Xion als Heimkino SUb
Hi,
ist es möglich, einen Xion als Heimkino Subwoofer zu betreiben. Und wenn ja wie?
Ich nehme mal an ich brauch ein größeres Gehäuse?? Oder?
Und wie krieg ich das Signal da rein und vor allem wie krieg ich den angetrieben?
Der steht im mom. nur hier rum, da kann der auf als Heim Sub dienen
34 Antworten
Komisch, bei mir funktioniert der Link. Beim ersten mal nicht, aber nachdem ich den verändert hab schon.
Edit: Ok, schein wohl auf Cookies ausgelegt zu sein.
Also einfach Verstärkermodul in die Suche eingeben, der oberste mit 500WATT ist es.
Allerdings könnte ich auf diesem Weg ein bisschen hilfe gebrauchen, was die Gehäuse Berechnung angeht.
Ich glaub ich lass das Gehäuse lieber anfertigen, hab da nähmlich gar keinen Plan von
ausstattungsmäßig geht das in ordnung, allerdings sind die angaben da max. angaben 😉
willst du den xion nachher rein fürs heimkino, als musik sub oder beides nutzen?
Ne nur als Heimkino.
Mit Car-Hifi wars das dann wohl fürs erste. Heirate jetzt bald (bin 22 😁 ) zieh dann mit meiner Frau zusammen und hab dann für sowas, vorerst als Student kein Geld mehr.
Ich dachte Rated Power gehört zu den RMS Angaben 🙁
Ähnliche Themen
weiß net ob wir den selben artikel bestaunen 😁 aber bei mir steht da nix mit rated. artikel: 301766 - 62. naja is wurscht, selbst 150 rms reißen in der wohnung schon ordentlich 😉
wenn es rein für heimkino werden soll, kannst du schon größer bauen 😉 umso tiefer wird der woofer dann. würde mich da aber dennoch an einen recht liniaren fqz gang halten.
Du solltest auch deine Nachbarn/Mitbewohner nicht vergessen. Wenn ich hier Film schau, dann hat das ganze Haus was davon (zum Glück nen Reihenhaus, sehr kulante Nachbarn). Aber nicht dass du viel Spaß hast und hinterher alles Käse wird...
Ich glaub das ist jetzt ziemlich viel verlangt, aber ist vielleicht jemand so freundlich (da ich wirklich gar keine Ahnung habe) und gibt die TSP vom Xion in WINISD ein und sagt mir dann wie ich das Gehäuse bauen muß (bzw. der Schreiner macht das dann) 🙂
@LordNickon
Du must rechts auf Datenblatt klicken, da steht dann genaueres.
Hihi..
Ja, geplant ist das Teufel Conzept E Magnum, oder ich schieß mir nen netten Analogen Receiver bei ebay...
Greetz Cassius
Kann mir mal jemand verraten, was ich bei WinISD für Daten beim Gehäuse eingeben muß? Da steht das Volumen und Tuning freq. Was bitte ist die Tuning freq. und wie oder wo stell ich die ein?
Hab ausser LE, Z, Pe, Dia und SD alles bei WinISD eingeben können.
Jetzt bin ich auf Hilfe angewiesen.
Edit: Machen wir es mal einfacher, wie muß denn die Kurve aussehen??? Hat jemand vielleicht mal gerade nen link wie die Kurve aussehen sollte.
PS.: Man kann bei Conrad doch direkt verlinken 😉 Rechte Spalte, unter Extras den Menüpunkt "Link auf diesen Artikel"
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=301766
Stink normales 5.1 über Analog eingänge...
Muss auf jeden fall nen günstiger receiver sein, alter und klang fast egal... ^^
Greetz Cassius
mal ne dumme frage... aber naja ich denk mal das es vllt auch andere interressiert die sich dann aber nur nich trauen zu fragen^^
woran merke ich das mein sub "zu langsam" ist oder ungeeignet ist für musik? weil der eine ist vollkommsten zufrieden mit einem subwoofer während der nächste widerrum sagt das ding is fürn Arsc*
*staub vom thread wisch*
hau mal deathmetal oder ähnliches rein...z.b. cannibal corps, dann merkste schnell ob dein sub die bassschläge präzise wiedergeben kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bimbel83
z.b. cannibal corps
Da fehlt das "
e" Bimbi, bei corps
e😉
Aber die haben auch lausige Aufnahmen, da wirds nur dröhnen befürchte ich 🙁
Versuch mal Shadows Fall -paar lieder. Das is schon wesentlich besser aufgenommen und produziert. Da knattert die Double Base auch schön durch 😁
-blek, Metal-Plautze😁
ach, da gibts soviel, musste dem kleinen eisi schonma ganze cd diverser art geben...danach hatta sich inne hose gemacht 😁