Xenonleuchtkraft
Hallo Jungs und auch Mädls 😛
Ich hätt da gern mal wieder ein Problemchen.
Es geht um mein Xenonlicht.
Da ich ja erst seit relativ kurzem ein Xenonfahrer bin, bin ich im Gegensatz zum normalen H4 schon sehr begeistert.
Nur fällt mir in letzter Zeit immer häufiger auf, daß wenn ich einen Xenonfahrer hinter mir habe, er mich wortwörtlich in den Schatten stellt. Habe dann den Schatten von meinem Auto vor mir auf der Strasse.
Heute ganz extrem im Stau und dann auf der Landstrasse mit einer MB E-Klasse beobachtet. Im Stau hat er meinen Vordermann an der Stoßstangenkante mehr beleuchtet als ich selber🙁
Liegt das bauartbedingt am Opelxenon? Gibt es unterschiediche Xenonlampen. (Hinter mir war auch Linse). ISt die Opellinse kleiner?
Oder woran liegt das.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Marc
P.S.:
Sollte das in einen "Xenon blendet doch eh schon"-Thread ausufern, werde ich Hoffi oder QP bitten, den Thread zu schließen
66 Antworten
Hi Marc,
Dein Vectra ist "mittlerweile" 3 Jahre alt. Wie sieht denn das Licht aus wenn Du im dunkeln vor dem Auto stehst? Weiss oder eher blau?
Habe letzte Woche an einem 2001er Audi A6 links eine neue Lampe verbaut. Ich konnte es selber nicht fassen. Die linke Seite leuchtete richtig hell weiss und die rechts Seite nur bläulich. Die alte Lampe war sogar noch weiss angelaufen.
Vielleicht wird es Zeit für neue Lampen?
Eine kostet glaube ich um die 100€. Bin mir aber nicht ganz sicher, auf jedenfall nicht billig.
Der A6 hat zumindest größere Linsen als der Vectra, somit müsste er auch für mehr Licht sorgen.
Von der E-Klasse kann ich nicht sprechen, kenne die Scheinwerfer nicht.
Gruß
Ercan
Hi Ercan!
Das Licht ist weiß.
Hab mal gehört, daß das ein Anzeichen ist, daß die Lampe noch in Ordnung ist.
Gruß Marc
Auf der Home von Hella bzw. Bosch findest du etwas über die Lebensdauer von Xenonscheinwerfern....
Bei meinem 5er ist es auch besser als z.B. bei einem A4...................
Gar nicht überzeugend bsp. ist das Xenon beim Cayenne............vielleicht liegt es an der Höhe....
Dafür das Xenon ja so viele Lebensstunden haben soll, sehe ich in letzter Zeit viele Ausfälle bei relativ neuen Fahrzeugen...............
Guten Morgen!
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grundlegend wäre doch erstmal die Frage zu klären, ob alle Xenonscheinwerfer an sich, die gleiche Leuchtkraft bringen. Denn die Technik ist ja im Prinzip die Gleiche.
Gasentladung... Linse... Strasse.
Der einzigste Unterschied ist die Linsengröße.
Werde heute mal zum Lampeneinstellen fahren, um diese Möglichkeit mal auszuschließen.
@ Ercan:
Kann man Xenonlampen selber auswechseln oder braucht man da spezielles Werkzeug?
Gruß Marc
Hallo Kitekater,
das Problem mit dem Xenon kenne ich (fahre auch ´nen Vectra Caravan Sport). Hab auch schon Opel angeschrieben und versucht, das Problem aus der Welt zu schaffen. Offenbar ist das ja kein Einzelfall. Es kamen dann nett gemeinte Hinweise wie Kalibrierung per TECH2 sowie Linsen reinigen und Reflektor auf Verschmutzung überprüfen. War aber alles i.O.
Hab dann auf eigene Faust was unternommen und neue Brenner für 30 € bei xBay erstanden. Seitdem ist´s gottseidank ein wenig besser. Vorher hab ich gerade bei nasser Straße fast garnix gesehen.
Aber wenn hinter mir ein neuer Renault oder BMW steht, dann wirft meiner auch ´nen schönen Schatten. Ist ganz schön lästig! Werde vielleicht mal einen Elektriker zu Rate ziehen und mal die Vorschaltgeräte für die Xenon-Brenner checken lassen. Eventuell bringen die nicht genügend Saft. Ist für mich die letzte plausible Erklärung.
Mal schauen...
Achso - habe die Brenner bei meinem FOH für ´nen obligatorischen Fünfer in die Kaffeekasse einbauen lassen, ist im Prinzip aber auch alleine zu bewerkstelligen und auch nicht schwerer, als "normale" Birnen zu wechseln. Ist halt nur ´ne lästige Fummelei.
@ Kropi:
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Anscheinend bin ich kein Einzelfall.
Wobei ich bei Nässe eigentlich keine Probleme habe.
Welche Brenner hast du bei Ebay gekauft? Weißt du die Bezeichung der Lampen noch?
Gruß Marc
Klaro. Kannst im Prinzip jeden D2S-Brenner verbauen. Gib einfach "Xenon D2S" als Suchbegriff ein.
Kann Dir die Philips oder die Osram empfehlen (habe z.B. die Osram Xenarc verbaut -> die haben die neuen 3er und 5er BMW z.B. serienmäßig drin). Kauf bloß keinen Asien-Müll, die mit völligen Phantasiewerten was die Leuchtkraft und -farbe betrifft, beworben werden.
Wenn Du noch Fragen hast, schick ´ne Mail. Bin ja inzwischen schon fast Xenon-Experte ;-)
eigentlich ist bzw. sollte es bekannt sein, daß die Xenon-SW vom Vectra B nicht so ein d(t)olles Licht auswerfen. Leute, die von H7 auf Xenon umgebaut haben, merken kaum einen Unterschied. lediglich kurz vor dem Auto soll es eine bessere Ausleuchtung gegenüber den H7 geben. Die Leuchtweite und die Leuchtintensität gegenüber den H7-SW ist nur minimal und kaum zu merken.
Bei einem Umstieg von H4 auf Xenon ist allerdings der Unterschied deutlich zu spüren.
Das Vectra B Xenon muß sich natürlich im Vergleich zu anderen Premiummarken dahinter verstecken.
Zitat:
Original geschrieben von peterpio
eigentlich ist bzw. sollte es bekannt sein, daß die Xenon-SW vom Vectra B nicht so ein d(t)olles Licht auswerfen. Leute, die von H7 auf Xenon umgebaut haben, merken kaum einen Unterschied. lediglich kurz vor dem Auto soll es eine bessere Ausleuchtung gegenüber den H7 geben. Die Leuchtweite und die Leuchtintensität gegenüber den H7-SW ist nur minimal und kaum zu merken.
Bei einem Umstieg von H4 auf Xenon ist allerdings der Unterschied deutlich zu spüren.Das Vectra B Xenon muß sich natürlich im Vergleich zu anderen Premiummarken dahinter verstecken.
Tja, die Frage ist, WARUM?! Die Funzeln vom Omega B im Vergleich sind um WELTEN besser. Also von dem her gesehen muß Opel ja wissen, wie´s geht und welches die "guten" Teile sind.
Morsche,
nun will ich als 2facher Xenonpilot (Opel & BMW) auch mal meinen Senf dazugeben. Wie Marc schon richtig vermutet hängt die "schlechte" Lichtausbeute beim Vectra zum Teil mit den kleinen Linsen zusammen (welche übrigens auch beim Astra G verbaut sind). Guckt euch mal die vom Omega an, haben fast den doppelten Durchmesser... Dummerweise sind aber auch viele SW ab Werk schlicht zu tief/zu schmal eingestellt, d.h. viel Licht direkt vor´m Auto aber schon bei 50 Metern ist alles duster, der Fahrbahnrand wird auch nur schwach ausgeleuchtet. Ich habe deshalb eine richtige Odyssee hinter mir, 3! FOHs waren nicht in der Lage die SW korrekt einzustellen, einer meinte gar dass das überhaupt nicht geht weil die Xenon-SW sich ja selbst kalibrieren... Bin da bei mir um die Ecke zum TÜV, deren Kontrollgerät läuft auf einer Schiene, kann also nicht durch Bodenunebenheiten falsch messen. Der Onkel guckt, sagt "Dann setzen Sie sich mal rein" (hatte noch nie vorher einer verlangt), "bitte Licht anmachen... Oh, wo leuchtet das denn hin...?!" Der linke SW klatschte sein Licht direkt vor´s Auto, der rechte seins knapp dahinter, schööön mittig... Lange Rede, kurzer Sinn: Bei der abendlichen Testfahrt ging mir buchstäblich ein Licht auf, auch der Vectra B kann gutes (Xenon)Licht haben... 😉
Gruß
Andre
P.S.: An den BMW kommt er zwar nicht ran (größere Linsen), der Unterschied ist aber kaum noch zu sehen.
PP.S.: Neue Brenner sind natürlich auch einen Versuch wert, aber die bringen nix wenn die Einstellung nicht stimmt...
Naja, über die Leuchtweite kann ich mich ja nicht beschweren, die ist 1A. Selbst bei schneller Fahrt hab ich nicht den Eindruck, daß ich in ein dunkles Loch fahre. Die Pfosten leuchten mir schon recht weit entgegen und auch der Fahrbahnrand ist super ausgeleuchtet. Das hat mir der nette Onkel beim Lichttest auch bestätigt. Die sind weder zu weit noch zu kurz eingestellt.
Nur an der Leuchtstärke hapert´s noch ein wenig (war aber schon deutlich schlechter - siehe Beitrag oben). Fällt halt im direkten Vergleich mit anderen PKW´s auf.
Wenn hinter mir einer mit (guten) Xenon-Funzeln steht und ich dann Schatten werfe, dann stimmt doch was nicht...*grübel*
Ich denke, da wird mir Marc beipflichten...
Zitat:
Original geschrieben von Kropi
Ich denke, da wird mir Marc beipflichten...
Jep!
Gestern bin ich stehengeblieben und hab deswegen geschaut, ob meine Lampen an, bzw. in Ordnung sind.
Wayne´s interessiert... 😉
... hier mal ein Vergleich meiner alten Philips 85123 (Serie) und meiner neuen Osram Xenarc-Brenner. Wer sich mal die Lichtringe auf dem Reflektor anschaut, kann vielleicht erahnen, wie die Straße vorher beleuchtet war und wie´s jetzt ist. Deutlich besser, aber wie gesagt... (s.o.)