1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Xenonscheinwerfer eingebrannt

Xenonscheinwerfer eingebrannt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute
mein einer xenonscheinwerfer ist eingebrannt sieht wie ein Ochsenkopf aus woher kommt so was und kann mann so was Reparieren ???

Beste Antwort im Thema

Hier nochmal die Arbeitsanweisung mit Teilenummern.
Habe etwa vor nem Monat das Reinigungsset beim Teileonkel
angefragt, war leider noch nichts im Bestand, d.h.
noch nicht lieferbar.

Image
221 weitere Antworten
221 Antworten

Wie wäre es mit einem gemeinsamen Schreiben an MB Masstricht, gerne mit Fin und echtem Namen.
Sollte das auf taube Ohren stoßen, wäre Auto Bild und/oder der ADAC eine weitere Möglichkeit.

Wieviele W212 Fahrer sind denn im Forum angemeldet? Es scheint so, als wären vom "Ochsenkopf" mehr Leute betroffen als vom Hinterachs-Airmatic Problem, mit dem Mercedes recht kulant umgeht. Ich sehe durchaus die Chance hier etwas Bewegung in die Sache zu bekommen.

Gruß
Peter

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 6. Februar 2015 um 13:24:55 Uhr:



Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 6. Februar 2015 um 13:17:37 Uhr:


Bis jetzt haben sich 19 Mitglieder mit "Ochsenköpfe" gemeldet.
So häßlich sind die User von MT nun auch wieder nicht...😉

Ich weiß es ist OT, aber den fand ich jetzt richtig gut. Ich musste grad aufpassen das ich nicht laut lospruste! 🙂

PS: Wir sind alle ziemlich gutaussehend! Wenn wir im Dicken sitzen und die Scheiben oben sind! 🙂

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:35:20 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 6. Februar 2015 um 13:24:55 Uhr:


So häßlich sind die User von MT nun auch wieder nicht...😉

Ich weiß es ist OT, aber den fand ich jetzt richtig gut. Ich musste grad aufpassen das ich nicht laut lospruste! 🙂

PS: Wir sind alle ziemlich gutaussehend! Wenn wir im Dicken sitzen und die Scheiben oben sind! 🙂

Naja. Bei normaler Fahrt seh ich aus wie ne faltige Bulldoge also nix mit gutaussehend. Geht aber pedal to the metal dann sind die Falten weg - da zerrts mir die Visage nach hinten. Komisch. 😁

Sorry für OT
Andy

W212 von 05/09 mit 200000 Km. Nichts auffälliges. Wollte eigentlich gar nicht erst nachsehen. Ochsenkopf nur sichtbar, wenn Licht an, weil die Scheibe schon recht viele kleine Einschläge hat. Sonst alles klar und durchsichtig.

LEjockel

Ähnliche Themen

Versucht es! Ich fürchte nur, dass Mercedes auf dem Ohr taub ist. In einem Fremdforum ist kürzlich ein OM642 (V6 Diesel) hochgegangen. Bei 230km/h auf der Autobahn. Scheckheftgepflegt, 140.000km. Keinerlei Kulanz. Auch nach Einschalten der Autobild nicht.

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ - Bertolt Brecht

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 6. Februar 2015 um 08:41:35 Uhr:



Zitat:

@bimidi schrieb am 5. Februar 2015 um 20:23:57 Uhr:


PS: Mich beschäftiogt eine andere Frage (maximal OT) viel mehr: Warum ist scheinbar ausschließlich das Studio Pininfarina in der Lage, das Heck eines Autos so zu gestalten, daß man kaum noch schlafen kann?

Und das wäre auch bei anderen Fahrzeugklassen durchaus möglich - hat IMO wenig mit Sportwagen zu tun.

(siehe Anhang: der neue 488 GTB)

So ein Styling ist für ein Alltagsauto untauglich, weil es die Funktion in jeder Hinsicht erheblich einschränkt.

Spaßbremse.

Zitat:

@bimidi schrieb am 6. Februar 2015 um 15:14:57 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 6. Februar 2015 um 08:41:35 Uhr:


So ein Styling ist für ein Alltagsauto untauglich, weil es die Funktion in jeder Hinsicht erheblich einschränkt.

Spaßbremse.

Ich wollte ausnahmsweise mal eine seriöse Antwort geben. Wird nicht wieder geschehen.😉

Bj. 12/2010, 75.000km, ILS, Ochsen auf beiden Seiten :-(

Es ist nicht zufällig jemand von euch Rechtsanwalt/in und versteht sich auf entsprechende Formulierungen?
Es wäre vielleicht auch sinnvoll, wenn jemand an MB schreibt, dessen Kulanzantrag bereits abgeleht wurde, um zu belegen, dass es kein Einzelfall ist.

Gruß
Peter

Wer etwas von einem anderen verlangt, braucht eine Anspruchsgrundlage. Auf welche will man sich hier stützen?

Es gibt einen Beschluss des OLG Celle, Az. 7 U 30/04 NJW 2004, 3566 ADAJUR - Dok.Nr. 61165 (Quelle ADAC), der milchige Scheinwerfer als Mangel bei einem 5 Jahre alten Opel mit 110000km anerkannt hat.
vgl: Link ADAC
Klar - dabei geht es um die Sachmangelhaftung eines Händlers, jedoch gibt dies auch Aufschluss darüber, dass man auch bei 100.000km und 5 Jahren trübe Scheinwerfer nicht akzeptieren muss.

Mir ist natürlich klar, dass es keinen Rechtsanspruch auf eine Kulanzregelung gibt - jedoch zeigt sich MB in anderen Bereichen durchaus kulant, so dass es doch wenigstens einen Versuch wert ist -oder?

Gruß
Peter

Die Entscheidung des OLG Celle fußt auf den gesetzlichen Ansprüchen des Käufers gegen den Verkäufer. Das hilft uns gegen Mercedes aber nicht weiter, es sei denn (a) Mercedes hat den Wagen an uns verkauft, (b) wir befinden uns in der Gewährleistungsfrist und (c) wir können beweisen, dass der Mangel bereits bei Gefahrübergang vorlag.

Bei der Mehrzahl von uns wird der Kauf mehr als sechs Monate zurückliegen. Damit ist es schwierig bis unmöglich den Verkäufer in Anspruch zu nehmen.

Interessanterweise ist mir sogar ein Fall bekannt, wo der Verkäufer die Kunden auf die Scheinwerfer vor Übergabe hinwies und den Käufer somit in Kenntnis des Mangels setze. Damit ist ein Gewährleistungsanspruch in diesem Bereich für den Käufer ausgeschlossen. Ganz schön clever 😉.

PS: Selbst bei 50% Kulanz landet man fast über den Preisen der Taxiwerkstatt, die hier im Thread genannt wurden...und mehr als 50% kann ich mir beim besten Willen für bis zu 6 jährige Fahrzeuge nicht vorstellen.

Ich denke es reicht schon wenn alle Betroffenen sich geschlossen an Mercedes wenden, eine klare Forderung erheben (z.B. 80% Kulanz) und eine Frist setzen. Das erstmals alles ganz friedlich.
Nächster Schritt ist dann über die Medien Druck aufzubauen. Motto "viele Mercedes Fahrer klagen über Trübung der Scheinwerfer, bei Mercedes ist dieses Problem unbekannt, bla bla ..."
Eine wohlwollende Einigung ist (fast) immer einer Gerichtsverhandlung vorzuziehen.

Eine berechtigte Frage ist auch ob Motor Talk das unterstützen kann?

Mit Jovihater sind es nun 20 Fahrzeugbesitzer. 20x3500,- Euro = 70.000 Euro
Zulassungszahlen in DE von 2009 bis 2012: 189.585 Fahrzeuge = ppm rate 105
Ist eine ppm Ausfallrate von 105 normal? Da muss ich leider passen.

Auch ich möchte mich gerne hier in die Liste der betroffenen einreihen.

Meiner ist EZ 05/10, jetzt bei knapp 194.000km.

20150211-194508
Deine Antwort
Ähnliche Themen