Yamaha Fazer bzw. allg. altes Motorrad als Einstiegsmotorrad
Hallo Zusammen,
ich 24 Jahre alt fange kurzfristig mit meinem Führerschein an, darf dann ja auch direkt offen fahren.
Da ja aktuell die Saison noch nicht angefangen hat, sind die Maschinen aktuell ja noch relativ günstig.
Ich habe jetzt eine Fazer aus 2001 favorisiert mit knapp 31.000km Laufleistung 600cc.
Ich zahle knapp 1.000 EUR neue Kette ist drauf, lediglich TÜV + neue Reifen wodurch ich bei einem Endpreis von knapp 1300 - 1350 EUR liege, denke ich ein guter Preis.
Doch ist ein solches Motorrad als Anfängermaschine geeignet? 98 PS finde ich schon relativ viel.
Hinzu kommt das Alter. Ist es sinnig als Anfänger eine Maschine zu kaufen die 17 Jahre als ist?
Ist es technisch gesehen ähnlich wie mit Autos. Fahre ich einen Golf 2 oder einen neuen Golf 7 so macht das vom Fahrgefühl meiner Meinung nach extrem was aus, Lenkung, Schaltung, Bremsen, Sicherheitssysteme etc. sind gar nicht zu vergleichen, ist das beim Motorrad genauso?
Klar ABS wäre sicherlich gut, aber gibts noch mehr?
Ich danke Euch! 🙂
Beste Antwort im Thema
Einigen wir uns auf "Drehzahländerung".
😁
99 Antworten
[Ansaugstutzen sind leicht rissig, kann aber ja noch lange gute gehen und kostet sonst vill 60 EUR.
Nö kosten fast 100 und ist eine ziemliche fummelei mit Vergaserbatterie raus rein
Die Ansaugstutzen sind eine Schwäche der Fazer.
Nö altern bei allen Bikes
Also prüfe ob sie noch dicht sind. Wenn nicht, sofort tauschen.
Bike auf Standgas laufen lassen, mit Bremsenreiniger (Alkohol) einen kurzen Sprüher auf die Gummis machen - dreht sie hoch dann saugt sie Falschluft.
90€ pro Stutzen.
Gebraucht meistens auch schon rissig.
Da sollte man gucken, da eine Undichtigkeit da nicht sichtbar ist, aber zu Motorschäden führen kann.
Öl nur das billigste mineralische. Die Kupplung mag teilsythetisches nicht.
Bloß nichts hochwertiges in den Motor. Das verträgt die Kupplung nicht gut.
Die Kupplungsfedern sind relativ schwach. Wenn die Kupplung rutscht, kann es auch daran liegen.
Moin Zusammen,
wollte mich nur mal wieder melden, die Fazer läuft klasse und die Fahrstunden gehen langsam zu ende.
Ich bin bisher ja nichts anderes gefahren, allerdings ist ist sie nach meiner Einschätzung total anfängerfreundlich.
Unglaublich welchen Spaß Motorradfahren macht, als nächstes muss die Maschine allerdings noch auf naked umgebaut werden.
Ich hoffe damit ernte ich hier nicht riesen Kritik, aber die Front gefällt mir leider nicht zu 100%.
Möchte vorher aber auch mal testweise eine Naked fahren, da es ja sicherlich doch einen riesen Unterschied mit dem Windwiederstand macht.
Danke für die ganzen Tipps und Kommentare, hat mich sehr gefreut! 🙂
Danke für die Rückmeldung! Hat uns sehr gefreut 🙂
ICH würde zwar nicht an der Verkleidung rumschnitzen. Aber es ist dein Motorrad und Du machst mit ihr, was Du willst.
Musst niemanden um Erlaubnis fragen, ausser vielleicht den bösen TüV.
Will ich 'ne Naked, kauf ich 'ne Naked. Die Fazer gefällt Dir, macht Spass, also nimm' sie wie sie ist.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung und meine Empfehlung, jeder ist seines Glückes Schmied.
Ähnliche Themen
Die Fazer ohne Verkleidung wird nichts.
Da steckt kein Naked Bike drunter.
Wenn das gut aussehen soll, wird das viel Customizing.
Ich würde die Fazer lassen, wie sie ist.
Wenn es mal regnet, weist du auch, warum.
Naked ?? ja warum nicht
ich hab nach einem gröberen Abflug (der mir einen beidseitigen Kahnbeinbruch bescherte)
meine Fazer (aus Kostengründen) da gerade keine gebrauchte Verkleidung / Scheinwerfer zu kriegen war (jedenfalls nicht um vernünftiges Geld). auf naked umgebaut.
Ist, da "nur" Alltagsmoped ein ziemlich zweckmäßiger Umbau geworden, ich stell mal am Montag ein Foto rein.
Hat natürlich jetzt mehr Winddruck beim schnelleren fahren, sonst aber alles wie vorher......
Und wirklich hässlicher ist Sie eigentlich auch nicht .....
Zitat:
@finy007 schrieb am 19. April 2018 um 08:18:25 Uhr:
Moin Zusammen,wollte mich nur mal wieder melden, die Fazer läuft klasse und die Fahrstunden gehen langsam zu ende.
Ich bin bisher ja nichts anderes gefahren, allerdings ist ist sie nach meiner Einschätzung total anfängerfreundlich.
Unglaublich welchen Spaß Motorradfahren macht, als nächstes muss die Maschine allerdings noch auf naked umgebaut werden.
Ich hoffe damit ernte ich hier nicht riesen Kritik, aber die Front gefällt mir leider nicht zu 100%.
Möchte vorher aber auch mal testweise eine Naked fahren, da es ja sicherlich doch einen riesen Unterschied mit dem Windwiederstand macht.Danke für die ganzen Tipps und Kommentare, hat mich sehr gefreut! 🙂
Das Dumme ist, dass man das Geweih abflexen muss. Ein wieder Anbau ist daher ausgeschlossen.
Wenn die Verkleidung nicht kaputt ist (z.B. nach Unfall), würde ich sie dran lassen.
???? wieso abflexen ???
also bei meiner (Bj 2001 Plattnase) war das Geweih vorne am Lenkkopf 2 x verschraubt da war nix mit abflexen.......
und die kleinen Haltelaschen für die Geweih und Verkleidungsbefestigung stören eigentlich nicht.....
die können dranbleiben.....
eventuell bau ich ja wieder auf original zurück sollten jemals leistbare Teile am Markt sein....
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 21. April 2018 um 17:40:28 Uhr:
Das Dumme ist, dass man das Geweih abflexen muss. Ein wieder Anbau ist daher ausgeschlossen.
Wenn die Verkleidung nicht kaputt ist (z.B. nach Unfall), würde ich sie dran lassen.
Fazer "naked"
oder so sieht s aus wenn man auf die Nase fliegt und dann günstig repariert.
Scheinwerfer, Blinker + Halterung ca 100 €
Armaturenhalterung selbstgebaut aus 5 mm Aluminium
Eeeeeendlich gestern den Schein bestanden, konnte demnach gestern und heute endlich alleine meine Runden drehen. Man macht das Spaß haha 🙂
Zum Naked Umbau. Der Umbau von @idive2deep gefällt mir gar nicht schlecht, wobei ich eher klassisch einen Rundscheinwerfer hätte. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich mittlerweile doch durchaus an die Front gewöhnt habe und sie mir immer besser gefällt. Zumindest so gut, dass ich erst einmal keinen Umbau tätigen werde und eventuell versuche in der nächsten Saison die Maschine etwas teurer zu verkaufen und dann noch etwas Geld für eine neue draufzulegen.
Bin nämlich die letzten Fahrten mal mit der Fahrschulmaschine gefahren, ich meine ne Suzuki Gladius 600ccm? oder 650ccm? gefahren mit ABS. Ich muss sagen, ABS ist grade für einen Anfänger echt eine tolle Sache und ich glaube in ABS ist das Geld gut investiert. Aber erst einmal abwarten, bisher bin ich noch total begeistert und musste mich heute erst einmal ordentlich erschrecken, als ich die Maschine das erste mal im ersten Gang bis auf die 13.000 gedreht habe. Da ist ja doch bisschen Wumms drunter 😰
Ein anderes Thema hätte ich jedoch, ggf. bekomme ich die Frage auch hier beantwortet, dann brauche ich keinen zusäzlichen Thread aufmachen.
Ich bin heute (vor 30 Minuten ;-)) das erste mal so richtig im Dunkel gefahren und muss sagen, dass die Lichtausbeute bei der FZS600 echt mau ist, habe aber natürlich keinen Vergleich.
Jetzt habe ich überlegt eine 100Watt brine einzubauen, ja ist nicht erlaubt, bekommt aber soweit ich weiß keiner mit und gibt mir ja doch einiges an Sicherheit.
Jetzt zur Frage: Kann ich eine solche Birne bei der FZS600 einbauen? Schmilzt mir da etwas weg oder nicht? Habe ich dadurch überhaupt eine wirkliche Sichtverbesserung?
Ich danke euch!!
jepp...
Gerade den Führerschein gemacht und gleich mal illegal!
Auspuff ist bestimmt auch etwas charakterlos!
was hältst du von einer Xenon - Aufrüstung
und wenn es nur ums licht geht- LED Scheinwerfer nachrösten!
PS wie wäre es zuerst mit legalem Tuning?
Relais einbauen und größere Zuleitung als Beispiel
Einfach mal ne neue Glühlampe einbauen. Manchmal ist alt einfach alt!
Zu guter letzt mal messen was im standgas an der batterie und was am Scheinwerfer ankommt...
Richtig gut wird - nach meiner Erfahrung - das Licht aus so einem kleinen Motorrad Scheinwerfer aber trotzdem nicht. Zumindest nicht im Vergleich zu Scheinwerfern halbwegs moderner Autos.
Die FZS hat eine beschissene Beleuchtung. Das liegt zum Teil an den geringen Leitungsquerschnitten.
Du kannst das verbessern, indem du dickere Leitungen von der Batterie zum Scheinwerfer verlegst und das Licht über ein Relais schaltest.
Zitat:
@Mr.Minister schrieb am 30. Mai 2018 um 07:25:13 Uhr:
jepp...
Gerade den Führerschein gemacht und gleich mal illegal!
Auspuff ist bestimmt auch etwas charakterlos!was hältst du von einer Xenon - Aufrüstung
und wenn es nur ums licht geht- LED Scheinwerfer nachrösten!
PS wie wäre es zuerst mit legalem Tuning?
Relais einbauen und größere Zuleitung als Beispiel
Wenn du mir erklärst wie es legal geht gerne. Ich hatte mit einem Bekannten gesprochen, der hat mir gesagt, dass die 100Watt Birnen weniger blenden als die verbauten Xenon-Scheinwerfer von z.B. BMW. Ich möchte niemanden blenden oder schädigen, mit geht es nur um meine Sicherheit, weil ich gestern die Beleuchtung doch echt sehr schwach gefunden habe.
Jetzt habe ich ja hier schon einige Tipps erhalten, ggf. sollte ich demnach einfach andere Kabel verlegen und neue Birnen kaufen. Verstehe ich es richtig, dass die Kabel zu dünn sind, der Widerstand damit zu hoch und es kommt zu wenig Saft an? Würde im Umkehrschluss doch eh heißen, dass für 100 Watt die Leitungen erst recht zu dünn sind, demnach zu wenig Saft ankommt oder die Kabel durchbrennen, korrekt? Sorry, habe in der Hinsicht technisch recht wenig Ahnung.
Und zum Auspuff, ja ich habe tatsächlich einen anderen Pott drunter allerdings mit E-Kennung, genauso wie mein Lenker mit ABE, meine LED-Rückleuchte und Blinker mit E-Kennung. ;-)
War die Aussage mit Xenon/LED ernst gemeint, oder Ironie?
Ich habe nämlich für die FZS600 noch kein Umrüstkit auf Xenon / LED gesehen, außer dass man natürlich die Birnen austauschen könnte, dann bin ich aber ja wirklich totaler Blender auf der Straße und brauch nicht lange warten bis ich angehalten werde.
Grüße und danke!