Xenon W211 von 2005 nur so hell wie ein Teelicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
als ich gestern in dunkler Witterung mit meinem 2005er W211 mit Xenonlicht überland gefahren bin, dachte ich, ich hätte kein Licht an. Man sah nur sehr diffuses Licht und richtig hell war es nicht.
Neue Brenner hatte ich schon mal im letzten Winter montiert und ich hatte den Eindruck es wäre etwas besser geworden. Vielleicht 10%. Scheinbar aber nicht wirklich oder wieder schlechter.
Was könnte ich sonst noch tun?
Scheinwerfer sind noch die Ersten also noch OEM-Ausrüstung. Ja die Kunststoffscheiben sind nicht mehr die Besten aber nicht blind. Wurden mal poliert und sind noch gut durchsichtig.
Könnte eine andere Komponete über die Jahre verschlissen sein? Vorschaltgeräte der Xenonscheinwerfer oder ....?
Freue mich über jegliche Hinweise, damit die Teelichtbeleuchtung hoffentlich bald der Vergangenheit angehört.
LG
TS

28 Antworten

Hallo nochmals,
ich bin im Netz fündig geworden. Habe mir zwei neuwertige Xenon-SW gekauft wo einige Halter (ohne Löcher im Gehäuse) abgebrochen sind.
Diese beiden SW werde ich mit Reparaturhaltern instandsetzen und mal zum Test einbauen. Ich werde berichten. Je nach Ergebnis lasse ich SW die dann so eingebaut oder baue sie wieder aus und überhole sie entsprechend. Die Streuscheiben sind noch sehr gut und im Originalzustand. Also dann nur neue Linsen mit Reflektoren rein. Fertig. Neue Brenner ist ja sowieso klar. Habe ich von Osram bereits gekauft.

Grund für dieses Vorgehen ist, dass der Wagen nicht längere Zeit stehen kann, weil er täglich benötigt wird. Daher ein Satz SW zum basteln bis dann alles ok ist und dann wechseln. Meine alten SW werde ich dann ebenfalls noch kompl. machen, weil ich noch welche für meinen W211-Brabus B11 brauche!

Wenn das Problem behoben ist wird es mir nicht langweilig. Gestern ist der Tempomat ausgefallen. "Speedtronic nicht verfügbar. Werkstatt aufsuchen".

Danke vorab für alle Hinweise. LG TS

So ist´s recht: Teelichter am Auto ist doch Mist, deshalb nicht lang gefackelt, sondern direkt Nägel mit Köpfen gemacht. Jawoll ! 😁

Die Geschichte mit den Haltern ist halb so wild. Daran, dass die Ersatz-Halter vom Daimler sind, sieht man ja, dass am Halter quasi ne offiziell reparierbare Sollbruchstelle in den Scheinwerfer eingebaut wurde. Also nix Frickel-Bastelei, sondern gescheite Instandsetzung. Einziges Manko: die pisseligen Schräubchen für die Ersatz-Halter hab ich ne Nummer dicker genommen als die mitgelieferten. 150 km/h auf der AB erzeugt schon bissle Druck von vorne, da darf die Verschraubung Halter an SW gerne auch richtig fest sein. Und rostfrei dürfen die Schrauben (im Gegensatz zu den mitgelieferten) von mir aus auch sein, aber auch da hilft ja der Baumarkt des Vertrauens. Kannst ja selber mal nen Blick drauf werfen und Dir ein Bild machen.

Die Linse kann man putzen, die ist nur mit einer dünnen und ziemlich klebrigen Schmierschicht überzogen, die muss nicht zwingend neu.

Und die Reflektoren kann man neu nehmen oder seine abgebrannten z.B. in der Reflektorklinik neu beschichten lassen. Kostenpunkt incl. hin und her Porto ca. € 50,- pro Reflektor bei 14 Tage Standard-Bearbeitung. Langzeit-Errfahrungen kann ich noch nicht mit dienen, aber die neue Alu-Beschichtung der Reflektorklinik ist ziemlich dick, deutlich dicker als der eher homöopathisch dünn aufgetragene Spiegel im Original. Also erstens gute Wärmeableitung/-Verteilung auf den ganzen Reflektor und zweitens mehr Substanz, bevor der Metallspiegel runter gebrannt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese recht massive Beschichtung doch länger hält als andere im Massenmaßstab hergestellte Spiegel. 🙂

Hatte mir dieses Vorgehen damals auch überlegt.
Aber die lange Standzeit des Fahrzeuges konnte ich nicht damit vereinbaren...

Der Reflektor war bei meinem Fahrzeug glücklicherweise nicht verbrannt, sondern nur mit einer dünnen kondensschicht versehen welche ich mit Mikrofasertuch entfernen konnte.

Ebenso wurden die Linsen bestmöglich mit Optiker Reinigungstüchern geputzt und eine neue Streuscheibe montiert.
Die Lichtausbeute war dementsprechend gesteigert und ich war vorerst zufrieden.

Als dann allerdings der Wildunfall nach mindestens einem neuen Scheinwerfer gerufen hat, kaufte ich um das Bild des Fahrzeugs und die Lichtausbeute optimal zu gestalten zwei neue - und stelle fest: im direkten Vergleich - dass man ungefähr nach der Instandsetzung der alten Scheinwerfer ein Drittel mehr Licht Ausbeute hat.

Allerdings neue Scheinwerfer ungefähr das Doppelte bieten...

Das ist mit Sicherheit alles korrekt und neue SW bringen auf dem einfachsten Weg viel neues Licht ins Dunkel.
Allerdings sind Kosten in Höhe von rund 1000€ bei einem 16 Jahre alten Auto mit Restwert von knapp 3000-3500€ recht viel. Daher möchte ich erstmal nichts unversucht lassen meinem guten alten und sehr treuen W211 auf günstige Art neues Licht einzuhauchen.
Ich werde berichten, ob es was gebracht hat.
LG

Ähnliche Themen

Ich habe meine (VorMOPF mit Kurvenlicht) komplett selbst überholt.
Allerdings schon vor ein paar Jahren.
Damals habe ich bezahlt:
- neue Brenner: 75€
- neu beschichtete Reflektoren im Tausch: 120€
- neue “Streuscheiben” 38€
- 8x Schrauben mit Muttern hab ich im maerklin-Baukasten gefunden. Müssten M3 oder M4 drin.
- gebrauchte Scheinwerfer komplett: 80€.

Seither ist das ein bisschen teurer geworden.
Vor 3 Wochen habe ich einen Satz Scheinwerfer überholt. Scheiben und Reflektoren kommen jetzt auf knapp 220€.
Ich hab das vor Ort gemacht ohne Ersatz-Scheinwerfer vorzubereiten.

Ein Unterschied wie Tag ist Nacht.

F76dad62-945a-4d54-9d77-2e83b59aa609
Dafc244f-92e3-4768-baa3-b27fb6eecbb6
19a01f8e-564e-428b-9d09-40b163b5a9f3
+1

Ich hatte meine Mopf ILS Scheinwerfer auch schon überholt.
Neue Abdeckungen,
den Reflektor und die Linsen geputzt
neue D1S 6500K Brenner und war mit der Lichtausbeute zufrieden...

Allerdings kam dann Anfang diesen Jahres ein Wildschaden und einer musste wirklich gegen einen Neuteil ersetzt werden.
Damit alles stimmig ist habe ich in den Apfel gebissen und gleich zwei neue montiert.

In process
Im Keller
Wie neu

Guten Abend,
heute sind beide SW eingetroffen. Der eine SW ist von 2017 und es wurde nur einmal ein Halter repariert. Sieht soweit top aus. Denke den aknn man so mit einem neuen Brenner sogar unverändert einbauen. Ich werde mir aber mit einem Endoskop vorher nochmals vorsichtig den Reflektor anschauen. Wenn der keine Schadstelle hat baue ich den SW so ein.

Der andere SW ist aus dem Jahr 2004 und lag die letzten 15 Jahre im Regal, weil der untere Halter abgebrochen ist. Neue Halter habe ich schon in der Bucht bestellt. Warte noch drauf. Als ich mir das Innenleben angeschaut habe musste ich aber feststellen, dass der SW mit Kurvenlicht ist. Wurde so nicht angeboten. Ist ja auch egal. Kann ich den so 1:1 in meinem W211 OHNE Kurvenlicht einbauen? Steht also die Linse autom. auf geradeaus bzw. so wie sie eingestellt wird? Oder geht das von den Steckerbelegungen etc. leider nicht!? Umklemmen falls andere Steckplatzbelegung?
Könnte/muss man den Kurvenlichtmechanismuss ggf. ausbauen oder anderweitig stillegen? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Bitte um Info, weil der SW sieht ebenfalls neuwertig aus und man könnte nach der Rep. des unteren Halters den SW mit einem neuen Brenner so direkt einbauen.
Freue mich auf Infos von Euch.
Danke vorab
LG

Ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen aber vermute dass dein Fahrzeug mit dem ILS dann ein Problem hat.

Wenn das Angebot gut ist baue ihn doch ein und mach einen Test.

Ansonsten bleibt dir nur der Umtausch - wenn es falsch deklariert war hast du doch ganz gute Karten.

Die Ideemit Einbau und ausprobieren hatte ich auch schon aber ich möchte vermeiden, dass es elektrisch einen Kurze oder anderweitige Probleme in der Elektrik gibt. Dann habe ich das größere Problem selbst erzeugt und das möchte ich vermeiden.
Umtausch bei Kleinanzeigen ist schwierig!

War es war es ein Händler oder von privat ?

Selbst wenn es ein Privatmann wäre, würde ich ihn abermals kontaktieren. Denn wenn ein voll funktionsfähiger ILS Scheinwerfer zum Preis von Standard Xenon über den Ladentisch geht hat er vielleicht Interesse das Teil selbst etwas höherpreisiger loszuwerden 😉

Hallo, im Moment ist es jetzt erstmal egal, ob ich das Teil zurückgeben kann oder nicht.
Würde den SW gerne einbauen, damit diese Dunkelfahrten endlich ein Ende haben. ggf. kann man ja den SW so auch im normalen Modus ohne ILS-Kurvenlicht nutzen.
Wer kennt sich hier aus? Bin für jeglichen Hinweis dankbar.
Wenn es nicht geht kann ich das Teil ja wieder verkaufen.
LG

Glaube kaum dass das problemlos möglich ist.

Ich würde da lieber auf die richtigen Teile zurückgreifen und nicht passende Modelle direkt zurückgeben bzw veräußern...

Den ILS-SW werde ich wieder los. Kein Problem.
Jetzt fehlt mir aber trotzdem der linke Xenon-SW.
Hat jemand einen guten SW noch auf Lager?
LG

•eBay
•Kleinanzeigen
•Teilehaber

oder so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen