Xenonscheinwerfer rechts zündet nicht
Guten Abend zusammen,
An meinem W211 MOPF zündet seit einigen Tagen der rechte Xenonscheinwerfer nicht mehr. Am Brenner liegt es leider nicht, nach einem Wechsel tut sich weiterhin nichts.
Meiner Laienmeinung nach bleibt nur das Steuergerät übrig.
Dazu hätte ich folgende Fragen: Ist im Mopf, EZ 09/2008 ein D1s oder ein D2S-Brenner verbaut.
Unterscheiden sich hier die Steuergeräte?
Außerdem liest man des Öfteren vom Steuergerät, vom Zündgerät und vom Vorschaltgerät. Ist das alles das gleiche oder was könnte hier noch defekt sein
Vielen Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Abend!
19 Antworten
Zitat:
das Xenon ist jetzt eher das kleinere Problem
Mein Beileid 🙁
und viel Glück bei der Abwicklung! *daumendrück*
Auch mein Beileid..
Der W211 mit den Felgen ist so ein schöner Wagen ...
Aber Gott sei Dank ist keinem was passiert.
Geuss
Ja, war gottseidank nur Blechschaden...
Nur mein Herz blutet. Aber gut, morgen kommt er in die Werkstatt, und dann schauen wir mal weiter. Der Kühler blieb ja zum Beispiel heil, ich denke mal, dass es dann nicht so schlimm sein kann.
Aber abwarten was der Gutachter und die Werkstatt sagt, bei einem Zeitwert von vielleicht 16.000 bis 17.000 Euro ist ein wirtschaftlicher Totalschaden leider schnell passiert.
Ich hoffe allerdings, das Auto noch weiter fahren zu können.
Ich werde weiter berichten, ab morgen gibts erstmal ne schöne C-Klasse als Leihwagen.
Ähnliche Themen
So, gestern wurde die E-Klasse in die Werkstatt gebracht, der Meister schätzte den Schaden nach erstem Betrachten auf ca. 10.000 bis 12.000 Euro, wenn der Rahmen nicht verzogen ist, wovon er jetzt erstmal ausgeht.
Heute sieht ihn sich der Gutachter an, am Donnerstag sollte das Gutachten dann fertig sein.
Mal abwarten, wie es weitergeht.