Xj 750 Seca läuft nicht an
Salve zusammen,
wie oben schon erwähnt läuft das gute Stück nicht an. Neue Batterie is drine, Zündfunke kommt an allen 4 Kerzen durch, Benzin kommt auch (Zündkerzen naß). Anlaser zieht schön durch nur anspringen will se nicht! Maschine stand seit Mai diesen Jahres. Nun weiß ich nicht recht weiter, denk schon daran den Vergaser auszubauen und zu säubern aber weiß nicht recht wie, gibts irgendwo eine Anleitung oder ein Reperaturhandbuch dazu?!
Habt ihr irgend eine idee was ich noch überprüfen bzw. richten soll?! Bin für jeden Rat dankbar!
Schönen Gruß
BlackFlag
Beste Antwort im Thema
Eine Frage der Philosophie - Symptome bekämpfen oder Ursachen beseitigen 😉
Ist der Lufi hin... oder die Ansaugschnutzel undicht... wäre die konsequente Umsetzung der zus. Spritfiltertheorie... in jeden Vergaser von hinten einen Topfschwamm zu stopfen - voila, kein Dreck mehr in der Luft 😁
Naja..
Was wird´s schon sein? Die Summe aus allem gesagten halt.
Mit frischen Sprit mag sie evtl. wieder laufen.. aber nicht optimal oder nicht lang... wetten?
Kerzen putzen macht ma ned... trockenblasen ok... sonst ab in die Tonne...
Was soll´s.. etz ist Winter und alle Zeit der Welt, besser jetzt gscheid als gfrickelt - sonst bist im Frühjahr wieder soweit und nochmal genervt 😉
Wenn man schonmal einen erfahrenen, mit Equipment gesegneten und Know How habenden Mann an der Hand hat... wär man schon fast doof, wenn man das nicht macht? Für ein nettes Bier gibts das nie wieder... 😉
Nebenbei... ältere Tanks würd ich mir ne Versieglung überlegen... lohnt bei einer seca allemal... kost ja eh fast nichts.
23 Antworten
Moin,
auf die einfachste mögliche Ursache ist noch gar keiner eingegángen. Vielleicht sind ja einfach nur die Kerzen durchgeschlagen durch den Überschuss an nicht zündfähigem Sprit. So kann es sein, daß sie im ausgebauten Zustand noch einen sichtbaren Funken bilden, unter der Kompression im Zylinder dieser aber "ausgeblasen" wird. Somit wäre eigentlich die erste Maßnahme 4x neue Kerzen. Wenn ich den Faden richtig gelesen habe, waren die noch nicht neu, oder?
Womit wir bei der letzten Frage des TE wären: NGK, ganz klar.
Zitat:
Original geschrieben von Werner Drees, O
nach 5 - 6 monaten fängt sprit an zu "faulen" - ich würd die alte brühe k o m p l e t t entfernen - überall, wo die ist - und neue kerzen rein tun.
da der zündet und auch sprit läuft, müsste der laufen!moin
wohl war!!
Von neuen Kerzen gehe ich ja mal aus.
Aber mal OT, haben die Seca´s eigentlich Probs mit der inneren Tankbeschichtung?
Wenn MopedSammler von Rosthaufen schreibt, kommt mir das sehr bekannt vor. Mein Seca Tank war von innen völlig vergammelt (kannte ich sonst so stark nicht.).
Gruß
...wobei wir dann ja wieder bei einem -zusätzlichen- spritfilter in der leitung wären...ne, die kerzen waren ja naß!!
Ähnliche Themen
Moin,
wenn ich mir das so vor Augen führe, wie die Tanks aussehen, oder ausgesehen haben, die ich in den Händen hatte, dann hatte keiner von denen ab Werk innen eine Beschichtung. Diese Beschichtungen macht man in Spezialbetrieben nachträglich, damit da nix korrodiert. Also ist Rost nix ungewöhnliches bei Stahltanks und imho kein spezielles Yamaha oder XJ oder Seca Problem.
Zitat:
Original geschrieben von BlackFlag
Hi,@moppedsammler ich glaube fast du möchtest dich unbedingt dem Problem annehmen :-)
Spaß bei Seite wenns nicht klappen sollte dann komme ich wie oben schon erwähnt dankend auf dich zurück. Bin aber noch nicht dazugekommen die Geschichte mit dem Sprit und den Kerzen auszuprobieren } Außendienst die ganze Woche wird wohl Samstag werden bis ich wieder Schrauben kann.
Gruß BF
PS: welche Marke bevorzugt ihr bei Zündkerzen?!
NGK B7ES oder BP7ES.
"unbedingt" ? Nicht unbedingt, Arbeit habe ich mit meiner Sammlung genug und vier Maschinen warten auf Instandsetzung bzw. Restauration. Aber ich helfe gerne. Und angesichts von Rettungsversuchen mit Spritfilterchen und Startpilot 😛 ... Was Tank und Gaser betrifft habe ich Dir in der PN ja schon geschrieben. Wie sagt der SWR 3 - Olaf: "Jetzt macht was draus - ich kann mich ja nicht um alles kümmern".
NGK B7ES oder BP7ES.
"unbedingt" ? Nicht unbedingt, Arbeit habe ich mit meiner Sammlung genug und vier Maschinen warten auf Instandsetzung bzw. Restauration. Aber ich helfe gerne. Und angesichts von Rettungsversuchen mit Spritfilterchen und Startpilot 😛 ... Was Tank und Gaser betrifft habe ich Dir in der PN ja schon geschrieben. Wie sagt der SWR 3 - Olaf: "Jetzt macht was draus - ich kann mich ja nicht um alles kümmern".LOL, werd sehn was sache ist wenn ich am Samstag ans schrauben geh
Eine Frage der Philosophie - Symptome bekämpfen oder Ursachen beseitigen 😉
Ist der Lufi hin... oder die Ansaugschnutzel undicht... wäre die konsequente Umsetzung der zus. Spritfiltertheorie... in jeden Vergaser von hinten einen Topfschwamm zu stopfen - voila, kein Dreck mehr in der Luft 😁
Naja..
Was wird´s schon sein? Die Summe aus allem gesagten halt.
Mit frischen Sprit mag sie evtl. wieder laufen.. aber nicht optimal oder nicht lang... wetten?
Kerzen putzen macht ma ned... trockenblasen ok... sonst ab in die Tonne...
Was soll´s.. etz ist Winter und alle Zeit der Welt, besser jetzt gscheid als gfrickelt - sonst bist im Frühjahr wieder soweit und nochmal genervt 😉
Wenn man schonmal einen erfahrenen, mit Equipment gesegneten und Know How habenden Mann an der Hand hat... wär man schon fast doof, wenn man das nicht macht? Für ein nettes Bier gibts das nie wieder... 😉
Nebenbei... ältere Tanks würd ich mir ne Versieglung überlegen... lohnt bei einer seca allemal... kost ja eh fast nichts.
Servus,
also habe neuen Sprit drin und neue Kerzen und sie läuft immer noch nicht. Werd nun den Vergaser ausbauen und zum Mopedsammler zwecks reinigung bringen denke mal ihr hattet recht mit dem zugesetztem Vergaser!
Ich lass euch dann wissen ob sie läuft
Schönen Sonntag noch BF