Xenonscheinwerfer - KEIN Selbstest - warum?
Hallo MT Gemeinde,
ich habe mir vor kurzem auch einen Opel Vectra gekauft. Ich war Jahrelang begeisterter Astra F fahrer. Da aber die Familie größer wurde musste auch ein größeres Auto her. Und der Vectra B sieht gut aus und hat genug platz 🙂
Also kurz ein paar Daten:
Opel Vectra B Caravan Sport
1.8L 16V - 116PS
BJ2000
126.000km
X18XE1
Da es kein Neuwagen ist hat er natürlcih auch ein zwei sachen die ich machen muss. Die erste Sache, stottern beim Gasgeben, habe ich mit einem neuen Zündmodul erfolgreich behoben. 🙂
Nun widme ich mich mal dem Xenon licht. Grundsätzlich eine nette sache. Ich habe mich mit der Materie nun mal ein bisschen beschäftigt und gelesen das das Xenonlicht beim Einschalten so eine art "Selbsttest" macht indem es einmal hoch und einmal runter fährt. Nun mein Problem. Wenn ich das Xenonlicht einschalte dann bewegt sich da nichts. Es geht einfach nur an. Stellt die helligkeit ein und das wars. da fährt keiner der scheinwerfer hoch oder runter. Im BC steht die Meldung "Leuchtw.Fahrlicht". das licht leuchtet meines erachtens auf normaler höhe. also weder zu tief noch zu hoch.
ich habe nun schon einiges gelesen von wegen Achssensoren oder Steuergerät oder oder oder....
Nun meine fragen. könnte es nicht sein das die Stellmotoren defekt sind?weil einstellen tut es sich ja nicht von allein. also es geht an und das wars. oder könnte das doch ein sensor sein, das er von dem kein signal mehr zum einstellen bekommt?
Es ist ja vielleicht nicht lebenswichtig mit dem einstellen, trotzdem stört es mcih schon das es nciht ganz richtig funktioniert. weil wenn ich schon ein wagen mit xenon habe dann möchte ich auch das es funktioniert🙂
Also ich bedanke mcih schonmal im voraus und hoffe auf "gute Zusammenarbeit" 🙂
schönen abend noch
19 Antworten
Als erstes: Fehler auslesen lassen! Sonst tappst Du im Dunkeln.
Es kann vieles sein: einer der Achssensoren, eines der Steuergeräte, Kabelunterbrechung, Stellmotor, etc.
Auch mal die Suchfunktion benutzen. Dieses Thema kommt alle 14 Tage vor.
ok danke...das werde ich dann mal in angriff nehmen....
heißt also bei jeder fehlermeldung steht was im fehlerspeicher????dachte da steht nur was drin wenn die MKL leuchtet...den das tut sie bei mir nciht....
dann hoffe ich mal das da was informatives gespeichert ist......
Und noch ein Tipp: Vor dem Fehler auslesen erst fragen, was es kostet! - Es soll FOH geben, die machen es für eine Spende in die Kaffeekasse und andere verlangen dafür bis zu € 50 ohne dabei rot zu werden.
Falls das Steuergerät defekt sein sollte, das ist teuer! - ca. € 300. Aber es gibt auch gebrauchte schon ab ca. € 50.
P. S.: Trotzdem mal die Suchfunktion bemühen - Wissen ist Macht!
Hallo
Beim Vectra b wird der Selbsttest beim einschalten der Zündung gemacht und nicht beim einschalten vom Licht, wenn Du sehen willst wie die Scheinwerfer einmal ab und wieder auf fahren, musst du erst das Licht einschalten und dann die Zündung.
Aber ein Fehler ist ja auch gespeichert und der muß erstmal ausgelesen werden, dann kann man weiter sehen.
Der Auto Doktor
ok super..danke für die antworten...
das mit der zündung werde ich mal ausprobieren..
und zum thema bezahlen für das auslesen. ich gehe zu meinem mechaniker meines vertrauens...der macht das für lau🙂
ok schaue ich mal was der fehlercode sagt und werde mich dann hier nochmal melden🙂
dann danke nochmal
eventuell STG von anderen Automarken eingebaut.
Dann geht die LWR Regelung nicht, Diagnostik auch nicht möglich
wenn Licht an ist und Zündung auch und du den Wagenfront rünterdrückst, solltest du die Stellmotoren auch hören. Mindestens bei Omega B ist es so.
Es ist schon eine Weile als ich ein Xenon Vectra zum checken hatte
Es wurde mir seinerzeit empfohlen, meinen Caravan bei Dunkelheit vor das Garagentor zu stellen, das Xenon-Licht einzuschalten, die Höhe des Lichts am Garagentor mit Kreide zu markieren. Dann sollte ich 4 Passagieren einladen, dann die Höhe des Licht wiederum am Garagentor markieren und vergleichen. Ich habe aber keine 4 Personen, die ich einladen kann und eine entsprechende Anzahl von Zementsäcken wollte ich mir im Baumarkt auch nicht kaufen und in den Kofferaumn einladen. Ich hätte nämlich anschließend keine Verwendung dafür gehabt.
Das bringt alles nichts und es hätte mir bei meinem Problem - Kabelbruch - auch nicht geholfen!
Fehler auslesen lassen ist das einzig Richtige und dann kann man weitersehen wie Auto Doktor schon sagte.
daran ist nichts schlimmes, wenn einer selber checkt, ob die Stellmotoren angesteuert werden oder nicht.
dazu reicht eine 60 Kilo schwere Person.
Wenn aber die Fehlermeldung im MID steht, wie in diesem Fall, dann ist die Regelung ausser Betrieb
Zitat:
Original geschrieben von realsoft
Wenn aber die Fehlermeldung im MID steht, wie in diesem Fall, dann ist die Regelung ausser Betrieb
was meinst du mit regelung?????habe das mit dem "erst licht an dannzündung an" mal probiert....und es funzt🙂
beschreibe mal genauer dieses "regelung ausser betrieb"
danke
leuchtet bei dir CHECK im MID ?
wenn du den Front (z.B am Schloßträger) oder Heck im Kofferraum runterdrückst, wird die Leuchtweite nachgeregelt ? (Kannst du hören, insbesondere, wenn der Motor nicht läuft)
ja die check control leuchtet....hat das damit zu tun????dachte immer das liegt daran das mein eines bremslicht defekt ist.....wa hat den check controll mit dem motor zu tun??
das mit dem nachregeln werde ich morgen glecih mal probieren. wenn das funktionieren sollte, dann müssten doch die achssensoren funktionieren oder????dann würde es ja heißen das die sensoren und die stellmotoren funktionieren....dann kreisen wir die fehlermeldung weiterein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von philipmcfly
........
Zitat:
Im BC steht die Meldung "Leuchtw.Fahrlicht".
Was soll diese Fehlermeldung wohl bedeuten? - In der Bedienungsanleitung steht, daß man in diesem Falle in die Werkstatt fahren soll. Warum wohl? Was wird dort als erstes gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Zitat:
Original geschrieben von philipmcfly
........
Zitat:
Original geschrieben von Whobody
Was wird dort als erstes gemacht?Zitat:
Im BC steht die Meldung "Leuchtw.Fahrlicht".
ja der FC ausgelesen...ich weiß...aber dazu komme ich erst die nächsten tage...und ich hatte gehofft das hieraufgrund meiner beschreibung schon erfahrungen gemacht wurden was das problem sein könnte...aber ok ich werde dann erstmal den FC auslesen lassen....
CHECK leuchtet - Fehler da. MID zeigt alle Fehlermeldungen "bitte schön"
Ich denke "Leuchtw.Fahrlicht" ist der Fehler beim Xenonlicht. Egal welche Art (viele Ursachen)
Ich lese da - regelt nicht, regelt doch, regelt nicht.
Wenn es funktioniert nichtsmachen, wenn nicht dann reparieren, oder ?