xvz 1300

MBK

Hallo zusammen,

ich habe schon alles versucht - jetzt hoffe ich, dass ich hier hilfe finde.....meine xvz 1300, bj. 97 hat seit längeren ein fehler: der vordere linke zylinder setzt aus. Es ist sehr temperaturabhänig, wenn ich die maschiene eine stunde lang im stadtverkehr fahre verschwinden die aussetze. Die elektrik wurde schon überprüft, kerze und zündspule ausgetauscht. Die kerze ist auch trocken.....zylinder schiesst in den auspuff, so als wenn der gemisch zu mager wäre. Im kalten zustand geht der glaubit überhaupt nicht. Weiss jemand ein rat? Danke für jeden vorschlag.

38 Antworten

Danke leute,

meine Schrauben sind wirklich verblompt !! Die XVZ wurde offiziell in Deutschland zugelassen, nur mit meinem Re-Import musste ich damals nach Hamburg und die haben mir dann eine individuelle Zulassung erstellt. Ich habe jetzt die Gummistutzen bestellt, werde die Vergasser reinigen und neu einstellen. Neue Zuendkerzenstecker brauche ich auch, alle sind irgendwie nicht ganz dicht.. 🙂 Lass mal es drauf ankommen....
An Partnerhai: wass meinst du mit GRAUIMPORT??

Grauimport ist ein Reimport siehe Wikipedia ...
Reimport ist nur eine weiterleitung von paralleimport. aber egal...
freut mich geholfen zu haben...😉
mach am besten gleich alle vergaserdichtungen, O-ringe mit neu!

mfg

Hallo alle,

jetzt stehe ich vor einem dilema: in sämtlichen forem und auch in dem servicemanual steht, dass die gemichgrundeinstellung zwei und einviertel umdrehungen beträgt. Ich habe die blomben aufgebohrt und festegestellt, dass bei mir nur ein und einviertel umdrehungen eingestellt sind. Hat jemand ahnung, warum das so ist? Solte das nicht nur wärend der "einfahfase" so sein und dann neu eingestellt werden?

thx

Es gibt ja auch verschiedene Grundeinstellungen in den einzelnen Ländern. Andere Luft, andere Abgasbestimmungen etc. Dein Bike kommt schließlich aus den USA. Hast du denn schon versucht mit der Einstellung 2,25 zu starten?

Ähnliche Themen

Moin,

die japanischen Möps mit Vergaser sind/waren vom Werk aus sehr mager eingestellt. Die DE/EU Modelle wurden dann von guten Mechanikern bei der ersten Inspektion auf die in den Servicewerten angegebenen Werte eingestellt. Bei den verplombten Import Fahrzeugen hab ich das gemacht, wenn die Möhre lief wie ein Sack Muscheln.

Diese Umdrehungsangaben sind eh nur ein theoretischer Anhaltspunkt. CO-Tester mit nem dünnen Röhrchen in den Krümmer jedes einzelnen Zxlinders stecken und die entsprechende Leerlaufgemischschraube soweit drehen, daß der vorgeschriebene Wert erreicht wird. Yamahas (und nicht nur die) laufen am besten in einem Bereich um die 2-2,5 Vol %.

genau, meine läuft nähmlich wie ein sack muscheln!! Wenn das ding hier 74PS hat, dann hat mein fahrrad schon 20 ! Das stück kommt von USA, ich wersuche das nach der reparatur mit 2,25 umdrehungen zu starten....vielleicht geht das ding danach endlich richtig ab !
Danke jungs für die hilfe....

Hallo Leute,

die Reparatur ist beendet. Neue Stutzen, neue Einstellung, alles gereingt.....läuft aber nicht. Die Maschiene springt jetzt besser an, hat vielleicht mehr Leistung, hat aufgehört beim beschleunigen zu wacklen.......nur im leerlauf sind immer noch die Aussetze am diesem einem Zylinder zu hören. Keine Ahnung, was ich damit noch machen soll.......ich verkaufe das Ding und kaufe mir ein Auto.. 🙁

wie hast du den vergaser gereinigt? einfach nen bissl durchgeblasen?
da gibt es eigentlich richtige reinigungsflüssigkeiten für wo der veragser zerlegt für ein paar stunden
eingelegt wird !sind die leerlaufdüsen auch 100pro frei? wie sieht es aus wenn du an diesem zylinder
mal die gemischraube 4 bis 5 umdrehungen raus drehst?

sone ferndiagnose ist leider immer etwas schwer!

mfg

Hi,

die Vergasser habe ich nirgendwo eingelegt, es sind ja schliesslich keine steaks.. 🙂
Der Vergaser war optisch sauber - ich habe es nur durgeblassen. Der motor reagiert bei diesem zylinder auf die gemischschraube überhaupt nicht - wenn ich das bei anderen zylindern ausprobiere ist da gewisse veränderung merkbar.....bei deisem nicht...er läuft immer gleich...
muss ich den nochmals ausbauen? Nochmals reinigen?

ich mag es kaum sagen...aber der muss nochmal raus!
wenn er auf ein drehen der gemischraube nicht reagiert dann ist das leerlaufsystem zu!
das mit der reinigungsflüssigkeit ist kein scherz...
vielleicht gehst du mit dem vergaser zu deiner werkstatt des vertrauens und lässt ihn da reinigen.
der hatt bestimmt ein ultraschallbad da. und kann ja auch net die welt kosten! 😉

mfg

Hi,

ich nehme das Ding nochmals raus......bisschen später....erst muss mich die wut verlassen. Hat das leerlaufsystem einfluss auf den restlichen lauf des motors? wenn nicht, dann scheisse ich auf den leerlauf und fahre so weiter.........was kann da nicht stimmen? Düse zu oder was anderes?
.............

man merkt es nur im unteren drehzahlbereich oder halt bei untertourigen fahren.
auf dauer ist es aber nicht gut wenn ein V4 so unrund läuft!!!!

mfg

Hey,

hab meinen Vergaser (4 fach) in die Werkstatt gebracht, die haben ein Ultraschallbad. Wenn Du länger nicht fährst setzt sich das Benzin wegen dem zu geringen Bleigehalt wie Stein ab. Nach dem Bad hatte ich ein Moped das ich nicht kannte, fährt wie neu nach 26 Jahren!

Gruß

Hi Biker,

Ihr habt gewonnen...........ich habe die Vergaser in die Werkstatt zum reinigen gebracht. Kein Zeit und Bock mehr........die Jungs haben zwar komisch geglotzt, aber die machen das fuer ca 40-50€ komplett mit Grundeinstellung. Wenn es fertig ist, gebe ich Bescheid, ob es laeuft oder nicht.
thx an alle

na siehst geht doch...😉 aber warum haben die blöde geklotzt? 😕
noch nie nen V4 vergaser gesehen? 😁

geb mal bescheid was draus geworden ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen