1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Xenon Scheinwerfer zu schwach? oder allgemein?

Xenon Scheinwerfer zu schwach? oder allgemein?

Saab 9-3 YS3F

Hallo,

Irgendwie kommt mir vor das meine Scheinwerfer Xenon (BJ 2004) etwas schwach sind.
Das Fernlicht geht ab und ich denke in münchen sieht man mich noch wenn ich in salzburg diese mal aufdrehe... aber im normalen betrieb kommen sie mir schwach vor!

kann das eine altersschwäche sein?
ich sehe keine verunreinigungen oder andere "probleme"...

was kostet eigentlich so ein "lamperl" wechsel?

LG
thom

Beste Antwort im Thema

Ja es sind D2S. Habe bei meinem mittlerweile beide getauscht. Der Einbau der Leuchten ist einfach aber es muss einiges entfernt werden:

- Fahrerseite: Batterierabdeckung, Einfuellstutzen und Sicherungskasten vor der Batterie. Letzter ist nur geklemmt und kann hochgezochen werden.
-Beifahrerseite: Luftfilterkasten. Filterdecker abschrauben, Filter entnehmen, Schlauch zum Motor loesen. Dann unteren Filterkasten leicht kippen und rausziehen.
Hier ist ein Video um den ganzen Kram abzubauen (in englisch):
http://www.youtube.com/watch?v=H8Z8Sx-x-vc

An den Lampen die Gummiabdeckung abnehmen, und das Vorschaltgeraet gegen Uhrzeigersinn um drehen. Ist ein Bajonettverschluss.
Dann die Halteklammer loesen und Gluehbirne rausiehen aus dem Scheinwerfer ziehen.
Hier sind ein paar detailierte Fotos. Aus einem US Forum:
http://www.saabcentral.com/.../showthread.php?...

Dann der Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Noch ein Hinweis:
Das Vorschaltgeraet hat eine Sicherheitsfunktion. In dem Moment wo es von der Birne gedreht wird loest sich das Kabel. Das wird mechanisch aus dem Halter gedrueckt und laesst sich erst wieder aufstecken, wenn das Vorschaltgeraet auf die Birne gedreht wurde.

Aufpassen:
- Die Xenon Gluehbirnen stehen unter hohem Druck. Wenn sie angeschlagen werden kann das Glas platzen und Verletzungen hervorrufen.
- Die neuen Birnen mit den Fingern NICHT am Glas anfassen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7h0m



Zitat:

Original geschrieben von JB aus R



Die Aussage "nicht original" ist ziemlicher Quatsch. Wenn Du sicher bist, daß bei Dir der Typ D2S verbaut ist, kannst Du jeden D2S Brenner einbauen. Das ist genau so genormt wie H1, H4, H7 usw. Ich würde aber darauf achten, nur Markenware einzubauen (Osram oder Philips) und 2 gleiche zu verwenden, damit beide Scheinwerfer die gleiche Farbe haben.

Viele Grüße

Jörg

Tja, jetzt muss ich nur mehr herausfinden welche verbaut sind :-)
In der Gebrauchsanweisung steht nichts :-)

Ich frage mal meinem Mechaniker oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Das D2S habe ich aus Deinem Link. Vielleicht weiß noch jemand anderes hier mehr.

Grüße

Jörg

Ja es sind D2S. Habe bei meinem mittlerweile beide getauscht. Der Einbau der Leuchten ist einfach aber es muss einiges entfernt werden:

- Fahrerseite: Batterierabdeckung, Einfuellstutzen und Sicherungskasten vor der Batterie. Letzter ist nur geklemmt und kann hochgezochen werden.
-Beifahrerseite: Luftfilterkasten. Filterdecker abschrauben, Filter entnehmen, Schlauch zum Motor loesen. Dann unteren Filterkasten leicht kippen und rausziehen.
Hier ist ein Video um den ganzen Kram abzubauen (in englisch):
http://www.youtube.com/watch?v=H8Z8Sx-x-vc

An den Lampen die Gummiabdeckung abnehmen, und das Vorschaltgeraet gegen Uhrzeigersinn um drehen. Ist ein Bajonettverschluss.
Dann die Halteklammer loesen und Gluehbirne rausiehen aus dem Scheinwerfer ziehen.
Hier sind ein paar detailierte Fotos. Aus einem US Forum:
http://www.saabcentral.com/.../showthread.php?...

Dann der Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Noch ein Hinweis:
Das Vorschaltgeraet hat eine Sicherheitsfunktion. In dem Moment wo es von der Birne gedreht wird loest sich das Kabel. Das wird mechanisch aus dem Halter gedrueckt und laesst sich erst wieder aufstecken, wenn das Vorschaltgeraet auf die Birne gedreht wurde.

Aufpassen:
- Die Xenon Gluehbirnen stehen unter hohem Druck. Wenn sie angeschlagen werden kann das Glas platzen und Verletzungen hervorrufen.
- Die neuen Birnen mit den Fingern NICHT am Glas anfassen.

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


Ja es sind D2S. Habe bei meinem mittlerweile beide getauscht. Der Einbau der Leuchten ist einfach aber es muss einiges entfernt werden:

- Fahrerseite: Batterierabdeckung, Einfuellstutzen und Sicherungskasten vor der Batterie. Letzter ist nur geklemmt und kann hochgezochen werden.
-Beifahrerseite: Luftfilterkasten. Filterdecker abschrauben, Filter entnehmen, Schlauch zum Motor loesen. Dann unteren Filterkasten leicht kippen und rausziehen.
Hier ist ein Video um den ganzen Kram abzubauen (in englisch):
http://www.youtube.com/watch?v=H8Z8Sx-x-vc

An den Lampen die Gummiabdeckung abnehmen, und das Vorschaltgeraet gegen Uhrzeigersinn um drehen. Ist ein Bajonettverschluss.
Dann die Halteklammer loesen und Gluehbirne rausiehen aus dem Scheinwerfer ziehen.
Hier sind ein paar detailierte Fotos. Aus einem US Forum:
http://www.saabcentral.com/.../showthread.php?...

Dann der Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Noch ein Hinweis:
Das Vorschaltgeraet hat eine Sicherheitsfunktion. In dem Moment wo es von der Birne gedreht wird loest sich das Kabel. Das wird mechanisch aus dem Halter gedrueckt und laesst sich erst wieder aufstecken, wenn das Vorschaltgeraet auf die Birne gedreht wurde.

Aufpassen:
- Die Xenon Gluehbirnen stehen unter hohem Druck. Wenn sie angeschlagen werden kann das Glas platzen und Verletzungen hervorrufen.
- Die neuen Birnen mit den Fingern NICHT am Glas anfassen.

Mal schauen ob ich mir das zumute... als Leie :-)

Danke für die super Zusammenfassung!

LG
thom

So, habe bei Lichtex (kann man googlen) zwei "OSRAM D2S 35W 66240 Xenarc-OEM Xenon Brenner mit 4300K" bestellt. Stück: 39,99 EUR plus 4,99 EUR Porto. Mittags bestellt, am nächsten Tag vormittags da. Bezahlt über PayPal.

Da ich bei der Reparatur nichts zerbrechen wollte (der Platz hinter den Scheinwerfern ist seeeeehr knapp), bin ich mit den beiden Lampen zum Freundlichen gefahren, der mir versprochen hatte, die mitgebrachten Lampen einzubauen (ja, das gibt's!). Nach 20 Minuten Wartezeit waren beide Lampen für sage und schreibe insgesamt 11 EUR Arbeitslohn verbaut. Ich war echt begeistert, und der Freundliche hat in der Tat richtig gute Werbung für sich gemacht. Und ich bin endlich kein "einäugiger Bandit" mehr ;-)

In diesem Sinne...
... einen schönen Tag noch!

Jo93SC

Zitat:

Original geschrieben von Jo93SC


So, habe bei Lichtex (kann man googlen) zwei "OSRAM D2S 35W 66240 Xenarc-OEM Xenon Brenner mit 4300K" bestellt. Stück: 39,99 EUR plus 4,99 EUR Porto. Mittags bestellt, am nächsten Tag vormittags da. Bezahlt über PayPal.

Da ich bei der Reparatur nichts zerbrechen wollte (der Platz hinter den Scheinwerfern ist seeeeehr knapp), bin ich mit den beiden Lampen zum Freundlichen gefahren, der mir versprochen hatte, die mitgebrachten Lampen einzubauen (ja, das gibt's!). Nach 20 Minuten Wartezeit waren beide Lampen für sage und schreibe insgesamt 11 EUR Arbeitslohn verbaut. Ich war echt begeistert, und der Freundliche hat in der Tat richtig gute Werbung für sich gemacht. Und ich bin endlich kein "einäugiger Bandit" mehr ;-)

In diesem Sinne...
... einen schönen Tag noch!

Jo93SC

Hallo,

Warst du in der SAAB Werkstatt oder bei einer freien Werkstatt?

Und ist es nun besser in der Nacht? :-)

LG
thom

Hallo,

das war eine Saab-Werkstatt ("Saab Service"😉. Super, oder? Und die Nächte sind wieder prima... ;-)

Viele Grüße

Jo93SC

Anbei eine genaue Beschreibung für den Xenon Austausch.

Möchte ich euch nicht vorbehalten.

LG
thom

So jetzt erfolgt der Bericht.

Nach knapp 37Minuten ist der Austausch erledigt.
Ich kann jeden nur raten, kauft euch die Lampen und baut diese selber ein.
Ich bin wirklich jemand der kaum Ahnung hat vom Autobasteln und es war mehr als einfach.

Ein bisschen Nerfenkitzeln beim ersten starten hat die Sache auch spannend gemacht :-D

Anbei ein Foto das klar zeigt warum mein Scheinwerferlicht sehr schlecht war.
Die Xenon Lampe war einfach schon drüb, dies sieht man an der "weißen" Blase, diese sollte eigentlich durchsichtig sein.

Sollte jemand Fragen haben PN an mich... :-) Helfe gerne bei Problemen.

GLG und danke an euch alle!
LG
thom

Zitat:

Original geschrieben von 7h0m


Anbei eine genaue Beschreibung für den Xenon Austausch.

Möchte ich euch nicht vorbehalten.

LG
thom

Hallo,

also ich hatte zuvor auch ein Modelljahr 2004 und mir kam das Abblendlicht nicht zu schwach vor (ich war allerdings von Halogen umgestiegen und kannte keinen Vergleich. Xenonbedingt ist der Übergang zwischen hell und dunkel abrupter.

Bei mir waren allerdings beide Xenonlampen nach drei bis 4 Jahren kaputt. Eine ist scheinbar durchgebrannt, die andere hatte sich langsam verfärbt, das fiel aber am Ende deutlich auf, hatte einen leichten Stich in Richtung lila, bzw. rosa. Zu den Kosten kann ich nichts sagen, wurden beide noch auf Garantie getauscht. Soweit ich weiß muss man bei Originallampen aber wohl gut 100 EUR je Scheinwerfer kalkulieren.

Im meinem neuen 9-3 SC hab ich den Eindruck, dass das Abblendlicht besser ist, da ich jedoch die Kurvenlichtvariante hab, kann man das schwer vergleichen.

Gruß Ded2

Habe bei meinem 93 die Xenon-Brenner vor ca. 2 Monaten gewechselt.
Licht war sehr schwach und zum Teil violet gefärbt.
Habe sie bei Skandix.de bestellt per stk. ca. 90 Eur. Wohne auch in der Schweiz ist also kein Problem. Es gibt D2S und D2R. Pass aber auf, ich habe auf jeden fall die falschen bekommen einfach schauen das es die gleichen sind. Musste sie aber nicht zurück senden, habe einfach mit einer Rundfeile den Rundkörper angepasst dauerte pro Brenner 1 Minute.

Gruss
Donprimello

Deine Antwort
Ähnliche Themen