Xenonbrenner defekt - Kurvenlicht (aktiv/pasiv) ILS ohne Funktion
Hallo Liebe Motor-Talk Freunde,
ich habe zwar die SuFu versucht was zu finde, leider nicht passendes Gefunden.
Habe ein E250CDI (WDD212.003) Ez: 2009 Avantgarde mit 622 Bi-Xenonscheinwerfer + Intelligente Light System ILS.
Vor zwei Tagen ist mir der rechte Xenonbrenner ausgefallen, erst lila, dann ganz ausgefallen. Heute kam die Meldung in KI "Ausfall rechte Abblendlicht". Hatte in der Zeit Abends das Fahrzeug nicht gefahren. Heute habe ich bei Dunkelheit festgestellt, das Kurvenlicht (passiv sowohl auch aktiv) nicht Funktioniert. Aufgefallen beim Ausparken hat die rechte Kurvenlicht funktioniert, paar Minuten später merke ich das linke Kurvenlicht (passiv) nicht angeht. Dunkele stelle gefahren und musste feststellen dass links Kurven licht nicht geht, dachte nicht schlimme vermutlich Birne.
Da stelle ich fest dass auch der aktive Kurvenlicht auch nicht mehr geht. Halte kurz an, Zündung aus und wieder an, Geht wieder Kurvenlicht passiv sowie aktiv wieder. ca. 1 Minute später wieder ohne Funktion. wieder Zündung aus und an, Funktion wieder gegeben.
Dachte ich mach über KI Einstellungen ILS aus und an mal was passiert, und stelle fest dass da "Inellt. Light System o.F." steht.
Hab Ihr eine Idee was hier die Ursache sein kann?
Kann das evtl vom defektem Xenonbrenner verursacht werden?
Für eine Zeitnahe Unterstützung würde ich mich freuen, da ich nächste Woche Vorhabe mit dem Auto ins Urlaub zu fahren.
Liebe Grüße aus Mannheim
Beste Antwort im Thema
Hi, wollte mal Rückmeldung geben. Defekte Xenonbrenner gewechselt alles wieder i.O.
33 Antworten
Zitat:
Und bist du schon zu einer Lösung gekommen?
Na ich denke er hat eine Lösung gefunden, ist ja schließlich etwas über 1 Jahr her......
wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
TOM
hallo liebe freunde
habe seit 2 tagen das problem das mein xenonlicht auf der beifahrerseite nicht geht.
aufmerksam darauf bin ich geworden nach dem auto waschen da mein scheinwerfer innen beschlagen hat und kurz darauf mir die info am bordcomputer ausgeschrieben worde : intelligent light system ohne funktion!! kurz darauf abblendlicht rechts ausgefallen!!
habe einen neuen xenonbrenner gekauft um ihn zu wechseln jedoch ohne funktion.
weiters ist mir aufgefallen das auf der rechten seite wo da xenon nicht funktioniert die lampe vom kurvenlicht permanent leuchtet.
weiss jemand was da kaputt sein kann?
liebe grüsse und danke im vorraus
Wenn ein Xenonlicht ausfällt, schaltet ILS aus. Nach erneuern von defekten Xenonlicht, wieder alles i.O.
Zitat:
@Messer_29 schrieb am 14. Juni 2020 um 01:01:46 Uhr:
Zitat:
Habe auch ein Problem mit dem ILS, w212.
Mein Delphi Diagnosegerät zeigt mit den Fehler
Stellmotor Links Kurvenbeleuchtung
Schlechte Funktion
Permanent
Also Fahrerseite.Ich hatte vorher das ILS im Boardcomputer deaktiviert und dann funktionierte alles normal. Mittlerweile fällt trotzdem das Licht von der Fahrerseite aus.
Ich kann den Stellmotor Bzw. die Xenon Linse in alle Richtungen durch das Diagnosegerät steuern lassen, ohne Probleme, aber Trotzdem kommt danach wieder der Fehler.
Ich müsste glaube ILS rauscodieren lassen damit der Fehler nicht mehr kommt. Oder hat jemand eine lösung?
Nachtrag: gestern hatte ich eine Xenonbirne von der Funktionierenden Seite ausgebaut um zu schauen was passiert, dann funktionierte das Licht der Linken seite halt ohne ILS aber wenn die andere Birne dran ist dann geht die Linke seite trotzdem aus. Denke das ist wohl eine Notfall Programmierung damit man wenigstens eine Seite am leuchten hat.Und bist du schon zu einer Lösung gekommen?
Habe das selbe Problem mit der rechten Seite. Sie geht nach einer bestimmten Zeit aus. Habe die Birnen links/rechts vertauscht, Fehler ist nicht mitgewandert. Steuergeräte ebenfalls vertauscht, auch nicht mitgewandert. Stellmotor gewechselt, auch nicht gebracht. Bin nun mit meinem Latein am Emde.
Mfg
Hallo,
ich habe, glaube ich, dasselbe Problem. Auch bei meinem S212 zeigt mein Display nach einer Zeit von ca. 10 - 15 Sekunden den Fehler "ILS ohne Funktion" und der rechte Scheinwerfer (nur Abblendlicht) geht aus. Auslesen des Fehlerspeichers zeigte "Stellmotor defekt". Interessanterweise habe ich den Fehler nicht immer. Kommt wie er möchte, unabhängig vom Wetter oder von der Temperatur.
Du schreibst, du hast den Stellmotor gewechselt? Wenn ich durch die diversen Foren lese, heist es immer, dass man den ganzen Scheinwerfer tauschen muss und der Stellmotor nicht gewechselt werden kann. Wie hast du das denn gemacht. Würde mich wirklich interessieren. Bin Hobbyschrauber und eigentlich ganz gut in DIY, aber so ganz ohne Anleitung oder Erfahrungsaustausch ist mir das Risiko den Scheinwerfer komplett zu schrotten zu hoch. Wenn hier jemand Erfahrung damit hat, wie man den Stellmotor im W/S212 (Bi-Xenon, BJ 2010) am Scheinwerfer tauscht oder eventuell reinigt/entfeuchtet, wäre ich wirklich sehr dankbar. Sind ja oft nur Kleinigkeiten, die beim Freundlichen dann aber schnell mal 1500 bis 2000 EUR kosten können.
Danke schon mal an alle fleissigen Forumsmitgleider.
Möchte mich grundsätzlich mal bedanken, weil ich hier schon weitergeholfen wurde ;-)
Gruss
Chellix
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Ayhan schrieb am 3. Juli 2020 um 21:16:56 Uhr:
Wenn ein Xenonlicht ausfällt, schaltet ILS aus. Nach erneuern von defekten Xenonlicht, wieder alles i.O.
Hallo Gemeinde, ich hole das Thema wieder raus.
Seit gestern Abend habe ich das selbe Problem. Fahrerseite geht xenon nach 1 min. aus und dann kommt die Meldung ILS ohne Funktion. Beifahrerseite kam letztes Jahr im Juli ein komplett neuer Scheinwerfer rein, also würde es reichen wenn ich nur die defekte Seite wechseln würde.
Kann mir jemand sagen welche xenon Brenner ich dafür benötige?
D1S ....WATT?
Danke euch und grüße
Hallo Gemeinde nochmal,
habe am Donnerstag einen neuen xenon Brenner einbauen lassen, bis gestern Abend war alles i.O. dann kam die Meldung mit ILS ohne Funktion wieder und es war wieder der gleiche xenon.
Könnte mir jemand eine Info geben was das sein kann???
Danke euch und grüße
Achte mal darauf, ob der Fehler immer kommt, sobald Fernlicht aktiviert wird (ob durch Fernlichtassistent oder manuell ist egal).
Hintergrund:
Wenn Fernlicht aktiviert wird und die Umschaltung auf Abblendlicht nicht mehr funktioniert (weil Stellmotor Kaputt), dann erkennt es das System und Schaltet den Scheinwerfer komplett ab.
Danke erstmal.
Fernlichtassist ist deaktiviert und der Fehler kommt auch ohne das ich Fernlicht manuell aktiviere
Möglicherweise ist das Steuergerät defekt oder hat einen Feuchtigkeitsschaden. Aus welchem Grund wurde denn der rechte Scheinwerfer getauscht?
Der Fehler "ILS ohne Funktion" kann leider eine Unmenge an Ursachen haben die mit einem Auslesen möglicherweise eingegrenzt werden können. In manchen Fällen kann auch eine Fehlprogrammierung oder das Verlieren der Codierung die Ursache sein, dann bleibt ironischerweise aber der Fehlerspeicher leer.
Bist Du aus dem Kreis WT? Dann schau mal ob ein Codierer bei Dir aus der Nähe kommt und frage mal, ob der den Wagen auslesen kann. Ansonsten bleibt nur der erneute Weg zur Werkstatt, die wollen leider meist einen neuen Scheinwerfer einbauen.
Fehlerspeicher auslesen lassen. Habe gerade das gleiche Problem. Fehler 9033: Stellantrieb adaptive Lichtverteilung - Funktion fehlerhaft ist aktiv.
Hilft nur Scheinwerfer wechseln
Zitat:
@fotom schrieb am 7. Juli 2024 um 16:20:58 Uhr:
Möglicherweise ist das Steuergerät defekt oder hat einen Feuchtigkeitsschaden. Aus welchem Grund wurde denn der rechte Scheinwerfer getauscht?Der Fehler "ILS ohne Funktion" kann leider eine Unmenge an Ursachen haben die mit einem Auslesen möglicherweise eingegrenzt werden können. In manchen Fällen kann auch eine Fehlprogrammierung oder das Verlieren der Codierung die Ursache sein, dann bleibt ironischerweise aber der Fehlerspeicher leer.
Bist Du aus dem Kreis WT? Dann schau mal ob ein Codierer bei Dir aus der Nähe kommt und frage mal, ob der den Wagen auslesen kann. Ansonsten bleibt nur der erneute Weg zur Werkstatt, die wollen leider meist einen neuen Scheinwerfer einbauen.
Hallo,
Ich hatte einen Unfall, dabei ging der Scheinwerfer auch kaputt (Vollkasko).
Ja ich komme aus dem Kreis WT, leider kenne ich aber keinen der codieren kann.
Grüße
Zitat:
@Audi_Georg schrieb am 7. Juli 2024 um 18:31:23 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen lassen. Habe gerade das gleiche Problem. Fehler 9033: Stellantrieb adaptive Lichtverteilung - Funktion fehlerhaft ist aktiv.Hilft nur Scheinwerfer wechseln
Hallo,
Auslesen muss ich dann mal.
Kann ich es auch mit der carly app Auslesen? Oder sollte es der freundliche mit seinem Gerät Auslesen?
Grüße
Das weiß ich nicht, ob es mit Carly geht, habe es in einer freien Werkstatt auslesen lassen.
Steuergerät wurde als XALWA aufgelistet.
Zitat:
@gamer 76 schrieb am 7. Juli 2024 um 19:20:22 Uhr:
Zitat:
@Audi_Georg schrieb am 7. Juli 2024 um 18:31:23 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen lassen. Habe gerade das gleiche Problem. Fehler 9033: Stellantrieb adaptive Lichtverteilung - Funktion fehlerhaft ist aktiv.Hilft nur Scheinwerfer wechseln
Hallo,
Auslesen muss ich dann mal.
Kann ich es auch mit der carly app Auslesen? Oder sollte es der freundliche mit seinem Gerät Auslesen?Grüße
Zitat:
@Audi_Georg schrieb am 7. Juli 2024 um 18:31:23 Uhr:
Fehlerspeicher auslesen lassen. Habe gerade das gleiche Problem. Fehler 9033: Stellantrieb adaptive Lichtverteilung - Funktion fehlerhaft ist aktiv.Hilft nur Scheinwerfer wechseln
Fehler ausgelesen, sowie es bei dir ist, hat es bei mir auch angezeigt fehlercode 9033.
Grüße