- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Leichtkrafträder
- Yamaha DT 50 MX
Yamaha DT 50 MX
Gude!
Bin neu hier, scheint ja ein interessantes Forum zu sein .
Ich habe mir jetzt als kleines "Spielzeug" (neben Auto und Motorrad) eine Yamaha DT 50 MX gekauft. Da ich aber leider noch net viel Plan von Schaltmopeds habe (kenn mich nur mit 50er Automatikrollern ganz gut aus) wollte ich mal fragen was man an so nem Mopedchen alles machen kann. Irgendwie bin ich von der Leistung etwas enttäuscht, die 3kW merkt man kaum. gibts irgendwelche möglichkeiten der Leistungssteigerung? (Wenn möglich ohne 70er Satz, habe mehr an andere Ritzel usw gedacht).
Schonmal Danke für evtle antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
klar gibts da anere ritzel , nur was bringen die dir, wenn die maschine nicht die nötige kraft hat?
du könntest den zyl bearbeiten...
dann nen gia und dann ein größeres ritzel verbauen .. aba vorher ne .. das wird nix..
jo, *zustimm*
an ner dt kannst ohne großen zylinder mit vertretbarem aufwand nix reissen!
aber warum willst kein großen zylinder? der sieht gleich aus wie der originale, nur das polini draufsteht. wenn du prdentlich fährst und sie dich nicht aufgrund deines fahrstils rausziehen, sollte nix passieren. inner routinekontrolle wärst du nicht so schlimm dran, da du immerhin nen führerschein hast, ein anklagepunkt weniger.
Hmmm, ich weis garnet wie das aktuell ist, Motorradführerschein hab ich, Probezeit ist auch rum, was würde denn da für ne Strafe auf mich zukommen? Mim Roller hatte ich immer Glück bei Kontrollen (hoch lebe der Drehzahlbegrenzer *g*).
Ist die DT eigentlich irgendwie gedrosselt? Oder gibts sowas bei Schaltmopeds garnet?? *g*
Wenn ich nen 70er draufmach muss ich ja auch den Vergaser anders Bedüsen, habt ihr da irgendwelche Erfahrungen mit? Luftfilter hat der Vorbesitzer bereits aufgebohrt...
Kauf dir einfach den 63,5ccm Polini.(Bedüsen mit 20er Gaser + ~90HD)
Den Gia würde ich dir nicht empfehlen, weil meine damit kaum noch zu fahren war.Sonst gibt es für knappe 200€ auch noch eine Proracezündung, damit geht die schon einiges besser.
Und nein, die ist nicht gedrosselt.Hat von Werk aus kaum Leistung.^^
Das mit dem Zylinder werd ich besser beliben lassen, hab mich ma umgehört, bei uns gibt das richtig fett ärger. Bekannter hat wegen 70er Satz (aufm Roller) inner Routine Kontrolee 6 (!) Punkte bekommen und der hat auch den Motorradführerschein! Is bei uns voll komisch 70er wird viel härter bestraft als "normales" Tuning. Naja, ich werd wohl mit leben müssen das mein Kumpel mit seiner NoName cross schneller ist als ich (hat aber auch 6 Gänge *g*).
Zitat:
Wenn ich nen 70er draufmach muss ich ja auch den Vergaser anders Bedüsen, habt ihr da irgendwelche Erfahrungen mit? Luftfilter hat der Vorbesitzer bereits aufgebohrt...
ich hab bei einem meiner spielzeuge (siehe sig), nur nen polini 63,5ccm verbaut und im originalvergaser die nadel ganz rauf gemacht. hab mittlerweile fast 3000km damit runter und ich kiann nur sagen: GEIL!
zur gröseren düse kann ich nur sagen: ich habs probiert mit den empfohlenen 10% größer, die kiste ist nur abgesoffen, andauernd.
allerdings kann ich santinos meinung nicht vertreten, mit nem 20er gaser und nem 63er zyli kannst du die gia verbauen, hatte im vergleich zum originalauspuff mit größerem vergaser gefühlte 1-2 ps mehr! die kiste ging richtig derbe zur sache, bin sie damals aber nur im gelände gefahren, dafür war sie perfekt!
und santinos proracezündung nennt ishc PVL zündung oder malossi zündung usw..
hab auch ma gehört das ma die am6 tuningzündungen fahren kann und nur ne angepasste grundplatte brauch bzw. den passenden adapter dafür, weiss aba ned ob das stimtm ..
Zu meiner Moppedzeit hatte ich auch eine DT 50 MX. Ich habe einen 70 er Polini Zylinder draufgemacht. Zusätzlich noch die Hauptdüse leicht vergrößert. Ansonsten habe ich nur noch eine Zündkerze mit entsprechendem Wärmewert verbaut. Damit fuhr die DT sehr ruhig und war in der Beschleunigung recht zügig. Vor allem war die ganze Aktion sehr unauffällig, da der Motor sehr leise war, von außen war nichts zu sehen.
Ich bin damit über 10.000 km ohne Probleme gefahre. Ein Kollege, dem ich den Tuningsatz dann verkauft habe noch einmal über 20.000 km. Hat mich über die Haltbarkeit echt gewundert, da andere mit Malossi etc. größere Probleme hatten.
Vorteil eines Polini Zylinders war, dass er 2 Kolbenringe hatte, womit er dann stabiler lief.
Kann den Polini Zylinder daher nur empfehlen.
Das prob ist das die Bullerei bei uns recht oft Zweiradkontrollen macht, und wenn da Polini aufm Zylli steht ists schon vorbei. Da es ja leider keine 70er ohne herstelleraufschrift gibt lass ich besser die Finger weg .
Aber echt vielen Dank für die ganzen Tips!!
Das Polini kann man aber abpfeilen und dann mit Flüssigmetall was anderes draufmachen.
Hmmm, wenn das geht wärs natürlich ne Maßnahme, abfelen is klar, aber wie funzt das dann mit dem Flüssigmetall, kann mir da grad nix drunter vorstellen...
bei meiner ts ist ein 75ccm vom polini drauf es steht aber nix am zylinder da hab ich mir schlagzahlen gekauft und schon war es ein 50er zylinder ist bis jetzt noch keinem aufgefallen außer das ich am der ampel mal ne 125er stehen lasssen hab da kurz überseztz und laut prüfstand 12KW
M.f.G.
bei mir in Österreich nist sie getrosselt die Drossel liegt im Krümmer wo der mit dem leistungssück zusammengeschraubt ist hinterm Vorderrad dann noch ne 90 HD rein und sie geht wirklich nicht schlecht ca. 9 Ps und 80 kmh ich weis nicht ob es bei der Drosselung in Deutschland gleich wie bei uns ist
MAN das heißt geD(!!!)rosselt! Das hat nichts mit dem Tross zu tun sondern eher mit erdrosseln.