Xenonlicht
Hallo, ich hab da nochmal ne Frage!
Hat einer von euch ein Foto vom Eos mit Xenonlicht bei Nacht und eventuell eins wo man das Standlicht sieht?
Und noch eine, lohnt Xenon überhaupt?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Ich habe bei einem anderen Fahrzeug auch die Original-Leuchtmittel rausgeworfen und gegen Power-Leuchten von Philips ersetzt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, das kommt schon in etwa an die Lichtausbeute vom Xenon in meinem NGV ran.Zitat:
Original geschrieben von RyanPhillippe21
Also ich habe auch einen eos ohne Xenon...das Licht ist sehr schlecht...ärgere mich das ich es nicht mitbestellt habe..beim nächsten auf jeden fall...
Bei meinem EOS habe ich noch gar nichts unternommen, der wird ja nicht so oft gefahren. Meine Frau unter der Woche, tagsüber, und am Wochenende bei schönem Wetter. Im Winter steht er still!
Wenn es mich aber in irgendeiner Art und Weise stören sollte, würde ich die Birnen auch wieder durch Philips-Lampen ersetzen.
Es gibt von Osram glaub ich auch die Night-Breaker, die sollen auch sehr gut sein. Den Unterschied zwischen den Beiden kenne ich nicht!Investier doch mal in gute Birnen, vielleicht ärgerst Du Dich hinterher nicht mehr dass das Xenon fehlt.
Übrigens, es gibt immer noch genügend Leute die gut ohne Xenon leben können. Man sollte sich auch mal überlegen, was da alles kaputt gehen kann, und was der Spaß dann kostet!
Ich fahre selbst Xenon in meinem Langstreckenfahrzeug, bin also kein Xenongegner! Ich bin schon von Xenon-Zeiten Anfang an damit unterwegs, ich hätte dann wohl damals auch schreiben sollen, Neuwagen ohne Xenon geht ja gar nicht oder solche Komentare.
Da wäre es vielleicht auch berechtigter gewesen, da die konventionellen Leuchtmittel bei weitem nicht so gut waren wie heute.
Also ich hab schon alle Leuchtmittel durch von phillips bis osram und bin mit keinem zufrieden...xenon ist einfach nen welten unterschied...Naja die Leute die ohne Xenon leben können hatten wohl auch noch nie welches..ich vergleiche es jeden tag, da mein Gti edition 30 xenon hat und der Eos nicht..der unterschied ist schon gravierend....
Tja, das leidige Thema, Xenon ja oder nein...
Für mich ein eindeutiges JA!
Bild bei Nacht hab ich leider keines, aber vielleicht hilft Dir dieses ein bißchen weiter, ist in der Abenddämmerung gemacht...
http://www.poeschko.net/.../main.php?...
Das Standlicht ist der "Balken" links unten, darüber befindet sich der Blinker, das mittlere Birnchen ist das statische Kurvenlicht und rechts daneben der Bi-Xenon-Strahler mit aktivem Kurvenlicht.
Danke. Sowas hab ich mir vorgestellt 🙂
War heute beim 🙂. Ich denke xenon wird es definitiv nicht. Mag sein das es schön ist und ich eventuell noch nicht in der Xenonzeit angekommen :P aber ist mir dann doch zu teuer. Habe die normalen Leuchten heute getestet und ich sage mal das ist vollkommen ausreichend. Bessere Lichtausbeute als bei meinem Jetta^^
Trotzdem vielen Dank euch allen
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Danke. Sowas hab ich mir vorgestellt 🙂War heute beim 🙂. Ich denke xenon wird es definitiv nicht. Mag sein das es schön ist und ich eventuell noch nicht in der Xenonzeit angekommen :P aber ist mir dann doch zu teuer. Habe die normalen Leuchten heute getestet und ich sage mal das ist vollkommen ausreichend. Bessere Lichtausbeute als bei meinem Jetta^^
Trotzdem vielen Dank euch allen
Bitte, bitte... 😉
Also ich persönlich würd`s nimmer hergeben, vermiß es ständig, wenn ich mit nem anderen Auto unterwegs bin...
Hat Dein Händler irgendein anderes Auto mit Xenon rumstehen? Also Im Tiguan z.B. wäre dieses auch zu haben, dann frag doch mal, wie`s mit ner Probefahrt mit dem aussieht...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Danke. Sowas hab ich mir vorgestellt 🙂War heute beim 🙂. Ich denke xenon wird es definitiv nicht. Mag sein das es schön ist und ich eventuell noch nicht in der Xenonzeit angekommen :P aber ist mir dann doch zu teuer. Habe die normalen Leuchten heute getestet und ich sage mal das ist vollkommen ausreichend. Bessere Lichtausbeute als bei meinem Jetta^^
Trotzdem vielen Dank euch allen
Naja ist Ansichtssache...ich würde eher sagen das das normale Licht beim Eos sehr schlecht ist..das ist das normale beim golf wesentlich besser
Moin,
ich fand das normale Licht im EOS auch ziemlich dürftig - war reichlich enttäuscht, hatte mir vom 🙂 einreden lassen, dass das Xenon-Licht nicht unbedingt erforderlich sei. In meinem TT R habe ich nun Xenon. Definitiv liegen Welten zwischen den beiden Beleuchtungsarten.
Wenn ich - was häufig vorkommt - in einen Passat ohne Xenon umsteige, habe ich häufig anfänglich das Gefühl, kein Fahrlicht eingeschaltet zu haben, auch in den Stadt (Nebenstraßen).
Untersuchungen haben zudem ergeben, dass Xenon die Unfallwahrscheinlichkeit senkt.
Wer es sich leisen kann sollte unbedingt zu Xenon greifen - so werde ich es auch handhaben.
Gruss
vello
so .. habe nun einen probe eos (obwohl ich schon bestellt habe inkl. xenon 😉 ) .. und dieser hat xenon und
ich muss sagen das dies der hammer ist wie xenon in den kurven mitlenkt. oder wenn man am
abbiegen ist das "kleinere" licht in die dunkle ecke reinleuchtet .. ist imho kein verschwendetes
geld. was mich mal interessiert ist wie die langlebigkeit bzw. sich das permanente hin und her
bwegen auf die lebensdauer auswirkt ..
ich glaub ich sag morgen dem freundlichen das ich den vorführwagen so lange fahre bis
meiner dann da ist 😁
Hi Leute,
Also nochmal zum Xenon-Licht des EOS:
1) Das Xenon-Licht ist auf jeden Fall besser als das Halogen-Licht.
2) Im Vergleich zu anderen Xenon-Systemen ist der EOS leider nur unteres Mittelmaß, Kurven-und Abbiegelicht helfen da auch nicht viel, denn z.B. bei BMW, Audi, Mercedes und vielen anderen Marken fehlem dem EOS ein vollwertiges Fernlicht (da gibts auch heute bei neuen Modellen zusätzliche H7-Fernlichter)
3) Ein Vergleich Xenon-Licht EOS <-> Golf VI ist ungefähr so wie Bananen <-> Zitronen. Das Xenon-Licht des Golf VI besitzt für das Fernlicht zusätzliche H7-Lichter die dem EOS fehlen. Durch die zusätzlichen Fernlichter beim Golf kann das Bi-Xenonlicht ganz anders abgestimmt werden.
Offensichtlich spart VW bei allen neuen Modellem beim Licht, denn seit dem auch beim Xenon-Licht die Lichthupenfunktion ermöglicht wurde, haben alle neuen Modelle bei VW kein echtes Fernlicht mehr, das H7-Fernlicht wird nicht mehr eingebaut. Bei allen anderen Herstellern wird da jedoch nicht gespart.
Hier mal Bilder von Abblendlicht/Fernlicht beim EOS.
Xenonlicht-Bilder
hi,
ich für meinen teil bin mit dem unterschied zu meinem derzeitigen golf v und dem
xenon beim eos (welches ich wie gesagt bestellt habe) begeistert und werde
am wochenende nochmals "testen" denn dann bekomme ich wieder einen
eos über wochenende von meinem freundlichen .. so wird dann einem das warten
auch verkürzt 😉
ähm du schreibst beim golf VI .. der kommt doch erst im oktober oder sind schon
genauere details bekannt?
seit 1.5 scheint es änderungen in der produktion gegeben zu haben wie z.b.
common rail .. könnte es da nicht sein das auch bei xeon nachgebessert wurde?
gruß
troubadix
Zitat:
Original geschrieben von EOSdriverGT
Hi Leute,Also nochmal zum Xenon-Licht des EOS:
1) Das Xenon-Licht ist auf jeden Fall besser als das Halogen-Licht.
2) Im Vergleich zu anderen Xenon-Systemen ist der EOS leider nur unteres Mittelmaß, Kurven-und Abbiegelicht helfen da auch nicht viel, denn z.B. bei BMW, Audi, Mercedes und vielen anderen Marken fehlem dem EOS ein vollwertiges Fernlicht (da gibts auch heute bei neuen Modellen zusätzliche H7-Fernlichter)
was mich auch noch interessiert wie so heisst es bi - xenon licht beim eos .. lt. vw homepage sind da wohl extra xenon für abblendlicht und fernlicht drin:
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht
- Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
- Leuchtweitenregulierung dynamisch mit dynamischem und statischem Kurvenfahrlicht
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- Warnleuchte für Waschwasserstand
Hallo Troubadix,
leider muss ich Dich enttaeuschen, denn Bi-Xenon-Licht bedeutet nicht, dass 1 Xenon-Brenner fuer Abblendlicht und ein Xenon-Brenner fuer Fernlicht eingebaut ist, (das hat nur der Audi A8 und ich glaube der neue facegeliftete VW Phaeton),
nein, viel schlimmer: Mit einem Xenon-Brenner wird quasie gleichzeitig Abblend-und Fernlicht gleichzeitig bedient.
Das funktioniert so: Im Grunde ist das Xenon-Licht auf Fernlicht eingestellt, aber mit Hilfe eines sogenannten Shutters, einer Blende im Lichtkanal, wird das Fernlicht so weit abgeblendet, dass es den Gegenverkehr nicht mehr blendet. Das verbleibende Licht wird dann als Abblendlicht genutzt. Man koennte sagen, das Abblendlicht ist nur "Xenon-Light". Wer mal volle Xenon-Licht bei Abblendlicht sehen will, braucht nur das Fernlicht beim Anlassen des EOS einschalten, dann faehrt fuer einige Sekunden der Scheinwerfer in seiner Hoehenverstellung ganz nach unten.
Was dann an Lichtmenge auf die Strasse geworfen wird, ist dann das volle Xenon-Licht, das sieht dann schon ganz anders aus....
Uebrigens war das bei allen ersten Xenon-Lichtern immer so, fuer das Fernlich wurde konventionelles Halogen-Licht verwendet, was ja auch nicht weiter schlimm ist, denn zu 80% nutzt man ja auch das Abblendlicht.