne Augen nicht vergessen) 😉

kbw 😉

Ich würde auch nicht von 800€ reden,sondern wie kbw sagt,Kennzeichen und Helm.
1000€ hört sich gut an,den Helm bekommt er zum Einkaufspreis und bei der Versicherung bekommt er
Provision,da ist die Endscheidung einfacher.

Mhm, guter Gedanke!

Und wenn er nicht will,nicht rumdruchsen,sondern zur Tür gehen und klar machen,1000€ so und nicht anders.

Und wenn er mir dann nicht wie erwartet hinterher rennt? 😁

Zitat:

@Melarie schrieb am 8. Mai 2016 um 18:17:14 Uhr:


Und wenn er mir dann nicht wie erwartet hinterher rennt? 😁

Risiko ist überall,kommt drauf an wie gesund sein Geschäft ist.

Hihi. Vielen Dank für die Tipps. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen