XPENG G6 Versicherungsangebote/-vergleiche

DFSK Motor Glory I

Ich habe mich jetzt erstmal dagegen entschieden. Der Ausschlaggebende Punkt war einfach der das gleich mehrere Versicherer bei Voranfrage gesagt haben das sie die Fahrzeuge nicht versichern werden - einstimmige Begründung: die Ersatzteil Beschaffung sei zu kompliziert und zu teuer.

Das hat meine vorhandenen Zweifel leider bestätigt. Werden jetzt erst einmal für 4 Jahre ein anderes Fahrzeug lesen und dann schauen ob sich XPeng auf dem deutschen Markt etablieren kann oder nicht.

Schade drum, ist so ein tolles Auto.

[Beitrag von Motor-Talk zur besseren Übersichtlichkeit aus einem anderen Thread herausgelöst.]

48 Antworten

WOW! Toll Tabelle.
Vielen Dank KaJu

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. Januar 2025 um 14:41:26 Uhr:


Hier mein Vergleich vom November.
Aktuell eher günstiger.

Servus zusammen. Gibt es schon neue Erkenntnisse oder Abschlüsse bei eurem XPeng bezüglich KFZ Versicherungen?
Ein paar mehr Fakts wären cool!
Meine Versicherung „DEVK“ will 2100€ haben. SF 13/23 HP/VK

Welche Regionalklasse?

Meinst du die SF Klasse ?
Hapftpflicht 23 und Kasko 15

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ramboeule schrieb am 17. März 2025 um 22:22:58 Uhr:


Meinst du die SF Klasse ?
Hapftpflicht 23 und Kasko 15

nein, er meinte die Regionalklasse :-)

Zitat:

@Ramboeule schrieb am 17. März 2025 um 20:39:54 Uhr:

Zitat:

Servus zusammen. Gibt es schon neue Erkenntnisse oder Abschlüsse bei eurem XPeng bezüglich KFZ Versicherungen?Ein paar mehr Fakts wären cool!Meine Versicherung „DEVK“ will 2100€ haben. SF 13/23 HP/VK

DEVK ist bei Elektroautos generell teuer. HUK und HUK 24 haben immernoch die besten Angebote

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 18. März 2025 um 10:19:07 Uhr:


Zitat:@Ramboeule schrieb am 17. März 2025 um 20:39:54 Uhr:
DEVK ist bei Elektroautos generell teuer. HUK und HUK 24 haben immernoch die besten Angebote

Ich habe irgendwo was von DA Direkt gelesen

Zitat:

@rufus608 schrieb am 17. März 2025 um 21:21:35 Uhr:


Welche Regionalklasse?

7 und 6.

So sieht der Verivox Vergleich heute bei mir und meinen Einstellungen aus.

Versicherungsvergleich-xpeng-g6-performance-22-03

Hat jemand ein aktuelles Angebot vom X Peng G9?

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 18. März 2025 um 10:19:07 Uhr:


Zitat:@Ramboeule schrieb am 17. März 2025 um 20:39:54 Uhr:

Zitat:

@AndyC200 schrieb am 18. März 2025 um 10:19:07 Uhr:



Zitat:

Servus zusammen. Gibt es schon neue Erkenntnisse oder Abschlüsse bei eurem XPeng bezüglich KFZ Versicherungen?Ein paar mehr Fakts wären cool!Meine Versicherung „DEVK“ will 2100€ haben. SF 13/23 HP/VK

DEVK ist bei Elektroautos generell teuer. HUK und HUK 24 haben immernoch die besten Angebote

Kann ich nicht bestätigen. Hab meine 2 E-Autos dort versichert. Die DEVK war zum Versicherungsbeginn ab besten von Preis/Leistung

Habe jetzt auch mal den Versicherungsvergleich für den G6 LR durchgeführt. Günstigster Anbieter im Verivox Vergleich (Check24 kennt gar keinen XPeng und kann den nicht vergleichen) ist die WGV Versicherung mit 1.063,00 € (Haftpflicht SF38, VK SF37). Macht man den Preischeck bei der HUK24, die bei den Vergleichsportalen traditionell nicht mitmacht, landet man bei rund 920,00 €. Selbst das ist aber noch mehr als das Doppelte von dem, was ich derzeit bei der HUK24 für meinen Volvo C40 AWD (Twinmotor) zahle!

Der G6 ist wirklich ein beeindruckendes Auto zu einem (vergleichsweise) sehr niedrigen Listenpreis; Leasing ist mit einem LSF von 1,2 allerdings ähnlich unterirdisch, wie die Versicherungsprämien. Dazu kommt noch, dass XPeng Händler auch nicht gerade an jeder Ecke warten und für mich sich damit bei immer möglichen Gewährleistungsarbeiten logistische Probleme auftun. Aber das ist jetzt OT und individuell natürlich sehr unterschiedlich.

Das mit den hohen Versicherungsprämien hast du bei fast jedem E-Auto. Habe zwar noch kein E-Auto hab aber auch mal für den Xpeng G6 und vor einiger Zeit mal für Tesla geschaut. Im Fernsehen kam neulich mal ein Bericht, das die Prämien höher sind, weil die Reparaturkosten beim E-Auto höher sind. Wurde nicht vorher immer gesagt das die Reparatuerkosten niedriger sind als beim Verbrenner? Als Kunde ist man eben immer der Dumme.

hab heute mal verglichen, der G6 würde mich 400€ mehr im Jahr kosten als das Model Y, bei identischen Eingaben. Das macht es mir leichter, tendiere eh zum Y.

@Else68 So allgemein stimmt es nicht; mein derzeitiger C40 ist auch rein elektrisch, mit 408 PS nicht gerade untermotorisiert und mit einem Listenpreis bei meiner Ausführung von rund 65t € teurer, als der von mir verglichene G6. Auch dass der Y laut @laberlaber deutlich günstiger zu versichern ist zeigt mE deutlich, dass der Xpeng eine teure Sonderrolle bei den Versicherungen hat.

Auch wenn ich noch keine endgültige Entscheidung für den C40 Nachfolger getroffen habe (Leasing läuft noch bis November) weiß ich doch, dass es der XPeng aus verschiedenen Gründen nicht wird:

1. die Leasingrate ist mit einem Leasingfaktor von über 1,1 richtig schlecht
2. im Leasingangebot sind mehrere undurchschaubare monatliche Positionen enthalten
3. der für mich nächste Händler reagiert auf mehrere Mailanfragen von mir nicht mehr, nachdem ich zu dem unterbreiteten Leasingangebot Rückfragen hatte
4. der für mich nächste Händler ist immerhin knapp 45 Min. Fahrzeit entfernt, was für mich bei Wartung und/oder Reparatur einen ziemlichen zeitlichen und logistischen Aufwand darstellt
5. Wie sicher ist die Ersatzteilversorgung bzw. wie schnell sind Ersatzteile im Schadensfall verfügbar?
6. Die Versicherungsprämien sind einfach zu hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen