Xenon Scheinwerfer mit verschiedenen Nummern?

Mercedes E-Klasse W212

Hi.
Habe ein ganz kleines Bestellungsproblem. Und zwar benötige ich einen neuen Scheinwerfer. Auf dem alten steht folgende Nummer A2128205761 allerdings steht im Teilekatalog A2128204061. Kann mir in diesem Fall bitte jemand weiterhelfen. Will ja nicht den falschen für den Wagen bestellen. Gibs bei den beiden Nummern denn irgendwelche Unterschiede am Scheinwerfer?

Es handelt sich um den linken Xenon Scheinwerfer

Danke euch

26 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Was meint ihr mit den CBI-Birnen? Höre ich zum ersten mal.
Ist das eine Serie einer Marke?

Daimler verbaut ab Werk i.d.R. Osram-Brenner und bei denen werden die Brenner mit dem hohen Lichtstrom, die aber 5.500K Lichttemperatur haben, eben

C

ool

B

lue

I

ntense (zu den Details, siehe

hier

).

Viele Grüße

Peter

Da sind wir wieder bei der Farbtemperatur. 😁
Aber danke!

Ich bevorzuge die Standard Osrams/Philips mit 4300K um den Dreh.
5500K ist mir zu kalt.

Gruss

Kann mal bitte jemand nachschlagen, wofür die Scheinwerfer

A 212 820 14 39
A 212 820 13 39

sind?

Hallo ins Forum,

ich hab' keinen Zugriff auf den EPC, aber die Vormopf-Xenon-ILS-Scheinwerfer, Rechtsverkehr sind's nicht. Die mussten ja wegen einer meiner Unfälle beide getauscht werden, so dass ich deren Nummern kenne (der Linke hat A212 820 0939 und der Rechte hat A212 820 1039).

Durch die höheren Nummern sollten sie m.E. zum Mopf gehören.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Ne, es sind Vor-MoPf mit Nachtsicht. Die Frage ist nur, ob sie die richtige Farbtemperatur haben. Mein '12er hat neue Scheinwerfer bekommen (die originalen waren von innen angelaufen) und mir kommen die Brenner sehr gelb vor...sind aber auch brandneu.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Kann mal bitte jemand nachschlagen, wofür die Scheinwerfer

A 212 820 14 39
A 212 820 13 39

sind?

Hallo J.M.G.

es handelt sich hier um Bi-Xenon Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht und Nachsichtsystem.

Gruß durdom

Vielen Dank - aber für welches Modelljahr? Anders gefragt: Für Fahrzeuge mit den alten Brennern (4.300°K) oder mit den neuen Brennern (5.000°K). Also MJ 2009-2010,5 oder MJ 2011-2013?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


und mir kommen die Brenner sehr gelb vor...sind aber auch brandneu.

Das bestätigt mal wieder meine These, das MB die Fahrzeuge ab Band mit anderen Brennern ausrüstet als die Ersatzbrenner mit exakt der selben Bezeichnung... meiner Meinung nach ist das eine riesengrosse Schweinerei und Verarsche des Kunden!!! Aus optischen Gründen werden die Neuwägen mit weiss/blauen Brennern ausgerüstet... aber als Ersatz bekommt man die Pipigelben Brenner... wenn man nur einseitig wechselt, sieht das natürlich zum Kotzen aus (sorry) 😠

@JMG: Vielleicht kannst du dich auch noch an einen Thread hier erinnern. Dieser User musste Unfallbedingt einen SW ersetzen lassen und bekam wie du auch einen gelben Xenonbrenner. Die Werkstatt behauptete auch frech, das würde mit der Zeit zu "weiss/blau" ändern. Natürlich war das nonsens. Nach langem hin und her hat dieser User mit "Nachdruck" verlangt, die Xenonbrenner vom kaputten Original-SW einzubauen... und siehe da, links und rechts strahlte in gleicher Farbtemp. 🙄

OK, das macht für mich aber wenig Sinn, da die Brenner meiner Hauptscheinwerfer schon knapp 80k km auf dem Buckel haben. Die Kiste sieht halt Ultralangstrecke.

So nen Scheiß würd ich mr nicht aufquatschen lassen. Von wegen die wechseln die Temperatur wieder. Natürlich im Laufe der Zeit, aber so geringfügig, dass man das gar nicht erkennt, sonder nur messen kann.
Wer sowas behauptet, der glaubt auch, dass die Erde ne Scheibe ist.

Ganz nach dem Motto: "Kauf dir nen Corsa, der verwandelt sich auch zu nem Lambo."

Ich glaube nicht, dass die die Brenner unter der gleichen Nummer verkaufen. Sei auch nur eine Zahl verdreht oder sonst etwas, dann hat man andere Brenner.

Also nochmal hin und darauf bestehen, die auszutauschen. Denn in die Richtung warmweiß gehende Brenner sehen nicht aus bei dem Auto, v.a. nicht mit dem LED-TFL.
Jeder muss selber schauen, wortwörtlich, mit welchem Licht er besser sehen kann.

Mir kann hier keiner was über Entladungslampen erzählen und das würde ich den Leuten dort auch klarmachen. Ich habe mich intensivst mit dieser Thematik beschäftigt.

Also, meine Hilfe und Tipps habt ihr diesbezüglich!

Grüße

Hallo zusammen,

m.W. gibt's keine unterschiedlichen ET-Nummern für die Scheinwerfer, die nach Brennertyp sortiert sind. Die Brenner wurden am Band umgestellt, aber im Ersatzteilbereich gibt's noch Bestände mit dem alten Brennertyp.

Bei meinem Unfall habe ich daher den Freundlichen explizit darauf hingewiesen, dass mein Fahrzeug CBI-Brenner ab Werk hatte und ich die auch wieder in den neuen Tauschscheinwerfern haben will. Der Freundliche hat sich daher die alten (beim Unfall durch den Schlag beschädigten Brenner) aufgehoben und mit denen im neuen Scheinwerfer verglichen. Da gab's dann die alten Brenner, so dass er die Scheinwerfer zurückgeschickt hat und telefonisch explizit auf die Ausrüstung des Fahrzeugs mit CBI hingewiesen hat. Darauf hin kamen (mit gleicher Bestellnummer) neue Scheinwerfer, die CBI verbaut hatten.

Einen Unterschied zwischen der Werksausrüstung und der Tauschausrüstung kann ich nicht erkennen (die Typbezeichnungen der Brenner sind auch identisch).

Viele Grüße

Peter

OK, vielen Dank!

Bei mir wurden die Scheinwerfer aufgrund der Anlaufproblematik (Stier) getauscht. Und seither eiere ich gelb-leuchtend durch die Gegend. Hatte aber eben eine Regenfahrt und da war das Licht deutlich besser als bei LED-Scheinwerfern (X218). Insofern werde ich die Brenner wohl lassen.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen