yamaha neo's distanzring raus

ich hab den neuen yamaha neo's modell 2008 als mofa. würde das viel bringen wenn ich den distanzring raus nehme?? er fährt momentan 31 , es ist ne e-drossel??

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


eben, theoretisch ... wenn das nur kurz passiert macht es auch nix, aber bei längeren Fahrten im Abregelbereich kann es eben dazu kommen ein zu viel erreicht wird ...

ich hab schon solche Fälle gehabt wo genau so ein Motor zerschossen wurde, zugegeben, diese Fälle dürften selten sein, aber wenn man das Risiko pratisch ausschließen kann, warum soll man es nicht machen ?

du musst schon ganz lesen ich sagte theoretisch wird er sogar besser geschmiert!

ich sagte nicht das er schlechter geschmiert wird! das ist nämlich nicht der fall!

lass mal gut sein, du erklärst mir hier nichts neues und bestärkst mich mal wieder in meiner Überzeugung das meine Roller nicht in die Hände sog. Fachleute kommen und kommen werden ...

ebensowenig wie ich nie behauptet habe alles zu wissen ... aber einige Leute hier sehen eben nur was sie sehen wollen und sind scheinbar selbst auf diesem Trip ...

entweder willst du nicht verstehen was ich schreibe oder es hat einen anderen Grund warum es dir nicht eingeht das ich ja nicht behaupte das der Motor sofort und ausnahmslos verrecken würde sondern das eben ein Risiko besteht das es passieren kann wenn nur der Ring rauskommt und der rest der Drosselung drinbleibt ...

wenn der motor verreckt dann täte er das auch ohne drehzahlbegrenzer!!!
daran kann es nämlich nicht liegen!!

du hast mir immernoch nicht erklärt warum der schmierfilm abreissen sollte!
wirst du auch nicht können da er nicht abreisst!
wie gesagt die ölpumpe schaltet ja nicht ab, die schmierung findet also exakt genauso wie vorher auch statt ob nun eine verbennung stattfindet oder nicht ist dabei absolut uninteressant!
es bist DU der nicht einsehen will das DU UNRECHT hast!!!!!!!!!!! 🙄

was meint denn der rest der forumsgemeinde dazu? es sind alle herzlich dazu eingeladen mit zu disskutieren! was meint ihr??

Ähnliche Themen

Zitat:

du hast mir immernoch nicht erklärt warum der schmierfilm abreissen sollte!

lies einfach mal die letzten Posts von mir ... da steht es drin ...

Zitat:

es bist DU der nicht einsehen will das DU UNRECHT hast!!!!!!!!!!! 🙄

nein, ich habe eine Option gesehen die DIR entgangen war und das willst DU nicht einsehen ...

Zitat:

lies einfach mal die letzten Posts von mir ... da steht es drin ...

du hast einfach nur behauptet das er abreisst mir jedoch keine sinnvolle erklärung geliefert!

erkläre mir bitte was sich beim wegnehmen des zündfunken bei laufendem motor unterhalb des kolbens (von da aus wird der motor nämlich geschmiert) ändert!

RICHTIG GAR NIX!!!

@ speedy: meinste der fährt die karre mit ring ned bis in den begrenzer bergab???ob der nun berg 35 oder 50 fährt, der begrenzer haut genauso rein, ob mit oder ohne.oder hab ich etwa da nen denkfehler???das der film abreißt triff definitiv zu, der sprit wäscht das öl ab.

Zitat:

Original geschrieben von Peugeot106xsi


das der film abreißt triff definitiv zu, der sprit wäscht das öl ab.

der würde dann aber auch ohne eingebauten drehzahlbegrenzer abreissen! denn im kompletten kurbelwellengehäuse in dem auch kwlager ,pleuellager ,kolben und zylinder also alle teile die geschmiert werden sitzen läuft der exat identische prozess ab ob der über dem kolben nun zündet oder nicht ist hierbei egal! oder mache ich da etwa einen denkfehler? ich denke nicht!

wenn doch dann klärt mich bitte jemand (mit einer plausieblen erklärung) auf!

Zitat:

@ speedy: meinste der fährt die karre mit ring ned bis in den begrenzer bergab???ob der nun berg 35 oder 50 fährt, der begrenzer haut genauso rein, ob mit oder ohne.oder hab ich etwa da nen denkfehler???

dabei hast du auf jeden fall keinen denkfehler!

einen abreissenden schmierfilm hat man genaugenommen nur bei alten fahrzeugen mit mischungsbetrieb (ohne separaten öltank) beim bergebfahren ohne gas da hierbei der gasschieber geschlossen ist und somit weder benzin noch das dem benzin beigemischten öl kommt! Das hat dan aber rein gar nix mim drehzahlbegrenzer zu tun!

bei neueren fahrzeugen mit separatem öltank und ölpumpe kommt dies nicht mehr vor da die ölpumpe vom sich drehenden motor betrieben wird! und somit IMMER fördert und und somit auch IMMER geschmiert wird!

Ich erleutere hier mal das schmierungsprinzip eines zweitakters (gilt für alle egal ob mischungs- oder getrenntschmierung):
öl wird dem benzin beigemischt und durchströmt nach dem vergaser zuerst die membrane danach das kurbelwellengehäuse in welchem es alle beweglichen teile (KW-Lager, pleuellager, kolben, zylinder) schmiert dies geschieht dadurch das fein zerstäubte öl "klebriger" als benzin ist und sich somit auf allen beweglichen teilen an denen es vorbeiströmt "kleben" bleibt (überschüssiges öl wird mitverbrannt) das (zerstäubte/verdampfte) benzin hingegen strömt weiter durch die überströmkanale in den brennraum in welchem es verbrannt wird. "Abgewaschen würde das öl nur durch grössere mengen flüssiges benzin nicht jedoch durch fein zerstäubtes bzw vergastes benzing-luftgemisch!

daraus schliesse ich: die schmierung findet IMMER statt egal ob im brennraum über dem kolben eine verbrennung stattfindet oder nicht!!!

NA GURU haste eingesehen das ich recht habe oder warum schreibste nimmer?
wahrscheinlich schon nur zugeben wirst du es wohl nicht! 😛

Der Klügere gibt nach. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Der Klügere gibt nach. 😉

oder der der irgendwann dann doch einsieht das er nicht recht hat! auch wenn er es natürlich nie zugeben würde! 😉

Das gleiche gilt für dich allerdings auch. 😉

Ihr seid beide extreme Dickköpfe, die sich bei Meinungsverschiedenheiten gegenseitig die Köpfe heißreden und wo keiner dem anderen etwas schenkt.

Ich würde vorschlagen, dass das ganze hier beendet wird...nachtreten (ob berechtigt oder nicht lassen wir mal außen vor) ist nicht die feine Englische und völlig unnötig. Der TE weiß ja ohnehin bereits wie er seine Mühle schneller macht. 🙂

mich würde nach wie vor interessieren wer noch meiner meinung ist!
vielleicht habe ich ja auch unrecht ich lasse mich gern eines besseren belehren wenn mir jemand einen wirklich PLAUSIBLEN GRUND nennen kann WARUM der schmierfilm aufgrund des eingebauten dzb abreissen sollte! 😉

Zitat:

oder warum schreibste nimmer?

ich habe meine Meinung zu diesem Thema (die ich immernoch als absolut richtig ansehe) ausführlich und für die meisten Menschen hier verständlich gepostet ... inkl. einer Begründung ...

und ich sehe keinen Grund mich auf das Niveau gewisser Leute hier herab zu begeben, es ist in meinem Alter einfach schon zu mühsam derartig tiefe Löcher graben zu müssen ...

langsam aber sicher driftet das hier auf das Level der RTP ab und ich werde es wohl hier in Zukunft genauso machen wie dort ... einmalig meine Meinung posten und dann die anderen sabbeln lassen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen