Xenonscheinwerfer eingebrannt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute
mein einer xenonscheinwerfer ist eingebrannt sieht wie ein Ochsenkopf aus woher kommt so was und kann mann so was Reparieren ???

Beste Antwort im Thema

Hier nochmal die Arbeitsanweisung mit Teilenummern.
Habe etwa vor nem Monat das Reinigungsset beim Teileonkel
angefragt, war leider noch nichts im Bestand, d.h.
noch nicht lieferbar.

Image
221 weitere Antworten
221 Antworten

Hallo,

ich habe zwar noch keinen 212, bin aber auf der Suche. Der letzte angeschaute S212 hatte diese Einbrennungen bei 92 tkm und war aus 10/2010.

Gruß,
Nipo

07/2012 und inzwischen 69.000km

...und ist auch betroffen. Ist das ein anerkannter Reklamationsgrund? Habe den Wagen erst 2 Monate und würde es dann versuchen über die noch bestehende Garantie des Händlers ab zu wickeln.

Mein 211er hatte das auch etwas nach 187tkm und zehn Jahren mit Dauerlichtbetrieb!
Der 212er nach knapp 2 Jahren und 45tkm, NICHTS zu sehen!

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 5. Februar 2015 um 09:05:55 Uhr:


Ich würde vorschlagen mal alle Fahrgestellnummern der betroffenen Fahrzeuge hier zu sammeln. Und das geschlossen an die AutoBild. Zu geben. Ihr werdet sehen wie schnell das dann geht. Bei mir hat es sogar im Einzelfall geklappt und ich bekam wenigstens 50 Prozent

WDD2122891A224323 April 2010 jetzt rund 150.000 und beidseitig deutliche "Ochsenköpfe" schon seit längerem.

Ähnliche Themen

Bei 150.000km haben es die Scheinwerfer meiner Meinung nach eh schon lange hinter sich. Bei meinem Ex-Kombi war da die Linse gänzlich trüb, so dass die Lichtausbeute auch mit neuen Brennern nur nach bescheiden war.

Januar 2010 auch deutliche Ochsenköpfe 🙁

Zitat:

@Sachsenmeister2 schrieb am 5. Februar 2015 um 12:13:19 Uhr:


07/2012 und inzwischen 69.000km

...und ist auch betroffen. Ist das ein anerkannter Reklamationsgrund? Habe den Wagen erst 2 Monate und würde es dann versuchen über die noch bestehende Garantie des Händlers ab zu wickeln.

Auf jeden Fall, in den ersten 6 Monaten hast du sehr sehr gute Chancen!

Jetzt mal allen Ernstes: Ist es so überraschend, daß unsere Kisten mit Gebrauch und nach Jahren nicht besser werden, sondern immer schlechter?

Ich denke, das ist vollkommen normal. (Klar - über den Zeitraum kann man immer diskutieren ...)
So lange ich Nachts noch was sehen kann auf der Straße, schaue ich mir die Lampen nicht mal an.
Dann muss ich mich wenigstens nicht aufregen.

(Ich habe hier im Internet einen wunderschönen Footer aus Hessen (?) gefunden: "Bevor ich mich uffrech, is mers liewer egal."😉

PS: Mich beschäftiogt eine andere Frage (maximal OT) viel mehr: Warum ist scheinbar ausschließlich das Studio Pininfarina in der Lage, das Heck eines Autos so zu gestalten, daß man kaum noch schlafen kann?

Und das wäre auch bei anderen Fahrzeugklassen durchaus möglich - hat IMO wenig mit Sportwagen zu tun.

(siehe Anhang: der neue 488 GTB)

488-heck

Zitat:

@bimidi schrieb am 5. Februar 2015 um 20:05:02 Uhr:


Jetzt mal allen Ernstes: Ist es so überraschend, daß unsere Kisten mit Gebrauch und nach Jahren nicht besser werden, sondern immer schlechter?

Hallo,

es geht doch gar nicht darum, dass hier Verschleiß bemängelt wird. Ich glaube jeder von uns wäre bereit die Scheinwerferscheibe auf eigene Tasche zu ersetzen, wenn dies möglich wäre. Absehen davon, darf man bei einem Wagen dieser Preisklasse eine andere Teilequalität erwarten...

In das Horn von MB zu blasen und das es "Stand der Technik" oder "hinzunehmenden Verschleiß" hinzustellen, ist für mich nicht nachvollziebar. Wir reden hier ja nicht über ein typisches Verschleißteil, sondern über mangelhafte Qualität des verwendeten Kunststoffs. Immerhin sind auch junge Fahrzeuge davon betroffen und nicht nur uralte Kisten wie mein 4,5 Jahre alter Kombi, der einen Listenpreis von 93000€ hatte.
Wenn ich natürlich alle zwei Jahre einen neuen Dienstwagen bekomme, juckt mich das Thema nicht. Ich dagegen habe meinen Dicken vor 1,5 Jahren selbst gekauft und finde es gar nicht witzig auf Sicht 3500€ für ein Teil auszugeben, das ab Werk in mangelhafter Qualität ausgeliefert wurde.

Gruß
Peter

Zitat:

@bimidi schrieb am 5. Februar 2015 um 20:23:57 Uhr:


PS: Mich beschäftiogt eine andere Frage (maximal OT) viel mehr: Warum ist scheinbar ausschließlich das Studio Pininfarina in der Lage, das Heck eines Autos so zu gestalten, daß man kaum noch schlafen kann?

Und das wäre auch bei anderen Fahrzeugklassen durchaus möglich - hat IMO wenig mit Sportwagen zu tun.

(siehe Anhang: der neue 488 GTB)

(maximal OT)

......ich könnt heulen, so schön sieht das Heck aus..... (Schluchtz)

Du hast vollkommen Recht. Es gehört schon verdammt viel Erfahrung dazu, es 100%ig perfekt hinzubekommen.

Zitat:

@bimidi schrieb am 5. Februar 2015 um 20:23:57 Uhr:


PS: Mich beschäftiogt eine andere Frage (maximal OT) viel mehr: Warum ist scheinbar ausschließlich das Studio Pininfarina in der Lage, das Heck eines Autos so zu gestalten, daß man kaum noch schlafen kann?

Und das wäre auch bei anderen Fahrzeugklassen durchaus möglich - hat IMO wenig mit Sportwagen zu tun.

(siehe Anhang: der neue 488 GTB)

So ein Styling ist für ein Alltagsauto untauglich, weil es die Funktion in jeder Hinsicht erheblich einschränkt.

Bis jetzt haben sich 19 Mitglieder mit "Ochsenköpfe" gemeldet.

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 6. Februar 2015 um 13:17:37 Uhr:


Bis jetzt haben sich 19 Mitglieder mit "Ochsenköpfe" gemeldet.

So häßlich sind die User von MT nun auch wieder nicht...😉

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 6. Februar 2015 um 13:17:37 Uhr:


Bis jetzt haben sich 19 Mitglieder mit "Ochsenköpfe" gemeldet.

Und was sollen wir nun machen? Gebe gerne noch meine FIN. Kann man das nicht einen Kollegen hier per PN sammeln lassen, der das dann mal weiterleitet - wo auch immer hinn (Bild/ADAC/Maastricht)?

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen