Yamaha Neo´s 50 Probleme mit dem originalen Auspuff

Hallo,

ich habe einen Yamaha Neo´s 50, Bj. 98 und keinerlei Veränderungen an dem Teil vorgenommen (zugelassen für 50 km/h).

Normalerweise läuft er auf gerader Strecke zw. 60 und 65 km/h.
Da ich seit kurzem mit plötzlichem Leistungsverlust zu kämpfen hatte (kurzweillig keine Gasannahme mehr möglich-lief im Leerlauf jedoch problemlos weiter???) habe ich den Originalauspuff abgeschraubt und siehe da:
Das ganze Ding rappelt wie verrückt.

Daraufhin habe ich mir einen Zubehörauspuff von SitoPlus bestellt.
Katastrophe!!!
Der Roller bringt auf gerader Strecke gerade mal 45- 50 km/h und bei leichtesten Steigungen gerade mal 25km/h.

Hatte jemand schon ähnliche Probleme mit seinem Roller und welcher Zubehörauspuff ist für dieses Modell zu empfehlen?
Der Originale kostet ja über 300 Euro...unglaublich!!!

Für eure Antworten bedanke ich mich im Voraus

Gruß
Lars

30 Antworten

Der Pott ist nicht verändert worden. Somit müsste der von 2002 passen. Allerdings weiß ich nicht ab wann der Neo´s Abgasrückführung hat oder ob er die überhaupt hat...der Aerox hat sie auf jeden Fall seit 2003.
Aber das sieht man ja sowieso. 😉 Wie ein Resonanzrohr aussieht weißt du ja sicherlich und wenn dann kein anderes Schlauchgedöns am Auspuff ist, dann hat er auf jeden Fall keine Rückführung. 🙂

hi
habe genau das selbe problem nur läuft mein roller zum glück ein wenig schneller, aber sobald die kleinste steigung kommt kackt der sofort ab!
so da ich absolut kein plan von rollern hab, wollt ich mal fragen was ich genau verändern müsste damit der roller wieder einigermaßen anzug bekommt. sowas mit gewichten sagt mir jez nit so viel hätte da aber einen der sich auskennt.desswegen sicherheitshalber die frage wie schwer sollen die gewichte sein?welche sind das?an der kupllung oder wo?
und dann noch ne frage kann man am auspuff nix ändern?! also ausbrennen oder so?oder iss der andre weg der bessere!?
ok danke euch

also ich glaube die veräppeln dich hier!!

hatte selber einen sito plus den hab ich ohne probleme dran gemacht und schon gar kein abstimmen nötig, noch nicht mal wenn ich den entdrosselt habe!!!

ich hatte das problem beim sito das ich die gemischschraube etwas rein drehen musste da er auch langsamer geworden war!!!!

es gibt mehrere Versionen:

1. Drosselung per Konus und Blindrohr, ohne Kat
2. Drosselung per Konus und Blindrohr, mit Kat
3. Drosselung per Konus und Blindrohr, mit Kat und Sekundärluftsystem
4. Drosselung nur per Blindrohr, ohne Kat (sehr selten da da nur bei Ital. Reimporten verwendet)

Ähnliche Themen

Drosselung nur per Blindrohr ist nicht selten, haben bald alle piaggios und gilera selbst nen vivacity ohne kat das!!!

das mit den konus im krümmer finde ich selten, das hatte bei peugeot nur der sito alle orginalen haben nen blindrohr oder gar nichts (d.h. auspuff ist ne drossel)!!!

Zitat:

Drosselung nur per Blindrohr ist nicht selten, haben bald alle piaggios und gilera selbst nen vivacity ohne kat das!!!

komisch, der Neo`s wir seit neuestem von Piaggio gebaut? Ist mir da was entgangen? 🙄

Zitat:

das hatte bei peugeot

eben ...

hm also mein auspuff hat kein blindrohr, heisst das dann das ich ne drossel im auspuff drinne hab?!wenn ja wie kann ich die abschwächen oder ausbauen sodass mein roller wieder leistung bekommt?
oder der andre weg mit den gewichten, was für gewichte müsste ich dann einbauen?! und wie siehts mit der kupplungsfeder aus? auch ne neue oder kann die alte drinne bleiben

du kannst den Auspuff entdrosseln (Konus raus nehmen) allerdings verlierst du damit deine Betriebserlaubnis und wenn der Auspuff hin ist bringt das so oder so auch nicht mehr viel ...

wenn du den Auspuff ohne Blindrohr und mit Konus hast müsste dein Neo`s doch einer aus der ersten Serie sein, ich habe diese Version jetzt nicht aufgelistet weil du ja einen 98er hast der eigentlich schon ein Blindrohr haben könnte (Modelljahr 1999).

Wenn das so ist dann kannst du jeden Auspuff vom Aerox bis Mitte 1998 nehmen.

also der standartauspuff hatte ein blindrohr, dieser war aber durchgerostet und jez hab ich den ersatzauspuff von sito plus und mein roller hat halt kein anzug mehr, der neue auspuf hat kein blindrohr!
und zu dem waren jez die fragen ob da ne drossel drinne iss oder wie das mit den gewichten aussieht, wie schwer die sein müssen damit ich wieder mehr anzug bekomme und ob ich ne neue kupplungsfeder brauche oder ob das auch gehen würde wenn ich einfach die drosseln(falls vorhanden) aus dem auspuff rausnehmen könnte.
wobei mir der weg mit den gewichten um einiges lieber wäre, wenn es funzen sollte

Ahso, du meinst den Sito, dieser ist (wie die meisten Zubehöranlagen) nur über einen Konus gedrosselt den man leicht entfernen kann (wie gesagt, das wars dann mit der BE ...).

Gewichte/Federn für den Neo`s mit Sito Plus (als Orientierungshilfe) habe ich ja hier im Thread schon mal gepostet.

Richtig gut ist der Sito leider nur in entdrosseltem Zustand ...

@speedguru das sah so aus als ob du das veralgermeinern wolltest!!!

er hat gefragt:

Zitat:

Oder gab es mit der Umstellung von 50 auf 45 km/h Änderungen bei dem Teil?

und ich habe die gängigsten Versionen der Drosselung des Serienauspuffs bei Neo's und Aerox aufgelistet

eine "Verallgemeinerung" kann da höchstens jemand erkennen der den Thread nicht gelesen hat ... 🙄

Also erstmal danke für eure Tipps. Ich habe jetzt den Original Auspuff von einem Neo's Bj. 2002 gekauft. Sieht zumindest wie mein alter aus. Ich probier's einfach mal aus.
Gruß
Lars

mach das einfach, wenn er nix ist weist du ja wo du ihn wieder los werden kannst 😉

BJ: 2002 müsste aber schon ein Blindrohr haben oder ?

richtig oder nur halb 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen